Steuerrecht Weiterbildung - Seminare und Kurse zum Thema
Grundlagen Quellensteuern für Lohnbuchhalter und HR
Zulauf Consulting & Trading GmbH
Das revidierte Quellensteuergesetz ist am 1.1.2021 in Kraft getreten. Gleichzeitig ist die ELM Version 5.0 der Swissdec veröffentlicht worden, welche mehrheitlich auf dem Kreisschreiben 45 Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens von Arbeitnehmern basiert. Mitte 2022 wurden Präzisierungen der Behörden und Swissdec veröffentlicht.
An diesem Webinar erhalten Sie die wichtigsten Informationen, die Sie im Zusammenhang mit Ihrer Tätigkeit brauchen
Zoll und Mehrwertsteuer (Einfuhrsteuer)
WEKA Business Media AG
Grenzüberschreitender Warenverkehr in der Praxis
In diesem Seminar behandeln wir grenzüberschreitende Sachverhalte bei der Import- und Exportabwicklung, und zwar von der Zollanmeldung über sicherheitsrelevante Fragestellungen bis zum richtigen Umgang mit dem Zentralisierten Abrechnungsverfahren der Zollverwaltung (ZAZ) und der MWST. Sie wissen, wie Sie die Incoterms 2010 anwenden und erhalten einen Überblick über die Ermittlung der richtigen Zolltarifnummer und die Abhängigkeit von verschiedenen Vorschriften von der Tarifeinreihung.
Darüber hinaus profitieren Sie von praktischem Wissen, wie Sie die rechtlichen Voraussetzungen in der Betriebspraxis richtig anwenden und Optimierungsmöglichkeiten umsetzen.
Steuer-Update für Finanz-und Rechnungswesen
WEKA Business Media AG
Aktuelles Wissen und Neuerungen im Schweizer Steuerrecht mit Folgen für Unternehmen
Bringen Sie sich punkto Unternehmenssteuern auf den neusten Stand. Profitieren Sie von neusten Erfahrungsberichten aus Revisionen mit konkreten Tipps zur Vermeidung von Risiken. Dabei lernen Sie, wie Sie frühzeitig einen notwendigen Handlungsbedarf erkennen und mögliche Anpassungen und Lösungen für Ihr Unternehmen erarbeiten.
Grundlagen-Seminar Lohn und Quellensteuern
WEKA Business Media AG
An diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über Gesetzesbestimmungen und Berechnungsgrundlagen zu Quellensteuern. Wer ist wo quellensteuerpflichtig? Welche Lohnbestandteile unterliegen der Quellensteuerpflicht und wie wird die Quellensteuer berechnet?
Grundwissen zur Abwicklung von Quellensteuerfällen erlangen
Anhand von Praxisfällen zeigt unsere Fachexpertin auf, wie diese Bestimmungen korrekt umgesetzt werden und erläutert die Bedeutung von ELM 5.0. Zudem wird darauf eingegangen, wie dies konkret in Unternehmen umgesetzt werden kann. So identifizieren Sie periodische, aperiodische und satzbestimmende Elemente mühelos und wissen was es vor und nach dem Arbeitsverhältnis, bei mehreren Beschäftigungen, bei Nachzahlungen etc. im Monats- und Jahresmodell zu beachten gilt.
Besteuerung von Unternehmen: Steuerliche Fragestellungen und Aktualitäten für KMU
Provida academy
Gewinnen Sie an diesem Seminar einen aktuellen Überblick über die gültige Gesetzgebung und aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht sowie die wichtigsten steuerlichen Aspekte im Zuge der Erstellung des Jahresanschlusses. Lernen Sie, wie Sie Steuerrisiken identifizieren und Steuerpositionen korrekt abgrenzen.
Besteuerung von Privatpersonen
Cosmos (first.seminare)
4-Tages-Kurs mit hohem Praxisbezug
Wollen Sie erweiterte Grundkenntnisse im Steuerrecht bezüglich die Besteuerung von Privatpersonen erwerben, vertiefen oder ergänzen und eine umfassende Ausbildung erhalten? Dann ist dieser Kurs, der seit Jahren erfolgreich durchgeführt wird und beinahe immer ausgebucht ist, genau das Richtige für Sie.
Besteuerung von Unternehmen
Cosmos (first.seminare)
4-Tages-Kurs mit hohem Praxisbezug
Wollen Sie erweiterte Grundkenntnisse im Steuerrecht bezüglich die Besteuerung von Unternehmen erwerben, vertiefen oder ergänzen und eine umfassende Ausbildung erhalten? Dann ist dieser Kurs, der seit Jahren durchgeführt wird und fast immer ausgebucht ist, genau das Richtige für Sie. Schwerpunkte sind: Steuerpflicht und Steuerstatus, Gewinnermittlung, Leistungsaustausch mit Nahestehenden, Finanzierung und Sanierung, Umstrukturierungen, Interkantonales Steuerrecht, Unternehmensnachfolge.
Sozialversicherungen und Quellensteuern in der Lohnbuchhaltung
WEKA Business Media AG
Wer Löhne verarbeitet, stellt eine Vielzahl von Urkunden aus und trägt dafür die Verantwortung. Nach diesem Seminar kennen Sie die Risiken und erhalten Antworten auf Ihre Fragen aus dem Berufsalltag.
In diesem Seminar erfahren Sie, welche Punkte Sie bei der Besteuerung nach Quellensteuern beachten müssen und informieren Sie sich über die Inhalte des Kreisschreibens Nr. 45 der Eidgenössischen Steuerverwaltung. Sie sind zudem sicher im Umgang mit Situationen im Zusammenhang mit Homeoffice, selbständiger Erwerbstätigkeit und Wegpauschalen gemäss FABI bzw. grenzüberschreitender Nutzung von Geschäftsfahrzeugen. Dank Tipps unserer Spezialisten sind Sie mit Sozialversicherungsüberlegungen bei Einsätzen von Mitarbeitern im Ausland vertraut.