Führung - Seminare und Kurse zum Thema

Konfrontieren und überzeugen mit Respekt

ZfU International Business School

Ob in einer Teamsitzung oder in direkten Gesprächen: Aus gegensätzlichen Interessenlagen entstehen häufig spannungsgeladene Situationen bis hin zu Konfrontationen. Kommt hohe Emotionalität hinzu, scheint oft kein Miteinander mehr möglich zu sein. In diesen Situationen gilt es, nicht in Vermeidungs- oder «Hau-drauf»-Strategien zu verfallen, sondern umsichtig und elegant zu agieren. Konfrontationsstärke ist eine Kombination aus vielschichtigen Kompetenzen, die Persönlichkeit, Kommunikationsfertigkeit und Auftreten gleichermassen betreffen. Im Seminar lernen Sie, umsichtig mit Konfrontationen umzugehen sowie diese zielorientiert aufzubauen und wieder aufzulösen.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
05.12.2023 bis 06.12.2023 in Rüschlikon
04.04.2024 bis 05.04.2024 in Thalwil
30.09.2024 bis 01.10.2024 in Thalwil

Leadership

InnoHub

Effektive Führung will gelernt sein und kann auch erlernt werden. 

Führungsstärke zeichnet sich dabei sowohl im Führungsalltag als auch in Konflikt- oder Krisensituationen aus. Heute stehen viele Führungskräfte vor der Herausforderung, den Wandel zu agilen Führungsstrukturen zu meistern.

Möchten Sie Ihre Führungspersönlichkeit kennenlernen und die richtigen Methoden erlernen, die Führungskräfte heute brauchen, um Mitarbeitende und Teams zu führen und zu motivieren? Dann ist diese Leadership-Weiterbildung genau das Richtige für Sie.

CHF 1,100.00
Nächste Durchführungen
13 Dezember 2023 , 14 Dezember in Zürich
19 Februar 2024 , 20/21 Februar in Zürich
8 April 2024 , 9/10 April in Zürich
27 Mai 2024 , 28/29 Mai in Zürich

Konfliktmanagement

InnoHub

Wo unterschiedliche Meinungen aufeinandertreffen, lassen sich Konflikte nicht immer vermeiden. Mit erfolgreichem Konfliktmanagement lassen sich Konfliktsituationen aber effektiv meistern und frühzeitig entschärfen.

An diesem Seminar erlernen Sie die richtigen Techniken, um Differenzen rechtzeitig zu erkennen, konstruktiv damit umzugehen und den Grundstein für positive Veränderungen zu legen.

CHF 1,100.00
Nächste Durchführungen
11 Januar 2024 , 12 Januar in Zürich
14 März 2024 , 15 März in Zürich
14 Mai 2024 , 15 Mai in Zürich

Selbstorganisation - Teamentwicklung und agiles Mindset (3.5 Tage + 1 Tag Online-Training)

SGO Business School

Der Ruf und das Bedürfnis nach selbstorganisierten und anpassungsfähigen Teams werden immer lauter. Die Theorie der Selbstorganisation verspricht enormes Potential und nicht nur Projektteams müssen innovativ, produktiv und effektiv arbeiten. Praktisch beginnt Selbstorganisation immer mit der Einstellung und dem Mindset der einzelnen Mitglieder einer Gruppe. Die Entwicklung des Teams folgt auf die persönliche Entwicklung.

CHF 3,300.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag 22.01.2024 09:30 - Donnerstag 25.01.2024 16:30 in Glattbrugg
Montag 05.02.2024 09:30 - Donnerstag 08.02.2024 16:30 in Glattbrugg
Mittwoch 06.03.2024 09:30 - Samstag 09.03.2024 16:30 in Glattbrugg
Dienstag 14.05.2024 09:30 - Freitag 17.05.2024 16:30 in Glattbrugg
Dienstag 09.07.2024 09:30 - Freitag 12.07.2024 16:30 in Glattbrugg
Mittwoch 09.10.2024 09:30 - Samstag 12.10.2024 16:30 in Glattbrugg
Mittwoch 23.10.2024 09:30 - Samstag 26.10.2024 16:30 in Glattbrugg
Mittwoch 04.12.2024 09:30 - Samstag 07.12.2024 16:30 in Glattbrugg
Mittwoch 04.12.2024 09:30 - Samstag 07.12.2024 16:30 in Glattbrugg

Das jährliche Mitarbeitergespräch agil transformiert

ZfU International Business School

Immer mehr Unternehmen zweifeln an der Sinnhaftigkeit und Wirksamkeit des jährlichen Mitarbeitergesprächs. Die jährliche Vereinbarung individueller Ziele und die Beurteilung von Mitarbeitenden durch direkte Vorgesetzte oder das einmalige strukturierte Feedback erscheinen heutzutage als zu langsam, zu arbeitsteilig, zu wenig team- oder kundenorientiert oder gar als zu bürokratisch. Vor diesem Hintergrund stellt sich zunehmend die Frage, was alternative Führungsinstrumente sein können, die besser in die heutige Arbeitswelt passen.

In diesem Seminar werden alternative Ansätze präsentiert und gemeinsam reflektiert. Anders als das klassische, jährliche Mitarbeitergespräch handelt es sich hierbei meist um Instrumente, die in Teams angewandt werden, den Kunden in den Mittelpunkt rücken, eigenverantwortlich und in kürzeren Zyklen genutzt werden. Bekannte Beispiele sind Peer-Feedbacks, Zielvereinbarungen in Teams, Feedback-Apps, häufige Check-ins und eigenverantwortliche Reflexion von Leistung in Gruppen.

CHF 1,490.00
Nächste Durchführungen
Freitag, 26. Januar 2024 in Thalwil
Freitag, 15. November 2024 in Feusisberg

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten

WEKA Business Media AG

Wenn Sie den Wandel vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten erleben und zum ersten Mal Vorgesetztenaufgaben übernehmen, stellt das in der Regel eine markante persönliche und berufliche Veränderung dar. Neue Anforderungen und hohe Erwartungen von allen Seiten machen die Übernahme neuer Führungsverantwortung zu einer besonders schwierigen Herausforderung.

In diesem Seminar erfahren Sie praxisorientiert alles Wichtige über die entscheidenden Faktoren der Führungsarbeit. Sie setzen sich mit Ihrer neuen Rolle gegenüber Mitarbeitenden, Vorgesetzten aber auch ehemaligen Kollegen auseinander und erhalten konkrete Führungsinstrumente, mit denen Sie sich in alltäglichen Führungssituationen erfolgreich behaupten können.

CHF 940.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 31. Januar 2024 in Zürich
Donnerstag, 8. Februar 2024 in Zürich
Donnerstag, 21. März 2024 in Zürich
Mittwoch, 17. April 2024 in Zürich
Donnerstag, 20. Juni 2024 in Zürich
Donnerstag, 22. August 2024 in Zürich
Dienstag, 29. Oktober 2024 in Zürich
Donnerstag, 21. November 2024 in Zürich

Mitarbeitergespräch

WEKA Business Media AG

Wirksam führen durch professionelle Kommunikation

Richtig eingesetzt, ist das Mitarbeitergespräch eines der kraftvollsten Instrumente der Führungsarbeit. Das Gespräch ist aber nur dann glaubwürdig und wirksam, wenn die Punkte, die Sie ansprechen, einen sichtbaren Bezug zum Arbeitsalltag haben sowie fair und realistisch beurteilt werden. Genauso wichtig ist, dass Sie im Mitarbeitergespräch Ihre Sicht klar und bestimmt begründen und gleichzeitig einen guten Kontakt zu Ihren Mitarbeitern herstellen können. Andernfalls verkommt das Mitarbeitergespräch zur lästigen Pflichtübung für beide Seiten.

Der Austausch zwischen Führungskraft und Mitarbeiter bietet enorme Möglichkeiten, um die Effektivität der Arbeitsleistung zu erhöhen, versteckte Potenziale zu fördern und gleichzeitig die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu steigern. An diesem Seminar üben Sie den strukturierten Aufbau und die professionelle Durchführung von Jahres- und Feedbackgesprächen.

CHF 940.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 1. Februar 2024 in Zürich
Mittwoch, 27. März 2024 in Zürich
Mittwoch, 19. Juni 2024 in Zürich
Donnerstag, 19. September 2024 in Zürich
Mittwoch, 20. November 2024 in Zürich
Donnerstag, 5. Dezember 2024 in Zürich

Erfolgsfaktoren im Change Management (2 Tage Präsenz-Seminar + ½ Tag Webinar)

SGO Business School

Notwendige Veränderungen und sinnvolle Ideen scheitern leider nicht selten an der Umsetzung innerhalb einer Organisation. Die bewusste und professionelle Gestaltung von Veränderungsprozessen ermöglicht eine nachhaltige Zielerreichung.

Im Grundlagenkurs «Erfolgsfaktoren im Change-Management» erlernen Sie sinnvolle und wichtige Methoden und Techniken, um strategisch-, strukturell- oder kulturell motivierte Veränderungsziele zu erreichen. Dabei wird das Seminar sehr individuell auf die Bedürfnisse und Praxisbeispiele der Teilnehmenden ausgerichtet.

CHF 1,100.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
23.02.2024 (Online-Webinar von 08:45 bis 12:00 Uhr) sowie 04. und 05.03.2024, jeweils von 08:45 bis 17:00 Uhr in Olten
09.04.2024 (Online-Webinar von 08:45 bis 12:00 Uhr) sowie 18. und 19.04.2024, jeweils von 08:45 bis 17:00 Uhr in Glattbrugg
02.09.2024 (Online-Webinar von 08:45 bis 12:00 Uhr) sowie 09. und 10.09.2024, jeweils von 08:45 bis 17:00 Uhr in Olten
28.11.2024 (Online-Webinar von 08:45 bis 12:00 Uhr) sowie 05. und 06.12.2024, jeweils von 08:45 bis 17:00 Uhr in Glattbrugg

Schwierige Gespräche erfolgreich führen

WEKA Business Media AG

Schluss mit Mitarbeitergesprächen, die Ihnen auf dem Magen liegen. Lernen Sie, thematisch und situativ schwierige Gespräche zu führen und mit unvorhergesehenen oder zu erwartenden Reaktionen Ihres entsprechenden Gesprächpartners umzugehen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 29. Februar 2024 in Zürich
Donnerstag, 19. September 2024 in Zürich

Management by Objectives

ZfU International Business School

Management by Objectives ist das mit Abstand am häufigsten angewandte Führungskonzept in Unternehmen. Es ist einfach, wirksam und leistungsorientiert!

Die Umsetzung ist herausfordernd: Die Ziele sind unklar definiert, zu wenig bekannt. Es gibt Zielkonflikte zwischen Abteilungen, ganze Teams arbeiten ohne Ziele usw. Oft zeigt sich auch, dass Mitarbeitende die strategischen Ziele des Unternehmens nicht kennen und so den Fokus nicht richtig schärfen können.

Wer das Ziel nicht kennt, kann den Weg auch nicht finden.

Das Bestreben von Unternehmen, ihre Ziele effizient zu erreichen, wird immer bestehen bleiben. Deshalb braucht es ein effektives, wirksames Vorgehen zur Ausrichtung aller Mitarbeitenden auf diese Ziele.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
05.03.2024 bis 06.03.2024 in Thalwil
05.11.2024 bis 06.11.2024 in Thalwil