Seminar Finanzen - Seminare und Kurse zum Thema
Finanzbuchhaltung (5-tägiges Grundlagenmodul)
STS Schweizerische Treuhänder Schule
Exportabwicklung leicht gemacht
WEKA Business Media AG
So läuft die Ausfuhr aus der Schweiz und die Einfuhr im Bestimmungsland wie am Schnürchen!
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit einer rechtlich korrekten Exportabwicklung mittels e-dec Export sowohl die Bedürfnisse Ihrer Kunden als auch die Anforderungen der in- und ausländischen Behörden abdecken und so eine reibungslose Ausfuhr in das Bestimmungsland garantieren. Sie erhalten Informationen zu den einzelnen Rubriken in der Ausfuhrliste und erfahren, wie die Bewilligungspflicht, der NZE-Code und eine allfällige Zusatzmenge korrekt deklariert werden. Ebenfalls lernen Sie, wie Ihr Kunde Zollabgaben einsparen kann, wenn Sie die richtigen Präferenznachweise mitliefern.
Unternehmensbewertung in der Praxis
WEKA Business Media AG
Methoden und neue Trends zur Bewertung von Unternehmen und Projekten
Im Rahmen von M&A, aber auch bei Entscheidungen über neue Geschäfte, Reorganisationen und Projekte wird Wissen über das Thema Bewertung benötigt. Für Leiter Rechnungswesen, Controller und Treuhänder ist das entsprechende Know-how unerlässlich. In dem Seminar werden Ihnen die etablierten Methoden zur Bewertung von Unternehmen, aber auch von Projekten, Investitionsvorhaben und Reorganisationen praxisnah erläutert. Anhand von Successful Practices lernen Sie die Erfolgsfaktoren und Fallstricke der Bewertung kennen.
Betriebswirtschaft für Nicht-Betriebswirtschafter
ZfU International Business School
Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen, ist heute Grundlage für jeden erfolgreichen Manager, unabhängig von der Führungsstufe. Als Nicht-Betriebswirt holen Sie sich an diesem Seminar das nötige Rüstzeug, um sich inner- und ausserhalb Ihrer Firma sicher und kompetent zu bewegen.
Sie informieren sich hier in effizienter Weise über die relevanten betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge im Unternehmen und lassen sich in das Vokabular Ihrer Kollegen aus den Strategie-, Finanz- und Controlling Abteilungen einführen. Sie erhalten ausserdem einen spannenden Überblick über aktuelle Herausforderungen im Management.
Controlling für Nicht-Finanzfachleute
ZfU International Business School
Grundlagen des strategischen Kostenmanagements
Die Zahlen des finanziellen Rechnungswesens sind die Sprache des Unternehmens. Mit der zunehmenden Ergebnisverantwortung für eigenständige Geschäftsbereiche oder ganze Unternehmensteile wird es für Führungskräfte immer wichtiger, finanzwirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und diese Sprache zu verstehen.
So stehen Sie denn immer wieder vor der Aufgabe, Investitionsentscheide mittragen zu müssen. Sie möchten stärker zur langfristigen und zielgerichteten Unternehmenssteuerung beitragen können und die dafür geeigneten Grundlagen und Vorgehensweisen des Controllings kennen lernen und beherrschen. Mit Hilfe der Kostenplanung – basierend auf dem betrieblichen Rechnungswesen – fällen Sie adäquate Produktionsentscheidungen. Bei unsicheren Investitionsentscheiden möchten Sie mit Ihren strategischen und operativen Entscheidträgern kompetent auf Augenhöhe kommunizieren können.
Dieses Seminar informiert Sie auf gut verständliche und praxisorientierte Weise über Aufgaben, Zielsetzung und Instrumente des finanziellen Rechnungswesens.
Komplexe Fälle beim Jahresabschluss erfolgreich lösen
WEKA Business Media AG
Mehr Sicherheit bei schwierigen Jahresabschlussfällen nach OR und Swiss GAAP FER
Gewinnen Sie an diesem Seminar mehr Sicherheit beim Beurteilen und Erfassen komplexer Abschlussthemen bei Aktiengesellschaften unter Berücksichtigung des OR-Rechnungslegungsrechts und von Swiss GAAP FER. So vermeiden Sie lange Recherchezeiten und meistern auch anspruchsvolle Jahresabschlussfälle souverän und zügig.