STS-Seminar - Seminare und Kurse zum Thema
Nachfolgeregelung (Zertifikatskurs 5 Halbtage)
STS Schweizerische Treuhänder Schule
Gut geplant ist halb erledigt. Der Zertifikatskurs beleuchtet das Thema der Nachfolgeregelung aus verschiedenen Blickwinkeln. Schwerpunkte werden gesetzt in den Bereichen Bewertung des Businessplanes, optimale steuerliche Gestaltung und rechtliche Grundlagen. Ergänzend dazu werden in einzelnen Blöcken die Themen der Mehrwertsteuer, des Erbrechts oder auch der Finanzierung behandelt. Der Zertifikatskurs schliesst mit der Frage, worauf es bei der Beurteilung von Geschäftsideen ankommt.
Todesfall - 360°
STS Schweizerische Treuhänder Schule
Das Ereignis Tod ist eine Extremsituation. Ein komplexe Herausforderungen auf diversen Ebenen. Vom Menschlichen, Finanziellen, Koordintatives, Rechtliches, etc. An was muss alles gedacht werden? Was kann präventiv angegangen werden und was für Lösungsansätze gibt es für Unternehmer sowie für Familienangehörige vor und nach dem Todesfall?
Dieses Webinar, das in Zusammenarbeit mit der Sektion Bern von TREUHAND|SUISSE angeboten wird, bietet einen Praxistransfer und Beratungserfahrung rund um das Thema Todesfall aus der Sicht von TreuhänderIinnen.
Aktuelle Steuerfragen in der Buchhaltung
STS Schweizerische Treuhänder Schule
Buchhaltung und Steuerrecht sind schon seit jeher eng miteinander verbunden. Woher stammt diese Verbindung? Was bedeutet das Massgeblichkeitsprinzip? Was ist die umgekehrte Massgeblichkeit? Diese Fragen werden im Rahmen des Seminars beantwortet. Ebenfalls sollen am Seminar auch die mannigfaltigen Durchbrüche und Zusammenhänge des Massgeblichkeitsprinzips im Bereich der Immobiliensteuern beleuchtet werden.
In einem zweiten Teil werden weitere aktuelle Themen sowie Schwierigkeiten bei den Steuerrückstellungen für die Gewinn- und Kapitalsteuer behandelt.
Formelbewertung von Wertpapieren
STS Schweizerische Treuhänder Schule
Das Bedürfnis der Steuerbehörden, den Marktwert von Wertpapieren zur Bestimmung der anwendbaren Steuerfaktoren jederzeit zu kennen, steht regelmässig im Kontrast zur Tatsache, dass für eine Mehrzahl der Wertpapiere keine regelmässigen Transaktionen unter unabhängigen Drittparteien zu beobachten sind. Dementsprechend muss in diesen Fällen der Marktwert für steuerliche Zwecke mittels einer Formelbewertung geschätzt werden.
Die in der Praxis relevantesten Anwendungsfälle sind dabei die Bewertung von nicht-kotierten Wertschriften für Vermögenssteuerzwecke sowie die Bewertung von Mitarbeiterbeteiligungen für Einkommenssteuerzwecke.
Update Sozialversicherungen (Halbtagesseminar online)
STS Schweizerische Treuhänder Schule
Wer mit Sozialversicherungen zu tun hat, weiss, dass es jedes Jahr viele Änderungen gibt. Das Seminar bringt Sie im Bereich der Sozialversicherungen AHV, IV, EL, KVG, UVG, FAK, ALV, EO und BVG auf den neuesten Stand. Die Vertiefung der Kenntnisse und die Vermittlung der Neuerungen erfolgt anhand von Fallbeispielen aus der Praxis. Dabei werden auch die Umsetzung der AHV21 und deren Einfluss auf alle Sozialversicherungen besprochen. Sie lernen zudem mit den wichtigsten Wegleitungen zu arbeiten und können diese in ihrem Alltag einsetzen.
Steuerplanung Update
STS Schweizerische Treuhänder Schule
Steuerplanung im KMU – Neuerungen und Altbewährtes im Steuerrecht für die Jahresabschlussplanung anwenden
Am Seminar Steuerplanung erhalten Sie eine Auffrischung über die Grundsätze der Steuerplanung und kennen die wichtigsten Gesetzes- und Praxisänderungen im Schweizer Steuerrecht. Zudem werden wichtige Gerichtsentscheide und deren Auswirkung besprochen. Sie können basierend darauf die Steuerplanung für den Jahresabschluss systematisch und frühzeitig angehen.MWST Neuerungen
STS Schweizerische Treuhänder Schule
Steuerplanung erfordert eine frühzeitige Wissensaktualisierung, insbesondere zur Vermeidung von MWST Aufrechnungsrisiken.
Dieses Seminar ist darauf fokussiert, praxisorientiert und fundiert die Teilnehmer auf Tücken und Optimierungspotential des Schweizer Mehrwertsteuerrechts hinzuweisen, damit die Umsetzungsarbeiten vor der Finalisierung fürs aktuelle Jahr effizient vorgenommen werden können.
Es werden sowohl Praxisneuerungen der Eidg. Steuerverwaltung, als auch solche der Eidg. Zollverwaltung behandelt. Ebenfalls werden die aktuellen Bundesgerichtsentscheide und ihre Auswirkungen auf die Schweizer Unternehmungen analysiert und Lösungsvorschläge thematisiert.
TREUHAND | TAKEOFF® Die wichtigsten Änderungen im 2026
STS Schweizerische Treuhänder Schule
Starten Sie das neue Jahr gut vorbereitet mit TREUHAND|TAKEOFF!
Kompakt und effizient vermitteln Ihnen kompetente Referentinnen und Referenten an diesem intensiven und spannenden Tag die wichtigsten Neuerungen, welche den Treuhandalltag im neuen Jahr betreffen werden.
Sie erhalten aktuelles und praxisrelevantes Fachwissen gebündelt und übersichtlich. Zur direkten Anwendung in Ihrem Arbeitsalltag.
Der TREUHAND|TAKEOFF bringt Sie in Steuern, Arbeitsrecht, Rechnungslegung, MWST, Sozialversicherungen und Revision auf den neuesten Stand.
Laienrevision in der Praxis – Vereine und STWEG im Fokus
SwissAccounting
Nach Abschluss dieses Kurses sind Sie in der Lage, eine Laienrevision z.B. in einem Verein oder in einer Stockwerkeigentümergemeinschaft fachgerecht und praxisnah durchzuführen. Sie erhalten und einen Überblick über die bewährten Methoden der Prüfungsplanung, Prüfungsdurchführung und Prüfungsdokumentation.
TREUHAND | MODULAR®
STS Schweizerische Treuhänder Schule
Innovative Ansätze, um Ihr Unternehmen für die Zukunft zu stärken. Die Tagung TREUHAND|MODULAR bietet Ihnen ein facettenreiches Programm, das sich den aktuellen Herausforderungen und Chancen in der Treuhandbranche widmet. Die spannenden Referate zeigen Ihnen, wie Sie digitale Innovationen gewinnbringend für Ihr Unternehmen einsetzen können oder im Umgang mit Mitarbeitenden oder Kunden zukunftsorientiert agieren.
Ein spannender Tag wird abgerundet mit der legendären After MODULAR Party, welche in Zusammenarbeit mit dem Institut Treuhand 4.0 von TREUHAND|SUISSE organisiert wird.