Praxisbrücke - Seminare und Kurse zum Thema

Selbstbild als Führungsperson stärken

Praxis-Brücke

In diesem Seminar wird das Thema Führung von Ihrer persönlichen Warte her aufgegriffen. Gestützt auf Ihr Persönlichkeitsprofil, das wir analysieren, sowie gestützt auf erlebnisorientierte Elementen und Techniken aus der Teamentwicklung und Führungspsychologie reflektieren Sie Ihr Führungsverhalten aus Sicht Ihrer persönlichen Überzeugungen und passen diese gegebenenfalls an Ihre Führungssituation an.

Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, besser mit inneren und äusseren Zielkonflikten umzugehen und gezielter auf Blockaden oder unangemessenes Verhalten seitens Ihrer Mitarbeitenden einzgehen.

CHF 750.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführung
25.08.2023 und 21.09.2023 (WBZ Lenzburg) in Lenzburg

Generationen Babyboomer bis Gen Z – Jung und Alt am Arbeitsplatz vereint

Praxis-Brücke

Der Mix grundsätzlich verschiedener Generationen im Arbeitsleben ist heute Realität. Das kann am Arbeitsplatz zu Konflikten, die dem jeweiligen Alter der Arbeitskräfte angelastet werden, führen.

Jedoch kann eine effektive und effiziente Zusammenarbeit zwischen den Generationen im Betrieb respektive im Unternehmen bewusst gefördert, gestaltet und genutzt werden. Dies wirkt sich für alle Mitarbeitenden gewinnbringend aus. Durch Einblicke und praktische Beispiele der Mentalitäten der verschiedenen Generationen, wird Ihnen aufgezeigt, wie Sie das Verständnis für Andere verbessern können, bzw. wie das Miteinander der Generationen sowohl im Berufsalltag als auch im Privatleben besser gelingt.

CHF 430.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag, 28. August 2023 in Horgen
Montag, 4. September 2023 in Rheinfelden
Freitag, 27. Oktober 2023 in Lenzburg

Stress-Burnout-Prävention

Praxis-Brücke

Burnout ist ein Phänomen unserer Gesellschaft. Jeder kann betroffen sein, auch Sie und Ihre Mitarbeitenden. Rasanter Wandel der Gesellschaft, Wachstum der Wirtschaft und grosser Leistungsdruck, so zeigt sich heute unser Umfeld. Immer mehr Menschen sind von Ängsten, Stress, Burnout und Depressionen betroffen. Die Symptome entwickeln sich schleichend und reagiert wird oftmals zu spät. Doch dem Ausbrennen kann man vorbeugen. Das Seminar ist auf den Fokus der Prävention ausgerichtet. Der bewusste Umgang mit Stress und dessen Abbau stehen im Vordergrund. Sie lernen, wie man dem Stress entgegen wirken kann und Sie Belastungen abbauen können.
CHF 430.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 31. August 2023 in Horgen
Samstag, 14. Oktober 2023 in Rheinfelden

Konstruktiv kommunizieren - Konfliktenergie positiv nutzen

Praxis-Brücke

Unterschiedliche Sichtweisen und daraus resultierende Meinungsverschiedenheiten gehören zum Alltag dazu. Konflikte können einerseits als Chance für Entwicklung und Lernen genutzt werden, andererseits können sie Energie binden und Wachstum von Menschen und Organisationen beeinträchtigen. Im diesem Seminar lernen Sie, potentielle und vorhandene Konflikte zu erkennen. Sie setzen sich mit Ihrem eigenen Konflikt- und Kommunikationsstil auseinander und befassen sich mit dessen Auswirkungen auf Konfliktdynamiken. Sie erarbeiten Strategien, um in Konflikten konstruktiv, lösungs-, und zielorientiert zu kommunizieren und zu agieren. Hierzu lernen Sie verschiedene Methoden kennen und erarbeiten Möglichkeiten, diese in der Praxis umzusetzen. Wir arbeiten mit theoretischen Inputs, analysieren Fallbeispiele, arbeiten in Gruppen und führen Plenumsdiskussionen durch. Hierbei werden konkrete Ideen entwickelt, um das Gelernte in der Praxis anwenden zu können.
CHF 490.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführung
Montag, 18. September 2023 in Rheinfelden

Gesunde Ernährung für mehr Leistungsfähigkeit

Praxis-Brücke

Den Überblick im Ernährungs-Dschungel behalten

Für eine gesunde und ausgewogene Ernährung fehlt oft die Zeit und das nötige Wissen. Dabei hängt unsere Gesundheit und Fitness – und damit auch die Konzentrations- sowie die Leistungsfähigkeit – zu über 60 % von der Ernährung ab.

CHF 430.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 5. Oktober 2023 in Rheinfelden
Freitag, 13. Oktober 2023 in Horgen

Selbstmanagement – Zeitmanagement und Arbeitstechnik

Praxis-Brücke

Selbstmanagement als wichtige Kompetenz im Privat- und Berufsleben wird als Fähigkeit verstanden, sich selbstständig und unabhängig um die eigene persönliche und berufliche Entwicklung zu kümmern. Der Selbstmanagement-Ansatz umfasst verschiedene Bereiche des Lebens, wie individuelle Werte, Ziele und Zeitmanagement, körperliche und geistige Gesundheit, Ressourcenmanagement und individuelles Management. In diesem Seminar reflektieren Sie ihr Selbstmanagement, analysieren Ihre vielfältigen Rollen, machen Tätigkeits- und Zeitanalysen, üben das Setzen von Zielen und Prioritäten und erlernen den Umgang mit Störungen.
CHF 790.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführung
08.11.2023 und 22.11.2023 (WBZ Lenzburg) in Lenzburg