Ausbildung Steuern - Seminare und Kurse zum Thema
Steuern und Vorsorge: Update 2021
IfFP Institut für Finanzausbildung
Aktuelle Rechtsprechung (u.a. Vorsorge, Liquidationsgewinne) / Stand von Reformprojekten: AHV-21, BVG, Abschaffung Eigenmietwert / Liegenschaftsverordnung / STAF aus Optik Privatpersonen / Steuern und COVID … und anderes mehr
Der Übergang vom einen zum anderen Kalenderjahr ist aus steuerlicher Sicht ein interessanter, aber auch ein heikler Moment. Einerseits kann Rückschau auf das abgelaufene Jahr gehalten werden und anderseits beginnt Neues. Das Seminar zielt dementsprechend darauf ab, auf wegweisende Urteile zurückzublicken und anderseits auf die Neuerungen in Steuern und Vorsorge aufmerksam zu machen.
Steueroptimierte Unternehmensnachfolge
IfFP Institut für Finanzausbildung
Steuerliche Aspekte der Nachfolgeplanung. U.a. mit Exkurs zu den steuerlichen Risiken von Earn-outs – Refresher und Update des Seminars von 2017
Die Unternehmensnachfolge ist ein zentrales Thema KMU in der Schweiz. In den nächsten Jahren sind Tausende von Firmen gezwungen, ihre Nachfolge zu planen. Ist der ideale Nachfolger einmal gefunden, geht es an die Umsetzung. Dabei wird nicht selten den steuerlichen Aspekten ungenügend Beachtung geschenkt. In diesem Seminar geht es um das Aufzeigen von steuerlichen Fallstricken sowie von Optimierungsmöglichkeiten, welche sich im Rahmen der Unternehmensnachfolge bieten.
Steuer-Update für Finanz-und Rechnungswesen
WEKA Business Media AG
Aktuelles Wissen und Neuerungen im Schweizer Steuerrecht mit Folgen für Unternehmen
Bringen Sie sich punkto Unternehmenssteuern auf den neusten Stand und erfahren Sie Neuerungen und Aktuelles über das Bundesgesetz über die Steuerreform und AHV-Finanzierung (STAF; vormals Steuervorlage 17), den automatischen Informationsaustausch (AIA), die MWST-Revision 2018 und über das Zusammenspiel der Steuerarten Gewinnsteuer, Mehrwertsteuer, Verrechnungssteuer.
Steuerplanung Update
STS Schweizerische Treuhänder Schule
Steuerplanung im KMU – Neuerungen und Altbewährtes im Steuerrecht für die Jahresabschlussplanung anwenden
Am Seminar Steuerplanung erhalten Sie eine Auffrischung über die Grundsätze der Steuerplanung und kennen die wichtigsten Gesetzes- und Praxisänderungen im Schweizer Steuerrecht. Zudem werden wichtige Gerichtsentscheide und deren Auswirkung besprochen. Sie können basierend darauf die Steuerplanung für den Jahresabschluss systematisch und frühzeitig angehen.Lohnt sich die Immobilien-AG?
IfFP Institut für Finanzausbildung
Liegenschaften indirekt über eine AG halten. Vorgehen und Steuerfolgen der Überführung in eine Juristische Person.
Bei Privatpersonen mit Immobilien stellt sich häufig die Frage, ob es nicht sinnvoll wäre, die Liegenschaften in eine Aktiengesellschaft zu überführen und sie fortan «indirekt» zu halten. Dieses Seminar widmet sich dem Vergleich zwischen dem direkten Halten der Liegenschaften im Privat- oder Geschäftsvermögen und dem indirekten Halten über eine Immobilien-AG. Der Fokus wird dabei auf die steuerlichen Vor- und Nachteile gelegt. Weitere finanzielle und gesellschaftsrechtliche Punkte werden ebenfalls thematisiert. Anhand eines Musterfalls werden die gewonnenen Erkenntnisse vertieft.
Besteuerung von Immobilien (Zertifikatskurs 6 Halbtage)
STS Schweizerische Treuhänder Schule
Im Zusammenhang mit Immobilien ergeben sich regelmässig steuerliche Fragestellungen: Um-, An- und Neubauten, Kauf und Verkauf, Vermietung, ja sogar die blosse Eigennutzung von Liegenschaften können Steuerfolgen auslösen, die aufgrund der Höhe der betroffenen Werte sehr einschneidend sein können. Dabei sind gleichzeitig verschiedene Steuerarten zu beachten, wie etwa die Einkommens-, Gewinn-, Grundstückgewinn-, Handänderungs- oder Mehrwertsteuer.
An diesem Zertifikatslehrgang Besteuerung von Immobilien werden Sie in 6 Halbtagesblöcken in die Lage versetzt, die Steuerfolgen, welche mit Immobilien zusammenhängen, zuverlässig zu beurteilen und basierend darauf steuerartenübergreifend Planungsmöglichkeiten zu analysieren und umzusetzen.