Weiterbildung Projektleitung - Seminare und Kurse zum Thema

IPMA Level D: Projektmanagement Zertifizierung

InnoHub

In einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Selbststudium, Lehrgespräch und Gruppenarbeiten lernen Sie im Rahmen dieser Projektmanagement-Weiterbildung die nach IPMA Level D prägenden Kompetenzbereiche von Projekten kennen. Mit den benötigten Kontext-, Methoden- und Sozialkompetenzen sind Sie anschliessend in der Lage, Projekte oder Teilprojekte zu leiten und diese zum Erfolg zu führen.

CHF 2,990.00
Nächste Durchführungen
4 April , 18/25 April sowie 15/23 Mai in Zürich
2 Mai , 12/26 Mai sowie 16/22 Juni in Zürich
1 Juni , 8/20 Juni sowie 11/20 Juli in Zürich
3 Juli , 13/17 Juli sowie 15/24 August in Zürich
8 August , 17/29 August sowie 15/21 September in Zürich
5 September , 12/25 September sowie 17/27 Oktober in Zürich
10 Oktober , 19/31 Oktober sowie 16/23 November in Zürich
7 November , 14/27 November sowie 4/12 Dezember in Zürich

Leading SAFe 5

SGO Business School

Schon agil? SAFe hilft Ihnen zu skalieren. Mehr Transparenz, optimierte Zusammenarbeit, kürzere Produktentwicklungszyklen. In dem Kurs lernen Sie die dem Framework SAFe zugrunde liegenden Prinzipien kennen & erleben die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen.

CHF 2,000.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag 17.04.2023 09:00 - Dienstag 18.04.2023 17:00 in Zürich
Donnerstag 11.05.2023 09:00 - Freitag 12.05.2023 17:00 in Zürich
Donnerstag 22.06.2023 09:00 - Freitag 23.06.2023 17:00 in Bern
Donnerstag 13.07.2023 09:00 - Freitag 14.07.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 21.08.2023 09:00 - Dienstag 22.08.2023 17:00 in Zürich
Donnerstag 28.09.2023 09:00 - Freitag 29.09.2023 17:00 (Online-Durchführung)

Projektportfoliomanagement (2 Tage)

SGO Business School

Ist auch für Ihr Unternehmen das Managen vieler Projekte kritischer Erfolgsfaktor. Dann sind auch Sie mit der Herausforderung konfrontiert,

  • die richtigen Projekte auszuwählen und Transparenz über alle Projekte zu schaffen,
  • Ressourcen übergreifend zu steuern und
  • Engpässe zu verhindern.

Sie lernen an diesem Seminar Projektportfoliomanagement, das Projekt-, Programm-, Portfoliomanagement geeignet in die Stammorganisation einzubetten und ein wirksames Change Management zu etablieren. Auf diese Art und Weise steigern Sie den Reifegrad des Projektmanagements in Ihrem Unternehmen konsequent.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag 20.04.2023 08:45 - Freitag 21.04.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Donnerstag 11.05.2023 08:45 - Freitag 12.05.2023 17:00 in Glattbrugg
Donnerstag 01.06.2023 08:45 - Freitag 02.06.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 12.06.2023 08:45 - Dienstag 13.06.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Donnerstag 26.10.2023 08:45 - Freitag 27.10.2023 17:00 in Glattbrugg
Montag 13.11.2023 08:45 - Dienstag 14.11.2023 17:00 (Online-Durchführung)

Projektmanagement Grundlagen (2 Tage)

SGO Business School

Sie erhalten am Kurs Projektmanagement Grundlagen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Projektmanagement-Methoden und TechnikenDer Schwerpunkt liegt dabei auf der Projektplanung, damit Sie in Zukunft die Grundlage für ein hervorragendes Projekt legen können.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag 24.04.2023 08:45 - Dienstag 25.04.2023 17:00 in Glattbrugg
Mittwoch 14.06.2023 08:45 - Donnerstag 15.06.2023 17:00 in Olten
Montag 18.09.2023 08:45 - Dienstag 19.09.2023 17:00 in Glattbrugg
Montag 06.11.2023 08:45 - Dienstag 07.11.2023 17:00 in Olten
Montag 11.12.2023 08:45 - Dienstag 12.12.2023 17:00 in Glattbrugg

Projektmanagement: Agil und Lean

ZfU International Business School

Die klassische Wasserfall-Methode in der Projektabwicklung stösst im aktuellen Wirtschaftsumfeld oft an ihre Grenzen. Change-Requests und Zielabweichungen nehmen zu. Time-to-market ist ein kritischer Erfolgsfaktor geworden. Schlanke Methoden helfen Ihnen dabei Ihre zeitlichen Ziele einzuhalten und rasch Businessvalue für Ihre Kunden zu kreieren.

Die Planung bei agilen Teams setzt ein Umdenken voraus. Bringen Sie Ihre Projektteams zu mehr Selbstorganisation, Transparenz und Zielorientierung. Damit erzeugen Sie genau den Businessvalue, den Ihr Kunde gefordert und priorisiert hat.

Dieses Seminar zeigt Ihnen neue, zukunftsweisende Wege auf, wie Sie Ihre Projektorganisation flexibler auf die aktuellen Herausforderungen ausrichten.

Durch den agilen «bottom-up approach» können Sie Ihre Erfolge bei einzelnen Business-Projekten ins Projektportfolio-Management oder bis zu einer Business Transformation skalieren. Die bewegliche Organisation reagiert deutlich schneller auf Marktveränderungen.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
10.05.2023 bis 11.05.2023 in Feusisberg
06.09.2023 bis 07.09.2023 in Unterägeri
30.05.2024 bis 31.05.2024 in Thalwil
05.09.2024 bis 06.09.2024 in Thalwil

Agiles Projektmanagement

ZfU International Business School

Projekte sind auch während Ihrer Laufzeit einem ständigen Änderungsprozess unterzogen. Mit agilem Projektmanagement sind jederzeit Anpassungen an die sich ändernden Rahmenbedingungen möglich. Es kann ebenso eingesetzt werden, um in klassischen Projekten, wie z.B. bei Terminschwierigkeiten, zu unterstützen.

Der Vorteil ist: Die kurzen Planungs- und Feedbackzyklen im agilen Projektmanagement erlauben ganze Projekte, aber auch einzelne Themenkomplexe schneller und effizienter abzuarbeiten. In unserem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Methoden und Werkzeuge des agilen und hybriden Projektmanagements. Diese werden an praktischen Beispielen geübt, so dass Sie in der Lage sind, Projekte auch in Ihrem Unternehmen agil zu planen und erfolgreich umzusetzen. Nutzen Sie das Beste aus dem Projektmanagement-Baukasten!

CHF 1,400.00
Nächste Durchführungen
23.05.2023 bis 24.05.2023 (Online-Durchführung)
27.06.2023 bis 28.06.2023 (Online-Durchführung)
13.09.2023 bis 14.09.2023 (Online-Durchführung)

Projektdiagnose - auch hinter die Kulissen des Projektes schauen

ZfU International Business School

Die fundierte Projektdiagnose ist eine hervorragende Möglichkeit, um Fehlentwicklungen in Projekten zu erkennen, zu verstehen und zu beseitigen. Meist reicht eine übliche Statusanalyse oder ein Review nicht aus, um ein aussagekräftiges Bild über den Zustand des Projekts zu gewinnen.

Sie erfahren, wie Sie eine Projektdiagnose von der Vorbereitung bis zum Diagnosebericht professionell durchführen können. Modelle, Methoden, Regeln, Techniken und Tipps werden praxisnah vermittelt und geübt. Lernen Sie organisatorische, psychologische und politische Einflüsse auf eine Projektdiagnose kennen.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
08.06.2023 bis 09.06.2023 in Rüschlikon
21.11.2023 bis 22.11.2023 in Feusisberg
06.06.2024 bis 07.06.2024 in Rüschlikon
12.11.2024 bis 13.11.2024 in Feusisberg

Agiles Projektmanagement kompakt

SGO Business School

Kompaktseminar 1 Tag

In diesem Seminar erlernen sie die Prinzipien von agilen Methoden wie Iterationen, Reviews und Retrospektiven. Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter und Leiter von kleinen, mittleren und grossen Projekten. Es werden aufeinander abgestimmte agile Techniken behandelt, welche ein möglichst hohes Mass an Agilität in Projekten ermöglichen. Weitgehend verwenden wir die Standard-Projektmanagement-Terminologie (Iteration, Aufgabenliste, Features etc.), wobei wir auch eigene, proprietäre Terminologien wie beispielsweise Scrum (Sprint, Backlog, etc.) erläutern.

CHF 700.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 15. Juni 2023 in Glattbrugg
Dienstag, 22. August 2023 in Glattbrugg
Donnerstag, 16. November 2023 in Glattbrugg

Einstieg ins Projektmanagement

WEKA Business Media AG

Grundlagen, Methoden und Werkzeuge für erfolgreiche Projekte

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie ein Projekt effizient und effektiv planen und realisieren Können. Vom Projektauftrag und seinen Zielen über die Methoden der Projektplanung und die Fortschrittskontrolle, bis zum Risikomanagement und zum Projektmarketing. Im Seminar lernen Sie zudem die wichtigsten Methoden und Werkzeuge des Projektmanagements kennen.

CHF 940.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Mittwoch, 25. Oktober 2023 in Zürich