Sitzungsleitung - Seminare und Kurse zum Thema

Workshops aktiv und lebendig gestalten

WEKA Business Media AG

Sie werfen eine Frage in die Runde, doch niemand antwortet. Die Teilnehmenden blicken abwesend auf ihre Bildschirme. Kommt Ihnen diese Situation als Workshop-Leiter/in bekannt vor? Das Engagement der Workshop-Teilnehmenden zu wecken kann eine Herausforderung sein. Doch oft sind es kleine Dinge, die den grossen Unterschied machen. Haben Sie beispielsweise schon einmal Musik in Ihren Workshop eingebaut?

WOW-Momente in Workshops schaffen und zielorientiertes Arbeiten fördern

In diesem Praxis-Seminar erhalten Sie praktische Tipps und Tricks, wie Sie einen erfolgreichen Workshop abhalten. Sie wissen, wie Sie die Erwartungen Ihrer Teilnehmenden abholen und diese motivieren aktiv mitzuarbeiten – und fördern gleichzeitig den Lernerfolg.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 5. März 2026 in Zürich
Dienstag, 15. September 2026 in Zürich

KI-Einsatz bei Meetings und Workshops

ZfU International Business School

Künstliche Intelligenz ist nicht nur in der Lage, Texte zu formulieren oder Bilder zu generieren; die Potenziale reichen hier deutlich weiter und können Anwendung in Ihrem Arbeitsalltag finden. Die KI kann Sie ebenfalls bei der Planung, Durchführung und Moderation von Meetings und Workshops unterstützen. Viele Meetings sind ineffektiv, dauern zu lange und führen nicht zum gewünschten Ergebnis. Nutzen Sie KI-Tools, um Meetings in effektive Workshops zu verwandeln und interaktiv, spannend und zielorientiert zu gestalten.

Lernen Sie in diesem Online-Seminar die Möglichkeiten der KI für Ihre Zwecke zu nutzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Workshops und Meetings mithilfe der KI einfach erstellen, sinnvoll strukturieren und zielsicher moderieren können.

CHF 900.00
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 25. März 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 9. Juni 2026 (Online-Durchführung)
Mittwoch, 9. September 2026 (Online-Durchführung)
Mittwoch, 11. November 2026 (Online-Durchführung)

Positive Kommunikation in «virtuellen Umgebungen»

WEKA Business Media AG

In Zeiten von KI und digitalen Tools werden Kommunikationswege kürzer und schneller. Zoom-Calls, Virtuelle Webinare oder Konferenzen und digitale Projekt- und Lernumgebungen eröffnen neue Formen. Insbesondere Führungskräfte, Personalverantwortliche, Projektleitende und Mitarbeitende sind sehr gefordert eine vertrauensvolle Kommunikation zu fördern und beizubehalten.

Digitale Kanäle souverän nutzen – Kommunikation in der virtuellen Arbeitswelt

Dieses Kommunikationsseminar umfasst die Vorzüge und Herausforderungen von virtuellen Umgebungen im Arbeitskontext. Wie können wir die neuen digitalen Kanäle positiv und proaktiv nutzen? Welche virtuellen Umgebungen existieren bereits? Und wo bedarf es einer Vorbereitung sowie Begleitung durch eine überzeugende und zielgruppengerechte Kommunikation?

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 9. April 2026 in Zürich
Donnerstag, 12. November 2026 in Zürich

Neu in der Rolle als Geschäftsführer/in

WEKA Business Media AG

Der Einstieg als Geschäftsführer bringt zahlreiche neue Herausforderungen mit sich. Ob Sie in die Rolle hineinwachsen oder als Externer neu ins Unternehmen kommen, die ersten Wochen und Monate sind entscheidend für Ihren Erfolg. Es gilt, das Unternehmen und seine Kultur zu erfassen, Klarheit über die eigenen Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu erlangen und zügig Vertrauen bei Mitarbeitern, Kunden und Partnern aufzubauen.

Erfolgreich starten: Einarbeitungsstrategien für neue CEOs und Geschäftsführer

Als neuer CEO oder Geschäftsführer ist es von grosser Bedeutung, dass Sie rasch in Ihre neue Rolle finden und die passende Einarbeitungsstrategie verfolgen. Eine effektive Einarbeitung unterstützt Sie dabei, sich schnell mit den wesentlichen Aspekten Ihres Unternehmens vertraut zu machen, Beziehungen zu Ihren Mitarbeitern und Ihrem Führungsteam zu knüpfen und Ihre Kommunikationsstrategie zu etablieren.

CHF 940.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Montag, 15. Juni 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr
Freitag, 27. November 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr