Seminar Mitarbeiterführung - Seminare und Kurse zum Thema
Führen in der Sandwich-Position (speziell für das mittlere Management)
WEKA Business Media AG
Mitarbeitende, Chefs und Kollegen erfolgreich führen
In Ihrer Position im mittleren Management müssen Sie Ideen, Strategien und Ziele des Top-Managements überzeugend zu Ihren Mitarbeitern (nach unten) transportieren. Auf der anderen Seite wollen Sie die Geschäftsleitung auch mit Anregungen, Ideen und Vorschlägen überzeugen, die Sie und Ihre Mitarbeiter entwickeln. Hier hilft Ihnen dieses Seminar. Zudem profitieren Sie von vielen Tipps, wie Sie mit den Spannungsfeldern in alle Richtungen im Alltag gekonnt umgehen.
Management by Objectives
ZfU International Business School
Management by Objectives ist das mit Abstand am häufigsten angewandte Führungskonzept in Unternehmen. Es ist einfach, wirksam und leistungsorientiert!
Die Umsetzung ist herausfordernd: Die Ziele sind unklar definiert, zu wenig bekannt. Es gibt Zielkonflikte zwischen Abteilungen, ganze Teams arbeiten ohne Ziele usw. Oft zeigt sich auch, dass Mitarbeitende die strategischen Ziele des Unternehmens nicht kennen und so den Fokus nicht richtig schärfen können.
Wer das Ziel nicht kennt, kann den Weg auch nicht finden.
Das Bestreben von Unternehmen, ihre Ziele effizient zu erreichen, wird immer bestehen bleiben. Deshalb braucht es ein effektives, wirksames Vorgehen zur Ausrichtung aller Mitarbeitenden auf diese Ziele.
Leadership
InnoHub
Effektive Führung will gelernt sein und kann auch erlernt werden.
Führungsstärke zeichnet sich dabei sowohl im Führungsalltag als auch in Konflikt- oder Krisensituationen aus. Heute stehen viele Führungskräfte vor der Herausforderung, den Wandel zu agilen Führungsstrukturen zu meistern.
Möchten Sie Ihre Führungspersönlichkeit kennenlernen und die richtigen Methoden erlernen, die Führungskräfte heute brauchen, um Mitarbeitende und Teams zu führen und zu motivieren? Dann ist diese Leadership-Weiterbildung genau das Richtige für Sie.
Führen – Fordern – Coachen: Coaching als Führungsinstrument
ZfU International Business School
Neben den Aufgaben wie Führen, Anweisen, Kontrollieren, Beurteilen sowie der Rolle als Vorgesetzter oder Mentor kann und soll ein Vorgesetzter seine Mitarbeiter auch coachen. Im Gegensatz zu einem professionellen Coach ist ein Vorgesetzter allerdings nie nur Coach seiner Mitarbeiter, er hat auch andere, mit der Coaching-Rolle mehr oder weniger gut zu vereinbarende Rollen zu übernehmen. Dies macht das Coaching von Mitarbeitern besonders anspruchsvoll. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Coaching-Kompetenz als Führungskraft umfassend erweitern und überzeugende Coaching-Resultate erreichen.
Wirkungsvolles Coaching: Denk- & Sprachmuster erkennen und proaktiv anwenden
Zielgerichtete Coaching-Interventionen: Probleme in Ziele verwandeln, Handlungsoptionen erstellen und lösungsorientiert ansteuern
Anspruchsvolles Coaching: Das Konzept des «System-Coachings» als Tool für herausfordernde Gespräche
Motivation und Verhalten: «Logical Levels» als wirkungsvolles Tool für nachhaltige Verhaltensänderungen
Führen ohne Vorgesetztenfunktion
WEKA Business Media AG
Motivieren und mit natürlicher Autorität führen
In modernen Unternehmen ist die Projektarbeit oder das Arbeiten in Netzwerken alltäglich. Dabei verlagern sich immer mehr Führungsaufgaben auf Mitarbeitende, die beispielsweise als Projektleiter agieren, jedoch keine formale Führungsfunktion innehaben. Hier setzt dieses Projektleitung Seminar an: Eine zentrale Aufgabe einer solchen Führungsposition ist es, die Mitarbeitenden auf ein gemeinsames Ziel auszurichten, sie für die Übernahme von Aufgaben zu gewinnen und zu motivieren. Doch wie findet erfolgreiches Führen ohne hierarchische Macht statt? Welche Erfolgsfaktoren sind beim Führen ohne disziplinarische Verantwortung notwendig?
An diesem Seminar lernen Sie die Methoden für die Führung ohne Vorgesetztenfunktion kennen. Dank bewährter Führungsinstrumente richten Sie Mitarbeitende auf ein gemeinsames Ziel aus, sichern sich ihr Commitment und motivieren sie für die Übernahme von Aufgaben.
Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten
WEKA Business Media AG
Wenn Sie den Wandel vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten erleben und zum ersten Mal Vorgesetztenaufgaben übernehmen, stellt das in der Regel eine markante persönliche und berufliche Veränderung dar. Neue Anforderungen und hohe Erwartungen von allen Seiten machen die Übernahme neuer Führungsverantwortung zu einer besonders schwierigen Herausforderung.
In diesem Seminar erfahren Sie praxisorientiert alles Wichtige über die entscheidenden Faktoren der Führungsarbeit. Sie setzen sich mit Ihrer neuen Rolle gegenüber Mitarbeitenden, Vorgesetzten aber auch ehemaligen Kollegen auseinander und erhalten konkrete Führungsinstrumente, mit denen Sie sich in alltäglichen Führungssituationen erfolgreich behaupten können.
An Herausforderungen wachsen – Praxisseminar für erfahrene Führungskräfte
ZfU International Business School
Herausforderungen im Alltag sind der Gradmesser unserer persönlichen, aber auch fachlichen Entwicklung im Führungsprozess. Diese anzunehmen und lösungsorientiert zu bearbeiten, ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg von erfolgreichen Vorgesetzten.
Sei es die Komplexität der Digitalität, die Veränderungen in der Arbeitswelt oder auch die gesellschaftspolitischen Gegebenheiten – all das verlangt von uns das Überdenken bisheriger Strategien im Umgang mit Stress und dem persönlichen Ressourcenmanagement. Ob Mitarbeitende, Führungskräfte, Partner und Familie oder auch Strukturen – überall lauern die grossen und kleinen Herausforderungen, die uns als Gradmesser unserer persönlichen Entwicklung Möglichkeiten bieten, persönliches Denken und Handeln auch in schwierigen Zeiten zu hinterfragen und neu zu definieren.
«Bringen Sie eine Lösung oder sind Sie Teil des Problems?» Erweitern Sie Ihre Führungskompetenz durch neue Ansätze in einem herausfordernden Alltag.
Erfolgreiche Mitarbeiterführung
WEKA Business Media AG
Die wichtigsten Aufgaben und Instrumente der Führung
Die hohen Erwartungen der Unternehmungsleitung zu erfüllen, motivierte Mitarbeitende konstant zu Höchstleistung zu führen, das richtige Mass an Delegation und Kontrolle zu finden und dabei ruhig und überlegt zu bleiben, das sind Anforderungen, die sich Ihnen heute als Führungskraft stellen. In Zeiten der konstanten Veränderung stehen Sie fast täglich vor neuen Herausforderungen. Von Ihnen wird erwartet, dass Sie Mitarbeitende so führen, dass diese ihre Ziele erreichen, sich veränderten Situationen rasch anpassen und motiviert für den Unternehmenserfolg arbeiten. Eine Aufgabe, die viel von Ihnen verlangt.
Führen ohne Vorgesetztenfunktion
ZfU International Business School
Aktivieren und Einbinden zeichnet Teammitglieder aus, welche ohne Weisungsbefugnis Teams voranbringen und die tägliche Arbeit, Projekte und den Fokus darauflegen, gemeinsam anstehende Aufgaben erfolgreich zu lösen.
Projekt- und Entwicklungsteams werden häufig von Teamleitern geführt, die keine formelle Führungsfunktion inne haben. Auf gleiche Weise koordinieren Key Account Manager kundenbezogene Vertriebsteams. Interdisziplinäre und abteilungsübergreifende Fragestellungen werden auch in solchen Teams angegangen. Auch Assistenzen führen oft im Auftrag des Vorgesetzten, ohne direkte Weisungsbefugnis. In jedem dieser Fälle müssen die informellen Teamführer ihren Einfluss über fachliche Kompetenz, Überzeugungskraft und persönliche Autorität ausüben.
Am Seminar werden die Erfolgsfaktoren zur leistungsorientierten und motivierenden Führung von Teams ohne Vorgesetztenfunktion aufgezeigt und die notwendigen Fähigkeiten anhand praktischer Fragestellungen aktiv trainiert.
Leadership-Skills für neuernannte Führungskräfte
ZfU International Business School
Als neuernannte Führungskraft stehen Sie vor einer anspruchsvollen und komplexen Herausforderung. Zu Ihrem fachlichen Know-how sind jetzt ebenso eine selbstbewusste Wahrnehmung der Führungsrolle, Führungskompetenzen und wirkungsvolle Kommunikation gefragt.
Dieses Intensiv-Training unterstützt Ihren erfolgreichen Start in die Führungsposition und bietet eine umfassende Übersicht über alle wichtigen Gebiete der Führung. Es werden die Grundlagen zum Führungserfolg vorgestellt und der sichere Umgang gegenüber ehemaligen Teamkollegen und neuen Mitarbeitern geübt.
Konzentrieren Sie sich auf die Anforderung Ihrer persönlichen Situation und erfahren Sie die entscheidenden Hebel für wirkungsvolles Führen.