Projektmanagement - Seminare und Kurse zum Thema

Projektportfoliomanagement (2 Tage)

SGO Business School

Ist auch für Ihr Unternehmen das Managen vieler Projekte kritischer Erfolgsfaktor. Dann sind auch Sie mit der Herausforderung konfrontiert,

  • die richtigen Projekte auszuwählen und Transparenz über alle Projekte zu schaffen,
  • Ressourcen übergreifend zu steuern und
  • Engpässe zu verhindern.

Sie lernen an diesem Seminar Projektportfoliomanagement, das Projekt-, Programm-, Portfoliomanagement geeignet in die Stammorganisation einzubetten und ein wirksames Change Management zu etablieren. Auf diese Art und Weise steigern Sie den Reifegrad des Projektmanagements in Ihrem Unternehmen konsequent.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag 22.09.2025 08:45 - Dienstag 23.09.2025 17:00 in Glattbrugg
11.03.2026 - 12.03.2026 in Glattbrugg
06.05.2026 - 07.05.2026 in Glattbrugg
Montag 24.08.2026 08:45 - Dienstag 25.08.2026 17:00 in Glattbrugg
Freitag 18.09.2026 08:45 - Samstag 19.09.2026 17:00 in Glattbrugg
Montag 19.10.2026 08:45 - Dienstag 20.10.2026 17:00 in Glattbrugg
Montag 04.01.2027 08:45 - Dienstag 05.01.2027 17:00 in Glattbrugg
10.02.2027-11.02.2027 (Projektportfoliomanagement) in Glattbrugg
Donnerstag 18.03.2027 08:45 - Freitag 19.03.2027 17:00 in Glattbrugg

Leading SAFe® (SA)

ZfU International Business School

Möchten Sie wissen, wie Ihr ganzes Unternehmen agiler wird und wie Sie SAFe® erfolgreich in Ihrem Unternehmen einführen?

Das Leading SAFe® 6.0 ist das Einführungstraining zum Scaled Agile Framework® und stellt die Grundlagen von SAFe® umfassend vor. Es vermittelt Prinzipien und Praktiken, die erforderlich sind, um eine Lean-Agile-Transformation sicher voranzutreiben und über Abteilungsgrenzen hinweg die Arbeit entlang der Wertströme des Unternehmens zu organisieren.

Das Leading SAFe® Training und die anschließende Leading SAFe® Zertifizierung bieten eine klare Anleitung und die erforderlichen Werkzeuge, um eine gemeinsame Sprache zu entwickeln und eine belastbare Unternehmenskultur aufzubauen. Dadurch binden Sie Mitarbeitende ein, stellen den Kunden in den Mittelpunkt und ermöglichen agile Arbeitsweise im großen Maßstab.

Das SAFe Agilist Training zeigt, wie das gesamte Unternehmen auf klare Ziele ausgerichtet und der Wert- und Arbeitsfluss von der Strategie bis zur Umsetzung verbessert wird. Sie lernen, was Unternehmen noch kundenorientierter werden lässt und wie Sie wichtige SAFe®-Ausrichtungs- und Planungsereignisse, wie PI Plannings, effektiv durchführen. Werden Sie ein zertifizierter SAFe 6.0 Agilist und führen Sie Ihr Unternehmen erfolgreich durch die agile Transformation.

CHF 1,350.00
Nächste Durchführungen
25.09.2025 bis 26.09.2025 in Zürich
01.12.2025 bis 02.12.2025 in Zürich

Projektmanagement Grundlagen (2 Tage)

SGO Business School

Sie erhalten am Kurs Projektmanagement Grundlagen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Projektmanagement-Methoden und TechnikenDer Schwerpunkt liegt dabei auf der Projektplanung, damit Sie in Zukunft die Grundlage für ein hervorragendes Projekt legen können.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag 29.09.2025 08:45 - Dienstag 30.09.2025 17:00 in Glattbrugg
Montag 03.11.2025 08:45 - Dienstag 04.11.2025 17:00 in Olten
Montag 08.12.2025 08:45 - Dienstag 09.12.2025 17:00 in Glattbrugg
23.02.2026-24.02.2026 (Projektmanagement Grundlagen) in Glattbrugg
Donnerstag 07.05.2026 08:45 - Freitag 08.05.2026 17:00 in Olten
Montag 01.06.2026 08:45 - Dienstag 02.06.2026 17:00 in Glattbrugg

Crashkurs Projektmanagement

WEKA Business Media AG

Professionelles Projektmanagement hilft, Vorhaben schneller und mit weniger Ressourcen durchzuführen. Denn Projekte müssen gut vorbereitet, betreut und ausgewertet werden.

Projektmanagement leicht gemacht

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie ein Projekt effizient und effektiv vom Projektauftrag und seinen Zielen über die Methoden der Projektplanung, die Fortschrittskontrolle, bis zum Risikomanagement und zum Projektmarketing planen und realisieren können. Darüber hinaus erhalten Sie einen praxisorientierten Einstieg in die wichtigsten Methoden und Werkzeuge des Projektmanagements.

CHF 940.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 30. September 2025 in Zürich
Donnerstag, 12. März 2026 in Zürich
Dienstag, 6. Oktober 2026 in Zürich

Konfrontieren und überzeugen mit Respekt

ZfU International Business School

Ob in einer Teamsitzung oder in direkten Gesprächen: Aus gegensätzlichen Interessenlagen entstehen häufig spannungsgeladene Situationen bis hin zu Konfrontationen. Kommt hohe Emotionalität hinzu, scheint oft kein Miteinander mehr möglich zu sein. In diesen Situationen gilt es, nicht in Vermeidungs- oder «Hau-drauf»-Strategien zu verfallen, sondern umsichtig und elegant zu agieren. Konfrontationsstärke ist eine Kombination aus vielschichtigen Kompetenzen, die Persönlichkeit, Kommunikationsfertigkeit und Auftreten gleichermassen betreffen. Im Seminar lernen Sie, umsichtig mit Konfrontationen umzugehen sowie diese zielorientiert aufzubauen und wieder aufzulösen.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
30.09.2025 bis 01.10.2025 in Glattfelden
19.03.2026 bis 20.03.2026 in Feusisberg
05.10.2026 bis 06.10.2026 in Feusisberg

Leading SAFe 6

SGO Business School

Schon agil? SAFe hilft Ihnen zu skalieren. Mehr Transparenz, optimierte Zusammenarbeit, kürzere Produktentwicklungszyklen.

Leading SAFe® bietet Ihnen eine Einführung in die Grundlagen von SAFe und liefert die Prinzipien und Praktiken, um Ihre Lean-Agile-Transformation souverän voranzutreiben. Der Kurs und die daraus resultierende Zertifizierung bieten die Anleitung und Werkzeuge zum Aufbau einer Kultur der Resilienz und einer gemeinsamen Sprache, die Mitarbeitende einbezieht und sich auf Kunden konzentriert, damit Unternehmen in grossem Massstab agil arbeiten können.

CHF 2,000.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch 01.10.2025 09:00 - Donnerstag 02.10.2025 17:00 (Online-Durchführung)
Donnerstag 30.10.2025 09:00 - Freitag 31.10.2025 17:00 in Bern
Dienstag 11.11.2025 09:00 - Mittwoch 12.11.2025 17:00 in Zürich
Montag 01.12.2025 09:00 - Dienstag 02.12.2025 17:00 in Zürich
Mittwoch 10.12.2025 09:00 - Donnerstag 11.12.2025 17:00 (Online-Durchführung)

IPMA Level D: Projektmanagement Zertifizierung

InnoHub

In einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Selbststudium, Lehrgespräch und Gruppenarbeiten lernen Sie im Rahmen dieser Projektmanagement-Weiterbildung die nach IPMA Level D prägenden Kompetenzbereiche von Projekten kennen. Mit den benötigten Kontext-, Methoden- und Sozialkompetenzen sind Sie anschliessend in der Lage, Projekte oder Teilprojekte zu leiten und diese zum Erfolg zu führen.

CHF 2,990.00
Nächste Durchführungen
1 Oktober 2025 , 10/14 Oktober sowie 14/21 November (Prüfung: 28 November 2025) in Zürich
4 November 2025 , 11/18 November sowie 5/17 Dezember (Prüfung: 19 Dezember 2025) in Zürich
1 Dezember , 8/10/15 Dezember (Prüfung: 19 Dezember) in Zürich
5 Januar 2026 , 12/19/26 Januar (Prüfung: 30 Januar 2026) in Zürich
2 Februar 2026 , 9/16/23 Februar (Prüfung: 27 Februar 2026) in Zürich

Professional Scrum Master

SGO Business School

Im Seminar «Professional Scrum Master» erfahren Sie, wie Scrum funktioniert, was den agilen vom plangetriebenen Ansatz unterscheidet und mit welchen Veränderungen Sie rechnen müssen, wenn Sie Scrum einsetzen. Der Kurs ist die Vorbereitung auf die Zertifizierung «Professional Scrum Master».
CHF 2,500.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
06.10.2025-07.10.2025 (Online-Durchführung)
Montag 27.10.2025 09:00 - Dienstag 28.10.2025 17:00 in Zürich
Donnerstag 06.11.2025 09:00 - Freitag 07.11.2025 17:00 in Zürich
Mittwoch 19.11.2025 09:00 - Donnerstag 20.11.2025 17:00 in Bern
Mittwoch 03.12.2025 09:00 - Donnerstag 04.12.2025 17:00 in Zürich

Professional Scrum Product Owner

SGO Business School

Im Seminar «Professional Scrum Product Owner» erfahren Sie, was es bedeutet, ein agiler Programm-, Produkt- oder IT Entwicklungsmanager in einem komplexen Umfeld zu sein. Im Anschluss an den Kurs können Sie die Zertifizierung «Professional Scrum Product Owner» ablegen.
CHF 2,500.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
08.10.2025-09.10.2025 (Online-Durchführung)
Montag 03.11.2025 09:00 - Dienstag 04.11.2025 17:00 in Zürich
26.11.2025-27.11.2025 (Online-Durchführung)
Montag 15.12.2025 09:00 - Dienstag 16.12.2025 17:00 in Zürich

Selbstorganisation - Teamentwicklung und agiles Mindset (3.5 Tage + 1 Tag Online-Training)

SGO Business School

Der Ruf und das Bedürfnis nach selbstorganisierten und anpassungsfähigen Teams werden immer lauter. Die Theorie der Selbstorganisation verspricht enormes Potential und nicht nur Projektteams müssen innovativ, produktiv und effektiv arbeiten. Praktisch beginnt Selbstorganisation immer mit der Einstellung und dem Mindset der einzelnen Mitglieder einer Gruppe. Die Entwicklung des Teams folgt auf die persönliche Entwicklung.

CHF 3,300.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch 15.10.2025 09:30 - Samstag 18.10.2025 16:30 in Glattbrugg
Mittwoch 03.12.2025 09:30 - Samstag 06.12.2025 16:30 in Glattbrugg
Mittwoch 25.02.2026 09:30 - Samstag 28.02.2026 16:30 in Glattbrugg
Mittwoch 22.04.2026 09:30 - Samstag 25.04.2026 16:30 in Glattbrugg
Mittwoch 27.05.2026 09:30 - Samstag 30.05.2026 16:30 in Glattbrugg
Dienstag 07.07.2026 09:30 - Freitag 10.07.2026 16:30 in Glattbrugg
Mittwoch 07.10.2026 09:30 - Samstag 10.10.2026 16:30 in Glattbrugg
Mittwoch 18.11.2026 09:30 - Samstag 21.11.2026 16:30 in Glattbrugg
Mittwoch 09.12.2026 09:30 - Samstag 12.12.2026 16:30 in Glattbrugg