Arbeitsrecht Seminar - Seminare und Kurse zum Thema

International Human Resource Management III

WEKA Business Media AG

In einer zunehmend vernetzten Welt wird die Mobilität von Fach- und Führungskräften zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Doch die Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland oder der Einsatz von Personal aus dem Ausland erfordert eine sorgfältige Planung und Umsetzung. Dies umfasst nicht nur rechtliche und steuerliche Aspekte, sondern auch die Entwicklung effektiver Entsendepolicies, die Bewältigung administrativer Herausforderungen und die Sicherstellung der Compliance.

Erfolgreiches Management von internationalen Mitarbeitereinsätzen

Die globale Vernetzung von Unternehmen bringt vielfältige Herausforderungen und Chancen mit sich, insbesondere im Bereich des Human Resource Managements. Dieses Seminar bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Best Practices der internationalen Mitarbeiterentsendung.

CHF 980.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 26. November 2025 in Zürich
Donnerstag, 11. Juni 2026 in Zürich
Donnerstag, 19. November 2026 in Zürich

Arbeitsverhinderung und Lohnfortzahlung

WEKA Business Media AG

Regelungen zu Kurzabsenzen, Krankheit und Krankentaggeld

Arbeitsverhinderungen und Lohnfortzahlungen sind komplexe Themen, die sowohl rechtliches Wissen als auch praktische Erfahrung erfordern. Ob Kurzabsenzen, der Umgang mit Krankheit nach einer Kündigung oder die Herausforderungen rund um die Krankentaggeldversicherung – es ist entscheidend, die Grundlagen zu kennen und typische Stolperfallen sicher zu umgehen.

Das Live-Webinar bietet Einblick in die arbeitsrechtlichen Vorgaben rund um Arbeitsverhinderungen und Lohnfortzahlung. Sie lernen, welche Regelungen bei Kurzabsenzen zu beachten sind und wie diese im Unternehmensalltag umgesetzt werden können. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Umgang mit Krankheit nach einer Kündigung sowie auf der Krankentaggeldversicherung, bei der häufig rechtliche Stolpersteine auftreten.

Mit Beispielen und Lösungsansätzen wird erläutert, wie diese Herausforderungen gemeistert werden können.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 4. Dezember 2025 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)
Montag, 2. November 2026 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)

Arbeitszeugnisse professionell und rechtssicher formulieren (Advanced)

WEKA Business Media AG

Heikle und spezielle Zeugnisse souverän erstellen und formulieren

An diesem Fortgeschrittenen-Seminar lernen Sie anhand von konkreten Sachverhalten, Arbeitszeugnisse für Arbeitsverhältnisse mit unterschiedlichen Schwierigkeiten zu formulieren. Es wird aufgezeigt, wie einzelne Problemfelder wahrheitsgemäss in ein Arbeitszeugnis aufgenommen werden und gleichzeitig der Grundsatz des Wohlwollens gewahrt wird. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass Sie Sicherheit bei der Verwendung der Sprache erhalten und effizienter Arbeitszeugnisse erstellen können. Dabei werden gemeinsam sowohl ganze Arbeitszeugnisse erstellt wie auch einzelne Bausteine erarbeitet.

CHF 980.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 9. Dezember 2025 in Zürich
Donnerstag, 5. März 2026 in Zürich
Dienstag, 16. Juni 2026 in Zürich
Dienstag, 15. September 2026 in Zürich
Donnerstag, 29. Oktober 2026 in Zürich
Dienstag, 8. Dezember 2026 in Zürich

Lohnfortzahlung

WEKA Business Media AG

Sicherheit beim korrekten Umgang mit der Lohnfortzahlung

Die Lohnfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit ist ein zentrales Thema in der Personalarbeit. Unternehmen müssen die gesetzlichen Vorgaben einhalten und die relevanten Fristen beachten, um rechtliche und finanzielle Risiken zu vermeiden. In diesem Webinar erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Regelungen zur Lohnfortzahlung nach dem Obligationenrecht (OR).

Sie lernen, wie Sie Fristen, insbesondere bei Kündigung und Sperrfristen, korrekt handhaben und wie die Lohnfortzahlung im Lohnausweis zu deklarieren ist. Anhand von Praxisbeispielen werden typische Herausforderungen und deren Lösungen im Umgang mit der Lohnfortzahlung erläutert.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 3. Februar 2026 - 09:00 – 11:00 Uhr (Online-Durchführung)
Mittwoch, 9. September 2026 - 09:00 – 11:00 Uhr (Online-Durchführung)

Kündigung

WEKA Business Media AG

So setzen Sie Kündigungen rechtssicher um

Dieses Webinar bietet  Einblick in die rechtlichen Anforderungen bei Kündigungen. Sie erfahren, wie formelle Vorgaben eingehalten und Zustellungsprozesse rechtssicher gestaltet werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Abgangsentschädigung, wobei erklärt wird, wie diese ohne Verlängerung der Kündigungsfrist angewendet werden kann. Praxisnahe Tipps und Beispiele helfen, die erlernten Inhalte direkt im Arbeitsalltag umzusetzen.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 19. Februar 2026 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)
Mittwoch, 9. Dezember 2026 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)

Arbeitszeugnisse schreiben und Zeugnisse analysieren (Basic)

WEKA Business Media AG

So müssen Sie heute Arbeitszeugnisse schreiben

Alles über die Gestaltung, Sprache und die Grundsätze der Formulierung! Lernen Sie an diesem Seminar, was in keinem Zeugnis fehlen darf, welche Inhalte unzulässig sind und was im Zeugnis zwischen den Zeilen steht.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 24. Februar 2026 in Zürich
Dienstag, 24. Februar 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 5. Mai 2026 in Zürich
Dienstag, 18. August 2026 in Zürich
Dienstag, 20. Oktober 2026 in Zürich
Dienstag, 20. Oktober 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 24. November 2026 in Zürich

Grundlagen-Seminar Arbeitsrecht

WEKA Business Media AG

Sicher im Umgang mit den wichtigsten Arbeitsrechtsfragen

In diesem Grundlagen-Seminar lernen Sie die relevanten Rechtsquellen sowie alle Bereiche des Arbeitsrechts kennen. Nach diesem Seminar sind Sie mit den Rechten und Pflichten der Arbeitnehmer und des Arbeitgebers vertraut. Sie wissen danach auch, wie Sie ein Arbeitsverhältnis rechtlich korrekt beenden können. Mit diesem Seminar vermeiden Sie arbeitsrechtliche Konflikte und gewinnen Sicherheit beim Einstieg in die rechtlichen Aspekte des Personalwesens.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 10. März 2026 in Zürich
Dienstag, 30. Juni 2026 in Zürich
Donnerstag, 19. November 2026 in Zürich

Homeoffice und flexibles Arbeiten rechtssicher gestalten

WEKA Business Media AG

In diesem Kurs werden die arbeitsrechtlichen Aspekte moderner Arbeitsformen intensiv behandelt, wie z.B. Homeoffice (auch im Ausland – als "workation" bekannt), Beschäftigung von Mitarbeitenden im Ausland, flexible Arbeitszeitmodelle wie Gleitzeit oder Sabbatical sowie die Nutzung von Freelancern. Es wird vermittelt, welche rechtlichen Vorgaben, Schwierigkeiten und potenzielle Probleme bei der Implementierung flexibler Arbeitsformen und -zeitmodelle zu berücksichtigen sind. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf aktuellen rechtlichen Entwicklungen im internationalen Kontext.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 12. März 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr
Mittwoch, 11. November 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr

Kündigung in der öffentlichen Verwaltung

WEKA Business Media AG

Kündigungen im öffentlich-rechtlichen Arbeitsverhältnis unterliegen spezifischen rechtlichen und formellen Anforderungen. Gerade bei der Begründung, der Gewährung des rechtlichen Gehörs und der Erstellung der Verfügung bestehen häufig Unsicherheiten in der Praxis.

Rechtliche Sicherheit im gesamten Kündigungsprozess gewinnen

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Kündigungen im öffentlichen Dienst rechtssicher vorbereiten, nachvollziehbar begründen und formgerecht umsetzen. Sie erhalten einen kompakten Überblick über die massgeblichen Rechtsgrundlagen, formellen Vorgaben und typischen Fehlerquellen – von der Definition des Kündigungsgrunds über die Anhörung bis hin zur Verfügung.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 17. März 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr
Dienstag, 20. Oktober 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr

25. WEKA Arbeitsrecht-Kongress 2026

WEKA Business Media AG

Dieser Kongress ist ein Muss für jeden, der im Personalbereich tätig ist!

Sie hören Referate über genau die arbeitsrechtlichen Bereiche, wo der Schuh im Personalwesen am meisten drückt. 

Konkrete Praxisbeispiele mit Antworten auf die aktuell brennendsten Fragen in der Schweizer Personalpraxis runden das Programm optimal ab.

CHF 690.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Donnerstag, 19. März 2026 in Zürich