Weiterbildung Riskmanagement - Seminare und Kurse zum Thema

Effektives Risikomanagement mit Excel

WEKA Business Media AG

In einer zunehmend komplexen und unsicheren Geschäftswelt wird effektives Risikomanagement immer wichtiger. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen, zu bewerten und geeignete Massnahmen zu ergreifen, um diese zu minimieren. Dabei spielt Microsoft Excel als vielseitiges und leistungsfähiges Werkzeug eine entscheidende Rolle zur Unterstützung des Risikomanagements und eignet sich insbesondere für KMU, die nicht in teure Tools investieren wollen.

Excel als leistungsstarkes Tool im Risikomanagement

In diesem Seminar erlernen Sie Methoden des Risikomanagements und deren Umsetzung mit Microsoft Excel. Dazu soll ein Excel-Modell erstellt werden, das automatisch Daten aus den ERP-Systemen und anderen Datenquellen importiert, Daten innerhalb des Modells weiterverteilt, manuelle Eingaben unnötig macht und so in Echtzeit Daten für die Entscheidung präsentiert. Und dies alles ohne Programmierung nur mit den von Excel zur Verfügung gestellten Feature.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 25. September 2025 in Zürich
Freitag, 14. November 2025 in Zürich
Donnerstag, 18. Juni 2026 in Zürich
Donnerstag, 22. Oktober 2026 in Zürich

Strategisches Risikomanagement

ZfU International Business School

Unternehmerische Tätigkeit ist mit Risiken verbunden. Es ist die Aufgabe von VerwaltungsrätInnen, GeschäftsführerInnen, Mitgliedern der Geschäftsleitung, Vorständen, ControllerInnen und natürlich des Risikomanagements eines Unternehmens, sich mit den Chancen und Gefahren zu befassen. Im Seminar werden die für Unternehmen heute besonders wesentlichen Risiken wie etwa technologische Veränderungen (Digitalisierung), Veränderungen im Branchenumfeld und volkswirtschaftliche Risiken, die zu Krisen führen können, erklärt. Darauf aufbauend werden die wichtigsten Methoden und Instrumente eines Risikomanagements vorgestellt, die der Krisenprävention dienen und bei Managemententscheidungen helfen, Ertrag und Risiko abzuwägen.

Die Methoden für die Identifikation, Quantifizierung, Aggregation und Überwachung der wesentlichen Risiken werden praxisorientiert und mit Fallbeispielen vermittelt.

CHF 1,490.00
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 5. November 2025 in Glattfelden
Dienstag, 28. April 2026 in Feusisberg
Dienstag, 1. Dezember 2026 in Feusisberg