Seminar Digitalisierung - Seminare und Kurse zum Thema
KI im Controlling: Daten automatisiert aufbereiten und analysieren
ZfU International Business School
Künstliche Intelligenz und insbesondere ChatGPT als fortgeschrittenes KI-Sprachmodell, werden den Controlling-Bereich transformieren: Aufgaben werden automatisiert, Prozesse optimiert und somit die Effizienz gesteigert.
In diesem Seminar erhalten Sie nicht nur eine grundlegende Einführung in die Funktionen und Möglichkeiten von ChatGPT, sondern auch detaillierte Einblicke in seine Anwendung für die Datenanalyse und Prozessautomatisierung in Unternehmensumgebungen. Sie erhalten wertvolle Kenntnisse, um ChatGPT effektiv in Ihre Controlling-Strategien zu integrieren. Hierdurch werden Forecasts präziser, eine genauere Unternehmenssteuerung wird möglich und Ihr Unternehmen wird wettbewerbsfähiger.
Transformation zur agilen Organisation: Führungs- und Steuerungsmodell
ZfU International Business School
Im dynamischen und komplexen Unternehmensumfeld stösst das Führungs- und Steuerungsmuster des detaillierten Planens und der Spurhaltung deutlich an seine Grenzen.
Um ein Führungs- und Steuerungssystem nachhaltig an das heute vorherrschende Unternehmensumfeld anzupassen, muss an mehreren Stellschrauben mit einer ganzheitlichen Perspektive gedreht werden. Systematische Förderung von intrinsischer Motivation über dezentrale Strukturen, Autonomie und agilen Steuerungspraktiken sind im Wissens- und Digitalisierungszeitalter die Treiber von Innovation und Wachstum.
Wie kann eine Transformation gelingen, ohne im Prozess die Kontrolle zu verlieren? Wie kann die Transformation gelingen, ohne die gesamte Organisation auf den Kopf stellen zu müssen?
In diesem eintägigen Seminar erhalten Sie einen Praxisansatz, der die Transformation des gesamten Führungs- und Steuerungssystems eines Unternehmens anhand von zwei Dimensionen beschreibt:
- Kultur: die menschliche Verhaltensseite
- Steuerung: Managementpraktiken wie Strategieprozess, Planung, Budgetierung, Performance Management usw.
Aus der praktischen Erfahrung mit dem Praxisansatz zeigt sich, dass diese Kombination extrem wirksam ist und eine Transformation zum agilen Management- und Unternehmensmodell bewirkt. Dieses Modell ist gleichzeitig auch evolutionär gestaltbar.
Excel und ChatGPT im Controlling
WEKA Business Media AG
In einer Welt, in der Daten immer wichtiger werden, sind effiziente Werkzeuge zur Datenanalyse und Automatisierung unerlässlich. Microsoft Excel ist seit langem das Standardwerkzeug für Tabellenkalkulationen und Datenmanagement. Doch die Nutzung von Künstlicher Intelligenz, wie ChatGPT, eröffnet völlig neue Möglichkeiten, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und datengesteuerte Entscheidungen schneller und präziser zu treffen.
Produktivität von Excel mit ChatGPT steigern
ChatGPT ist seit November 2023 verfügbar. Wann ergibt es Sinn ChatGPT für Excel im Controlling zu nutzen und wobei kann es (noch) nicht helfen? Ist ChatGPT nur für Excel-Anfänger hilfreich oder auch für langjährige Nutzer? Unser Live Webinar zeigt Ihnen, wie Sie die Leistungsfähigkeit von Excel mit den fortschrittlichen Funktionen von ChatGPT kombinieren können.
KI im Marketing: Effizienter Einsatz von KI-Tools
ZfU International Business School
Künstliche Intelligenz und die in diesem Bereich entwickelten Tools sind derzeit in aller Munde und erleichtern vor allem im Marketing viele Arbeitsschritte. Von der Texterstellung durch ChatGPT oder Bildgenerierung durch Midjourney bestehen eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten, die das Erreichen verblüffender Arbeitsergebnisse erlauben.
Erfahren Sie in diesem Seminar, welche Tools Ihnen im Marketing den Arbeitsalltag erleichtern und wie Sie mit diesen Tools zu optimalen Ergebnissen gelangen. Zusätzlich wird die rechtliche Situation bzgl. Urheberrecht beleuchtet und auf Herausforderungen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz eingegangen.
Lernen Sie außerdem weitere Tools kennen, die Ihnen bisher unbekannt waren und optimieren Sie die generierten Ergebnisse durch Prompt Engineering.
Digital HR - Auswirkungen der Digitalisierung für den Bereich Human Resources
WEKA Business Media AG
Der technologische Wandel schreitet weiter rasant voran. Neue Tools, Kanäle, Plattformen, Apps aber auch Verhaltensweisen und Erwartungen von Mitarbeitern und Kandidaten stellen die HR-Verantwortlichen zunehmend vor neue Herausforderungen. Was früher funktionierte, wird plötzlich hinterfragt oder gänzlich obsolet.
Lernen Sie in diesem Praxis-Seminar, welche Auswirkungen die Digitalisierung für HR heute bereits hat und welche Entwicklungen ganz bestimmt noch auf Sie zukommen. Wir begleiten Sie dabei.
Künstliche Intelligenz in der Buchhaltung
WEKA Business Media AG
In einer Zeit, in der neue Technologien unsere Arbeitswelt grundlegend transformieren, steht auch der Bereich der Buchhaltung vor grossen Veränderungen. Künstliche Intelligenz dringt immer tiefer in traditionelle Abläufe in Unternehmen ein und verspricht unter anderem, die Art und Weise, wie wir Buchhaltung betreiben, nachhaltig zu revolutionieren.
Die Zukunft der Buchhaltung: KI als Wegbereiter für Effizienz und Genauigkeit
In diesem Praxis-Seminar erhalten Sie einen Einblick in die aufregende Welt der KI und ihrer Auswirkungen auf die traditionelle Buchhaltung. Sie erfahren, wie intelligente Algorithmen und automatisierte Prozesse die Effizienz steigern, Fehler minimieren und Ihnen die Möglichkeit geben, sich auf strategische Aufgaben zu konzentrieren.
KI in der Buchhaltung
ZfU International Business School
Wir befinden uns in einer Ära, in der technologischer Fortschritt die Fundamente unserer Arbeitsprozesse neugestaltet. Insbesondere in der Welt der Finanzbuchhaltung steht ein Umbruch bevor. Die fortschreitende Integration von Künstlicher Intelligenz in etablierte Geschäftsprozesse verspricht, die Praktiken der Buchhaltung grundlegend und dauerhaft zu verändern.
Lernen Sie in diesem Seminar wo und wie Sie KI in Ihrer Buchhaltung optimal einsetzen, durch Effizienzsteigerung und Automatisierung Kosten senken, Fehlerquellen reduzieren und somit die Qualität ehöhen. Rüsten Sie Ihr Unternehmen für die Zukunft!
Prompt Engineering: Die effiziente Nutzung von ChatGPT und Co.
ZfU International Business School
Künstliche Intelligenz und die dazugehörigen Tools sind allgegenwärtig und die Entwicklung schreitet kontinuierlich voran. Das Spektrum reicht von der einfachen Texterstellung im privaten oder beruflichen Umfeld, über Bildgenerierung basierend auf Stichwörtern, bis hin zu komplexen Entscheidungshilfen im Management oder Personalwesen. Die grossen Fragen sind jedoch: Durch welchen Input erhalte ich die gewünschten Ergebnisse? Wie optimiere ich den Output der genutzten KI und wie kann ich diesen weiter optimieren?
Durch effizientes Prompt Engineering sind Sie in der Lage Künstliche Intelligenz optimal zu nutzen und speziell für Ihre Zwecke anzuwenden. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Eingaben stetig den neuesten Entwicklungen und Tools im Bereich der Künstlichen Intelligenz anpassen können, um die Potentiale der eingesetzten KI-Systeme voll auszuschöpfen. Lernen Sie Strukturen des Prompt Engineering zu verstehen und überzeugen Sie mit optimalen Ergebnissen.
Change als Chance: Führen in Veränderungsprozessen
ZfU International Business School
Die digitale Transformation und neue Formen der Zusammenarbeit beeinflussen das Wachstum von Unternehmen massgeblich. Kreativität und Innovation erfordern heute das souveräne Beherrschen moderner Managementansätze, wie Selbstorganisation und das Führen in virtuellen Strukturen. Gleichzeitig verdrängen neue Managementinstrumente traditionelle Methoden, und Geschäftsmodelle ganzer Branchen werden in immer kürzeren Zyklen auf den Prüfstand gestellt. Stabilität wird zunehmend durch Unsicherheit und unklare Zukunftsaussichten abgelöst, während Sinn, Werte und Purpose zu zentralen Erfolgsfaktoren für nachhaltigen Erfolg avancieren.
In unserem Seminar bieten wir Ihnen die Werkzeuge, Einblicke und Strategien, um diese Herausforderungen mit transformationalem Leadership zu meistern. Sie lernen, wie Sie Menschen für den Wandel begeistern und als Leader sicher durch alle Höhen und Tiefen des Transformationsprozesses führen. Dabei werden Sie nicht nur Ihrer Führungsrolle gerecht, sondern verstehen es auch, ohne hierarchische Weisungsbefugnis Veränderungsprozesse anzustossen und zu steuern. Ihre reflektierte Haltung und Ihre Fähigkeit, in unsicheren Zeiten als stabiler Anker für Ihr Umfeld zu agieren, werden durch den bewussten Umgang mit Ihren eigenen Ressourcen und die Stärkung Ihrer Resilienz gestützt.
Lassen Sie sich inspirieren und begleiten Sie uns auf dieser Leadership-Reise in eine erfolgreiche und nachhaltige Zukunft.
KI im Personalwesen: Prozesse effizienter steuern
ZfU International Business School
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt und ist auch im Personalwesen angekommen, wo sie noch stärker an Bedeutung gewinnen wird.
Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie KI-Tools und Lösungen für Ihre Personalprozesse optimal nutzen können.
- KI im Recruitingprozess spart Zeit bei der Sichtung von Bewerbungen und kann die Qualität der Kandidatenauswahl verbessern.
- Bei HR-Analytics unterstützt KI Sie auch in Bereichen wie Lern- und Entwicklungsprogrammen oder der Leistungsanalyse.
- ChatGPT & Co. sind zudem hilfreich im Personalmarketing, Employer Branding oder Onboarding.
Erfahren Sie, wie Sie KI-basierte Tools und Verfahren für Ihre Personalauswahl und -entwicklung einsetzen können und verbessern Sie Ihre Personalentscheidungen.