Weiterbildung Transformation - Seminare und Kurse zum Thema

Transformation zur agilen Organisation: Führungs- und Steuerungsmodell

ZfU International Business School

Im dynamischen und komplexen Unternehmensumfeld stösst das Führungs- und Steuerungsmuster des detaillierten Planens und der Spurhaltung deutlich an seine Grenzen.

Um ein Führungs- und Steuerungssystem nachhaltig an das heute vorherrschende Unternehmensumfeld anzupassen, muss an mehreren Stellschrauben mit einer ganzheitlichen Perspektive gedreht werden. Systematische Förderung von intrinsischer Motivation über dezentrale Strukturen, Autonomie und agilen Steuerungspraktiken sind im Wissens- und Digitalisierungszeitalter die Treiber von Innovation und Wachstum.

Wie kann eine Transformation gelingen, ohne im Prozess die Kontrolle zu verlieren? Wie kann die Transformation gelingen, ohne die gesamte Organisation auf den Kopf stellen zu müssen?

In diesem eintägigen Seminar erhalten Sie einen Praxisansatz, der die Transformation des gesamten Führungs- und Steuerungssystems eines Unternehmens anhand von zwei Dimensionen beschreibt:

  • Kultur: die menschliche Verhaltensseite
  • Steuerung: Managementpraktiken wie Strategieprozess, Planung, Budgetierung, Performance Management usw.

Aus der praktischen Erfahrung mit dem Praxisansatz zeigt sich, dass diese Kombination extrem wirksam ist und eine Transformation zum agilen Management- und Unternehmensmodell bewirkt. Dieses Modell ist gleichzeitig auch evolutionär gestaltbar.

CHF 1,490.00
Nächste Durchführung
Freitag, 21. November 2025 in Feusisberg

Steuerrad der Transformation

ZfU International Business School

Jede Transformation läuft anders. Trotzdem gibt es gruppendynamische Prozesse und psychologische Mechanismen, die immer gleich funktionieren. Die 13 Grundregeln, die Anke van Beekhuis im Lauf ihrer 19 Jahren Transformationsberatung analysiert hat, ermöglichen einen Einblick in diese Dynamiken. Es ist das notwendige Grundgerüst für jeden CEO und-GL-Mitglied.

Die 13 Grundregeln bieten kompaktes Wissen, das es ermöglicht, die eigene Vorgehensweise in Transformationen zu überprüfen. Anke van Beekhuis betont die zentrale Rolle der Geschäftsleitung und die Bedeutung von Kommunikation in Transformationsprozessen. Oft fehlt entweder die Expertise in Kommunikation oder in Transformation – beides ist jedoch essenziell. Sie kombiniert beides und unterstützt Führungskräfte darin, erfolgreich und menschlich durch Transformationen zu navigieren. Wesentliche Einflussfaktoren sind Mindset, Achtsamkeit, Flexibilität, Stakeholdermanagement und effektive Kommunikation.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
17.03.2026 bis 18.03.2026 in Feusisberg
06.10.2026 bis 07.10.2026 in Feusisberg

Das digitale Treuhandbüro

WEKA Business Media AG

Papierberge, doppelte Arbeitsschritte und verstreute Informationen sind einige der grössten Effizienzbremsen im Treuhandbüro. Zugleich wächst der Druck, da Kundinnen und Kunden schnelle Reaktionszeiten, strukturierte Abläufe und digitale Kommunikation erwarten. Wenn standardisierte Prozesse nicht digitalisiert werden, geht wertvolle Zeit verloren und im schlimmsten Fall sogar Mandate.

So können Sie gezielt und rechtssicher Ihre Treuhandpraxis digitalisieren

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die zentralen Prozesse Ihrer Treuhandpraxis systematisch digitalisieren, rechtssicher abbilden und nachhaltig optimieren, um die Qualität der Arbeit zu steigern. Sie erhalten konkrete Beispiele zur effizienten Gestaltung von Dossierführung, Fristenmanagement, Aufgabenverteilung und interner Kommunikation.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 25. Juni 2026 in Zürich
Dienstag, 3. November 2026 in Zürich