Finanzseminar - Seminare und Kurse zum Thema

KI im Controlling: Daten automatisiert aufbereiten und analysieren

ZfU International Business School

Künstliche Intelligenz und insbesondere ChatGPT als fortgeschrittenes KI-Sprachmodell, werden den Controlling-Bereich transformieren: Aufgaben werden automatisiert, Prozesse optimiert und somit die Effizienz gesteigert.

In diesem Seminar erhalten Sie nicht nur eine grundlegende Einführung in die Funktionen und Möglichkeiten von ChatGPT, sondern auch detaillierte Einblicke in seine Anwendung für die Datenanalyse und Prozessautomatisierung in Unternehmensumgebungen. Sie erhalten wertvolle Kenntnisse, um ChatGPT effektiv in Ihre Controlling-Strategien zu integrieren. Hierdurch werden Forecasts präziser, eine genauere Unternehmenssteuerung wird möglich und Ihr Unternehmen wird wettbewerbsfähiger.

CHF 900.00
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 20. November 2025 (Online-Durchführung)
Mittwoch, 10. Dezember 2025 (Online-Durchführung)
Dienstag, 27. Januar 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 24. Februar 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 19. März 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 28. April 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 21. Mai 2026 (Online-Durchführung)
Mittwoch, 17. Juni 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 2. Juli 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 25. August 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 15. September 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 8. Oktober 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 12. November 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 8. Dezember 2026 (Online-Durchführung)

Excel und ChatGPT im Controlling

WEKA Business Media AG

In einer Welt, in der Daten immer wichtiger werden, sind effiziente Werkzeuge zur Datenanalyse und Automatisierung unerlässlich. Microsoft Excel ist seit langem das Standardwerkzeug für Tabellenkalkulationen und Datenmanagement. Doch die Nutzung von Künstlicher Intelligenz, wie ChatGPT, eröffnet völlig neue Möglichkeiten, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und datengesteuerte Entscheidungen schneller und präziser zu treffen.

Produktivität von Excel mit ChatGPT steigern

ChatGPT ist seit November 2023 verfügbar. Wann ergibt es Sinn ChatGPT für Excel im Controlling zu nutzen und wobei kann es (noch) nicht helfen? Ist ChatGPT nur für Excel-Anfänger hilfreich oder auch für langjährige Nutzer? Unser Live Webinar zeigt Ihnen, wie Sie die Leistungsfähigkeit von Excel mit den fortschrittlichen Funktionen von ChatGPT kombinieren können.

CHF 490.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 25. November 2025 - 08:30 - 12:30 Uhr (Online-Durchführung)
Dienstag, 17. März 2026 - 08:30 - 12:30 Uhr (Online-Durchführung)
Donnerstag, 19. November 2026 - 08:30 - 12:30 Uhr (Online-Durchführung)

Künstliche Intelligenz in der Buchhaltung

WEKA Business Media AG

In einer Zeit, in der neue Technologien unsere Arbeitswelt grundlegend transformieren, steht auch der Bereich der Buchhaltung vor grossen Veränderungen. Künstliche Intelligenz dringt immer tiefer in traditionelle Abläufe in Unternehmen ein und verspricht unter anderem, die Art und Weise, wie wir Buchhaltung betreiben, nachhaltig zu revolutionieren.

Die Zukunft der Buchhaltung: KI als Wegbereiter für Effizienz und Genauigkeit

In diesem Praxis-Seminar erhalten Sie einen Einblick in die aufregende Welt der KI und ihrer Auswirkungen auf die traditionelle Buchhaltung. Sie erfahren, wie intelligente Algorithmen und automatisierte Prozesse die Effizienz steigern, Fehler minimieren und Ihnen die Möglichkeit geben, sich auf strategische Aufgaben zu konzentrieren.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 27. November 2025 in Zürich
Donnerstag, 26. Februar 2026 in Zürich
Dienstag, 23. Juni 2026 in Zürich
Donnerstag, 3. September 2026 in Zürich
Donnerstag, 26. November 2026 in Zürich

KI in der Buchhaltung

ZfU International Business School

Wir befinden uns in einer Ära, in der technologischer Fortschritt die Fundamente unserer Arbeitsprozesse neugestaltet. Insbesondere in der Welt der Finanzbuchhaltung steht ein Umbruch bevor. Die fortschreitende Integration von Künstlicher Intelligenz in etablierte Geschäftsprozesse verspricht, die Praktiken der Buchhaltung grundlegend und dauerhaft zu verändern.

Lernen Sie in diesem Seminar wo und wie Sie KI in Ihrer Buchhaltung optimal einsetzen, durch Effizienzsteigerung und Automatisierung Kosten senken, Fehlerquellen reduzieren und somit die Qualität ehöhen. Rüsten Sie Ihr Unternehmen für die Zukunft!

CHF 900.00
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 27. November 2025 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 19. März 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 30. Juni 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 25. August 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 6. Oktober 2026 (Online-Durchführung)
Mittwoch, 2. Dezember 2026 (Online-Durchführung)

Update Unternehmenssteuern

WEKA Business Media AG

Der Jahresabschluss bildet die Grundlage für die Unternehmensbesteuerung. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an Richtigkeit, Vollständigkeit und steuerliche Abgrenzung. Wer steuerliche Gestaltungsspielräume kennt und gezielt nutzt, kann die Steuerbelastung optimieren. Gleichzeitig müssen die aktuelle Praxis der Steuerbehörden, Entwicklungen in der Rechtsprechung und Gesetzesänderungen der des Unternehmenssteuerrechts im Blick behalten werden.

News & Updates zu aktuellen Entwicklungen im Unternehmenssteuerrecht

In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie den Jahresabschluss gezielt aus steuerlicher Sicht analysieren und optimieren können. Sie erfahren, welche Ansatz- und Bewertungsspielräume bestehen und wie diese rechtssicher genutzt werden. Zudem erhalten Sie praxisnahe Tipps, um Ihre Steuerstrategie an aktuelle Entwicklungen im Unternehmenssteuerrecht anzupassen.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 10. Februar 2026 - 09:00 – 11:00 Uhr (Online-Durchführung)
Freitag, 18. September 2026 - 09:00 – 11:00 Uhr (Online-Durchführung)

KI-Update: Finanz- und Rechnungswesen

WEKA Business Media AG

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz verändert zunehmend auch das Finanz- und Rechnungswesen. Neue Technologien automatisieren Routineaufgaben, unterstützen bei Analysen und schaffen Raum für strategische Tätigkeiten. Gleichzeitig stellen sie Fach- und Führungskräfte vor die Herausforderung, Chancen und Risiken dieser Innovationen richtig einzuordnen.

News & Updates zu Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz für das Finanz- und Rechnungswesen

Dieses Webinar bietet ein aktuelles Update zu den wichtigsten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz für das Finanz- und Rechnungswesen. Sie erhalten einen Überblick über aktuelle Trends und konkrete Anwendungsszenarien aus der Praxis. In diesem Webinar erfahren Sie, wo KI im Abschlussprozess entlasten kann, welche Anwendungsfälle es in der Praxis gibt und wo die Grenzen liegen.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 4. März 2026 - 16:00 – 18:00 Uhr (Online-Durchführung)
Mittwoch, 25. November 2026 - 16:00 – 18:00 Uhr (Online-Durchführung)

Digital CFO (Zertifikatslehrgang 8 Tage)

SwissAccounting

Ein praktischer Zertifikatslehrgang im Bereich Digitalisierung, der in die Tiefe geht, angeboten von swissAccounting in Kooperation mit dem Institute for Digital Business der Fachhochschule HWZ.

Sie erfahren an diesem praxisorientierten Zertifikatskurs, wie man die digitalen Veränderungen generell und speziell in der Rechnungslegung nutzen kann. Dabei erkennen Sie den Wert bereits vorhandener Daten und lernen diese aktiv zu nutzen. Erfahren Sie zudem mehr über brandaktuelle Themen – von der digitalen Unternehmenskultur über Blockchain bis zu KI-Anwendungen.

CHF 5,600.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführung
05.03., 06.03., 19.03., 20.03., 09.04., 10.04., 07.05. und 08.05.2026, jeweils von 08:30 bis 17:00 Uhr in Zürich

KI-Agenten für das Finanz- und Rechnungswesen

WEKA Business Media AG

Die Digitalisierung im Finanz- und Rechnungswesen geht in die nächste Runde: KI-Agenten ermöglichen eine neue Form der Zusammenarbeit zwischen Menschen und Technologie. Neben Automatisierungen und Auswertungen kommen nun sogenannte KI-Agenten zum Einsatz. Es sind digitale Assistenten, die eigenständig Aufgaben übernehmen, Analysen durchführen oder Rückfragen beantworten.

So setzen Sie KI-Agenten gewinnbringend ein

In diesem Seminar erfahren Sie, wie KI- Agenten aufgebaut sind, wie sie mit bestehenden Systemen (z. B. Excel, ERP, BI-Tools) interagieren können. Mit Hilfe von praktischen Beispielen lernen Sie, welche Voraussetzungen nötig sind und wie Sie erste Anwendungsfälle in Ihrer Organisation identifizieren.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Freitag, 6. März 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr
Dienstag, 6. Oktober 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr

Betriebswirtschaft für Nicht-Betriebswirtschafter

ZfU International Business School

Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen, ist Grundlage für jeden erfolgreiche/n Manager/in, unabhängig von der Führungsstufe. Als Nicht-Betriebswirtschafter/In holen Sie sich in diesem Seminar das nötige Rüstzeug, um sich inner- und ausserhalb des Unternehmens sicher und kompetent zu bewegen.

Sie informieren sich in effizienter Weise über die relevanten betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge im Unternehmen und lassen sich in das Vokabular Ihrer Kollegen aus den Strategie-, Finanz- und Controlling-Abteilungen einführen. Sie erhalten ausserdem einen spannenden Überblick über aktuelle Herausforderungen im Management.

Sie werden an diesem Seminar befähigt, den Anforderungen der Berufswelt, in welcher der Erfolg stark vom kompetenten Umgang zwischen Menschen und der systematischen Problemlösung determiniert wird, besser gerecht zu werden.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
10.03.2026 bis 11.03.2026 in Rüschlikon
08.09.2026 bis 09.09.2026 in Feusisberg

Berichtswesen und Kommunikation im Controlling

WEKA Business Media AG

Wie können Daten klar und für das Management nachvollziehbar kommuniziert werden? Gute Management-Informationen haben eines gemeinsam: Inhalte und Darstellung sind einfach, einheitlich und eindeutig. Sie bestehen aus einer gut abgestimmten und flexiblen Kombination von Texten, Diagrammen und Tabellen.

So verfassen Sie wirkungsvolle Berichte

In diesem Praxis-Seminar erfahren Sie, wie Sie ein effizientes und vor allem aussagekräftiges Management-Reporting erstellen. Sie lernen komplexe Sachverhalte prägnant auf den Punkt zu bringen und Ihre Botschaften mit eindeutigen Diagrammen und Tabellen zu unterstützen. So wird Ihre Botschaft gehört und das Management verfügt über die nötige Grundlage zur korrekten Einschätzung der Lage. Dieses Praxis-Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Erstellung und Überarbeitung von Management-Berichten. Sie erhalten praxisnahe Beispiele und lernen bewährte Methoden kennen, um Ihre Berichterstattung zu verbessern. Dank den praktischen Übungen können Sie das Gelernte direkt umsetzen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 10. März 2026 in Zürich
Dienstag, 27. Oktober 2026 in Zürich