Führung Schulung - Seminare und Kurse zum Thema

Konfrontieren und überzeugen mit Respekt

ZfU International Business School

Ob in einer Teamsitzung oder in direkten Gesprächen: Aus gegensätzlichen Interessenlagen entstehen häufig spannungsgeladene Situationen bis hin zu Konfrontationen. Kommt hohe Emotionalität hinzu, scheint oft kein Miteinander mehr möglich zu sein. In diesen Situationen gilt es, nicht in Vermeidungs- oder «Hau-drauf»-Strategien zu verfallen, sondern umsichtig und elegant zu agieren. Konfrontationsstärke ist eine Kombination aus vielschichtigen Kompetenzen, die Persönlichkeit, Kommunikationsfertigkeit und Auftreten gleichermassen betreffen. Im Seminar lernen Sie, umsichtig mit Konfrontationen umzugehen sowie diese zielorientiert aufzubauen und wieder aufzulösen.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
05.12.2023 bis 06.12.2023 in Rüschlikon
04.04.2024 bis 05.04.2024 in Thalwil
30.09.2024 bis 01.10.2024 in Thalwil

Karriere für Frauen

ZfU International Business School

In diesem Seminar wird gut ausgebildeten, kompetenten und ambitionierten Frauen detailliert und themenspezifisch aufgezeigt, welches die Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Karriere sind. Sie lernen die Hemmfaktoren für eine bessere Diversität einzuschätzen und wissen, was nötig ist, um sich in der Schlüsselposition zu behaupten.

Mit einer klaren Positionierung lassen sich die eigenen Karriere-Chancen deutlich steigern. Dazu gehört das Verständnis von High-Performance-Teams, der C-Level-Persönlichkeit und des Umgangs mit den eigenen Ressourcen. Eine offene Diskussion über den Preis der Karriere, die Präsenz in Business-Netzwerken und die C-Level-Kommunikation ist dabei zentral. Zudem wird an der Aktivierung des eigenen Entwicklungspotenzials gearbeitet, damit gesetzte Ziele tatsächlich erreicht werden.

Die Analyse und die daraus abgeleiteten Empfehlungen basieren auf der repräsentativen VR-Umfrage von Knight Gianella in Zusammenarbeit mit dem IMD Institute for Marketing Development. In Live-Votings werden die Bedürfnisse der Zielgruppe angeschaut. Zudem werden in Walk and Talks die Themen reflektiert sowie Elevator Pitches geübt.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
07.12.2023 bis 08.12.2023 in Feusisberg
05.06.2024 bis 06.06.2024 in Feusisberg
04.12.2024 bis 05.12.2024 in Feusisberg

Projektcontrolling (2 Tage)

SGO Business School

Gefahren erkennen und vermeiden – Widerstände überwinden – auf Veränderungen reagieren

Auch wenn Ihre Projekte gut geplant sind, so drohen während des Projektes doch überall Gefahren, welche den Projekterfolg in Frage stellen oder das Projekt sogar als Ganzes zum Scheitern bringen können: Viele Projekte scheitern insbesondere, weil menschliche Faktoren in den entsprechenden Phasen nicht ausreichend beachtet werden. Denn durch Projekte verursachte Veränderungen im Unternehmen neben den geplanten Entwicklungen auch Unsicherheiten und Widerstände mit sich. Das Projekt auf Kurs zu halten erfordert ein sensibles Ortungssystem, klare Diagnose von Abweichungen und zeitgerecht eingeleitete (effektive!) Steuerungsmassnahmen. Wie Sie dies mittels kooperativer Zusammenarbeit und Führung im Projekt sicherstellen können, lernen Sie an diesem Seminar.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag 11.12.2023 08:45 - Dienstag 12.12.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Freitag 26.01.2024 08:45 - Samstag 27.01.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Freitag 23.02.2024 08:45 - Samstag 24.02.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Dienstag 12.03.2024 08:45 - Mittwoch 13.03.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Freitag 05.04.2024 08:45 - Samstag 06.04.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Freitag 28.06.2024 08:45 - Samstag 29.06.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 26.08.2024 08:45 - Dienstag 27.08.2024 17:00 in Glattbrugg
Montag 04.11.2024 08:45 - Dienstag 05.11.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Donnerstag 21.11.2024 08:45 - Freitag 22.11.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Mittwoch 08.01.2025 08:45 - Donnerstag 09.01.2025 17:00 (Online-Durchführung)
Mittwoch 08.01.2025 08:45 - Donnerstag 09.01.2025 17:00 (Online-Durchführung)

Leadership

InnoHub

Effektive Führung will gelernt sein und kann auch erlernt werden. 

Führungsstärke zeichnet sich dabei sowohl im Führungsalltag als auch in Konflikt- oder Krisensituationen aus. Heute stehen viele Führungskräfte vor der Herausforderung, den Wandel zu agilen Führungsstrukturen zu meistern.

Möchten Sie Ihre Führungspersönlichkeit kennenlernen und die richtigen Methoden erlernen, die Führungskräfte heute brauchen, um Mitarbeitende und Teams zu führen und zu motivieren? Dann ist diese Leadership-Weiterbildung genau das Richtige für Sie.

CHF 1,100.00
Nächste Durchführungen
13 Dezember 2023 , 14 Dezember in Zürich
19 Februar 2024 , 20/21 Februar in Zürich
8 April 2024 , 9/10 April in Zürich
27 Mai 2024 , 28/29 Mai in Zürich

Selbstbild als Führungsperson stärken

Praxis-Brücke

In diesem Seminar wird das Thema Führung von Ihrer persönlichen Warte her aufgegriffen. Gestützt auf Ihr Persönlichkeitsprofil, das wir analysieren, sowie gestützt auf erlebnisorientierte Elementen und Techniken aus der Teamentwicklung und Führungspsychologie reflektieren Sie Ihr Führungsverhalten aus Sicht Ihrer persönlichen Überzeugungen und passen diese gegebenenfalls an Ihre Führungssituation an.

Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, besser mit inneren und äusseren Zielkonflikten umzugehen und gezielter auf Blockaden oder unangemessenes Verhalten seitens Ihrer Mitarbeitenden einzgehen.

CHF 890.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 18. Januar 2024 in Lenzburg
Donnerstag, 22. August 2024 in Lenzburg

Führen in der Sandwich-Position (speziell für das mittlere Management)

WEKA Business Media AG

Mitarbeitende, Chefs und Kollegen erfolgreich führen

In Ihrer Position im mittleren Management müssen Sie Ideen, Strategien und Ziele des Top-Managements überzeugend zu Ihren Mitarbeitern (nach unten) transportieren. Auf der anderen Seite wollen Sie die Geschäftsleitung auch mit Anregungen, Ideen und Vorschlägen überzeugen, die Sie und Ihre Mitarbeiter entwickeln. Hier hilft Ihnen dieses Seminar. Zudem profitieren Sie von vielen Tipps, wie Sie mit den Spannungsfeldern in alle Richtungen im Alltag gekonnt umgehen.

CHF 940.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 7. Februar 2024 in Zürich
Mittwoch, 28. August 2024 in Zürich
Donnerstag, 28. November 2024 in Zürich

Mitarbeitende im Homeoffice erfolgreich führen

WEKA Business Media AG

Die Arbeit im Homeoffice und Flexible Work sind allgegenwärtig und bringen besonders für Führungskräfte neue Herausforderungen mit sich. Wie stellen Sie den informellen Informationsaustausch ohne spontane Meetings sicher? Wie motivieren Sie Mitarbeitende aus der Ferne? Wie bringen Sie Mitarbeitende in Präsenz für eine effiziente Zusammenarbeit im Team zusammen? Klare Regeln und Routinen sowie konkrete Aufgabenbeschreibungen sind wichtig für eine effiziente Zusammenarbeit in der hybriden Führung. Es geht darum, mit Vertrauen Ergebnisse und Motivation hoch zuhalten, ohne Ihre Mitarbeitenden dabei immer „im Blick“ zu haben.

Klassische und virtuelle Führung wirkungsvoll verbinden

In diesem Praxis-Seminar lernen Sie, was Sie tun müssen, damit die Führung auf Distanz funktioniert. Schaffen Sie klar definierte Prozesse und stellen Sie einfache Teamregeln auf, damit Leistung, Motivation und Ergebnisse auch im neuen Setting stimmen. Lernen Sie mit mehr Teamspirit erfolgreich hybrid zu führen.

CHF 940.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Freitag, 9. Februar 2024 in Zürich
Freitag, 30. August 2024 in Zürich

Schwierige Gespräche erfolgreich führen

WEKA Business Media AG

Schluss mit Mitarbeitergesprächen, die Ihnen auf dem Magen liegen. Lernen Sie, thematisch und situativ schwierige Gespräche zu führen und mit unvorhergesehenen oder zu erwartenden Reaktionen Ihres entsprechenden Gesprächpartners umzugehen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 29. Februar 2024 in Zürich
Donnerstag, 19. September 2024 in Zürich

Erfolgreich handeln im Auftrag des Chefs

WEKA Business Media AG

Durchsetzungskraft und Selbstsicherheit für die Assistenz

Sie sind die Stütze Ihres Vorgesetzten: Sie denken aktiv mit, Sie sind informiert, Sie liefern selber tolle Ergebnisse, Sie sind kompetent im Thema, wissen, was zu tun ist – und das häufig, bevor der Chef etwas sagt.

An diesem Seminar machen Sie sich Gedanken zu Ihrer eigenen Rolle und Ihren Möglichkeiten, Ihre Akzeptanz und Glaubwürdigkeit als «verlängerter Arm des Chefs» weiterauszubauen. Sie kennen die Erfolgsfaktoren für Ihren weiteren Weg und erfahren mehr über mögliche Barrieren, die Sie am Erfolg hindern. Auch setzen Sie sich mit dem Thema «Führung» und Ihrer Führungsrolle intensiv auseinander.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 6. März 2024 in Zürich
Mittwoch, 5. Juni 2024 in Zürich
Dienstag, 19. November 2024 in Zürich

Führen – Fordern – Coachen: Coaching als Führungsinstrument

ZfU International Business School

Neben den Aufgaben wie Führen, Anweisen, Kontrollieren, Beurteilen sowie der Rolle als Vorgesetzter oder Mentor kann und soll ein Vorgesetzter seine Mitarbeiter auch coachen. Im Gegensatz zu einem professionellen Coach ist ein Vorgesetzter allerdings nie nur Coach seiner Mitarbeiter, er hat auch andere, mit der Coaching-Rolle mehr oder weniger gut zu vereinbarende Rollen zu übernehmen. Dies macht das Coaching von Mitarbeitern besonders anspruchsvoll. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Coaching-Kompetenz als Führungskraft umfassend erweitern und überzeugende Coaching-Resultate erreichen.

Wirkungsvolles Coaching: Denk- & Sprachmuster erkennen und proaktiv anwenden

Zielgerichtete Coaching-Interventionen: Probleme in Ziele verwandeln, Handlungsoptionen erstellen und lösungsorientiert ansteuern

Anspruchsvolles Coaching: Das Konzept des «System-Coachings» als Tool für herausfordernde Gespräche

Motivation und Verhalten: «Logical Levels» als wirkungsvolles Tool für nachhaltige Verhaltensänderungen

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
14.03.2024 bis 15.03.2024 in Thalwil
12.09.2024 bis 13.09.2024 in Rüschlikon