Versicherungs- und Vorsorgeberatung - Seminare und Kurse zum Thema

Immobilienberatung von Privatpersonen: Bewertung, Finanzierung & Versicherung (Online-Durchführung)

IfFP Institut für Finanzausbildung

Im Webinar «Bewertung, Finanzierung & Versicherung» erwerben Sie praxisnahes Wissen rund um Immobilien – von der Wertermittlung über Finanzierungsmodelle bis zur Absicherung. Lernen Sie, Risiken zu erkennen, Kunden professionell zu beraten und fundierte Handlungsempfehlungen zu geben. Dabei verbinden Sie rechtliche, finanzielle und versicherungstechnische Aspekte zu einem ganzheitlichen Verständnis.Erkennen Sie Risiken, nutzen Sie Chancen und beraten Sie Ihre Kundschaft kompetent in allen Aspekten von Immobilienbewertung, Finanzierung und Versicherung.
CHF 1,490.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführung
13. November und 1., 4., 8.. und 12.Dezember 2025 sowie 15., 19. und 29. Januar 2026, jeweils von 17:15 bis 21:00 Uhr (Online-Durchführung)

Digitale Nachlässe verwalten und regeln

WEKA Business Media AG

Immer mehr Lebensbereiche finden digital statt. Der Tod einer Person hinterlässt deshalb längst nicht mehr nur physische, sondern auch digitale Spuren. Für Angehörige, Behörden, Beistände oder Nachlassverwalter/innen stellt sich zunehmend die Frage: Wer darf was löschen, verwalten oder vererben – und wie wird das technisch und rechtlich organisiert?

Dieses Seminar vermittelt praxisnah, wie digitale Nachlässe rechtlich korrekt, organisatorisch effizient und technisch sicher geregelt und abgewickelt werden können. Dabei werden sowohl private als auch institutionelle Perspektiven beleuchtet – mit einem besonderen Fokus auf die Rolle von Verwaltungen, Beiständ/innen und Fachstellen, die in der Praxis mit solchen Fragen konfrontiert sind.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 5. März 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr
Dienstag, 29. September 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr

Schenkungen und Erbvorbezüge nach Schweizer Erbrecht

WEKA Business Media AG

Die Lebenserwartung in der Schweiz zählt zu den höchsten weltweit. Aufgrund demografischer Gegebenheiten erben Schweizer Bürger und Bürgerinnen daher erst sehr spät im Leben. Daher gewinnen Schenkungen und Erbvorbereitungen zu Lebzeiten immer mehr an Bedeutung. Sie sind zentrale Instrumente der Vermögensplanung zu Lebzeiten. Allerdings können sie auch Konfliktpotenzial bergen: Wenn es keine klare Dokumentation oder Absprache gibt, führt dies im Erbfall oft zu Streitigkeiten.

Den Generationswechsel rechtzeitig planen – Vermögen gezielt, rechtssicher und konfliktfrei weitergeben

Dieses Seminar soll Ihnen die Möglichkeiten lebzeitiger Vermögensübertragungen in Form von Schenkungen und Erbvorbereitungen näherbringen. Es vermittelt Grundlagenwissen und zeigt, wie Schenkungen und Vorbezüge richtig geregelt, dokumentiert und kommuniziert werden können.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 26. März 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr
Dienstag, 1. September 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr

Update Vorsorge

WEKA Business Media AG

Die Vorsorge in der Schweiz basiert auf einem bewährenden Drei-Säulen-System. Doch vor allem durch die demografischen Entwicklungen gibt es immer wieder neue Diskussionen und gesetzliche Änderungen.

News & Updates sowie Praxistipps zur Beruflichen Vorsorge

Dieses Webinar bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Neuerungen, aktuellen Diskussionen und deren praktische Auswirkungen.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 21. April 2026 - 09:00 – 11:00 Uhr (Online-Durchführung)
Donnerstag, 24. September 2026 - 09:00 – 11:00 Uhr (Online-Durchführung)

Steuerliche Behandlung von Vorsorgebeiträgen und Vorsorgeleistungen

SwissAccounting

Die steuerliche Behandlung von Vorsorgebeiträgen und Vorsorgeleistungen wirft in der Praxis immer wieder Fragen auf: Was kann abgezogen werden, wie werden Kapitalbezüge besteuert? Was muss man bei Einkäufen in die Pensionkasse, bei der Säule 3a oder im internationalen Kontext beachten?

Nach dem Besuch dieses Webinars sind Sie in der Lage, Beiträge und Leistungen der 1., 2. und 3. Säule steuerlich korrekt einzuordnen, die Abzugsfähigkeit von Vorsorgebeiträgen zu beurteilen, steuerliche Folgen von Kapitalbezügen und Renten nachzuvollziehen, aktuelle Entwicklungen und Reformen in Ihre Beratungspraxis einzubeziehen.

CHF 340.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführung
Mittwoch, 27. Mai 2026 - 13:00 - 16:30 (Online-Durchführung)

Pensionierung – Spezialfälle

WEKA Business Media AG

Im Zuge der Pensionierung ergeben sich zunehmend komplexe Fragestellungen, insbesondere bei Weiterarbeit über das Referenzalter hinaus, gestaffeltem Rentenbezug, Kapitalauszahlung oder der Koordination verschiedener Vorsorgesysteme.

Stolperfallen in der Vorsorge vermeiden

Dieses Vertiefungsseminar zeigt, wie Sie auch bei atypischen oder anspruchsvollen Konstellationen rechtssicher und lösungsorientiert beraten können. Sie profitieren von einer kompakten Übersicht über die wichtigsten Regelungen und Praxisfragen rund um den Rentenaufschub, Teilpensionierung und Kapitalbezug. Dabei steht die konkrete Anwendung in der Beratung sowie die typischen Stolperfallen in der Praxis im Vordergrund.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 3. Juni 2026 in Zürich
Mittwoch, 18. November 2026 in Zürich

Digitaler Nachlass und Todesfall

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Dieses Seminar bietet einen Praxistransfer und Beratungserfahrung rund um das Thema Todesfall aus der Sicht von Treuhänderinnen und Treuhändern.

Das Ereignis Tod ist eine Extremsituation und eine komplexe Herausforderung auf diversen Ebenen: Menschliche, finanzielle, koordinative sowie rechtliche Aspekte müssen beachtet werden. 

Was kann präventiv angegangen werden und welche Lösungsansätze gibt es für Unternehmer und Familienangehörige vor und nach dem Todesfall?

CHF 730.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Donnerstag, 26. November 2026 in Zürich - 08:30 – 16:30 Uhr