Erbrecht Seminar - Seminare und Kurse zum Thema

Erbrecht (Zertifikatslehrgang 4 Tage)

SwissAccounting

In diesem Lehrgang lernen Sie, wie eine Erbfolge konzipiert werden kann und wann ein Erbvertrag, ein Testament oder ein Vermächtnis sinnvoll ist.

Aus steuerlicher Sicht werden die verschiedenen kantonalen Erbschaftssteuern gezeigt. Dabei werden Erbvorbezüge oder Schenkungen zu Lebzeiten miteinbezogen. Im gesamten Lehrgang werden der eheliche Güterstand, das Konkubinat sowie die eingetragene Partnerschaft mitberücksichtigt. Zudem wird auf die Auswirkungen aus der Abstimmungsannahme «Ehe für Alle» eingegangen.

CHF 2,750.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
20.11., 21.11., 27.11. und 28.11.2025, jeweils von 08:30 bis 17:00 Uhr in Zürich, Online-Zertifikatsprüfung am 18.12.2025
12.11., 13.11., 20.11. und 27.11.2026 von 08:30 bis 17:00 Uhr in Zürich, Online-Zertifikatsprüfung am 17.12.2026

Erbschaften planen und erfolgreich durchsetzen

WEKA Business Media AG

Viele Menschen möchten ihren Nachlass selbstbestimmt regeln. Die Regelung des Nachlasses beginnt bereits vor dem Tod des Erblassers, indem er oder sie Verfügungen von Todes wegen plant und eventuell schon zu Lebzeiten Verfügungen trifft. Nach dem Tod kann ein/e Willensvollstrecker/in als verlängerter Arm eingesetzt werden.

Lernen Sie die Planungsinstrumente und die Kompetenzen eines Willensvollstreckers kennen

In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisnahen Überblick rund um die Erbschaftsplanung. Sie erfahren, welche Vorkehrungen Sie als Willensvollstrecker/in lebzeitig und von Todes wegen treffen können. Zudem lernen Sie die Chancen und Probleme einer Willensvollstreckung in der Nachlassabwicklung und der Erbteilung kennen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 27. November 2025 in Zürich
Dienstag, 23. Juni 2026 in Zürich
Mittwoch, 25. November 2026 in Zürich

Digitale Nachlässe verwalten und regeln

WEKA Business Media AG

Immer mehr Lebensbereiche finden digital statt. Der Tod einer Person hinterlässt deshalb längst nicht mehr nur physische, sondern auch digitale Spuren. Für Angehörige, Behörden, Beistände oder Nachlassverwalter/innen stellt sich zunehmend die Frage: Wer darf was löschen, verwalten oder vererben – und wie wird das technisch und rechtlich organisiert?

Dieses Seminar vermittelt praxisnah, wie digitale Nachlässe rechtlich korrekt, organisatorisch effizient und technisch sicher geregelt und abgewickelt werden können. Dabei werden sowohl private als auch institutionelle Perspektiven beleuchtet – mit einem besonderen Fokus auf die Rolle von Verwaltungen, Beiständ/innen und Fachstellen, die in der Praxis mit solchen Fragen konfrontiert sind.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 5. März 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr
Dienstag, 29. September 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr

Crashkurs Erbrecht

WEKA Business Media AG

Mit dem Tod eines Menschen stellen sich unter anderem viele erbrechtlichen Fragen. Und zwar unabhängig davon, ob die Person bereits vor ihrem Tod mit einer Nachlassplanung Vorkehrungen getroffen hat oder nicht.

Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse im Schweizer Erbrecht

In diesem Crashkurs erhalten Sie einen praxisnahen Überblick rund um die Erbschaftplanung und den Erbschaftsanfall nach Schweizer Recht. Sie erfahren, welche Vorkehrungen im Rahmen der Nachlassplanung möglich sind und lernen die Instrumente des Schweizer Erbrechts kennen. Zudem erfahren Sie, welche Probleme sich im Rahmen einer Erbteilung ergeben können und wie Sie die wichtigsten Stolpersteine im Erbrecht vermeiden.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 7. Mai 2026 in Zürich
Mittwoch, 28. Oktober 2026 in Zürich

Erfolgreiche Nachlass-, Notfall- und Güterplanung

STS Schweizerische Treuhänder Schule

An diesem Seminar frischen Sie Ihre Kenntnisse im Ehegüter- und Erbrecht sowie im Erwachsenschutzrecht auf und aktualisieren Ihr praktisches Know-how unter Berücksichtigung der neuesten Änderungen in Gesetzgebung und Gerichtspraxis.

Das Seminar ermöglicht eine praxisnahe Übersicht über die vielschichtigen Planungsthemen und sensibilisiert für die Vielfalt der in der treuhänderischen Beratungspraxis zu berücksichtigenden Aspekte. Sie erarbeiten zusammen mit den Referenten und anhand von Praxisbeispielen konkrete Herangehensweisen bei der Güter-, Nachlass- und Notfallplanung für Alleinstehende, Ehepaare, gleichgeschlechtliche Partner, Konkubinatspaare sowie für Unternehmerinnen und Unternehmer.

Die Referenten bieten viel Raum für konkrete Praxisfragen, einen aktiven Austausch und vertiefende Diskussionen.

CHF 730.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Dienstag, 10. November 2026 in Zürich - 08:30 – 16:30

Digitaler Nachlass und Todesfall

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Dieses Seminar bietet einen Praxistransfer und Beratungserfahrung rund um das Thema Todesfall aus der Sicht von Treuhänderinnen und Treuhändern.

Das Ereignis Tod ist eine Extremsituation und eine komplexe Herausforderung auf diversen Ebenen: Menschliche, finanzielle, koordinative sowie rechtliche Aspekte müssen beachtet werden. 

Was kann präventiv angegangen werden und welche Lösungsansätze gibt es für Unternehmer und Familienangehörige vor und nach dem Todesfall?

CHF 730.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Donnerstag, 26. November 2026 in Zürich - 08:30 – 16:30 Uhr