Ausbildung Führung - Seminare und Kurse zum Thema
Advanced Leadership-Programm (5 hervorragende Einzelseminare im attraktiven Paket)
WEKA Business Media AG
Bereiten Sie sich gezielt auf Ihre nächsten Herausforderungen im höheren Management vor
Sie haben bereits einige Zeit Führungserfahrung gesammelt und möchten nun den nächsten Karriereschritt in Angriff nehmen. Für einen Aufstieg brauchen Sie jedoch nicht nur fachliche und führungstechnische Kompetenzen, sondern auch ein starkes Selbstbewusstsein und die Fähigkeit auch unter hohem Druck beste Resultate zu erzielen. Dabei spielen ausgeprägte Sozialkompetenzen eine entscheidende Rolle.
Die sorgfältige Zusammenstellung der bewährten Module im Rahmen dieses Advanced Leadership Programmes sorgt dafür, dass Sie das neu erworbene Wissen gleich in Ihrer Führungspraxis gewinnbringend einsetzen können.
Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten
WEKA Business Media AG
Wenn Sie den Wandel vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten erleben und zum ersten Mal Vorgesetztenaufgaben übernehmen, stellt das in der Regel eine markante persönliche und berufliche Veränderung dar. Neue Anforderungen und hohe Erwartungen von allen Seiten machen die Übernahme neuer Führungsverantwortung zu einer besonders schwierigen Herausforderung.
In diesem Seminar erfahren Sie praxisorientiert alles Wichtige über die entscheidenden Faktoren der Führungsarbeit. Sie setzen sich mit Ihrer neuen Rolle gegenüber Mitarbeitenden, Vorgesetzten aber auch ehemaligen Kollegen auseinander und erhalten konkrete Führungsinstrumente, mit denen Sie sich in alltäglichen Führungssituationen erfolgreich behaupten können.
Führen auf Distanz
WEKA Business Media AG
Die Arbeit im Homeoffice ist auf dem Vormarsch und stellt besonders Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Wie stellt man den informellen Informationsaustausch ohne spontane Meetings sicher? Wie motiviert man Mitarbeitende aus der Ferne und erhält die effiziente Zusammenarbeit im Team aufrecht? Klare Regeln und Routinen sowie konkrete Aufgabenbeschreibungen sind wichtig für eine effiziente Zusammenarbeit. Die Herausforderung besteht darin, die Ergebnisse und die Motivation hoch zu halten, ohne dass Sie Ihre Mitarbeitenden „im Blick“ haben.
So gelingt Ihnen der Spagat zwischen Kontrolle und Vertrauen
In diesem Praxis-Seminar lernen Sie, was Sie tun müssen, damit Führung auf Distanz funktioniert. Schaffen Sie klar definierte Prozesse und stellen Sie einfache Teamregeln auf, damit Ergebnisse und Motivation auch im neuen Setting stimmen.
Holistische Führung in der VUKA*-Welt
ZfU International Business School
Den Unternehmen stellen sich wegen der Digitalisierung, den erhöhten Ansprüchen an die Innovationsgeschwindigkeit sowie an Time-to-Market neue Herausforderungen. Es werden heute höhere Anforderungen an Agilität, Eigenverantwortung, interdisziplinärer Zusammenarbeit und Resilienz gestellt. Die gleichzeitige Bewältigung von Gegenwart und Zukunft bzw. die Koexistenz von «alter» und «neuer» Welt ergeben Spannungsfelder und Widersprüche. Diese können bei Mitarbeitenden zu Gefühlen von Überforderung und Frustration bis hin zu Burnout führen. Um mit den neuen Herausforderungen und den sich daraus ergebenden Spannungsfeldern sinnvoll umzugehen zu können, ist die holistische Führung ein wirkungsvolles Instrument.
Führen – Fordern – Coachen: Coaching als Führungsinstrument
ZfU International Business School
Neben den Aufgaben wie Führen, Anweisen, Kontrollieren, Beurteilen sowie der Rolle als Vorgesetzter oder Mentor kann und soll ein Vorgesetzter seine Mitarbeiter auch coachen. Im Gegensatz zu einem professionellen Coach ist ein Vorgesetzter allerdings nie nur Coach seiner Mitarbeiter, er hat auch andere, mit der Coaching-Rolle mehr oder weniger gut zu vereinbarende Rollen zu übernehmen. Dies macht das Coaching von Mitarbeitern besonders anspruchsvoll. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Coaching-Kompetenz als Führungskraft umfassend erweitern und überzeugende Coaching-Resultate erreichen.
Wirkungsvolles Coaching: Denk- & Sprachmuster erkennen und proaktiv anwenden
Zielgerichtete Coaching-Interventionen: Probleme in Ziele verwandeln, Handlungsoptionen erstellen und lösungsorientiert ansteuern
Anspruchsvolles Coaching: Das Konzept des «System-Coachings» als Tool für herausfordernde Gespräche
Motivation und Verhalten: «Logical Levels» als wirkungsvolles Tool für nachhaltige Verhaltensänderungen
Grundlagen-Seminar für Führungskräfte
WEKA Business Media AG
Ihre Standortbestimmung auf dem Weg zur erfolgreichen Führungspersönlichkeit
In diesem Seminar lernen Sie mithilfe einer Verhaltensmusteranalyse, Ihre Fähigkeiten und Gewohnheiten zu erkennen und mit den richtigen Führungs-Methoden Ihre Mitarbeitenden und sich selber zu führen und zu motivieren. Dadurch sind Sie in der Lage, die vorhandenen Stärken erfolgsbringend einzusetzen und Ihre Mitarbeitenden individuell und typengerecht weiterzuentwickeln.
Junior Leadership-Programm (5 hervorragende Einzelseminare im attraktiven Paket)
WEKA Business Media AG
Auf Führungs-Herausforderung bestens vorbereitet
Als junge Führungskraft müssen Sie plötzlich anspruchsvollen hohen Erwartungen gerecht werden und sich nebenbei auch noch Position und Respekt verdienen. Sie machen dabei laufend neue erste Erfahrungen. Lernen Sie an diesem modularen Kurs das Führungshandwerk von Grund auf. Die sorgfältige Zusammenstellung der bewährten Module sorgt dafür, dass Sie das neu erworbene Wissen gleich in Ihrer Führungspraxis gewinnbringend einsetzen können.
Prof. Dr. Lutz Jäncke: Erkenntnisse der Hirnforschung: Ist das Hirn vernünftig?
ZfU International Business School
Lutz Jäncke nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise und zeigt auf verständliche und unterhaltsame Weise, wie das Hirn unser Denken, Handeln und Fühlen beeinflusst - und dass das manchmal nur am Rande mit Vernunft zu tun hat.
Anhand aufschlussreicher Experimente und neuester Forschungsergebnisse, aber auch mit vielen Beispielen aus seiner Praxis als weltbekannter Forscher kann er anschaulich darstellen, welch unglaublich beeindruckendes Denkorgan unser Hirn darstellt - auch wenn es keine reine „Vernunftsmaschine“ ist.
Wie funktioniert unser Hirn und wie treffen wir vernünftige Entscheidungen?
Sie werden sich unter anderem mit der Frage beschäftigen, ob denn unser Hirn überhaupt in der Lage ist, „vernünftige“ Entscheidungen zu treffen?
Prof. Lutz Jäncke wird mit Ihnen zusammen die Antworten solcher Fragen erarbeiten. Er schöpft aus einem Fundus an spannenden Einblicken in die Funktionsweise unseres Gehirns und klärt uns umfassend über die Beschaffenheit der menschlichen Vernunft auf.
Durchsetzungskraft und Selbstsicherheit in der Führung
WEKA Business Media AG
Auf Augenhöhe führen mit gegenseitigem Respekt
Jede Führungskraft wünscht sich die Kraft als Autorität wahrgenommen zu werden und sich Respekt zu verschaffen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Herausforderung als Führungskraft meistern, Entscheidungen durchzusetzen, ohne die betroffenen Menschen zu verlieren oder zu verletzen, sondern sie mitzureissen.
Zuversicht Zukunft in Unternehmens- und Mitarbeiterführung
ZfU International Business School
Der Blickwinkel ist entscheidend Sowohl im Erfolg als auch in einer Krise sieht man sich nicht richtig. Jetzt ist die Chance, den Blick radikal zu öffnen und die Situation zu bewerten. Was wurde bisher geschafft, wo stehen wir und welcher Weg lässt sich einschlagen? Das Wort «Optimismus» steht für erfolgsmotivierte Menschen.
Wir müssen die Zukunft selber in die Hand nehmen
Die Zukunft ist nicht gratis. Wir müssen uns für die Zukunft fit machen, indem wir finanziell und gedanklich etwas tun: für uns selbst, für das Unternehmen und für die Mitarbeiter. Es gilt, nicht einfach etwas zu kopieren. Dabei ist auch die Unternehmenskultur entscheidend. Unsere Mitarbeiter setzen sich aus vier Generationen zusammen. Führungskräfte brauchen Empathie und Wertschätzung. Wer führen will, muss Menschen mögen und kommunikativ sein. Es braucht das Gefühl der Zusammengehörigkeit und Verbundenheit. Viele widmen sich der Digitalisierung, wissen jedoch nicht, mit dem Aufeinanderprallen der Generationen umzugehen. Wir müssen junge Menschen für uns gewinnen, um diese positiv mit der älteren Generation zu verbinden. Das ist die Kernaufgabe von Führungskräften.
Unsere Zukunft braucht mehr Menschen und weniger Maschinen
Der Mensch wird zum Luxus. Digital ist Masse und unendliche Kopierbarkeit. Luxus hingegen ist beschränkt und endlich. Das Analoge ist das neue Bio.