Fortbildung Kommunikation - Seminare und Kurse zum Thema

Präsentationserstellung mit KI leicht gemacht

ZfU International Business School

Die Erstellung einer professionellen Präsentation benötigt viel Zeit, Übung und Perfektionismus. Dabei ist bei dieser Form der visuellen Kommunikation die Herausforderung, eine inhaltlich logisch strukturierte, argumentativ überzeugende und vor allem visuell ansprechende Präsentation aufzubauen.

Lernen Sie im Seminar praxisnah die Potentiale der KI kennen und erstellen Sie Ihre nächste Präsentation mithilfe der Künstlichen Intelligenz. Dabei können Sie nicht nur von KI-Tools den Aufbau der Präsentation übernehmen lassen, sondern diese strukturiert zusätzlich Ihr Storytelling. Sie haben die Möglichkeit, mit Künstlicher Intelligenz passende Argumente zu sammeln und können dieses Tool für die Generierung aussdrucksstarker Bilder einsetzen. Nutzen Sie diese Potentiale,sparen Sie viel Zeit und hinterlassen Sie bleibenden Eindruck bei Ihrer nächsten Präsentation.

CHF 900.00
Nächste Durchführungen
Dienstag, 25. November 2025 (Online-Durchführung)
Dienstag, 24. März 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 11. Juni 2026 (Online-Durchführung)
Montag, 7. September 2026 (Online-Durchführung)
Montag, 9. November 2026 (Online-Durchführung)

Erfolgreiche Präsentationen erstellen mit KI

WEKA Business Media AG

Sei es bei der Strukturierung von Inhalten, der Erstellung überzeugender Visualisierungen oder der Optimierung Ihrer Rhetorik – KI-Technologien bieten vielfältige Möglichkeiten, um Sie bei der Erstellung von Präsentationen zu unterstützen. Dieses Seminar vermittelt nicht nur aktuelles Wissen, sondern befähigt die Teilnehmenden, sich kontinuierlich an neue KI-Tools anzupassen. Durch praxisnahe Übungen lernen sie, das sich ständig erweiternde Potenzial von KI für Präsentationen effektiv zu nutzen.

Heben Sie Ihre Präsentationsfähigkeiten auf ein neues Level

In diesem Praxis-Seminar erfahren Sie, wie Sie das sich ständig erweiternde Potenzial von KI für Ihre Präsentationen effektiv nutzen. Das Seminar ist konsequent auf die praktische Anwendung in verschiedenen beruflichen Kontexten ausgerichtet. Sie lernen die neuesten KI-gestützten Techniken kennen, die Ihnen Zeit und Mühe bei der Präsentationserstellung ersparen. Zudem lernen Sie, wie Sie Ihre Botschaften effektiver vermitteln und sich durch eindrucksvolle und zeitgemässe Präsentationen von Ihren Mitbewerbern und Kollegen abheben.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 10. Dezember 2025 in Zürich
Donnerstag, 18. Juni 2026 in Zürich
Dienstag, 17. November 2026 in Zürich

Change Communication

ZfU International Business School

Allzu viele gut gemeinte und notwendige Change-Projekte scheitern, wenn die Mitarbeiter nicht hinter den Prozessen stehen. Eine intelligente Kommunikation unter Berücksichtigung der psychologischen Wirkungsweise im Change-Prozess ist in der Lage, eine intrinsisch motivierte Veränderungsbereitschaft zu generieren. Es gilt, das gemeinsame Verständnis über Ziele und Sinn der Veränderung zu verankern. Die betroffenen Mitarbeitergruppen werden für das Neue gewonnen, Motivation und Leistungsniveau bleiben erhalten und das Vertrauen in die Führung wird gestärkt.

Die Systematik der Veränderung Phasen des Change verstehen und nutzen

Die Toolbox der erfolgreichen Kommunikation im Change Die besten Instrumente und Methoden zielsicher verzahnen

Der überzeugende Change-Manager Die persönliche Wirkung überzeugend weiterentwickeln

Von Visionären und Boykotteuren Verschiedene Mitarbeitertypen auf den Change einschwören

CHF 3,790.00
Nächste Durchführungen
14.04.2026 bis 16.04.2026 in Feusisberg
Mittwoch, 21. Oktober 2026 in Feusisberg

Direkt, ehrlich, wertschätzend – radikale Offenheit als Führungsprinzip

WEKA Business Media AG

In einer Zeit, in der Zusammenarbeit auf Vertrauen, Agilität und echter Verbindung beruht, ist Radikale Offenheit ein zentraler Kompass für wirkungsvolle Kommunikation. Radikale Offenheit (Radical Candor) verbindet zwei scheinbare Gegensätze: echte Fürsorge zeigen und direkt sagen, was ist. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft konstruktives Feedback geben, ehrlich kommunizieren und zugleich Vertrauen und Mitarbeitermotivation stärken. Sie lernen kritische Gespräche zu führen und ein Umfeld zu schaffen, in dem sich Menschen sicher fühlen, ihre Meinung sagen und wachsen.

Zwischen Klarheit und Fürsorge – Die Kunst der radikalen Offenheit

Führungskräfte stehen täglich vor der Herausforderung, klar zu kommunizieren, Feedback zu geben und gleichzeitig Verbindung und Vertrauen zu erhalten. Dabei braucht es mehr als nur Mut zur Ehrlichkeit – es braucht Haltung, Bewusstsein und ein feines Gespür für Beziehung. Dieses Seminar unterstützt Sie als Führungskraft dabei, Radikale Offenheit als Führungsprinzip zu verstehen, zu üben und wirksam im Alltag anzuwenden – für mehr Klarheit, psychologische Sicherheit und nachhaltige Zusammenarbeit. Gemeinsam erkunden wir typische Kommunikationsmuster, reflektieren eigene Reaktionsweisen und trainieren anhand von praxisnahen Übungen eine neue Haltung zu Feedback, Klarheit und Verbindung.

CHF 940.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 4. Juni 2026 in Zürich
Dienstag, 27. Oktober 2026 in Zürich