Weiterbildung Projektleitung - Seminare und Kurse zum Thema

IPMA Level D: Projektmanagement Zertifizierung

InnoHub

In einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Selbststudium, Lehrgespräch und Gruppenarbeiten lernen Sie im Rahmen dieser Projektmanagement-Weiterbildung die nach IPMA Level D prägenden Kompetenzbereiche von Projekten kennen. Mit den benötigten Kontext-, Methoden- und Sozialkompetenzen sind Sie anschliessend in der Lage, Projekte oder Teilprojekte zu leiten und diese zum Erfolg zu führen.

CHF 2,990.00
Nächste Durchführungen
3 Oktober, 23/31 Oktober sowie 16/23 November in Zürich
7 November, 14/27 November sowie 4/12 Dezember in Zürich
1 Dezember , 5/18 Dezember sowie 11/18 Januar in Zürich
Freitag, 26. Januar 2024 in Zürich

Leading SAFe 6

SGO Business School

Schon agil? SAFe hilft Ihnen zu skalieren. Mehr Transparenz, optimierte Zusammenarbeit, kürzere Produktentwicklungszyklen.

Leading SAFe® bietet Ihnen eine Einführung in die Grundlagen von SAFe und liefert die Prinzipien und Praktiken, um Ihre Lean-Agile-Transformation souverän voranzutreiben. Der Kurs und die daraus resultierende Zertifizierung bieten die Anleitung und Werkzeuge zum Aufbau einer Kultur der Resilienz und einer gemeinsamen Sprache, die Mitarbeitende einbezieht und sich auf Kunden konzentriert, damit Unternehmen in grossem Massstab agil arbeiten können.

CHF 1,500.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag 10.10.2023 09:00 - Mittwoch 11.10.2023 17:00 in Bern
Donnerstag 09.11.2023 09:00 - Freitag 10.11.2023 17:00 in Zürich
Montag 04.12.2023 09:00 - Dienstag 05.12.2023 17:00 in Bern
Dienstag 19.12.2023 09:00 - Mittwoch 20.12.2023 17:00 (Online-Durchführung)

Einstieg ins Projektmanagement

WEKA Business Media AG

Grundlagen, Methoden und Werkzeuge für erfolgreiche Projekte

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie ein Projekt effizient und effektiv planen und realisieren Können. Vom Projektauftrag und seinen Zielen über die Methoden der Projektplanung und die Fortschrittskontrolle, bis zum Risikomanagement und zum Projektmarketing. Im Seminar lernen Sie zudem die wichtigsten Methoden und Werkzeuge des Projektmanagements kennen.

CHF 940.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 25. Oktober 2023 in Zürich
Donnerstag, 14. März 2024 in Zürich
Donnerstag, 24. Oktober 2024 in Zürich

Projektportfoliomanagement (2 Tage)

SGO Business School

Ist auch für Ihr Unternehmen das Managen vieler Projekte kritischer Erfolgsfaktor. Dann sind auch Sie mit der Herausforderung konfrontiert,

  • die richtigen Projekte auszuwählen und Transparenz über alle Projekte zu schaffen,
  • Ressourcen übergreifend zu steuern und
  • Engpässe zu verhindern.

Sie lernen an diesem Seminar Projektportfoliomanagement, das Projekt-, Programm-, Portfoliomanagement geeignet in die Stammorganisation einzubetten und ein wirksames Change Management zu etablieren. Auf diese Art und Weise steigern Sie den Reifegrad des Projektmanagements in Ihrem Unternehmen konsequent.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag 26.10.2023 08:45 - Freitag 27.10.2023 17:00 in Glattbrugg
Montag 13.11.2023 08:45 - Dienstag 14.11.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Donnerstag 29.02.2024 08:45 - Freitag 01.03.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 08.04.2024 08:45 - Dienstag 09.04.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 06.05.2024 08:45 - Dienstag 07.05.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 27.05.2024 08:45 - Dienstag 28.05.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Freitag 07.06.2024 08:45 - Samstag 08.06.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Freitag 27.09.2024 08:45 - Samstag 28.09.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 11.11.2024 08:45 - Dienstag 12.11.2024 17:00 in Glattbrugg

Projektmanagement Grundlagen (2 Tage)

SGO Business School

Sie erhalten am Kurs Projektmanagement Grundlagen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Projektmanagement-Methoden und TechnikenDer Schwerpunkt liegt dabei auf der Projektplanung, damit Sie in Zukunft die Grundlage für ein hervorragendes Projekt legen können.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag 06.11.2023 08:45 - Dienstag 07.11.2023 17:00 in Olten
Donnerstag 30.11.2023 08:45 - Freitag 01.12.2023 17:00 in Glattbrugg
Montag 22.01.2024 08:45 - Dienstag 23.01.2024 17:00 in Glattbrugg
Donnerstag 14.03.2024 08:45 - Freitag 15.03.2024 17:00 in Glattbrugg
Montag 03.06.2024 08:45 - Dienstag 04.06.2024 17:00 in Olten

Agiles Projektmanagement kompakt

SGO Business School

Kompaktseminar 1 Tag

In diesem Seminar erlernen sie die Prinzipien von agilen Methoden wie Iterationen, Reviews und Retrospektiven. Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter und Leiter von kleinen, mittleren und grossen Projekten. Es werden aufeinander abgestimmte agile Techniken behandelt, welche ein möglichst hohes Mass an Agilität in Projekten ermöglichen. Weitgehend verwenden wir die Standard-Projektmanagement-Terminologie (Iteration, Aufgabenliste, Features etc.), wobei wir auch eigene, proprietäre Terminologien wie beispielsweise Scrum (Sprint, Backlog, etc.) erläutern.

CHF 700.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführung
Donnerstag, 16. November 2023 in Glattbrugg

Projektdiagnose - auch hinter die Kulissen des Projektes schauen

ZfU International Business School

Die fundierte Projektdiagnose ist eine hervorragende Möglichkeit, um Fehlentwicklungen in Projekten zu erkennen, zu verstehen und zu beseitigen. Meist reicht eine übliche Statusanalyse oder ein Review nicht aus, um ein aussagekräftiges Bild über den Zustand des Projekts zu gewinnen.

Sie erfahren, wie Sie eine Projektdiagnose von der Vorbereitung bis zum Diagnosebericht professionell durchführen können. Modelle, Methoden, Regeln, Techniken und Tipps werden praxisnah vermittelt und geübt. Lernen Sie organisatorische, psychologische und politische Einflüsse auf eine Projektdiagnose kennen.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
21.11.2023 bis 22.11.2023 in Feusisberg
06.06.2024 bis 07.06.2024 in Rüschlikon
12.11.2024 bis 13.11.2024 in Feusisberg

Agil-hybrides Projektmanagement

ZfU International Business School

Die erfolgreiche Kombination von traditionellem und agilem Projektmanagement

Agil-hybrides Projektmanagement geht einen Schritt weiter als das hybride Projektmanagement. Es nutzt eine ausgewogene Kombination aus agilen und klassischen Projektmanagement-Praktiken, um den spezifischen Anforderungen eines Projekts gerecht zu werden. Dadurch können Projekte verschiedenster Art die Vorteile agiler Elemente nutzen und gleichzeitig auf bewährten Methoden und Prozessen aufbauen.

Das Seminar bietet den Teilnehmern einen umfassenden Methodenkoffer, um agil-hybride Projekte wirksam im eigenen Unternehmen umzusetzen. Durch praktische Beispiele und Übungen können die Teilnehmer das Gelernte direkt anwenden und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
03.04.2024 bis 04.04.2024 in Feusisberg
22.10.2024 bis 23.10.2024 in Feusisberg

Projektmanagement: Agil und Lean

ZfU International Business School

Praxis-Seminar für Führungskräfte sowie Produkt- und Projektmanager

Die Unternehmen stehen vor grossen Herausforderungen: Immer mehr werden Time-to-Market und ein schnelles Reagieren auf Veränderungen zu kritischen Erfolgsfaktoren im Projekt- und Produktmanagement. Die Digitalisierung erfordert neue Ansätze. Dabei gilt es, interdisziplinären Teams von Spezialisten ein gemeinsames Ziel zu vermitteln sowie demotivierende und erschöpfende Überlastung zu vermeiden.

Ein agiles Vorgehen in Projekten bringt ein Umdenken mit sich. Bringen Sie Ihre Teams zu mehr Selbstorganisation, Transparenz und Zielorientierung, damit Sie schnellstmöglich den maximalen Business Value erreichen können.

In diesem Seminar lernen Sie auf praxisorientierte Weise, wie Sie Ihre Projektorganisation so gestalten, dass Sie in der VUCA-Welt (Volatile, Uncertain, Complex, Ambiguous ) die bestmöglichen Resultate erzielen können. Ausserdem verstehen Sie, warum agile Ansätze in der Produktentwicklung immer mehr an Bedeutung gewinnen.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
30.05.2024 bis 31.05.2024 in Thalwil
05.09.2024 bis 06.09.2024 in Thalwil