Arbeitsrecht Weiterbildung - Seminare und Kurse zum Thema

Arbeitsvertrag und Reglemente

WEKA Business Media AG

Formulierung, Anpassung und Spezialvereinbarungen bei Arbeitsverträgen und Reglementen

Die Gestaltung von Arbeitsverträgen und Reglementen erfordert Sorgfalt und ein fundiertes rechtliches Wissen, um den Anforderungen des Unternehmens und den Rechten der Mitarbeitenden gerecht zu werden.

Das Live-Webinar bietet einen Überblick über rechtssichere Formulierung und Aufbau von Arbeitsverträgen. Es werden verschiedene Arten von Arbeitsverträgen und deren Besonderheiten behandelt, sodass Sie wissen, worauf bei der Gestaltung zu achten ist. Zudem wird erläutert, wie nachträgliche Änderungen rechtlich korrekt vorgenommen werden können. Sie erhalten zudem Einblicke in die Gestaltung von Spezialvereinbarungen und Reglementen, um Verträge und interne Richtlinien präzise und rechtlich abgesichert aufzusetzen.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 18. November 2025 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)
Dienstag, 5. Mai 2026 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)
Mittwoch, 18. November 2026 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)

Arbeitszeugnisse schreiben und Zeugnisse analysieren (Basic)

WEKA Business Media AG

So müssen Sie heute Arbeitszeugnisse schreiben

Alles über die Gestaltung, Sprache und die Grundsätze der Formulierung! Lernen Sie an diesem Seminar, was in keinem Zeugnis fehlen darf, welche Inhalte unzulässig sind und was im Zeugnis zwischen den Zeilen steht.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 25. November 2025 in Zürich
Dienstag, 24. Februar 2026 in Zürich
Dienstag, 24. Februar 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 5. Mai 2026 in Zürich
Dienstag, 18. August 2026 in Zürich
Dienstag, 20. Oktober 2026 in Zürich
Dienstag, 20. Oktober 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 24. November 2026 in Zürich

Arbeitszeugnisse professionell und rechtssicher formulieren (Advanced)

WEKA Business Media AG

Heikle und spezielle Zeugnisse souverän erstellen und formulieren

An diesem Fortgeschrittenen-Seminar lernen Sie anhand von konkreten Sachverhalten, Arbeitszeugnisse für Arbeitsverhältnisse mit unterschiedlichen Schwierigkeiten zu formulieren. Es wird aufgezeigt, wie einzelne Problemfelder wahrheitsgemäss in ein Arbeitszeugnis aufgenommen werden und gleichzeitig der Grundsatz des Wohlwollens gewahrt wird. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass Sie Sicherheit bei der Verwendung der Sprache erhalten und effizienter Arbeitszeugnisse erstellen können. Dabei werden gemeinsam sowohl ganze Arbeitszeugnisse erstellt wie auch einzelne Bausteine erarbeitet.

CHF 980.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 9. Dezember 2025 in Zürich
Donnerstag, 5. März 2026 in Zürich
Dienstag, 16. Juni 2026 in Zürich
Dienstag, 15. September 2026 in Zürich
Donnerstag, 29. Oktober 2026 in Zürich
Dienstag, 8. Dezember 2026 in Zürich

Homeoffice und flexibles Arbeiten rechtssicher gestalten

WEKA Business Media AG

In diesem Kurs werden die arbeitsrechtlichen Aspekte moderner Arbeitsformen intensiv behandelt, wie z.B. Homeoffice (auch im Ausland – als "workation" bekannt), Beschäftigung von Mitarbeitenden im Ausland, flexible Arbeitszeitmodelle wie Gleitzeit oder Sabbatical sowie die Nutzung von Freelancern. Es wird vermittelt, welche rechtlichen Vorgaben, Schwierigkeiten und potenzielle Probleme bei der Implementierung flexibler Arbeitsformen und -zeitmodelle zu berücksichtigen sind. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf aktuellen rechtlichen Entwicklungen im internationalen Kontext.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 12. März 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr
Mittwoch, 11. November 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr

Arbeitsrecht und Sozialversicherungen – anspruchsvolle Praxisfälle rechtssicher lösen

WEKA Business Media AG

Die Aufgabengebiete des HR sind eng mit dem Sozialversicherungs-, Privatversicherungsund Arbeitsrecht verknüpft und erfordern ein breites Fachwissen. Als HR-Verantwortliche/r müssen Sie über gute Kenntnisse der relevanten gesetzlichen Vorschriften verfügen, um sicherzustellen, dass alle arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen korrekt eingehalten werden.

Vom Lohnausfall zur Teilinvalidität – Absenzmanagement und Vorsorgepflichten kompetent steuern

In diesem Seminar vernetzen Sie Ihr Wissen aus dem Arbeitsund Sozialversicherungsrecht, wobei der Fokus auf der Praxisarbeit in der HR-Abteilung ausgerichtet ist. Anhand von Praxisbeispielen zu verschiedenen Spezialfällen, lernen Sie, wo Zusammenhänge oder Stolpersteine bestehen. Ergänzend werden auch weitere Rechtsgebiete, wie Privatversicherungs-, Steuer- und Migrationsrecht, beleuchtet.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 20. Mai 2026 in Zürich
Dienstag, 3. November 2026 in Zürich

Prävention Arbeitsgericht – sicher vorsorgen und managen

WEKA Business Media AG

Arbeitsrechtlich korrekt handeln bei psychischer Belastung, Leistungsproblemen und Loyalitätskonflikten

Psychische Belastung, Leistungsprobleme, Loyalitätskonflikte oder zweifelhafte Arztzeugnisse gehören zu den anspruchsvollsten Herausforderungen im Arbeitsverhältnis. Werden solche Themen zu spät oder unstrukturiert angegangen, kann sich der Konflikt verschärfen. Gerade in rechtlich sensiblen Situationen braucht es Sicherheit im Vorgehen, eine korrekte Dokumentation und fundiertes arbeitsrechtliches Wissen.

Rechtliche Sicherheit bei der Beurteilung und Umsetzung arbeitsrechtlicher Massnahmen gewinnen

In diesem Seminar lernen Sie, arbeitsrechtlich sensible Situationen wie Burnout, Leistungsdefizite, Loyalitätskonflikte, Mobbing oder Sucht korrekt einzuordnen und geeignete Massnahmen rechtssicher umzusetzen. Sie kennen die Voraussetzungen für eine tragfähige arbeitsrechtliche Beurteilung, wissen, wie Sie Verdachtsmomente oder Arztzeugnisse prüfen, und können Risiken bei schwierigen Personalentscheiden gezielt minimieren. Fallbeispiele, rechtliche Bewertungen und konkrete Anleitungen unterstützen Sie dabei, präventiv zu handeln und gerichtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 2. Juni 2026 in Zürich
Donnerstag, 3. Dezember 2026 in Zürich

Verwarnung und fristlose Entlassung

WEKA Business Media AG

Verwarnungen und fristlose Kündigungen gehören zu den heiklen Themen im Arbeitsalltag. Oft ist unklar, wann eine Verwarnung ausreicht und in welchen Fällen eine fristlose Kündigung gerechtfertigt ist. Diese Unsicherheiten führen in der Praxis regelmässig zu Diskussionen und können rechtliche Konsequenzen haben.

News & Updates sowie Rechtstipps zu Verwarnung und fristlose Kündigung

In diesem Webinar erfahren Sie, welche rechtlichen Rahmenbedingungen für Verwarnungen und fristlose Kündigungen gelten, wann ein wichtiger Grund im Sinne von Art. 337 OR vorliegt und weshalb die rechtzeitige Reaktion entscheidend ist. Zudem erhalten Sie praxisnahe Hinweise, wie Sie Streitfälle vermeiden oder professionell bewältigen können.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 8. Juli 2026 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)
Donnerstag, 26. November 2026 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)

Arbeitszeugnis

WEKA Business Media AG

Arbeitszeugnisse richtig formulieren: Zwischenzeugnisse, Absenzen und Beendigungsformulierungen im Fokus

Die Erstellung von Arbeitszeugnissen ist ein sensibler Bereich im Personalmanagement, der rechtliche und kommunikative Herausforderungen mit sich bringt. Ob Zwischenzeugnisse bei einem Wechsel der vorgesetzten Person, der Umgang mit Absenzen oder die Formulierung des Schlussabsatzes – es ist entscheidend, alle Elemente rechtssicher und aussagekräftig zu gestalten, um Missverständnisse oder Konflikte zu vermeiden.

Das Webinar bietet eine Einführung in die Erstellung und Formulierung von Arbeitszeugnissen. Sie lernen, wie Zwischenzeugnisse bei einem Wechsel der vorgesetzten Person korrekt erstellt werden, welche Rolle Auslassungen im Zeugnis spielen und wie sie rechtlich zu bewerten sind. Zudem wird thematisiert, wie Absenzen angemessen dargestellt werden und wie der Schlussabsatz inklusive der Beendigungsformulierung rechtssicher und professionell gestaltet wird.

Beispiele und Lösungsansätze runden das Seminar ab und bieten Sicherheit im Umgang mit den verschiedenen Aspekten von Arbeitszeugnissen.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Dienstag, 29. September 2026 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)