Projektmanagement - Seminare und Kurse zum Thema

Microsoft Project – Grundlagen und Balkendiagramme

SGO Business School

In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen von Microsoft Project kennen und erfahren, wie Sie mit Hilfe der Software Ihre Projekte selbstständig planen können.

Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage die Terminplanung Ihrer Projekte selbstständig zu bearbeiten.

CHF 1,350.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag 07.07.2025 08:30 - Dienstag 08.07.2025 17:00 in Zürich
Mittwoch 24.09.2025 08:30 - Donnerstag 25.09.2025 17:00 in Bern
Mittwoch 24.09.2025 08:30 - Donnerstag 25.09.2025 17:00 in Zürich
Montag 01.12.2025 08:30 - Dienstag 02.12.2025 17:00 in Zürich
Montag 01.12.2025 08:30 - Dienstag 02.12.2025 17:00 in Bern

Selbstorganisation - Teamentwicklung und agiles Mindset (3.5 Tage + 1 Tag Online-Training)

SGO Business School

Der Ruf und das Bedürfnis nach selbstorganisierten und anpassungsfähigen Teams werden immer lauter. Die Theorie der Selbstorganisation verspricht enormes Potential und nicht nur Projektteams müssen innovativ, produktiv und effektiv arbeiten. Praktisch beginnt Selbstorganisation immer mit der Einstellung und dem Mindset der einzelnen Mitglieder einer Gruppe. Die Entwicklung des Teams folgt auf die persönliche Entwicklung.

CHF 3,300.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag 08.07.2025 09:30 - Freitag 11.07.2025 16:30 in Glattbrugg
Mittwoch 15.10.2025 09:30 - Samstag 18.10.2025 16:30 in Glattbrugg
Mittwoch 03.12.2025 09:30 - Samstag 06.12.2025 16:30 in Glattbrugg
Mittwoch 10.12.2025 09:30 - Samstag 13.12.2025 16:30 in Glattbrugg
Mittwoch 25.02.2026 09:30 - Samstag 28.02.2026 16:30 in Glattbrugg
Mittwoch 22.04.2026 09:30 - Samstag 25.04.2026 16:30 in Glattbrugg
Mittwoch 27.05.2026 09:30 - Samstag 30.05.2026 16:30 in Glattbrugg
Dienstag 07.07.2026 09:30 - Freitag 10.07.2026 16:30 in Glattbrugg

Projektcontrolling (2 Tage)

SGO Business School

Gefahren erkennen und vermeiden – Widerstände überwinden – auf Veränderungen reagieren

Auch wenn Ihre Projekte gut geplant sind, so drohen während des Projektes doch überall Gefahren, welche den Projekterfolg in Frage stellen oder das Projekt sogar als Ganzes zum Scheitern bringen können: Viele Projekte scheitern insbesondere, weil menschliche Faktoren in den entsprechenden Phasen nicht ausreichend beachtet werden. Denn durch Projekte verursachte Veränderungen im Unternehmen neben den geplanten Entwicklungen auch Unsicherheiten und Widerstände mit sich. Das Projekt auf Kurs zu halten erfordert ein sensibles Ortungssystem, klare Diagnose von Abweichungen und zeitgerecht eingeleitete (effektive!) Steuerungsmassnahmen. Wie Sie dies mittels kooperativer Zusammenarbeit und Führung im Projekt sicherstellen können, lernen Sie an diesem Seminar.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch 09.07.2025 08:45 - Donnerstag 10.07.2025 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 25.08.2025 08:45 - Dienstag 26.08.2025 17:00 in Glattbrugg
Montag 15.09.2025 08:45 - Dienstag 16.09.2025 17:00 in Glattbrugg
Montag 08.12.2025 08:45 - Dienstag 09.12.2025 17:00 in Glattbrugg
Donnerstag 29.01.2026 08:45 - Freitag 30.01.2026 17:00 in Olten
Montag 09.02.2026 08:45 - Dienstag 10.02.2026 17:00 (Online-Durchführung)
Donnerstag 09.04.2026 08:45 - Freitag 10.04.2026 17:00 in Glattbrugg
Montag 15.06.2026 08:45 - Dienstag 16.06.2026 17:00 in Olten
Donnerstag 09.07.2026 08:45 - Freitag 10.07.2026 17:00 in Glattbrugg
Montag 21.09.2026 08:45 - Dienstag 22.09.2026 17:00 in Glattbrugg

Professional Scrum Product Owner

SGO Business School

Im Seminar «Professional Scrum Product Owner» erfahren Sie, was es bedeutet, ein agiler Programm-, Produkt- oder IT Entwicklungsmanager in einem komplexen Umfeld zu sein. Im Anschluss an den Kurs können Sie die Zertifizierung «Professional Scrum Product Owner» ablegen.
CHF 2,500.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch 09.07.2025 09:00 - Donnerstag 10.07.2025 17:00 in Bern
Mittwoch 03.09.2025 09:00 - Donnerstag 04.09.2025 17:00 in Bern
Mittwoch 17.09.2025 09:00 - Donnerstag 18.09.2025 17:00 (Online-Durchführung)
Mittwoch 08.10.2025 09:00 - Donnerstag 09.10.2025 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 13.10.2025 09:00 - Dienstag 14.10.2025 17:00 in Bern
Montag 03.11.2025 09:00 - Dienstag 04.11.2025 17:00 in Zürich
Mittwoch 26.11.2025 09:00 - Donnerstag 27.11.2025 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 15.12.2025 09:00 - Dienstag 16.12.2025 17:00 in Zürich

Microsoft Project – Ressourcenmanagement und Controlling

SGO Business School

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit Microsoft Project Ihr Ressourcenmanagement planen und Ihr Controlling aufbauen können. In diesem Seminar erhalten Sie eine Übersicht über die Ressourcenplanung in Microsoft Project. Sie können das Controlling Ihrer Projekte selbstständig bearbeiten und die Soll-Ist-Abweichungen darstellen.

CHF 680.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 9. Juli 2025 in Zürich
Freitag, 26. September 2025 in Bern
Freitag, 26. September 2025 in Zürich

Leading SAFe 6

SGO Business School

Schon agil? SAFe hilft Ihnen zu skalieren. Mehr Transparenz, optimierte Zusammenarbeit, kürzere Produktentwicklungszyklen.

Leading SAFe® bietet Ihnen eine Einführung in die Grundlagen von SAFe und liefert die Prinzipien und Praktiken, um Ihre Lean-Agile-Transformation souverän voranzutreiben. Der Kurs und die daraus resultierende Zertifizierung bieten die Anleitung und Werkzeuge zum Aufbau einer Kultur der Resilienz und einer gemeinsamen Sprache, die Mitarbeitende einbezieht und sich auf Kunden konzentriert, damit Unternehmen in grossem Massstab agil arbeiten können.

CHF 2,000.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag 10.07.2025 09:00 - Freitag 11.07.2025 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 25.08.2025 09:00 - Dienstag 26.08.2025 17:00 in Bern
Mittwoch 01.10.2025 09:00 - Donnerstag 02.10.2025 17:00 (Online-Durchführung)
Donnerstag 30.10.2025 09:00 - Freitag 31.10.2025 17:00 in Bern
Dienstag 11.11.2025 09:00 - Mittwoch 12.11.2025 17:00 in Zürich
Montag 01.12.2025 09:00 - Dienstag 02.12.2025 17:00 in Zürich
Mittwoch 10.12.2025 09:00 - Donnerstag 11.12.2025 17:00 (Online-Durchführung)

Professional Scrum Master

SGO Business School

Im Seminar «Professional Scrum Master» erfahren Sie, wie Scrum funktioniert, was den agilen vom plangetriebenen Ansatz unterscheidet und mit welchen Veränderungen Sie rechnen müssen, wenn Sie Scrum einsetzen. Der Kurs ist die Vorbereitung auf die Zertifizierung «Professional Scrum Master».
CHF 2,500.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag 17.07.2025 09:00 - Freitag 18.07.2025 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 01.09.2025 09:00 - Dienstag 02.09.2025 17:00 in Bern
Montag 22.09.2025 09:00 - Dienstag 23.09.2025 17:00 in Zürich
Montag 06.10.2025 09:00 - Dienstag 07.10.2025 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 27.10.2025 09:00 - Dienstag 28.10.2025 17:00 in Zürich
Donnerstag 06.11.2025 09:00 - Freitag 07.11.2025 17:00 in Zürich
Mittwoch 19.11.2025 09:00 - Donnerstag 20.11.2025 17:00 in Bern
Mittwoch 03.12.2025 09:00 - Donnerstag 04.12.2025 17:00 in Zürich

IPMA Level D: Projektmanagement Zertifizierung

InnoHub

In einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Selbststudium, Lehrgespräch und Gruppenarbeiten lernen Sie im Rahmen dieser Projektmanagement-Weiterbildung die nach IPMA Level D prägenden Kompetenzbereiche von Projekten kennen. Mit den benötigten Kontext-, Methoden- und Sozialkompetenzen sind Sie anschliessend in der Lage, Projekte oder Teilprojekte zu leiten und diese zum Erfolg zu führen.

CHF 2,990.00
Nächste Durchführungen
4 August 2025 , 12/19 August sowie 19/26 September (Prüfung: 30 September 2025) in Zürich
1 September , 4/9/16 September (Prüfung: 26 September) in Zürich
1 Oktober 2025 , 10/14 Oktober sowie 14/21 November (Prüfung: 28 November 2025) in Zürich
4 November 2025 , 11/18 November sowie 5/17 Dezember (Prüfung: 19 Dezember 2025) in Zürich
1 Dezember , 8/10/15 Dezember (Prüfung: 19 Dezember) in Zürich

Workshop Agiles Projektmanagement

SGO Business School

In diesem Workshop erlernen sie die Prinzipien von agilen Methoden wie Iterationen, Reviews und Retrospektiven. Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter und Leiter von kleinen, mittleren und grossen Projekten. Es werden aufeinander abgestimmte agile Techniken behandelt, welche ein möglichst hohes Mass an Agilität in Projekten ermöglichen. Weitgehend verwenden wir die Standard-Projektmanagement-Terminologie (Iteration, Aufgabenliste, Features etc.), wobei wir auch eigene, proprietäre Terminologien wie beispielsweise Scrum (Sprint, Backlog, etc.) erläutern.

CHF 700.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag, 25. August 2025 (Online-Durchführung)
Dienstag, 11. November 2025 (Online-Durchführung)
Freitag, 9. Januar 2026 (Online-Durchführung)
Montag, 12. Januar 2026 (Online-Durchführung)

KI im Projektmanagement

SGO Business School

Künstliche Intelligenz wird Ihren Job im Projektmanagement nicht ersetzen – eventuell aber der Mensch, der KI besser einsetzen kann.

Mit vergleichbar geringem Aufwand können Sie die Effizienz und auch die Effektivität Ihres Projektmanagements steigern. Die Referenten zeigen Ihnen innovative Anwendungen von KI, um Ihre Produktivität zu steigern. Dieses Seminar bietet Ihnen praxisnahe Einblicke und wertvolle Tools aus den Bereichen Projektinitiative, Projektplanung und Projektcontrolling, sowie Kommunikation und Kollaboration.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 26. August 2025 (Online-Durchführung)
Montag, 10. November 2025 (Online-Durchführung)