Künstliche Intelligenz - Seminare und Kurse zum Thema

KI im Personalwesen: Prozesse effizienter steuern

ZfU International Business School

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt und ist auch im Personalwesen angekommen, wo sie noch stärker an Bedeutung gewinnen wird.

Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie KI-Tools und Lösungen für Ihre Personalprozesse optimal nutzen können.

  • KI im Recruitingprozess spart Zeit bei der Sichtung von Bewerbungen und kann die Qualität der Kandidatenauswahl verbessern.
  • Bei HR-Analytics unterstützt KI Sie auch in Bereichen wie Lern- und Entwicklungsprogrammen oder der Leistungsanalyse.
  • ChatGPT & Co. sind zudem hilfreich im Personalmarketing, Employer Branding oder Onboarding.

Erfahren Sie, wie Sie KI-basierte Tools und Verfahren für Ihre Personalauswahl und -entwicklung einsetzen können und verbessern Sie Ihre Personalentscheidungen.

CHF 900.00
Nächste Durchführungen
Dienstag, 11. November 2025 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 4. Dezember 2025 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 19. März 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 7. Mai 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 3. September 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 5. November 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 10. Dezember 2026 (Online-Durchführung)

Künstliche Intelligenz (KI) und Datenschutz

WEKA Business Media AG

Die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) boomt – und stellt Unternehmen vor neue (datenschutz-)rechtliche Herausforderungen. Transparenz, Fairness und gesetzeskonforme Datenbearbeitung müssen auch bei KI-Systemen sichergestellt sein, um Sanktionen und Reputationsschäden zu vermeiden.

So setzen Sie KI-Tools nach den Vorgaben des Datenschutzes rechtssicher im Unternehmen ein

In diesem praxisorientierten Workshop erhalten Sie einen fundierten Überblick über die aktuellen rechtlichen Anforderungen an KI-Systeme (bspw. ChatGPT, Perplexity, Gemini oder Open Source Modelle) im Unternehmen. Anhand konkreter Beispiele und Übungen lernen Sie, wie Sie typische Datenschutzrisiken erkennen, bewerten und vermeiden können – von der korrekten Datenschutz-Folgenabschätzung bis zur Vermeidung von möglichen Haftungsfolgen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Erstellung interner Richtlinien für den sicheren Umgang mit KI-Tools durch Mitarbeitende, um Risiken durch unkontrollierte Dateneingaben gezielt zu minimieren.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 12. November 2025 in Zürich
Mittwoch, 25. März 2026 in Zürich
Donnerstag, 3. September 2026 in Zürich

KI-gestützte Automatisierung: Programmieren für die smarte Produktion

ZfU International Business School

Die Künstliche Intelligenz bietet viele Anwendungsmöglichkeiten in der Produktion zur Verbesserung von Qualität, Kosten, Energieverbrauch und Effizienz. Um das theoretische Wissen in die praktische Anwendung zu übertragen, bedarf es die KI nach den eigenen Bedürfnissen zu programmieren und die gewünschten Prozesse zu automatisieren.

In diesem Seminar wird Ihnen die praktische Programmierung einer KI zur Qualitätskontrolle vermittelt. Sie haben die Möglichkeit, selbst zu erfahren, wie eine KI exemplarisch aufgebaut wird und wie diese anhand von Beispieldaten lernt. Durch die praxisnahen Erfahrungen im Hands-on-Programmier-Workshop erlangen Sie einen hohen Wissens- und Erfahrungstransfer und können Ihre neu erlernten Fähigkeiten unmittelbar in Ihrer Produktion implementieren.

CHF 900.00
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 13. November 2025 (Online-Durchführung)
Freitag, 12. Dezember 2025 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 26. März 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 21. Mai 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 25. Juni 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 1. Oktober 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 19. November 2026 (Online-Durchführung)

ChatGPT und andere KI-Systeme: Anwendungsbereiche & Potenziale

ZfU International Business School

In einer stetig schneller werdenden Welt findet die Einbindung von KI-Systemen immer mehr Einzug in Bereiche des privaten und beruflichen Alltags. Von Spracherkennungssystemen wie Alexa, über KI-gestützte Bilderkennung, bis hin zur Kundenbetreuung durch Chatbots. Die Anwendungsfelder der Künstlichen Intelligenz erweitern sich kontinuierlich und die Potenziale dieser Systeme sind enorm.

Lernen Sie, wo wir bei der aktuellen Entwicklung der Künstlichen Intelligenz stehen, welche Einsatzgebiete es bereits gibt und wie Sie und Ihr Unternehmen zukünftig davon profitieren. Aktuell zeigt ChatGPT, dass der Kreativität fast keine Grenzen gesetzt sind. Lernen Sie anhand vieler Praxisbeispiele, wie Sie mit Hilfe von Artificial Intelligence Ihre Marketingaktivitäten optimieren, aber auch, welche Risiken und Herausforderungen es gibt.

CHF 900.00
Nächste Durchführungen
Dienstag, 18. November 2025 (Online-Durchführung)
Dienstag, 9. Dezember 2025 (Online-Durchführung)
Mittwoch, 21. Januar 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 24. Februar 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 24. März 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 21. April 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 19. Mai 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 23. Juni 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 25. August 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 15. September 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 6. Oktober 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 3. November 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 17. November 2026 (Online-Durchführung)
Mittwoch, 2. Dezember 2026 (Online-Durchführung)

KI im Projektmanagement: Projekte effektiver und effizienter umsetzen

ZfU International Business School

Die Anwendung von KI-Technologien wie ChatGPT in Projektmanagement-Prozessen nimmt immer mehr zu. Denn auch im Projektmanagement kann KI unterstützend eingesetzt werden und wird stetig weiterentwickelt.

Sie erhalten in diesem Seminar eine umfassende Einführung in die Möglichkeiten von KI im Projektmanagement und erfahren wie Sie KI praktisch für eine verbesserte Projektplanung, -durchführung und -kontrolle anwenden können. Setzen Sie Ihre Projekte effizienter und effektiver um.

CHF 900.00
Nächste Durchführungen
Dienstag, 18. November 2025 (Online-Durchführung)
Dienstag, 9. Dezember 2025 (Online-Durchführung)
Dienstag, 3. Februar 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 17. März 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 5. Mai 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 23. Juni 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 11. August 2026 (Online-Durchführung)
Mittwoch, 23. September 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 3. November 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 10. Dezember 2026 (Online-Durchführung)

KI-gestützter Jahresabschluss

WEKA Business Media AG

Der Jahresabschluss erfordert Sorgfalt und Zeit. Im Jahresabschluss ist die Erkennung von Unregelmässigkeiten und Auffälligkeiten entscheidend. Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, Buchungsdaten effizient zu prüfen, Abweichungen zu identifizieren und potenzielle Fehlerquellen sichtbar zu machen.

Effizienz im Jahresabschluss durch gezielten KI-Einsatz

Dieses Live-Webinar zeigt, wie Sie KI gezielt für die Anomalieprüfung einsetzen und welche Möglichkeiten und Grenzen in der Praxis bestehen.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 19. November 2025 (Online-Durchführung)
Dienstag, 27. Januar 2026 (Online-Durchführung)
Montag, 7. Dezember 2026 in Wittenbach

KI im Controlling: Daten automatisiert aufbereiten und analysieren

ZfU International Business School

Künstliche Intelligenz und insbesondere ChatGPT als fortgeschrittenes KI-Sprachmodell, werden den Controlling-Bereich transformieren: Aufgaben werden automatisiert, Prozesse optimiert und somit die Effizienz gesteigert.

In diesem Seminar erhalten Sie nicht nur eine grundlegende Einführung in die Funktionen und Möglichkeiten von ChatGPT, sondern auch detaillierte Einblicke in seine Anwendung für die Datenanalyse und Prozessautomatisierung in Unternehmensumgebungen. Sie erhalten wertvolle Kenntnisse, um ChatGPT effektiv in Ihre Controlling-Strategien zu integrieren. Hierdurch werden Forecasts präziser, eine genauere Unternehmenssteuerung wird möglich und Ihr Unternehmen wird wettbewerbsfähiger.

CHF 900.00
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 20. November 2025 (Online-Durchführung)
Mittwoch, 10. Dezember 2025 (Online-Durchführung)
Dienstag, 27. Januar 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 24. Februar 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 19. März 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 28. April 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 21. Mai 2026 (Online-Durchführung)
Mittwoch, 17. Juni 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 2. Juli 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 25. August 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 15. September 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 8. Oktober 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 12. November 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 8. Dezember 2026 (Online-Durchführung)

Präsentationserstellung mit KI leicht gemacht

ZfU International Business School

Die Erstellung einer professionellen Präsentation benötigt viel Zeit, Übung und Perfektionismus. Dabei ist bei dieser Form der visuellen Kommunikation die Herausforderung, eine inhaltlich logisch strukturierte, argumentativ überzeugende und vor allem visuell ansprechende Präsentation aufzubauen.

Lernen Sie im Seminar praxisnah die Potentiale der KI kennen und erstellen Sie Ihre nächste Präsentation mithilfe der Künstlichen Intelligenz. Dabei können Sie nicht nur von KI-Tools den Aufbau der Präsentation übernehmen lassen, sondern diese strukturiert zusätzlich Ihr Storytelling. Sie haben die Möglichkeit, mit Künstlicher Intelligenz passende Argumente zu sammeln und können dieses Tool für die Generierung aussdrucksstarker Bilder einsetzen. Nutzen Sie diese Potentiale,sparen Sie viel Zeit und hinterlassen Sie bleibenden Eindruck bei Ihrer nächsten Präsentation.

CHF 900.00
Nächste Durchführungen
Dienstag, 25. November 2025 (Online-Durchführung)
Dienstag, 24. März 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 11. Juni 2026 (Online-Durchführung)
Montag, 7. September 2026 (Online-Durchführung)
Montag, 9. November 2026 (Online-Durchführung)

Excel und ChatGPT im Controlling

WEKA Business Media AG

In einer Welt, in der Daten immer wichtiger werden, sind effiziente Werkzeuge zur Datenanalyse und Automatisierung unerlässlich. Microsoft Excel ist seit langem das Standardwerkzeug für Tabellenkalkulationen und Datenmanagement. Doch die Nutzung von Künstlicher Intelligenz, wie ChatGPT, eröffnet völlig neue Möglichkeiten, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und datengesteuerte Entscheidungen schneller und präziser zu treffen.

Produktivität von Excel mit ChatGPT steigern

ChatGPT ist seit November 2023 verfügbar. Wann ergibt es Sinn ChatGPT für Excel im Controlling zu nutzen und wobei kann es (noch) nicht helfen? Ist ChatGPT nur für Excel-Anfänger hilfreich oder auch für langjährige Nutzer? Unser Live Webinar zeigt Ihnen, wie Sie die Leistungsfähigkeit von Excel mit den fortschrittlichen Funktionen von ChatGPT kombinieren können.

CHF 490.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 25. November 2025 - 08:30 - 12:30 Uhr (Online-Durchführung)
Dienstag, 17. März 2026 - 08:30 - 12:30 Uhr (Online-Durchführung)
Donnerstag, 19. November 2026 - 08:30 - 12:30 Uhr (Online-Durchführung)

Midjourney Masterclass - Bildgenerierung mit KI

WEKA Business Media AG

Die Bildbearbeitung hat durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz eine revolutionäre Wende erlebt. KI-Systeme wie Midjourney ermöglichen es, Bilder nicht mehr mühsam von Grund auf zu erstellen, sondern einfach durch Textbefehle zu generieren. Diese neue Form der «Prompt-Kunst» eröffnet grenzenlose Möglichkeiten für Kreativität und Effizienz im Geschäftsalltag.

Profitieren Sie von Zeit- und Kostenersparnis sowie der kreativen Freiheit bei der KI-gestützten Bilgenerierung

Mit Midjourney können Sie Ihre Vorstellungen in natürlicher Sprache beschreiben und die KI setzt diese dann in atemberaubende visuelle Kunstwerke um. Neben fotorealistischen Landschaften, surreale Konzeptkunst oder Porträts hilft KI Bildgenerierung vor allem im Geschäftsalltag. Es unterstützt bei der Erstellung von Marketingmaterialien, der Illustration von Präsentationen, der Content Erstellung für Blogs und Social Media sowie internen Berichten, Schulungen und Dokumentationen.

CHF 990.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Dienstag, 25. November 2025 in Zürich