Projektmanagement-Ausbildung - Seminare und Kurse zum Thema

Projektcontrolling (2 Tage)

SGO Business School

Gefahren erkennen und vermeiden – Widerstände überwinden – auf Veränderungen reagieren

Auch wenn Ihre Projekte gut geplant sind, so drohen während des Projektes doch überall Gefahren, welche den Projekterfolg in Frage stellen oder das Projekt sogar als Ganzes zum Scheitern bringen können: Viele Projekte scheitern insbesondere, weil menschliche Faktoren in den entsprechenden Phasen nicht ausreichend beachtet werden. Denn durch Projekte verursachte Veränderungen im Unternehmen neben den geplanten Entwicklungen auch Unsicherheiten und Widerstände mit sich. Das Projekt auf Kurs zu halten erfordert ein sensibles Ortungssystem, klare Diagnose von Abweichungen und zeitgerecht eingeleitete (effektive!) Steuerungsmassnahmen. Wie Sie dies mittels kooperativer Zusammenarbeit und Führung im Projekt sicherstellen können, lernen Sie an diesem Seminar.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag 30.03.2023 08:45 - Freitag 31.03.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Freitag 14.04.2023 08:45 - Samstag 15.04.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Dienstag 11.07.2023 08:45 - Mittwoch 12.07.2023 17:00 in Glattbrugg
Montag 18.09.2023 08:45 - Dienstag 19.09.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Donnerstag 23.11.2023 08:45 - Freitag 24.11.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 11.12.2023 08:45 - Dienstag 12.12.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Freitag 26.01.2024 08:45 - Samstag 27.01.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Freitag 23.02.2024 08:45 - Samstag 24.02.2024 17:00 (Online-Durchführung)

IPMA Level D: Projektmanagement Zertifizierung

InnoHub

In einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Selbststudium, Lehrgespräch und Gruppenarbeiten lernen Sie im Rahmen dieser Projektmanagement-Weiterbildung die nach IPMA Level D prägenden Kompetenzbereiche von Projekten kennen. Mit den benötigten Kontext-, Methoden- und Sozialkompetenzen sind Sie anschliessend in der Lage, Projekte oder Teilprojekte zu leiten und diese zum Erfolg zu führen.

CHF 2,990.00
Nächste Durchführungen
4 April , 18/25 April sowie 15/23 Mai in Zürich
2 Mai , 12/26 Mai sowie 16/22 Juni in Zürich
1 Juni , 8/20 Juni sowie 11/20 Juli in Zürich
3 Juli , 13/17 Juli sowie 15/24 August in Zürich
8 August , 17/29 August sowie 15/21 September in Zürich
5 September , 12/25 September sowie 17/27 Oktober in Zürich
10 Oktober , 19/31 Oktober sowie 16/23 November in Zürich
7 November , 14/27 November sowie 4/12 Dezember in Zürich

Hermes 2022 Foundation

SGO Business School

Der Kurs Hermes 2022 Foundation vermittelt eine Übersicht über die Instrumente, die HERMES 2022 zur Verfügung stellt. Sie lernen, wie Sie die Methode an die Anforderungen Ihrer Projekte anpassen können.

Der Kurs bereitet Sie gezielt auf die Hermes 2022 Foundation-Zertifizierung vor.

CHF 2,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag, 17. April sowie Montag, 24. April 2023 in Bern - inkl. Prüfung im Wert von CHF 450.--
Montag, 8. Mai und Montag, 22. Mai 2023 in Zürich - inkl. Prüfung im Wert von CHF 450.--
Montag, 12. Juni und Montag, 19. Juni 2023 in Bern - inkl. Prüfung im Wert von CHF 450.--
Dienstag, 4. Juli und Dienstag, 11. Juli 2023 in Zürich - inkl. Prüfung im Wert von CHF 450.--

Leading SAFe 5

SGO Business School

Schon agil? SAFe hilft Ihnen zu skalieren. Mehr Transparenz, optimierte Zusammenarbeit, kürzere Produktentwicklungszyklen. In dem Kurs lernen Sie die dem Framework SAFe zugrunde liegenden Prinzipien kennen & erleben die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen.

CHF 2,000.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag 17.04.2023 09:00 - Dienstag 18.04.2023 17:00 in Zürich
Donnerstag 11.05.2023 09:00 - Freitag 12.05.2023 17:00 in Zürich
Donnerstag 22.06.2023 09:00 - Freitag 23.06.2023 17:00 in Bern
Donnerstag 13.07.2023 09:00 - Freitag 14.07.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 21.08.2023 09:00 - Dienstag 22.08.2023 17:00 in Zürich
Donnerstag 28.09.2023 09:00 - Freitag 29.09.2023 17:00 (Online-Durchführung)

Projektportfoliomanagement (2 Tage)

SGO Business School

Ist auch für Ihr Unternehmen das Managen vieler Projekte kritischer Erfolgsfaktor. Dann sind auch Sie mit der Herausforderung konfrontiert,

  • die richtigen Projekte auszuwählen und Transparenz über alle Projekte zu schaffen,
  • Ressourcen übergreifend zu steuern und
  • Engpässe zu verhindern.

Sie lernen an diesem Seminar Projektportfoliomanagement, das Projekt-, Programm-, Portfoliomanagement geeignet in die Stammorganisation einzubetten und ein wirksames Change Management zu etablieren. Auf diese Art und Weise steigern Sie den Reifegrad des Projektmanagements in Ihrem Unternehmen konsequent.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag 20.04.2023 08:45 - Freitag 21.04.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Donnerstag 11.05.2023 08:45 - Freitag 12.05.2023 17:00 in Glattbrugg
Donnerstag 01.06.2023 08:45 - Freitag 02.06.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 12.06.2023 08:45 - Dienstag 13.06.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Donnerstag 26.10.2023 08:45 - Freitag 27.10.2023 17:00 in Glattbrugg
Montag 13.11.2023 08:45 - Dienstag 14.11.2023 17:00 (Online-Durchführung)

Projektmanagement Grundlagen (2 Tage)

SGO Business School

Sie erhalten am Kurs Projektmanagement Grundlagen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Projektmanagement-Methoden und TechnikenDer Schwerpunkt liegt dabei auf der Projektplanung, damit Sie in Zukunft die Grundlage für ein hervorragendes Projekt legen können.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag 24.04.2023 08:45 - Dienstag 25.04.2023 17:00 in Glattbrugg
Mittwoch 14.06.2023 08:45 - Donnerstag 15.06.2023 17:00 in Olten
Montag 18.09.2023 08:45 - Dienstag 19.09.2023 17:00 in Glattbrugg
Montag 06.11.2023 08:45 - Dienstag 07.11.2023 17:00 in Olten
Montag 11.12.2023 08:45 - Dienstag 12.12.2023 17:00 in Glattbrugg

Erfolgreiches Projektmanagement: Modul 2

ZfU International Business School

Beim Modul 2 des Projektmanagement-Lehrgangs lernen Sie u.a. folgende Schlüsselkenntnisse für eine professionelle Projektleitung: Stakeholder- und Change-Management, Software-Einsatz, Umgang mit Fehlern und Kommunikationsproblemen.

CHF 3,690.00
Nächste Durchführungen
03.05.2023 bis 05.05.2023 in Thalwil
28.11.2023 bis 30.11.2023 in Thalwil
14.05.2024 bis 16.05.2024 in Thalwil
20.11.2024 bis 22.11.2024 in Thalwil

Zertifizierte/r Projektleiterin/Projektleiter ZfU

ZfU International Business School

Wenn Sie sich im Bereich Projektmanagement (PM) entfalten möchten und eine Weiterentwicklung suchen, welche Ihnen das A und O vermittelt, sind Sie hier richtig.

In diesem Lehrgang erarbeiten Sie sich praxiserprobte Instrumente, Methoden und Lösungsansätze für ein wirkungsvolles und professionelles Projektmanagement. Sie werden in der Lage sein, Projekte in ein komplexes Umfeld zu integrieren und selbstsicher durchzuführen. Sie werden sensibler und selbstbewusster im Umgang mit den verschiedenen Anspruchsgruppen, beispielsweise mit den beteiligten Teams, Auftraggebern oder Lieferanten.

Durch interaktive Übungen lernen Sie Projekte, Teilprojekte und Arbeitspakete effizient und zielorientiert umzusetzen.

CHF 3,690.00
Nächste Durchführungen
03.05.2023 bis 05.05.2023 in Thalwil
19.09.2023 bis 21.09.2023 in Thalwil
28.11.2023 bis 30.11.2023 in Thalwil

Projektmanagement: Agil und Lean

ZfU International Business School

Die klassische Wasserfall-Methode in der Projektabwicklung stösst im aktuellen Wirtschaftsumfeld oft an ihre Grenzen. Change-Requests und Zielabweichungen nehmen zu. Time-to-market ist ein kritischer Erfolgsfaktor geworden. Schlanke Methoden helfen Ihnen dabei Ihre zeitlichen Ziele einzuhalten und rasch Businessvalue für Ihre Kunden zu kreieren.

Die Planung bei agilen Teams setzt ein Umdenken voraus. Bringen Sie Ihre Projektteams zu mehr Selbstorganisation, Transparenz und Zielorientierung. Damit erzeugen Sie genau den Businessvalue, den Ihr Kunde gefordert und priorisiert hat.

Dieses Seminar zeigt Ihnen neue, zukunftsweisende Wege auf, wie Sie Ihre Projektorganisation flexibler auf die aktuellen Herausforderungen ausrichten.

Durch den agilen «bottom-up approach» können Sie Ihre Erfolge bei einzelnen Business-Projekten ins Projektportfolio-Management oder bis zu einer Business Transformation skalieren. Die bewegliche Organisation reagiert deutlich schneller auf Marktveränderungen.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
10.05.2023 bis 11.05.2023 in Feusisberg
06.09.2023 bis 07.09.2023 in Unterägeri
30.05.2024 bis 31.05.2024 in Thalwil
05.09.2024 bis 06.09.2024 in Thalwil

Agiles Projektmanagement

ZfU International Business School

Projekte sind auch während Ihrer Laufzeit einem ständigen Änderungsprozess unterzogen. Mit agilem Projektmanagement sind jederzeit Anpassungen an die sich ändernden Rahmenbedingungen möglich. Es kann ebenso eingesetzt werden, um in klassischen Projekten, wie z.B. bei Terminschwierigkeiten, zu unterstützen.

Der Vorteil ist: Die kurzen Planungs- und Feedbackzyklen im agilen Projektmanagement erlauben ganze Projekte, aber auch einzelne Themenkomplexe schneller und effizienter abzuarbeiten. In unserem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Methoden und Werkzeuge des agilen und hybriden Projektmanagements. Diese werden an praktischen Beispielen geübt, so dass Sie in der Lage sind, Projekte auch in Ihrem Unternehmen agil zu planen und erfolgreich umzusetzen. Nutzen Sie das Beste aus dem Projektmanagement-Baukasten!

CHF 1,400.00
Nächste Durchführungen
23.05.2023 bis 24.05.2023 (Online-Durchführung)
27.06.2023 bis 28.06.2023 (Online-Durchführung)
13.09.2023 bis 14.09.2023 (Online-Durchführung)