Treuhänderschule - Seminare und Kurse zum Thema
Flexible Pensionierung (Halbtagesseminar)
STS Schweizerische Treuhänder Schule
Steuerliche Optimierungsmöglichkeiten
Die demographische Entwicklung (Alterung der Bevölkerung) sowie das makroökonomische Umfeld (tiefere Kapitalmarktrenditen) haben dazu geführt, dass die Umwandlungssätze in der zweiten Säule und damit die Leistungen an die Versicherten zunehmend der Realität angepasst werden.
Dies wiederum führte in den letzten Jahren zum Anliegen, «freie Lebenszeit» und Erwerbstätigkeit im fortgeschrittenen Alter kombinieren zu können und damit zu vermehrten «Flexiblen Pensionierungen» mit all ihren Ausprägungen (stufenweiser Altersrücktritt, aufgeschobene Pensionierung, Stellenwechsel nach Alter 60).
Dieses Seminar behandelt anhand von Fallbeispielen die relevanten Themenfelder im Bereich der «Flexiblen Pensionierung» sowie deren fiskalischen Auswirkungen.
Jahresabschluss (Zertifikatskurs 2.5 Tage)
STS Schweizerische Treuhänder Schule
Risiken minimieren dank korrekter Abwicklung des Jahresabschlusses
Stolpersteine im Jahresabschluss sind nicht unüblich. Im Zertifikatslehrgang Jahresabschluss werden verschiedenste Aspekte umfassend, übergreifend und praktisch behandelt. Das Gesetz verlangt viele Sachverhalte die zwingend zu dokumentieren sind. Die Mehrwertsteuer, die Sozialversicherung und auch das Obligationenrecht haben teilweise unterschiedliche Dokumentationsverpflichtungen. Wir zeigen Ihnen praktisch und effizient auf, wie ein Jahresabschluss vorzubereiten und durchzuführen ist.
Grenzüberschreitende Arbeitsverhältnisse
STS Schweizerische Treuhänder Schule
Grenzüberschreitende Arbeitsverhältnisse nehmen in der Schweiz stark zu. Für TreuhänderInnen bedeutet dies, dass sie auch auf diesem Bereich laufend auf dem neuesten Stand sein müssen. Zu diesem Thema gibt es zahlreiche Ausnahmen und Sonderregelungen, welche ständigen Änderungen unterliegen.
Der Fokus im Seminar liegt auf der Arbeitgebercompliance mit Schwergewicht Sozialversicherungsunterstellung und Quellensteuern.
Nachfolgeregelung (Zertifikatskurs 5 Halbtage)
STS Schweizerische Treuhänder Schule
Gut geplant ist halb erledigt. Der Zertifikatskurs beleuchtet das Thema der Nachfolgeregelung aus verschiedenen Blickwinkeln. Schwerpunkte werden gesetzt in den Bereichen Bewertung des Businessplanes, optimale steuerliche Gestaltung und rechtliche Grundlagen. Ergänzend dazu werden in einzelnen Blöcken die Themen der Mehrwertsteuer, des Erbrechts oder auch der Finanzierung behandelt. Der Zertifikatskurs schliesst mit der Frage, worauf es bei der Beurteilung von Geschäftsideen ankommt.
Todesfall - 360°
STS Schweizerische Treuhänder Schule
Das Ereignis Tod ist eine Extremsituation. Ein komplexe Herausforderungen auf diversen Ebenen. Vom Menschlichen, Finanziellen, Koordintatives, Rechtliches, etc. An was muss alles gedacht werden? Was kann präventiv angegangen werden und was für Lösungsansätze gibt es für Unternehmer sowie für Familienangehörige vor und nach dem Todesfall?
Dieses Webinar, das in Zusammenarbeit mit der Sektion Bern von TREUHAND|SUISSE angeboten wird, bietet einen Praxistransfer und Beratungserfahrung rund um das Thema Todesfall aus der Sicht von TreuhänderIinnen.
Aktuelle Steuerfragen in der Buchhaltung
STS Schweizerische Treuhänder Schule
Buchhaltung und Steuerrecht sind schon seit jeher eng miteinander verbunden. Woher stammt diese Verbindung? Was bedeutet das Massgeblichkeitsprinzip? Was ist die umgekehrte Massgeblichkeit? Diese Fragen werden im Rahmen des Seminars beantwortet. Ebenfalls sollen am Seminar auch die mannigfaltigen Durchbrüche und Zusammenhänge des Massgeblichkeitsprinzips im Bereich der Immobiliensteuern beleuchtet werden.
In einem zweiten Teil werden weitere aktuelle Themen sowie Schwierigkeiten bei den Steuerrückstellungen für die Gewinn- und Kapitalsteuer behandelt.
Update Sozialversicherungen (Halbtagesseminar online)
STS Schweizerische Treuhänder Schule
Wer mit Sozialversicherungen zu tun hat, weiss, dass es jedes Jahr viele Änderungen gibt. Das Seminar bringt Sie im Bereich der Sozialversicherungen AHV, IV, EL, KVG, UVG, FAK, ALV, EO und BVG auf den neuesten Stand. Die Vertiefung der Kenntnisse und die Vermittlung der Neuerungen erfolgt anhand von Fallbeispielen aus der Praxis. Dabei werden auch die Umsetzung der AHV21 und deren Einfluss auf alle Sozialversicherungen besprochen. Sie lernen zudem mit den wichtigsten Wegleitungen zu arbeiten und können diese in ihrem Alltag einsetzen.
Steuerplanung Update
STS Schweizerische Treuhänder Schule
Steuerplanung im KMU – Neuerungen und Altbewährtes im Steuerrecht für die Jahresabschlussplanung anwenden
Am Seminar Steuerplanung erhalten Sie eine Auffrischung über die Grundsätze der Steuerplanung und kennen die wichtigsten Gesetzes- und Praxisänderungen im Schweizer Steuerrecht. Zudem werden wichtige Gerichtsentscheide und deren Auswirkung besprochen. Sie können basierend darauf die Steuerplanung für den Jahresabschluss systematisch und frühzeitig angehen.MWST Neuerungen
STS Schweizerische Treuhänder Schule
Steuerplanung erfordert eine frühzeitige Wissensaktualisierung, insbesondere zur Vermeidung von MWST Aufrechnungsrisiken.
Dieses Seminar ist darauf fokussiert, praxisorientiert und fundiert die Teilnehmer auf Tücken und Optimierungspotential des Schweizer Mehrwertsteuerrechts hinzuweisen, damit die Umsetzungsarbeiten vor der Finalisierung fürs aktuelle Jahr effizient vorgenommen werden können.
Es werden sowohl Praxisneuerungen der Eidg. Steuerverwaltung, als auch solche der Eidg. Zollverwaltung behandelt. Ebenfalls werden die aktuellen Bundesgerichtsentscheide und ihre Auswirkungen auf die Schweizer Unternehmungen analysiert und Lösungsvorschläge thematisiert.