Steuern - Seminare und Kurse zum Thema

Besteuerung von Unternehmen

Cosmos

4-Tages-Kurs mit hohem Praxisbezug
Wollen Sie erweiterte Grundkenntnisse im Steuerrecht bezüglich die Besteuerung von Unternehmen erwerben, vertiefen oder ergänzen und eine umfassende Ausbildung erhalten? Dann ist dieser Kurs, der seit Jahren durchgeführt wird und fast immer ausgebucht ist, genau das Richtige für Sie. Schwerpunkte sind: Steuerpflicht und Steuerstatus, Gewinnermittlung, Leistungsaustausch mit Nahestehenden, Finanzierung und Sanierung, Umstrukturierungen, Interkantonales Steuerrecht, Unternehmensnachfolge.

CHF 1,885.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführung
3., 11., 18. und 25. September 2025, jeweils von 08:30 bis 17:00 Uhr in Zürich

Grundlagen-Seminar Lohn und Quellensteuern

WEKA Business Media AG

An diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über Gesetzesbestimmungen und Berechnungsgrundlagen zu Quellensteuern. Wer ist wo quellensteuerpflichtig? Welche Lohnbestandteile unterliegen der Quellensteuerpflicht und wie wird die Quellensteuer berechnet?

Grundwissen zur Abwicklung von Quellensteuerfällen erlangen

Anhand von Praxisfällen zeigt unsere Fachexpertin auf, wie diese Bestimmungen korrekt umgesetzt werden und erläutert die Bedeutung von ELM 5.0. Zudem wird darauf eingegangen, wie dies konkret in Unternehmen umgesetzt werden kann. So identifizieren Sie periodische, aperiodische und satzbestimmende Elemente mühelos und wissen was es vor und nach dem Arbeitsverhältnis, bei mehreren Beschäftigungen, bei Nachzahlungen etc. im Monats- und Jahresmodell zu beachten gilt.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 4. September 2025 in Zürich
Donnerstag, 12. März 2026 in Zürich
Donnerstag, 2. Juli 2026 in Zürich
Donnerstag, 17. September 2026 in Zürich

Mitarbeitende aus Deutschland mit und ohne Telearbeit

Zulauf Consulting & Trading GmbH

Grenzgänger gibt es, seit es Grenzen gibt. Die Zahl ist in den letzten Jahren stetig gewachsen und dürfte die 400’000-er Grenze erreichen. Die Grenzgänger aus Deutschland machen dabei rund 16% aus.

Sie erhalten an diesem Webinar einen Überblick über die aktuellen Bestimmungen in Bezug auf die Quellensteuern und kennen danach die Auswirkungen auf die Schweizer Payroll für Telearbeit in Deutschland. Sie wissen nach dem Webinar, welche Informationen an die Behörden gemeldet werden müssen. Somit können Sie notwendige Massnahmen und Korrekturen in der Datenerhebung, in der Lohnbuchhaltung und in den HR Policies treffen. Sie bereiten sich auf 2026 vor.

CHF 210.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführung
Freitag, 5. September 2025 - 15.30 - 17.00 Uhr (Online-Durchführung)

MWST-Seminar Advanced

WEKA Business Media AG

Nach dem Besuch des Seminars MWST Advanced wickeln Sie auch Geschäfte mit ausländischen Partnern und Zulieferern in Bezug auf die MWST korrekt und sicher ab. Dies dank einer intensiven Darstellung von MWST-Aspekten mit Bezug zum Ausland und der Besprechung vieler komplexer Fallbeispiele. Die internationalen Transaktionen werden dabei aus Sicht des schweizerischen MWST-Systems betrachtet.
CHF 980.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 10. September 2025 in Zürich
Mittwoch, 19. November 2025 in Zürich
Donnerstag, 19. Februar 2026 in Zürich
Donnerstag, 21. Mai 2026 in Zürich
Donnerstag, 10. September 2026 in Zürich
Donnerstag, 26. November 2026 in Zürich

MWST-Kurs International - 2 Tage!

WEKA Business Media AG

Dieses Seminar bietet einen vertieften Einblick in die vielfältigen Problemstellungen, die sich ergeben, wenn von der Schweiz aus in verschiedene EU-Länder geliefert wird oder wenn innergemeinschaftliche Lieferungen ausgeführt werden. Betrachtung sowohl aus Sicht des neuen Schweizer Rechts wie auch des Rechts von EU-Staaten. So können Abläufe und Transaktionen optimiert und Risiken minimiert werden.

Gewinnen Sie effektiv Sicherheit in der Abwicklung internationaler Geschäfte!

CHF 1,980.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Di, 16. + Di, 23. September 2025 in Zürich
Do, 13. + Di, 25. November 2025 in Zürich
Do, 28. Mai + Di, 2. Juni 2026 in Zürich
Do, 17. + Do, 24. September 2026 in Zürich
Do, 12. + Do, 19. November 2026 in Zürich

Grenzüberschreitende MWST Schweiz und EU VAT (Zertifikatskurs 4 Tage)

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Der grenzüberschreitende Dienstleistungs- und Handelsverkehr erfordert eine konsequente Überprüfung der steuerlichen Auswirkungen, damit Risiken erkannt und Handelsabläufe optimiert werden können. Die EU Steuersätze von 17 – 27 % bewirken bei Fehlbeurteilungen rasch Existenz gefährdende Situationen.

Dieser Zertifikatskurs soll Ihnen praxisnah Einblick in das europäische Umsatzsteuerrecht geben. Dabei werden konkrete Fälle sowohl aus Schweizer Sicht wie auch EU Sicht komplett, samt Abrechnung in der Schweiz und Deutschland, durchgespielt. Es soll an konkreten Fällen aufzeigen, worauf besonders zu achten ist, um Risiken möglichst tief zu halten und Stolpersteine frühzeitig zu erkennen. Ziel ist es, Steuerstrafverfahren in der EU zu verhindern und Handelsabläufe zu optimieren, weswegen auch Registrationsbeispiele konkret bearbeitet und abgerechnet werden. 

CHF 2,900.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
16., 17., 24. und 25. September 2025, jeweils von 08:15 bis 16:30 Uhr (Online-Weiterbildung)

CH-MWST: Aktuelle Themen und Neuerungen

SwissAccounting

In diesem Seminar werden unsere Expertinnen und Experten die Erfahrungen aus der Teilrevision detailliert vorstellen und die praktischen Auswirkungen anhand verständlicher Beispiele darlegen.

Behandelt werden Themen wie die Saldo- und Pauschalsteuersatzmethode, geldwerte Leistungen, Regelungen zu Privatanteilen, Vorgehen bei Rechnungs- und Umsatzkorrekturen sowie Knackpunkte bei Immobilien. Abschliessend werden Sie auch über die neuesten Entwicklungen im Zollrecht informiert

CHF 860.00
Nächste Durchführung
Mittwoch, 17. September 2025 in Zürich - 08:45 - 16:30

Steuerspezialist*in für selbständige Erwerbstätigkeit (Zertifikatslehrgang 5 Tage)

SwissAccounting

An diesem Zertifikatslehrgang erlernen Sie vertieft, wie die Besteuerung selbständig erwerbstätiger Personen in der Schweiz funktioniert.

Thematisiert werden unter anderem die Probleme bei der Quasierwerbstätigkeit und die Schwierigkeiten bei der Abgrenzung zwischen Privat- und Geschäftsvermögen (Präponderanzmethode). Zudem erlernen Sie, wie privater und geschäftlicher Aufwand korrekt verbucht wird.

CHF 3,400.00
Nächste Durchführungen
22. und 23.09., 27. und 28.10. sowie 10.11.2025 von 08:30 bis 17:00 Uhr in Zürich (oder online). Online-Zertifikatsprüfung am 01.12.2025
21. und 22.09., 26. und 27.10. spwie 09.11.2026, jeweils von 08:30 bis 17:00 Uhr in Zürich (oder online), 09.11. von 08:30 bis 17:00 Uhr (online). Online-Zertifikatsprüfung am 01.12.2026

TREUHAND | INTENSIV®

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Mit der Tagung TREUHAND|INTENSIV bieten wir Ihnen einmal pro Jahr die Möglichkeit, sich mit einem ausgewählten Treuhandthema intensiv auseinanderzusetzen.

Tauchen Sie ein in die Welt der Sozialversicherungen und erfahren Sie aktuelle Entwicklungen aus erster Hand. Unsere ExpertInnen präsentieren Themen die den Treuhandalltag betreffen und beziehen sich dabei auf jüngste Gerichtsentscheide und aktuelle Neuerungen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Fachwissen zu erweitern und sich mit KollegInnen auszutauschen.

CHF 820.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 23. September 2025 in Zürich
Donnerstag, 3. September 2026 in Kloten

Buchführung MWST

WEKA Business Media AG

Compliance und Effizienz in der Buchführung der MWST

Die korrekte Buchführung der Mehrwertsteuer (MWST) ist für jedes Unternehmen essenziell, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und kostspielige Nachzahlungen zu vermeiden. Nur durch eine präzise und sorgfältige Erfassung der MWST-Transaktionen können Unternehmen sicherstellen, dass sie ihre steuerlichen Pflichten erfüllen und ihre finanzielle Integrität wahren.

In diesem Live-Webinar erhalten Sie eine praxisorientierte Einführung in die MWST-Buchführung. Sie lernen, wie Sie die MWST korrekt erfassen, buchen und melden, um sowohl rechtliche Anforderungen zu erfüllen als auch Ihr Unternehmen vor teuren Nachzahlungen zu schützen.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Mittwoch, 24. September 2025 - 16:30 – 18:30 Uhr (Online-Durchführung)