Steuern - Seminare und Kurse zum Thema

Mehrwertsteuer Refresher

WEKA Business Media AG

Als Verantwortliche/r für MWST-Abrechnung in Ihrem Unternehmen oder bei Beratungen im Bereich Mehrwertsteuer kennen Sie das grundlegende System der Mehrwertsteuer und wissen wie eine MWST-Abrechnung erstellt wird. Doch die Revision des MWSTG und die Praxisanpassungen der ESTV führen zu laufenden Änderungen, die sich auf Ihre Abrechnung oder die optimale Art Geschäftsfälle zu handhaben, auswirken können – es ist zentral, hier am Ball zu bleiben.

Praxisänderungen im MWST-Bereich kennen, korrekt umsetzen und Handhabung optimieren

In diesem Praxis-Seminar erhalten Sie einen Überblick über laufende und kommende Änderungen bei der Mehrwertsteuer und erfahren, wie Sie Stolperfallen bei der MWST-Abwicklung vermeiden. Sie lernen die wichtigsten Punkte der Teilrevision des MWSTG kennen und erfahren, was diese konkret für die jährliche MWST-Abrechnung von KMU bedeuten. Zudem erfahren Sie, wie Sie mit einer Anpassung des MWST-Steuersatzes korrekt umgehen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 5. Oktober 2023 in Zürich
Donnerstag, 14. Dezember 2023 in Zürich
Donnerstag, 4. Juli 2024 in Zürich
Donnerstag, 12. Dezember 2024 in Zürich

Steuern (2-tägiges Grundlagenmodul)

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Nach Besuch des Modules können Sie eine Steuererklärung für natürliche Personen sowie kleinere Unternehmen korrekt ausfüllen. Sie kennen die Steuerberechnungen und verstehen die Grundlagen der wichtigsten Spezialsteuern wie z.B. der Verrechnungssteuer oder der Grundstückgewinnsteuer.
CHF 1,300.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
23./24. Oktober 2023 in Zürich

Mehrwertsteuer in der öffentlichen Verwaltung

WEKA Business Media AG

Subjektive/objektive Steuerpflicht, Vorsteuern und Abrechnungsmethoden

Die öffentliche Verwaltung und das Gemeinwesen erbringen sowohl unternehmerische, der Mehrwertsteuer potenziell unterliegende Leistungen, als auch Leistungen, welche nicht der Mehrwertsteuer unterliegen.

An diesem Seminar lernen Sie, unter welchen Bedingungen Gemeinwesen bzw. eine Dienststelle steuerpflichtig ist, auf welchen Umsätzen bei einem steuerpflichtigen Gemeinwesen Mehrwertsteuer in Rechnung gestellt wird und welchen Einfluss Subventionen und dergleichen bei der Vorsteuerberechnung von Gemeinwesen haben

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Donnerstag, 26. Oktober 2023 in Zürich

MWST Update EU VAT (Halbtagesseminar)

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Welche Neuigkeiten müssen bei den Jahresendarbeiten besonders beachtet werden? Bei der Umsetzung und Steuerplanung ist eine frühzeitige Wissensaktualisierung eine besondere Herausforderung für die Unternehmungen. Das Seminar beleuchtet die Änderungen in der Mehrwertsteuer im Gesamtzusammenhang der gesetzlichen Grundlagen, wobei an Praxisfällen deren konkreten Auswirkungen auf die Unternehmen erarbeitet werden.
CHF 370.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Donnerstag, 26. Oktober 2023 in Zürich - 13:30 bis 17:00 Uhr

Telearbeit und Quellensteuern Schweiz - Frankreich

Zulauf Consulting & Trading GmbH

Viele Mitarbeitende haben sich an mobiles Arbeiten inkl. Homeoffice gewöhnt. Wo sind die Herausforderungen für die Unternehmen, wenn diese Arbeitsformen weiterhin ganz oder teilweise möglich sind?

Anfang Juli 2023 wurden Verständigungsvereinbarungen zu den Telearbeitsbestimmungen Schweiz-Frankreich veröffentlicht, welche offene Fragen beantworten. Diese sind rückwirkend auf den 1.1.2023 anzuwenden.

Sie erhalten an diesem Webinar einen Überblick über die aktuellen Bestimmungen in Bezug auf die Quellensteuern und kennen die Auswirkungen auf die Schweizer Payroll für Telarbeit in Frankreich. Somit können Sie notwendige Massnahmen und Korrekturen in der Lohnbuchhaltung und in den HR Policies treffen.

CHF 180.00
Nächste Durchführung
Donnerstag, 26. Oktober 2023 von 15:00 bis 16:30 Uhr (Online-Durchführung)

Grenzüberschreitende Arbeitsverhältnisse

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Grenzüberschreitende Arbeitsverhältnisse nehmen in der Schweiz stark zu. Für TreuhänderInnen bedeutet dies, dass sie auch auf diesem Bereich laufend auf dem neuesten Stand sein müssen.

Das Seminar richtet sich denn auch an TreuhänderInnen, SteuerexpertInnen und WirtschaftsprüferInnen, die Mandanten betreuen, die sich mit grenzüberschreitenden Arbeitsverhältnissen zu beschäftigen haben. Der Fokus im Seminar liegt auf der Arbeitgebercompliance mit Schwergewicht Quellensteuern und Sozialversicherungsunterstellung.

CHF 730.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Dienstag, 31. Oktober 2023 in Zürich

Steuer-Update für Finanz-und Rechnungswesen

WEKA Business Media AG

Aktuelles Wissen und Neuerungen im Schweizer Steuerrecht mit Folgen für Unternehmen

Bringen Sie sich punkto Unternehmenssteuern auf den neusten Stand. Profitieren Sie von neusten Erfahrungsberichten aus Revisionen mit konkreten Tipps zur Vermeidung von Risiken. Dabei lernen Sie, wie Sie frühzeitig einen notwendigen Handlungsbedarf erkennen und mögliche Anpassungen und Lösungen für Ihr Unternehmen erarbeiten.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Dienstag, 31. Oktober 2023 in Zürich

Besteuerung von Immobilien

Cosmos (first.seminare)

Dieser Kurs behandelt alle relevanten Fragestellungen zur Besteuerung von Immobilien. In praxisnaher Art und Weise werden Sie kompetent für Stolpersteine und Fallstricke sensibilisiert.

CHF 1,375.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
31. Oktober sowie 7. und 14. November 2023 in Zürich

Mehrwertsteuer und Immobilien

WEKA Business Media AG

Praxis-Tipps zur Umsetzung und Renditesteigerung

Am Seminar Mehrwertsteuer und Immobilien lernen Sie anhand von vielen praktischen Beispielen, wie Sie in Ihrer Immobilienpraxis die geltenden Mehrwertsteuerbestimmungen korrekt umsetzen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 2. November 2023 in Zürich
Donnerstag, 13. Juni 2024 in Zürich
Donnerstag, 7. November 2024 in Zürich

Mobile Working von Arbeitnehmenden im In- und Ausland für Schweizer Unternehmen

Zulauf Consulting & Trading GmbH

Seminarwiederholung und Aktualisierung

Viele Mitarbeitende haben sich an mobiles Arbeiten inkl. Homeoffice gewöhnt. Wo sind die Herausforderungen für die Unternehmen, wenn diese Arbeitsformen weiterhin ganz oder teilweise möglich sind? Homeoffice, Telearbeit, mobiles Arbeiten, Workation: Welche Möglichkeiten bieten Sie Ihren Mitarbeitenden? Unterscheiden Sie bewusst zwischen Mitarbeitenden mit Wohnsitz Schweiz und solchen mit Wohnsitz im Ausland?

CHF 700.00
Nächste Durchführung
2. und 3. November 2023, jeweils von 14:00 bis 17:30 Uhr (2 Nachmittage – Online-Durchführung via Zoom)