Seminar Mitarbeiterführung - Seminare und Kurse zum Thema

Die erfolgreiche Führungskraft

ZfU International Business School

Sich selbst und andere vorbildhaft zu führen wird von Führungspersönlichkeiten praktiziert, die die zentralen Aufgaben einer mitarbeiter- und zielorientierten Führungskultur nachhaltig, authentisch und situationsgerecht wahrnehmen. Führen heisst, andere Menschen dafür zu begeistern, dass sie die Ziele des Verantwortungsbereiches wertschöpfend erfüllen.

Dieser speziell für Führungskräfte entwickelte Lehrgang setzt auf aktives Führungshandeln. Nach dem Besuch dieses Lehrgangs werden die Teilnehmer in der Lage sein, ihre Teams entsprechend dem Unternehmensleitbild zu hoher Wertschöpfung und Höchstleistungen zu führen.

CHF 3,285.00
Nächste Durchführungen
12.11.2025 bis 14.11.2025 in Thalwil
20.05.2026 bis 22.05.2026 in Thalwil
11.11.2026 bis 13.11.2026 in Thalwil

Grundlagen-Seminar Kommunikation

WEKA Business Media AG

Optimieren Sie Ihre Kommunikation im Berufsalltag

In diesem Seminar erhalten Sie eine einführung in die bekanntesten Modelle der Kommunikation. Sie erhalten wertvolle Hinweise und Tools, damit Sie diese in Ihrem Alltag nutzen können. Sie erkennen Verbesserungsmöglichkeiten Ihres Kommunikationsverhaltens.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 13. November 2025 in Zürich
Donnerstag, 23. April 2026 in Zürich
Dienstag, 25. August 2026 in Zürich
Dienstag, 8. Dezember 2026 in Zürich

Führen von Führungskräften

ZfU International Business School

Führen von Führungskräften, die ihrerseits selbstbewusst und vielleicht auch kritisch sind, bringt ganz andere Herausforderungen mit sich als das Führen von Mitarbeitenden ohne Führungsverantwortung: Ziele festlegen und kommunizieren, Rollen abgrenzen, Führungskräften den Rücken stärken, Schnittstellen zwischen den Teams klären und in der Sandwichposition zwischen den Erwartungen des Topmanagements und den Bedürfnissen der eigenen Teams vermitteln.

Dieses Seminar unterstützt Führungspersonen darin, ihre eigenen Führungskräfte effektiver anzuleiten und ein starkes Führungsteam zu entwickeln. Ein wesentlicher Bestandteil ist dabei der gezielte Abgleich der gegenseitigen Erwartungen sowie die Auswahl geeigneter Führungsinstrumente. Beides wird in diesem Seminar praxisnah erlernt.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
13.11.2025 bis 14.11.2025 in Horgen
24.03.2026 bis 25.03.2026 in Rüschlikon
24.09.2026 bis 25.09.2026 in Thalwil

Psychologische Sicherheit

ZfU International Business School

Psychologische Sicherheit bezeichnet das individuelle Empfinden eines Teammitglieds, sich in einem Team oder im Unternehmen ohne Angst vor Konsequenzen ausdrücken zu können. Darunter fällt das Einbringen von Bedenken und das Zugeben von Fehlern genauso wie das Vorschlagen von Änderungen und Vorstellen von Ideen.

Teams mit hoher psychologischer Sicherheit sind bis zu zehnmal effektiver als Teams, die durch Anreizsysteme wie Boni oder Extra-Vergütung motiviert sind. Denn sie haben den Mut, Ideen vorzubringen, auf Fehler hinzuweisen und es entstehen keine Schweigespiralen.

Wenn Sie effektive Teams aufbauen wollen, müssen Sie also ein Umfeld schaffen, in dem es für Ihre Mitarbeitenden selbstverständlich ist, Fragen zu stellen, Ideen zu kreieren und Bedenken zu äussern. Angst vor Fehlern darf es nicht geben. Als Führungsperson spielen Sie die entscheidende Rolle, wenn es um die psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz geht.

Psychologische Sicherheit bedeutet aber nicht, dass jeder ohne Konsequenzen alles sagen kann. Es bedeutet auch nicht, schlechte Leistungen oder schädliches Verhalten zu tolerieren. Es bedeutet das Schaffen einer Kultur und Umgangsform, in der offene Kommunikation gefördert wird, um kontinuierliche Verbesserung und Innovation zu fördern.

Psychologische Sicherheit spannt sich wie ein Netz durch viele Bereiche des Unternehmens und der Unternehmenskultur. Lernen Sie in diesem Seminar verschiedene Anknüpfpunkte kennen und erarbeiten Sie Ideen, die Sie in Ihrem Team und Bereich oder im ganzen Unternehmen starten oder noch weiter verbessern können.

CHF 1,490.00
Nächste Durchführungen
Freitag, 14. November 2025 in Thalwil
Freitag, 26. Juni 2026 in Thalwil
Freitag, 20. November 2026 in Thalwil

Leadership-Skills für neuernannte Führungskräfte

ZfU International Business School

Als neuernannte Führungskraft stehen Sie vor einer anspruchsvollen und komplexen Herausforderung. Zu Ihrem fachlichen Know-how sind jetzt ebenso eine selbstbewusste Wahrnehmung der Führungsrolle, Führungskompetenzen und wirkungsvolle Kommunikation gefragt.

Dieses Intensiv-Training unterstützt Ihren erfolgreichen Start in die Führungsposition und bietet eine umfassende Übersicht über alle wichtigen Gebiete der Führung. Es werden die Grundlagen zum Führungserfolg vorgestellt und der sichere Umgang gegenüber ehemaligen Teamkollegen und neuen Mitarbeitern geübt.

Konzentrieren Sie sich auf die Anforderung Ihrer persönlichen Situation und erfahren Sie die entscheidenden Hebel für wirkungsvolles Führen.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
18.11.2025 bis 19.11.2025 in Glattfelden
10.02.2026 bis 11.02.2026 in Glattfelden
05.05.2026 bis 06.05.2026 in Horgen
10.06.2026 bis 11.06.2026 in Thalwil
16.09.2026 bis 17.09.2026 in Rüschlikon
14.10.2026 bis 15.10.2026 in Glattfelden
17.11.2026 bis 18.11.2026 in Horgen

Erfolgreich handeln im Auftrag des Chefs

WEKA Business Media AG

Durchsetzungskraft und Selbstsicherheit für die Assistenz

Sie sind die Stütze Ihres Vorgesetzten: Sie denken aktiv mit, Sie sind informiert, Sie liefern selber tolle Ergebnisse, Sie sind kompetent im Thema, wissen, was zu tun ist – und das häufig, bevor der Chef etwas sagt.

An diesem Seminar machen Sie sich Gedanken zu Ihrer eigenen Rolle und Ihren Möglichkeiten, Ihre Akzeptanz und Glaubwürdigkeit als «verlängerter Arm des Chefs» weiterauszubauen. Sie kennen die Erfolgsfaktoren für Ihren weiteren Weg und erfahren mehr über mögliche Barrieren, die Sie am Erfolg hindern. Auch setzen Sie sich mit dem Thema «Führung» und Ihrer Führungsrolle intensiv auseinander.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 19. November 2025 in Zürich
Mittwoch, 25. März 2026 in Zürich
Donnerstag, 25. Juni 2026 in Zürich
Dienstag, 20. Oktober 2026 in Zürich

Situatives Führen

WEKA Business Media AG

Zahlreiche Studien zeigen, dass Mitarbeitende, je nach der konkreten Aufgabestellung, ein sehr unterschiedliches Mass an Anleitung und Unterstützung von ihren Vorgesetzten brauchen. Mit nur einem Führungsstil ist es damit nicht getan. Sie brauchen für unterschiedliche Situationen, je nach Reifegrad des Mitarbeitenden, unterschiedliche Führungsstile. Und gerade bei zunehmender Agilität ist der Ansatz des situativen Führens ein sehr hilfreiches, praxiserprobtes Führungswerkzeug, das Ihnen sofort weiterhelfen wird.

Mitarbeiteitende besser einschätzen und wirksam weiterentwickeln

In diesem Seminar lernen Sie, wie und wann Sie Ihre Mitarbeitenden mit dem am besten geeigneten Führungsstil unterstützen müssen, damit diese erfolgreich sind. Dank der unterschiedlichen Führungsstile sind Sie in der Lage, Ihre Mitarbeitenden zu maximaler Selbstständigkeit zu führen. In diesem sehr praxisnahen Seminar trainieren und erkennen Sie, wie Sie Ihre Mitarbeitenden bei der jeweiligen Aufgabe genau dort abholen, wo diese sich befinden. Dadurch entwickeln Sie Ihre Mitarbeitenden nachhaltig weiter und steigern damit Leistung und Arbeitsengagement.

CHF 940.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Montag, 24. November 2025 in Zürich

Führen in der Sandwich-Position (speziell für das mittlere Management)

WEKA Business Media AG

Mitarbeitende, Chefs und Kollegen erfolgreich führen

In Ihrer Position im mittleren Management müssen Sie Ideen, Strategien und Ziele des Top-Managements überzeugend zu Ihren Mitarbeitern (nach unten) transportieren. Auf der anderen Seite wollen Sie die Geschäftsleitung auch mit Anregungen, Ideen und Vorschlägen überzeugen, die Sie und Ihre Mitarbeiter entwickeln. Hier hilft Ihnen dieses Seminar. Zudem profitieren Sie von vielen Tipps, wie Sie mit den Spannungsfeldern in alle Richtungen im Alltag gekonnt umgehen.

CHF 940.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 25. November 2025 in Zürich
Dienstag, 14. April 2026 in Zürich
Mittwoch, 2. September 2026 in Zürich
Dienstag, 24. November 2026 in Zürich

Positive Leadership – nachhaltige Führungsmethode für Spitzenleistungen

ZfU International Business School

Die Leistungsfähigkeit der einzelnen Teams wird für Unternehmen immer erfolgskritischer. High-Performance-Teams sind die neuen Kraftzellen der Unternehmen. Die Erwartungen an ihre Führungskräfte sind entsprechend hoch und gehen über reine Leistungskennzahlen hinaus: Erfolgreiche Führungskräfte haben Einfluss auf Leistung, Motivation und Gesundheit. Positive Leadership ist der Führungsstil, der dies nachweislich möglich macht.

Führen heisst, Einfluss nehmen! Positive Leadership heisst, starken Einfluss nehmen!

Die Wirkung von Positive Leadership ist wissenschaftlich bestens belegt: Positive Leader nehmen messbar positiven Einfluss auf 1) Leistungsfaktoren und Outcome-Indikatoren 2) Veränderungsbereitschaft und Flexibilität 3) höhere Motivation und Kreativität 4) höhere Arbeitszufriedenheit und stärkere Arbeitgeberbindung 5) weniger Krankheitstage und innere Kündigungen Positive Leader haben Freude an ihrer Führungsrolle. Dabei ist Positive Leadership nicht der nächste „gehypte“ Führungsstil, sondern eine Essenz.

Das Seminar vermittelt die Grundlagen zur Wirkungsweise dieses Führungsstils. Für alle Teilnehmenden werden individuelle Standortbestimmungen, Handlungsoptionen sowie konkrete Transferchancen für den persönlichen Führungsalltag erarbeitet. Damit die Reflexions- und Umsetzungsarbeit bestmöglich gelingt, sind die Teilnehmenden angehalten, im Vorfeld des Seminars an einem wissenschaftlich fundierten Online-Testverfahren teilzunehmen.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
25.11.2025 bis 26.11.2025 in Feusisberg
09.04.2026 bis 10.04.2026 in Feusisberg
24.11.2026 bis 25.11.2026 in Feusisberg

Erfolgreiche Mitarbeiterführung

WEKA Business Media AG

Die wichtigsten Aufgaben und Instrumente der Führung

Die hohen Erwartungen der Unternehmungsleitung zu erfüllen, motivierte Mitarbeitende konstant zu Höchstleistung zu führen, das richtige Mass an Delegation und Kontrolle zu finden und dabei ruhig und überlegt zu bleiben, das sind Anforderungen, die sich Ihnen heute als Führungskraft stellen. In Zeiten der konstanten Veränderung stehen Sie fast täglich vor neuen Herausforderungen. Von Ihnen wird erwartet, dass Sie Mitarbeitende so führen, dass diese ihre Ziele erreichen, sich veränderten Situationen rasch anpassen und motiviert für den Unternehmenserfolg arbeiten. Eine Aufgabe, die viel von Ihnen verlangt.

CHF 940.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 26. November 2025 in Zürich
Mittwoch, 28. Januar 2026 in Zürich
Dienstag, 10. März 2026 in Zürich
Dienstag, 5. Mai 2026 in Zürich
Donnerstag, 3. September 2026 in Zürich
Dienstag, 27. Oktober 2026 in Zürich
Dienstag, 1. Dezember 2026 in Zürich