Projektmanagement - Seminare und Kurse zum Thema

IPMA Level D: Projektmanagement Zertifizierung

InnoHub

In einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Selbststudium, Lehrgespräch und Gruppenarbeiten lernen Sie im Rahmen dieser Projektmanagement-Weiterbildung die nach IPMA Level D prägenden Kompetenzbereiche von Projekten kennen. Mit den benötigten Kontext-, Methoden- und Sozialkompetenzen sind Sie anschliessend in der Lage, Projekte oder Teilprojekte zu leiten und diese zum Erfolg zu führen.

CHF 2,990.00
Nächste Durchführungen
4 November 2025 , 11/18 November sowie 5/17 Dezember (Prüfung: 19 Dezember 2025) in Zürich
1 Dezember , 8/10/15 Dezember (Prüfung: 19 Dezember) in Zürich
5 Januar 2026 , 12/19/26 Januar (Prüfung: 30 Januar 2026) in Zürich
2 Februar 2026 , 9/16/23 Februar (Prüfung: 27 Februar 2026) in Zürich
2 März 2026 , 9/16/23 März (Prüfung: 31 März 2026) in Zürich
1 April 2026 , 8/16/23 April (Prüfung: 29 April 2026) in Zürich
4 Mai 2026 , 11/18/26 Mai (Prüfung: 29 Mai 2026) in Zürich
1 Juni 2026 , 8/15/22 Juni (Prüfung: 30 Juni 2026) in Zürich

Professional Scrum Master

SGO Business School

Im Seminar «Professional Scrum Master» erfahren Sie, wie Scrum funktioniert, was den agilen vom plangetriebenen Ansatz unterscheidet und mit welchen Veränderungen Sie rechnen müssen, wenn Sie Scrum einsetzen. Der Kurs ist die Vorbereitung auf die Zertifizierung «Professional Scrum Master».
CHF 2,500.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag 06.11.2025 09:00 - Freitag 07.11.2025 17:00 in Zürich
Mittwoch 19.11.2025 09:00 - Donnerstag 20.11.2025 17:00 in Bern
Mittwoch 03.12.2025 09:00 - Donnerstag 04.12.2025 17:00 in Zürich
15.01.2026-16.01.2026 (Online-Durchführung)
28.01.2026-29.01.2026 in Bern
23.02.2026-24.02.2026 in Zürich
16.03.2026-17.03.2026 in Bern
13.04.2026-14.04.2026 (Online-Durchführung)
04.05.2026-05.05.2026 in Bern
08.06.2026-09.06.2026 in Zürich
13.07.2026-14.07.2026 (Online-Durchführung)
27.08.2026-28.08.2026 in Bern
21.09.2026-22.09.2026 in Zürich

Workshop Agiles Projektmanagement

SGO Business School

In diesem Workshop erlernen sie die Prinzipien von agilen Methoden wie Iterationen, Reviews und Retrospektiven. Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter und Leiter von kleinen, mittleren und grossen Projekten. Es werden aufeinander abgestimmte agile Techniken behandelt, welche ein möglichst hohes Mass an Agilität in Projekten ermöglichen. Weitgehend verwenden wir die Standard-Projektmanagement-Terminologie (Iteration, Aufgabenliste, Features etc.), wobei wir auch eigene, proprietäre Terminologien wie beispielsweise Scrum (Sprint, Backlog, etc.) erläutern.

CHF 700.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 11. November 2025 (Online-Durchführung)
Samstag, 10. Januar 2026 (Online-Durchführung)
Montag, 12. Januar 2026 (Online-Durchführung)

Leading SAFe 6

SGO Business School

Schon agil? SAFe hilft Ihnen zu skalieren. Mehr Transparenz, optimierte Zusammenarbeit, kürzere Produktentwicklungszyklen.

Leading SAFe® bietet Ihnen eine Einführung in die Grundlagen von SAFe und liefert die Prinzipien und Praktiken, um Ihre Lean-Agile-Transformation souverän voranzutreiben. Der Kurs und die daraus resultierende Zertifizierung bieten die Anleitung und Werkzeuge zum Aufbau einer Kultur der Resilienz und einer gemeinsamen Sprache, die Mitarbeitende einbezieht und sich auf Kunden konzentriert, damit Unternehmen in grossem Massstab agil arbeiten können.

CHF 2,000.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag 11.11.2025 09:00 - Mittwoch 12.11.2025 17:00 in Zürich
Montag 01.12.2025 09:00 - Dienstag 02.12.2025 17:00 in Zürich
Mittwoch 10.12.2025 09:00 - Donnerstag 11.12.2025 17:00 (Online-Durchführung)
29.01.2026-30.01.2026 (Leading SAFe 6.0) (Online-Durchführung)
13.04.2026-14.04.2026 (Leading SAFe 6.0) in Zürich
13.04.2026-14.04.2026 (Leading SAFe 6.0) (Online-Durchführung)
28.05.2026-29.05.2026 (Leading SAFe 6.0) in Bern
01.07.2026-02.07.2026 (Leading SAFe 6.0) (Online-Durchführung)

Mit schwierigen Menschentypen erfolgreich kommunizieren

WEKA Business Media AG

Schwierige Kommunikationssituationen müssen keine Sackgassen sein. Doch wie kann man das Gespräch in zielführende Bahnen lenken? Durch das Verstehen der Ursachen, Muster und Bedürfnisse unseres Gegenübers, schaffen wir eine Basis, um auch in schwierigen Gesprächssituationen handlungssicher zu bleiben.

Handlungssicher bleiben durch wirksame Gesprächstechniken

In diesem Seminar lernen Sie, schwierige Menschentypen besser zu verstehen und dadurch erfolgreich mit ihnen umzugehen. Dank hilfreicher Gesprächstechniken wie der gewaltfreien Kommunikation und aktivem Zuhören können Sie auch schwierige Gesprächssituationen erfolgreich meistern.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 12. November 2025 in Zürich
Donnerstag, 12. März 2026 in Zürich
Mittwoch, 25. November 2026 in Zürich

Prince2® Foundation

SGO Business School

In diesem Seminar lernen Sie die Projektmanagement-Methode PRINCE2® (6. Edition) kennen. Zugleich werden Sie vorbereitet auf die «PRINCE2® Foundation»-Zertifizierung. Die Prüfung ist Bestandteil des letzten Seminartages.

CHF 2,790.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag 17.11.2025 09:00 - Mittwoch 19.11.2025 17:00 in Zürich
26.01.2026-28.01.2026 in Zürich
26.01.2026-28.01.2026 in Bern
18.02.2026-20.02.2026 in Bern
18.03.2026-20.03.2026 in Zürich
18.05.2026-20.05.2026 in Bern
18.05.2026-20.05.2026 in Zürich
22.06.2026-24.06.2026 in Zürich
22.06.2026-24.06.2026 in Bern
21.09.2026-23.09.2026 in Zürich
21.09.2026-23.09.2026 in Bern

Lean-Agile Grundlagen

SGO Business School

In diesem Grundlagenseminar lernen Sie neben den Grundlagen des Lean Managements auch die erforderlichen Methoden und Softskills zur Durchführung von Verbesserungsprojekten wie das Definieren und Durchführen von Projekten. Darüber hinaus lernen Sie, wie man Widerständen und Konflikten während der Einführung und im späteren Tagesgeschäft begegnet.

CHF 2,100.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag 18.11.2025 08:45 - Donnerstag 20.11.2025 17:00 in Olten
Montag 09.03.2026 08:45 - Mittwoch 11.03.2026 17:00 in Glattbrugg
Mittwoch 24.06.2026 08:45 - Freitag 26.06.2026 17:00 in Olten
21.10.2026-23.10.2026 in Glattbrugg

Schnelleinstieg ins Projektmanagement

ZfU International Business School

Projekte sind nicht einfach grössere Aufgaben, sondern einmalige, neuartige, komplexe und übergreifende Vorhaben. Aufgrund dieser Vielschichtigkeit stellen sie grosse Anforderungen an involvierten Personen.

Für erfolgreiche Projekte ist nicht nur ein gute Planung und Organistion wichtig, sondern auch die Kenntnis über Erfolgsfaktoren. Frühzeitiges erkennen von Stolpersteinen gibt Ihnen Handlungs- und Verhandlungsspielraum. Denn nicht zu selten scheitern Projekte daran, dass der Management-Support fehlt, das Ziel nicht allen Beteiligten klar ist oder die Auswirkungen über das Projekt hinaus nicht verstanden werden.

Im Seminar setzen Sie sich nicht nur mit den wichtigsten Projekt-Management-Methoden und -Techniken auseinandern, sondern befassen sich ebenfalls mit den notwendigen Soft Skills, damit Ihre Projekte zum Erfolg werden.

CHF 1,290.00
Nächste Durchführungen
Dienstag, 18. November 2025 in Glattfelden
Dienstag, 2. Juni 2026 in Thalwil
Dienstag, 27. Oktober 2026 in Thalwil

KI im Projektmanagement: Projekte effektiver und effizienter umsetzen

ZfU International Business School

Die Anwendung von KI-Technologien wie ChatGPT in Projektmanagement-Prozessen nimmt immer mehr zu. Denn auch im Projektmanagement kann KI unterstützend eingesetzt werden und wird stetig weiterentwickelt.

Sie erhalten in diesem Seminar eine umfassende Einführung in die Möglichkeiten von KI im Projektmanagement und erfahren wie Sie KI praktisch für eine verbesserte Projektplanung, -durchführung und -kontrolle anwenden können. Setzen Sie Ihre Projekte effizienter und effektiver um.

CHF 900.00
Nächste Durchführungen
Dienstag, 18. November 2025 (Online-Durchführung)
Dienstag, 9. Dezember 2025 (Online-Durchführung)
Dienstag, 3. Februar 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 17. März 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 5. Mai 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 23. Juni 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 11. August 2026 (Online-Durchführung)
Mittwoch, 23. September 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 3. November 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 10. Dezember 2026 (Online-Durchführung)

SAFe® for Hardware Agilist (SHWA)

ZfU International Business School

Das SAFe® for Hardware Training ist ein zweitägiges Intensivtraining, das speziell entwickelt wurde, um die SAFe-Prinzipien effektiv in die Hardware-Entwicklung zu integrieren.

Agile Methoden werden zunehmend in der Entwicklung von physischen und cyber-physischen Produkten eingesetzt, insbesondere in großen und komplexen Projekten.

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie das SAFe®-Framework erfolgreich auf umfangreiche Produktentwicklungen anwenden und Hardwareprodukte bereits in der Planungsphase agil denken. Dabei werden die besonderen Herausforderungen der Hardware-Entwicklung wie hohe Produktkomplexität, zahlreiche Stakeholder, externe Zulieferer und strenge regulatorische Anforderungen berücksichtigt.

Beschleunigen Sie Ihre Entwicklungsprozesse, bleiben Sie flexibel und meistern Sie selbst komplexeste Systemdesigns.

CHF 1,450.00
Nächste Durchführungen
18.11.2025 bis 19.11.2025 in Zürich
Montag, 26. Januar 2026 in Zürich