Steuern - Seminare und Kurse zum Thema
Zertifikatslehrgang Int. Mehrwertsteuer-Experte/in WEKA/HWZ (5-tägiger Modul-Lehrgang mit HWZ-Zertifikat)
WEKA Business Media AG
Der Zertifikatslehrgang für alle, die mit ihren MWST-Kenntnissen herausragen wollen
Dieser kurze, aber inhaltlich sehr dichte Lehrgang vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse über das Schweizer MWST-System sowie einen vertieften Einblick in die vielfältigen Problemstellungen, die sich ergeben, wenn von der Schweiz aus in verschiedene EU-Länder (und umgekehrt) geliefert wird oder innergemeinschaftliche Lieferungen ausgeführt werden.
Nach Abschluss dieses Lehrgangs kennen Sie die Knackpunkte des nationalen und internationalen MWST-Rechts und können auch kompliziertere internationale Reihen- und Dreiecksgeschäfte sicher und steueroptimal durchführen.
Den 5-tägigen Lehrgang schliessen Sie mit einem aussagekräftigen HWZ Academy-Zertifikat «Zertifizierter Lehrgang Int. Mehrwertsteuer-Experte/in WEKA / HWZ» ab.
MWST-Seminar Basic
WEKA Business Media AG
MWST-Seminar Advanced
WEKA Business Media AG
Kennzahlencockpit für Finanzverantwortliche
WEKA Business Media AG
Kennzahlensystem aufbauen und das Unternehmen erfolgreich steuern
Unter sich zunehmend rascher ändernden Marktentwicklungen gewinnt die schnelle Reaktionsfähigkeit von Unternehmen an Bedeutung. Kennzahlensysteme werden für den Erhalt schneller und verdichteter Information als Entscheidungsvorbereitungs- und Kontrollsystem genutzt. Besitzen einzelne Kennzahlen eine für sich alleine sehr begrenzte Aussagefähigkeit, ist ein integriertes, zukunftsorientiertes Kennzahlensystem ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensteuerung.
Zur Sicherstellung einer schnellen Reaktionsfähigkeit Ihres Unternehmens ist es elementar, ein Führungscockpit zu haben, welches den Fokus auf den Markt, die Partner und die Kunden legt. Mit dem Cockpit zur Unternehmenssteuerung verfügen Sie über ein zukunftsfähiges Kennzahlensystem, welches als Leitschnur und Basis einer lernenden Organisation dient.
Exportabwicklung leicht gemacht
WEKA Business Media AG
So läuft die Ausfuhr aus der Schweiz und die Einfuhr im Bestimmungsland wie am Schnürchen!
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit einer rechtlich korrekten Exportabwicklung mittels e-dec Export sowohl die Bedürfnisse Ihrer Kunden als auch die Anforderungen der in- und ausländischen Behörden abdecken und so eine reibungslose Ausfuhr in das Bestimmungsland garantieren. Sie erhalten Informationen zu den einzelnen Rubriken in der Ausfuhrliste und erfahren, wie die Bewilligungspflicht, der NZE-Code und eine allfällige Zusatzmenge korrekt deklariert werden. Ebenfalls lernen Sie, wie Ihr Kunde Zollabgaben einsparen kann, wenn Sie die richtigen Präferenznachweise mitliefern.
Immobilien in Nachlässen
WEKA Business Media AG
Jeder Immobilieneigentümer macht sich zu seinen Lebzeiten Gedanken über die Weitergabe seiner Immobilie an seine Vermögensnachfolger und will seine Immobilien natürlich auch nach dem Tod in guten Händen wissen. Sie als Treuhänder sind als Berater von Immobilieneigentümern in solchen Situationen gefordert.
MWST (1-tägiges Grundlagenmodul)
STS Schweizerische Treuhänder Schule
TREUHAND | MODULAR®
STS Schweizerische Treuhänder Schule
Digitalisierung kann überwältigend wirken. Sie wissen, dass sich die Treuhandbranche verändert und neue digitale Produkte und Arbeitsabläufe gefragt werden. Aber wo fangen Sie an? Was gilt es bei der Digitalisierung eines Treuhandunternehmens zu beachten? Welche Möglichkeiten gibt es?
Die Tagung TREUHAND|MODULAR gibt Ihnen einen Überblick über die neusten digitalen Entwicklungen für Treuhandunternehmen und zeigt, wie Sie diese nutzen können. An praktischen Beispielen erfahren Sie, wie Ihr Treuhandunternehmen Schritt für Schritt digitalisiert werden kann: Angefangen bei der digitalen Infrastruktur, über digitales Arbeiten mit den Mitarbeitenden sowie den Kunden, bis zu Best-Practice-Beispielen aus der Treuhandbranche.
Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile digitaler Produkte und geben Ihnen Werkzeuge zur Implementierung digitale Arbeitsabläufe. Die Tagung findet in Zusammenarbeit mit dem Institut Treuhand 4.0 von TREUHAND|SUISSE statt.