Arbeitsrechts-Seminar - Seminare und Kurse zum Thema

Spezielle Kündigungsfälle

WEKA Business Media AG

Rechtssichere Lösungen für besondere Kündigungsfälle

Kündigungen sind oft komplex, besonders wenn es um spezielle Fälle wie Kündigung vor Stellenantritt oder Änderungskündigungen geht. Hinzu kommen aussergesetzliche Missbrauchsfälle, die in der Praxis häufig übersehen werden, jedoch rechtliche Konsequenzen haben können.

In diesem Webinar erfahren Sie in aller Kürze, wie Sie in speziellen Kündigungssituationen vorgehen können und was bei Aussprechen der Kündigung beachten müssen.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 6. November 2025 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)
Dienstag, 14. April 2026 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)
Mittwoch, 2. September 2026 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)

Arbeitsrecht für Führungskräfte in der Schweiz: Rechtskonform und praxisnah

ZfU International Business School

Führungskräfte sind gefordert, nicht nur strategische und operative Entscheidungen zu treffen, sondern auch rechtliche Rahmenbedingungen zu kennen und korrekt anzuwenden. Das Arbeitsrecht ist dabei ein wesentliches Werkzeug, um arbeitsrechtliche Fragen sicher und rechtskonform zu klären. Dieses Seminar bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die wichtigsten arbeitsrechtlichen Themen, die für Führungskräfte in der Schweiz relevant sind. Sie erhalten praxisnahe Einblicke und wertvolle Handlungsempfehlungen, um rechtliche Risiken zu minimieren sowie die Rechte und Pflichten sowohl von Arbeitgebern als auch von Arbeitnehmern zu wahren.

CHF 1,490.00
Nächste Durchführungen
Dienstag, 11. November 2025 in Feusisberg
Dienstag, 12. Mai 2026 in Horgen
Dienstag, 10. November 2026 in Feusisberg

Kündigung

WEKA Business Media AG

So setzen Sie Kündigungen rechtssicher um

Dieses Webinar bietet  Einblick in die rechtlichen Anforderungen bei Kündigungen. Sie erfahren, wie formelle Vorgaben eingehalten und Zustellungsprozesse rechtssicher gestaltet werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Abgangsentschädigung, wobei erklärt wird, wie diese ohne Verlängerung der Kündigungsfrist angewendet werden kann. Praxisnahe Tipps und Beispiele helfen, die erlernten Inhalte direkt im Arbeitsalltag umzusetzen.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 11. November 2025 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)
Donnerstag, 19. Februar 2026 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)
Mittwoch, 9. Dezember 2026 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)

Update Arbeitsrecht

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Das Schweizer Arbeitsrecht entwickelt sich konstant weiter. Zu nennen ist neben der neuesten Gesetzgebung auch die dynamische Gerichtspraxis.

Das Tagesseminar bringt Sie auf den aktuellsten Stand des Arbeitsrechts.

CHF 730.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 13. November 2025 (Online-Durchführung)
Dienstag, 17. November 2026 in Zürich

Grundlagen-Seminar Arbeitsrecht

WEKA Business Media AG

Sicher im Umgang mit den wichtigsten Arbeitsrechtsfragen

In diesem Grundlagen-Seminar lernen Sie die relevanten Rechtsquellen sowie alle Bereiche des Arbeitsrechts kennen. Nach diesem Seminar sind Sie mit den Rechten und Pflichten der Arbeitnehmer und des Arbeitgebers vertraut. Sie wissen danach auch, wie Sie ein Arbeitsverhältnis rechtlich korrekt beenden können. Mit diesem Seminar vermeiden Sie arbeitsrechtliche Konflikte und gewinnen Sicherheit beim Einstieg in die rechtlichen Aspekte des Personalwesens.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 13. November 2025 in Zürich
Dienstag, 10. März 2026 in Zürich
Dienstag, 30. Juni 2026 in Zürich
Donnerstag, 19. November 2026 in Zürich

Rechtssichere Verwarnung und Kündigung

WEKA Business Media AG

Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen birgt in der Praxis oft arbeitsrechtliche Fallstricke, die mit erheblichen Kosten verbunden sein können. Deshalb bieten die genaue Kenntnis und Ausschöpfung aller rechtlichen Möglichkeiten grosse Vorteile.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Erfolgsaussichten richtig einschätzen und unnötige Fehler vermeiden. Sie üben anhand konkreter Fallbeispiele das Formulieren von Verwarnungen und Kündigungen und lernen die Grundlagen des Aufhebungsvertrages kennen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 18. November 2025 in Zürich
Donnerstag, 26. März 2026 in Zürich
Donnerstag, 25. Juni 2026 in Zürich
Dienstag, 8. September 2026 in Zürich
Dienstag, 17. November 2026 in Zürich

Arbeitsvertrag und Reglemente

WEKA Business Media AG

Formulierung, Anpassung und Spezialvereinbarungen bei Arbeitsverträgen und Reglementen

Die Gestaltung von Arbeitsverträgen und Reglementen erfordert Sorgfalt und ein fundiertes rechtliches Wissen, um den Anforderungen des Unternehmens und den Rechten der Mitarbeitenden gerecht zu werden.

Das Live-Webinar bietet einen Überblick über rechtssichere Formulierung und Aufbau von Arbeitsverträgen. Es werden verschiedene Arten von Arbeitsverträgen und deren Besonderheiten behandelt, sodass Sie wissen, worauf bei der Gestaltung zu achten ist. Zudem wird erläutert, wie nachträgliche Änderungen rechtlich korrekt vorgenommen werden können. Sie erhalten zudem Einblicke in die Gestaltung von Spezialvereinbarungen und Reglementen, um Verträge und interne Richtlinien präzise und rechtlich abgesichert aufzusetzen.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 18. November 2025 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)
Dienstag, 5. Mai 2026 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)
Mittwoch, 18. November 2026 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)

Arbeitszeugnisse schreiben und Zeugnisse analysieren (Basic)

WEKA Business Media AG

So müssen Sie heute Arbeitszeugnisse schreiben

Alles über die Gestaltung, Sprache und die Grundsätze der Formulierung! Lernen Sie an diesem Seminar, was in keinem Zeugnis fehlen darf, welche Inhalte unzulässig sind und was im Zeugnis zwischen den Zeilen steht.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 25. November 2025 in Zürich
Dienstag, 24. Februar 2026 in Zürich
Dienstag, 24. Februar 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 5. Mai 2026 in Zürich
Dienstag, 18. August 2026 in Zürich
Dienstag, 20. Oktober 2026 in Zürich
Dienstag, 20. Oktober 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 24. November 2026 in Zürich

Arbeitsverhinderung und Lohnfortzahlung

WEKA Business Media AG

Regelungen zu Kurzabsenzen, Krankheit und Krankentaggeld

Arbeitsverhinderungen und Lohnfortzahlungen sind komplexe Themen, die sowohl rechtliches Wissen als auch praktische Erfahrung erfordern. Ob Kurzabsenzen, der Umgang mit Krankheit nach einer Kündigung oder die Herausforderungen rund um die Krankentaggeldversicherung – es ist entscheidend, die Grundlagen zu kennen und typische Stolperfallen sicher zu umgehen.

Das Live-Webinar bietet Einblick in die arbeitsrechtlichen Vorgaben rund um Arbeitsverhinderungen und Lohnfortzahlung. Sie lernen, welche Regelungen bei Kurzabsenzen zu beachten sind und wie diese im Unternehmensalltag umgesetzt werden können. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Umgang mit Krankheit nach einer Kündigung sowie auf der Krankentaggeldversicherung, bei der häufig rechtliche Stolpersteine auftreten.

Mit Beispielen und Lösungsansätzen wird erläutert, wie diese Herausforderungen gemeistert werden können.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 4. Dezember 2025 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)
Montag, 2. November 2026 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)

Arbeitszeugnisse professionell und rechtssicher formulieren (Advanced)

WEKA Business Media AG

Heikle und spezielle Zeugnisse souverän erstellen und formulieren

An diesem Fortgeschrittenen-Seminar lernen Sie anhand von konkreten Sachverhalten, Arbeitszeugnisse für Arbeitsverhältnisse mit unterschiedlichen Schwierigkeiten zu formulieren. Es wird aufgezeigt, wie einzelne Problemfelder wahrheitsgemäss in ein Arbeitszeugnis aufgenommen werden und gleichzeitig der Grundsatz des Wohlwollens gewahrt wird. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass Sie Sicherheit bei der Verwendung der Sprache erhalten und effizienter Arbeitszeugnisse erstellen können. Dabei werden gemeinsam sowohl ganze Arbeitszeugnisse erstellt wie auch einzelne Bausteine erarbeitet.

CHF 980.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 9. Dezember 2025 in Zürich
Donnerstag, 5. März 2026 in Zürich
Dienstag, 16. Juni 2026 in Zürich
Dienstag, 15. September 2026 in Zürich
Donnerstag, 29. Oktober 2026 in Zürich
Dienstag, 8. Dezember 2026 in Zürich