Steuerrecht Weiterbildung - Seminare und Kurse zum Thema

Grundlagen Quellensteuern für Lohnbuchhalter und HR

Zulauf Consulting & Trading GmbH

Das revidierte Quellensteuergesetz ist am 1.1.2021 in Kraft getreten. Gleichzeitig ist die ELM Version 5.0 der Swissdec veröffentlicht worden, welche zwar auf dem Kreisschreiben 45 Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens von Arbeitnehmern basiert, jedoch mit Abweichungen für die Lohnbuchhaltungssoftware. Verschiedene Präzisierungen wurden inzwischen publiziert.

Im Austausch mit Unternehmen stelle ich immer wieder fest, dass die aktuell gültigen Bestimmungen aufgrund der nicht zu unterschätzenden Komplexität nicht immer im Detail bekannt sind.

Dieses praxisorientierte Seminar weist auf die verschiedenen Stolpersteine hin (auch auf die Anwendung in der Lohnbuchhaltungssoftware und zeigt auf wie die Ergebnisse kontrolliert werden können.

CHF 720.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführung
27. und 28. Oktober 2025, jeweils von 08:30 bis 12:00 Uhr (Online-Durchführung)

Steuerspezialist*in für unselbständige Erwerbstätigkeit (Zertifikatslehrgang 5 Tage)

SwissAccounting

Anhand von Praxisbeispielen erklären Ihnen die Referentinnen und Referenten alles Wichtige zur Besteuerung von unselbständiger Erwerbstätigkeit.

Steuerpflicht, Versicherungsleistungen, Vermögensentwicklung oder auch Abzugsmöglichkeiten sind nur einige der spannenden Themen.

CHF 3,400.00
Nächste Durchführungen
03.11., 04.11., 17.11., 18.11. und 12.12.2025, jeweils von 08:30 bis 17:00 Uhr in Zürich, Online-Zertifikatsprüfung am 13.01.2026
02.11., 03.11., 16.11. und 17.11.2026, jeweils von 08:30 bis 17:00 Uhr in Zürich, 07.12.2026 online, Online-Zertifikatsprüfung am 11.01.2027

Quellensteuer in der Lohnbuchhaltung

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Korrekte Quellensteuerberechnungen in der Lohnbuchhaltung sind aufgrund der vielfältigen Bestimmungen nicht zu unterschätzen. Die seit 2021 geltenden Gesetze, Verordnungen, Kreisschreiben und weiteren Erläuterungen sind zwar schon lange publiziert, jedoch mussten einige Bestimmungen bei der Anwendung in einem zertifizierten Lohnprogramm vereinfacht werden.

Kennen Sie die Unterschiede, wenn Sie mit oder ohne einem ELM-zertifizierten Lohnprogramm arbeiten? Haben Sie neu Quellensteuerpflichtige in Ihrer Lohnbuchhaltung oder möchten Sie Ihr Wissen auffrischen und erweitern? Dann erhalten Sie die Antworten.

CHF 370.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Dienstag, 4. November 2025 - 08:30 – 12:00 (Online-Durchführung)

Mehrwertsteuer und Immobilien

WEKA Business Media AG

Praxis-Tipps zur Umsetzung und Renditesteigerung

Am Seminar Mehrwertsteuer und Immobilien lernen Sie anhand von vielen praktischen Beispielen, wie Sie in Ihrer Immobilienpraxis die geltenden Mehrwertsteuerbestimmungen korrekt umsetzen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 6. November 2025 in Zürich
Donnerstag, 18. Juni 2026 in Zürich
Donnerstag, 5. November 2026 in Zürich

WEKA Kongress Rechnungswesen und Steuern 2025

WEKA Business Media AG

Aktuelles und Neuerungen aus dem Finanz- und Steuerbereich

Die Bedingungen im Finanz- und Steuerbereich verändern sich kontinuierlich und in immer kürzeren Intervallen. Es ist keine einfache Aufgabe, den Überblick über diese Veränderungen und Entwicklungen zu behalten. Schweizer Unternehmen sind einem wachsenden wirtschaftlichen Druck ausgesetzt: strengere Regulierungen, Fachkräftemangel und dynamische Märkte bringen neue Anforderungen an das Rechnungswesen und die Unternehmenssteuerung mit sich.

Am Fachkongress «Rechnungswesen und Steuern 2025» erhalten Sie das notwendige Update, um diesen Herausforderungen kompetent zu begegnen. Anerkannte Experten liefern fundierte Einschätzungen und konkrete Empfehlungen zu verschiedenen relevanten Themen wie Steuern, Sozialversicherungen, Recht, Liquiditätssteuerung, Frühwarnsysteme in KMU und die Anwendung von KI im Finanz- und Rechnungswesen.

Ein Tag voller fokussiertem Fachwissen und hoher Praxisrelevanz!

CHF 690.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Donnerstag, 27. November 2025 in Zürich

Steuerplanung Update

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Steuerplanung im KMU – Neuerungen und Altbewährtes im Steuerrecht für die Jahresabschlussplanung anwenden

Am Seminar Steuerplanung erhalten Sie eine Auffrischung über die Grundsätze der Steuerplanung und kennen die wichtigsten Gesetzes- und Praxisänderungen im Schweizer Steuerrecht. Zudem werden wichtige Gerichtsentscheide und deren Auswirkung besprochen. Sie können basierend darauf die Steuerplanung für den Jahresabschluss systematisch und frühzeitig angehen.
CHF 370.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Donnerstag, 4. Dezember 2025 - 13:30 – 17:00 (Online-Durchführung)

Zoll und Mehrwertsteuer (Einfuhrsteuer)

WEKA Business Media AG

Grenzüberschreitender Warenverkehr in der Praxis

In diesem Seminar behandeln wir grenzüberschreitende Sachverhalte bei der Import- und Exportabwicklung, und zwar von der Zollanmeldung über sicherheitsrelevante Fragestellungen bis zum richtigen Umgang mit dem Zentralisierten Abrechnungsverfahren der Zollverwaltung (ZAZ) und der MWST. Sie wissen, wie Sie die Incoterms 2010 anwenden und erhalten einen Überblick über die Ermittlung der richtigen Zolltarifnummer und die Abhängigkeit von verschiedenen Vorschriften von der Tarifeinreihung.

Darüber hinaus profitieren Sie von praktischem Wissen, wie Sie die rechtlichen Voraussetzungen in der Betriebspraxis richtig anwenden und Optimierungsmöglichkeiten umsetzen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 10. Dezember 2025 in Zürich
Mittwoch, 20. Mai 2026 in Zürich
Dienstag, 29. September 2026 in Zürich
Mittwoch, 2. Dezember 2026 in Zürich

CH-Mehrwertsteuer (Zertifikatslehrgang 6 Tage)

SwissAccounting

Dieser exklusive, 6-tägige Zertifikatskurs verschafft Ihnen umfassendes, vertieftes und praxisrelevantes Wissen zur Schweizer MWST.

Nach Ihrem Besuch sind mit den Tücken der Schweizer Mehrwertsteuer in allen wesentlichen Gebieten der Materie bestens vertraut. 

CHF 4,050.00
Nächste Durchführung
26.02., 27.02., 11.03., 12.03., 01.04., und 02.04.2026, jeweils von 08:30 bis 17:00 Uhr in Zürich, Online-Zertifikatsprüfung am 06.05.2026

Grundlagen-Seminar Lohn und Quellensteuern

WEKA Business Media AG

An diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über Gesetzesbestimmungen und Berechnungsgrundlagen zu Quellensteuern. Wer ist wo quellensteuerpflichtig? Welche Lohnbestandteile unterliegen der Quellensteuerpflicht und wie wird die Quellensteuer berechnet?

Grundwissen zur Abwicklung von Quellensteuerfällen erlangen

Anhand von Praxisfällen zeigt unsere Fachexpertin auf, wie diese Bestimmungen korrekt umgesetzt werden und erläutert die Bedeutung von ELM 5.0. Zudem wird darauf eingegangen, wie dies konkret in Unternehmen umgesetzt werden kann. So identifizieren Sie periodische, aperiodische und satzbestimmende Elemente mühelos und wissen was es vor und nach dem Arbeitsverhältnis, bei mehreren Beschäftigungen, bei Nachzahlungen etc. im Monats- und Jahresmodell zu beachten gilt.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 12. März 2026 in Zürich
Donnerstag, 2. Juli 2026 in Zürich
Donnerstag, 17. September 2026 in Zürich

Bezugsteuer (Kompakt-Webinar 2h)

Von Graffenried Treuhand

Wir vermitteln kurz und knapp: Was ist die Bezugsteuer, wie erkenne ich diese und wie muss ich sie abrechnen? Welche Fälle werden in der Praxis häufig nicht erkannt?
CHF 150.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Donnerstag, 19. März 2026 - 10.00 – 12.00 Uhr (Online-Durchführung)