IfFP-Kurse - Seminare und Kurse zum Thema
Private Finanzplanung (Zyklus Unternehmensnachfolge)
IfFP Institut für Finanzausbildung
In keiner anderen Phase im Lebenszyklus der Unternehmerin und des Unternehmers treten die Schnittstellen zwischen geschäftlichen und privaten Finanzen so klar zutage wie bei der Unternehmensnachfolge. Es geht um die Entflechtung der beiden Finanzsphären im Hinblick auf das Ausscheiden des Patrons als Eigentümer und Geschäftsführer und um die finanzielle Absicherung des Lebensstandards für den Rest des Lebens.
Finanzierung (Zyklus Unternehmensnachfolge)
IfFP Institut für Finanzausbildung
Bei manchen Unternehmensnachfolgen entpuppt sich der Mangel an Geld bzw. die Finanzierung als grösste Hürde. Die perfekte Nachfolgelösung hilft nichts, wenn die Mittel zu deren Realisierung fehlen.
Zu beachten sind die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, aber auch Fallstricke beim Massschneidern einer Lösung. In diesem Modul werden die Gestaltungsmöglichkeiten und die Vorgehensweisen der Finanzierung anhand praktischer Fälle aufgezeigt.
Mathematik in der Finanzwelt
IfFP Institut für Finanzausbildung
Unsere Finanzwelt basiert auf Zahlen, Grafiken und mathematischen Berechnungen. Die Produktinformationen und Angebote der Banken und Versicherungen zeigen oft nur Ergebnisse – ohne offenzulegen, wie sie berechnet worden sind. Um zu verstehen, was uns in der Finanzwelt täglich begegnet, sind daher grundlegende mathematische Kenntnisse hilfreich.
In diesem Seminar frischen sie die mathematischen Kenntnisse aus Ihrer Schulzeit – lang ist’s her – soweit auf, dass Sie erstens verstehen, was die Finanzwelt uns «verkaufen» will, zweitens in Finanzlehrgängen den Ausführungen und Berechnungen besser folgen und drittens an Prüfungen nicht an den Berechnungen scheitern.
Das liebe Geld mit all seinen Risiken (Online-Durchführung)
IfFP Institut für Finanzausbildung
Das grösste Risiko ist, keine Geldanlagen zu tätigen.
Geldanlagen sind jedoch nie risikolos. Es ist von zentraler Bedeutung, die Risiken richtig einzuordnen und zu verstehen. Dies gilt insbesondere für Vermögenswerte, die für eine bestimmte Zeit nicht benötigt werden.
In diesem Webinar werden verschiedene Anlagemöglichkeiten über verschiedene Laufzeiten untersucht. Dabei wird auch erkennbar, wie sich die diversen Anlagemöglichkeiten finanziell entwickelt haben. Die Entwicklung wird sowohl bei einer Einmalinvestition als auch bei laufenden Investitionen aufgezeigt. Neben der Nominalwertentwicklung wird – wo immer möglich – auch die Realwertentwicklung aufgezeigt.