Arbeitsrecht Seminar - Seminare und Kurse zum Thema

Öffentliches Personalrecht

WEKA Business Media AG

Die Arbeitsverhältnisse bei der öffentlichen Hand werden nicht durch das Obligationenrecht, sondern durch öffentlich rechtliche Erlasse geregelt. An diesem Seminar lernen Sie die Besonderheiten dieser Arbeitsverhältnisse kennen, insbesondere im Zusammenhang mit Mitarbeiterbeurteilungen und der Beendigung der Arbeitsverhältnisse. Beleuchtet werden dabei insbesonders Fehlerquellen im Alltag von HR-Verantwortlichen. In einem praktischen Teil werden personalrechtlichen Verfügungen verfasst und miteinander besprochen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 23. September 2025 in Zürich
Mittwoch, 25. März 2026 in Zürich
Dienstag, 22. September 2026 in Zürich

Workshop Internationale Sozialversicherungen in der Praxis

WEKA Business Media AG

Die zunehmende internationale Ausrichtung der Wirtschaft stellt hohe Anforderungen an die berufliche Mobilität betroffener Arbeitnehmer/innen.

Mehr Sicherheit bei internationalen Sozialversicherungsfragen

In diesem Praxis-Seminar vertiefen Sie an einem Tag Ihr Wissen zu internationalen Sozialversicherungsfragen und erlangen zusätzliche Sicherheit bei komplexen Fällen. Die sozialversicherungsrechtliche Unterstellung, Rechte und Pflichten sowie Leistungsansprüche werden anhand von Praxisfällen detailliert erläutert. Zudem erhalten Sie praktische Arbeitshilfen, mit denen Sie im Arbeitsalltag konkrete Sachverhalte schnell und korrekt einschätzen können.

CHF 980.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 24. September 2025 in Zürich
Mittwoch, 24. Juni 2026 in Zürich
Dienstag, 24. November 2026 in Zürich

Spezialfälle bei Arbeitszeugnissen

WEKA Business Media AG

Heikle Arbeitszeugnisse rechtssicher erstellen

Die Erstellung von Arbeitszeugnissen erfordert nicht nur Genauigkeit, sondern auch ein tiefes Verständnis der rechtlichen Vorgaben und Feinheiten. Besonders bei schwierigen Fällen, wie der Erwähnung von schlechten Leistungen oder längeren Abwesenheiten, ist es wichtig, rechtssicher und zugleich fair zu handeln.

In diesem Live-Webinar gibt Ihnen unser Rechtsexperte eine Übersicht über die Grundlagen und beantwortet schwierige Fragen im Zusammenhang mit der Erstellung von Arbeitszeugnissen.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Donnerstag, 25. September 2025 - 11:00 – 13:00 Uhr (Online-Durchführung)

Arbeitszeugnis

WEKA Business Media AG

Arbeitszeugnisse richtig formulieren: Zwischenzeugnisse, Absenzen und Beendigungsformulierungen im Fokus

Die Erstellung von Arbeitszeugnissen ist ein sensibler Bereich im Personalmanagement, der rechtliche und kommunikative Herausforderungen mit sich bringt. Ob Zwischenzeugnisse bei einem Wechsel der vorgesetzten Person, der Umgang mit Absenzen oder die Formulierung des Schlussabsatzes – es ist entscheidend, alle Elemente rechtssicher und aussagekräftig zu gestalten, um Missverständnisse oder Konflikte zu vermeiden.

Das Webinar bietet eine Einführung in die Erstellung und Formulierung von Arbeitszeugnissen. Sie lernen, wie Zwischenzeugnisse bei einem Wechsel der vorgesetzten Person korrekt erstellt werden, welche Rolle Auslassungen im Zeugnis spielen und wie sie rechtlich zu bewerten sind. Zudem wird thematisiert, wie Absenzen angemessen dargestellt werden und wie der Schlussabsatz inklusive der Beendigungsformulierung rechtssicher und professionell gestaltet wird.

Beispiele und Lösungsansätze runden das Seminar ab und bieten Sicherheit im Umgang mit den verschiedenen Aspekten von Arbeitszeugnissen.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 2. Oktober 2025 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)
Dienstag, 29. September 2026 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)

Arbeitszeugnisse schreiben und Zeugnisse analysieren (Basic)

WEKA Business Media AG

So müssen Sie heute Arbeitszeugnisse schreiben

Alles über die Gestaltung, Sprache und die Grundsätze der Formulierung! Lernen Sie an diesem Seminar, was in keinem Zeugnis fehlen darf, welche Inhalte unzulässig sind und was im Zeugnis zwischen den Zeilen steht.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 21. Oktober 2025 in Zürich
Dienstag, 25. November 2025 in Zürich
Dienstag, 24. Februar 2026 in Zürich
Dienstag, 24. Februar 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 5. Mai 2026 in Zürich
Dienstag, 18. August 2026 in Zürich
Dienstag, 20. Oktober 2026 in Zürich
Dienstag, 20. Oktober 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 24. November 2026 in Zürich

Seminar Internationales Human Resource Management I

WEKA Business Media AG

Grundlagenwissen Quellensteuer, Sozialversicherungen, Bewilligungen

Besuchen Sie das Seminar Internationales HRM I und Sie wissen, was Sie bei Impatriates sowie Expatriates beachten müssen und gewinnen Sicherheit im Umgang mit der Quellensteuer.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 21. Oktober 2025 in Zürich
Dienstag, 24. März 2026 in Zürich
Dienstag, 15. September 2026 in Zürich

Homeoffice und flexibles Arbeiten rechtssicher gestalten

WEKA Business Media AG

Digitale Technologien und Geräte verändern die Arbeitswelt. Es stehen Flexibilität, Kollaboration und Konnektivität im Vordergrund. Die Digitalisierung hat auch Auswirkungen auf den Arbeitsplatz und die Arbeitszeit und bisherige arbeitsrechtliche Anforderungen sind teilweise nur noch schwer einzuhalten.

Arbeitsrechtliches Know-how rund um die Digitalisierung

In diesem Seminar befassen Sie sich intensiv mit den arbeitsrechtlichen Aspekten zu Themen wie Homeoffice, Flexibilisierung der Arbeitszeit, Bring Your Own Device und Crowdworking. Sie erfahren, welche arbeitsrechtlichen Aspekte Sie bei neuen Arbeitsformen kennen müssen und welche Stolpersteine Sie wie vermeiden können.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 23. Oktober 2025 in Zürich
Donnerstag, 12. März 2026 in Zürich
Mittwoch, 11. November 2026 in Zürich

Remote Work im Ausland

WEKA Business Media AG

Durch die Einführung neuer Arbeitsformen und den verstärkten Einsatz von Remote Work im Ausland erfährt die Arbeitswelt einen tiefgreifenden Wandel. Arbeitnehmende haben die Möglichkeit, flexibel von überall auf der Welt zu arbeiten und gleichzeitig die beruflichen Ziele zu verfolgen.

Neue Arbeitsformen kompetent und rechtssicher abwickeln

In diesem Seminar werden die verschiedenen Aspekte beleuchtet, die mit dem Arbeiten im Ausland und den entsprechenden Arbeitsformen verbunden sind. Sie erfahren, welche Stolperfallen dabei bestehen und welche arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen vorab geklärt werden müssen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 23. Oktober 2025 in Zürich
Dienstag, 2. Juni 2026 in Zürich
Donnerstag, 29. Oktober 2026 in Zürich

Spezielle Arbeitsverhältnisse- und verträge

WEKA Business Media AG

Spezielle Arbeitsverhältnisse rechtssicher vertraglich gestalten

Die Welt der speziellen Arbeitsverhältnisse ist von komplexen Regelungen und gesetzlichen Bestimmungen geprägt, die oft weit über das Standard-Arbeitsvertragsrecht hinausgehen. Ob bei Teilzeit, befristeten oder projektbasierten Anstellungen – Arbeitgeber müssen sich den Herausforderungen stetig wandelnder Rechtsvorschriften stellen. Hier den Überblick zu behalten und gleichzeitig individuelle Vereinbarungen rechtssicher zu gestalten, erfordert fundiertes Wissen und Fingerspitzengefühl.

In diesem Live-Webinar gibt Ihnen unser Rechtsexperte einen Überblick über die Anwendung von Speziellen Arbeitsverhältnissen und -verträgen. Anhand zahlreicher Beispiele wird das theoretische Wissen gefestigt und greifbar gemacht.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Dienstag, 28. Oktober 2025 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)

Lohnfortzahlung - Praxisbeispiele und Rechtsfragen

WEKA Business Media AG

Anhand von Praxisfällen vertiefen Sie Ihre Kenntnisse der Minimalvorschriften und zur betrieblichen Lohnfortzahlung und aktualisieren Ihr Wissen. Dabei wird die ganze Palette der Lohnfortzahlung bei Krankheit mit und ohne Krankentaggeldversicherung, bei Unfall, bei Dienstleistungen und bei Schwangerschaft und Mutterschaft sowie bei anderen Arbeitsverhinderungen behandelt.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 29. Oktober 2025 in Zürich
Mittwoch, 15. April 2026 in Zürich
Mittwoch, 24. Juni 2026 in Zürich
Donnerstag, 29. Oktober 2026 in Zürich