Produktmanagement - Seminare und Kurse zum Thema

Professional Scrum Master

SGO Business School

Im Seminar «Professional Scrum Master» erfahren Sie, wie Scrum funktioniert, was den agilen vom plangetriebenen Ansatz unterscheidet und mit welchen Veränderungen Sie rechnen müssen, wenn Sie Scrum einsetzen. Der Kurs ist die Vorbereitung auf die Zertifizierung «Professional Scrum Master».
CHF 2,500.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag 17.07.2025 09:00 - Freitag 18.07.2025 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 01.09.2025 09:00 - Dienstag 02.09.2025 17:00 in Bern
Montag 22.09.2025 09:00 - Dienstag 23.09.2025 17:00 in Zürich
Montag 06.10.2025 09:00 - Dienstag 07.10.2025 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 27.10.2025 09:00 - Dienstag 28.10.2025 17:00 in Zürich
Donnerstag 06.11.2025 09:00 - Freitag 07.11.2025 17:00 in Zürich
Mittwoch 19.11.2025 09:00 - Donnerstag 20.11.2025 17:00 in Bern
Mittwoch 03.12.2025 09:00 - Donnerstag 04.12.2025 17:00 in Zürich

Design Thinking-Workshop

InnoHub

Heute müssen Produkte und Services vor allem am Bedarf der Kunden orientiert sein. Nur wenn die Zielgruppe einen Mehrwert erfährt, wird der Absatz langfristig steigen. Gleichzeitig muss auch der Service gewährleistet sein. Wer Funktionen, Abläufe und Prozesse an den Wünschen der Nutzer vorbei plant, riskiert, Ressourcen und Zeit zu verschwenden, einen Imageschaden zu erleiden oder mit dem Unternehmen gar zu scheitern.

Mit Design Thinking bekommen Sie eine effektive Methode an die Hand, die es erlaubt, die Entwicklung von Leistungen von Beginn an in Einklang mit den Vorstellungen Ihrer Zielgruppe zu bringen und das Potenzial zu Optimierungen und für Innovationen so effektiv zu nutzen.

An diesem Design Thinking Workshop probieren Sie mit einfachen Methoden die systematische Herangehensweise an komplexere Problemstellungen unter dem Fokus der Bedürfnisorientierung aus. Und Sie erfahren, wie Sie mit den Methoden des Design Thinking Workshops eine konsequente Kundenzentrierung erreichen und damit den Erfolg steigern können.

CHF 590.00
Nächste Durchführungen
Freitag, 15. August 2025 - 09:00 bis 17:00 Uhr (Online-Durchführung)
Freitag, 3. Oktober 2025 - 09:00 bis 17:00 Uhr (Online-Durchführung)
Donnerstag, 18. Dezember 2025 - 09:00 bis 17:00 Uhr (Online-Durchführung)

Lean Produktmanagement (2 Tage)

SGO Business School

Produktmanager werden automatisch zu Prozessverantwortlichen, wenn es um ihre Produktpalette und deren Gestaltung, Positionierung, Steuerung und Pflege geht. Diese Produktmanagement-Prozesse gilt es zu identifizieren und zu visualisieren, damit Optimierungmöglichkeiten entlang der Wertschöpfungskette erkannt und realisiert werden können. Hier setzt dieses Seminar zum Produktmanagement-Prozess an.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag 18.08.2025 08:45 - Dienstag 19.08.2025 17:00 (Online-Durchführung)
Freitag 21.11.2025 08:45 - Samstag 22.11.2025 17:00 (Online-Durchführung)
Dienstag 13.01.2026 08:45 - Mittwoch 14.01.2026 17:00 (Online-Durchführung)
Dienstag 07.04.2026 08:45 - Mittwoch 08.04.2026 17:00 (Online-Durchführung)
Donnerstag 25.06.2026 08:45 - Freitag 26.06.2026 17:00 (Online-Durchführung)

Produktmanagement Grundlagen (2 Tage)

SGO Business School

Auf der Grundlage des SGO Produktmanagement Modells durchlaufen Sie an diesem Produktmanagement-Grundlagenseminar praxisnah und handlungsorientiert die relevanten Aufgabenbereiche des Produktmanagements. Sie identifizieren und beurteilen strategische Erfolgspositionen und -potenziale und leiten Konsequenzen für Ihre eigene Produktpalette ab. Sie lernen darüber hinaus, wie Sie Kundenanforderungen erheben und klassifizieren. Sie kennen die Grundlagen und Voraussetzungen projektorientierter Produktentwicklung und wissen, wie Sie Produkte richtig positionieren und am Markt platzieren. Nützliche Techniken und Hilfsmittel zur erfolgreichen Vermarktung und Steuerung von Produkten, die Sie an diesem Seminar erhalten, helfen Ihnen dabei.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag 21.08.2025 08:45 - Freitag 22.08.2025 17:00 in Glattbrugg
Montag 27.10.2025 08:45 - Dienstag 28.10.2025 17:00 in Glattbrugg
Montag 26.01.2026 08:45 - Dienstag 27.01.2026 17:00 in Glattbrugg
Freitag 17.04.2026 08:45 - Samstag 18.04.2026 17:00 in Glattbrugg

Professional Scrum Product Owner

SGO Business School

Im Seminar «Professional Scrum Product Owner» erfahren Sie, was es bedeutet, ein agiler Programm-, Produkt- oder IT Entwicklungsmanager in einem komplexen Umfeld zu sein. Im Anschluss an den Kurs können Sie die Zertifizierung «Professional Scrum Product Owner» ablegen.
CHF 2,500.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch 03.09.2025 09:00 - Donnerstag 04.09.2025 17:00 in Bern
Mittwoch 17.09.2025 09:00 - Donnerstag 18.09.2025 17:00 (Online-Durchführung)
Mittwoch 08.10.2025 09:00 - Donnerstag 09.10.2025 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 13.10.2025 09:00 - Dienstag 14.10.2025 17:00 in Bern
Montag 03.11.2025 09:00 - Dienstag 04.11.2025 17:00 in Zürich
Mittwoch 26.11.2025 09:00 - Donnerstag 27.11.2025 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 15.12.2025 09:00 - Dienstag 16.12.2025 17:00 in Zürich

KI im Produktmanagement

ZfU International Business School

In der dynamischen Landschaft des Produktmanagements eröffnet der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) transformative Möglichkeiten. Dieses spezialisierte Training für Produktmanager/-innen vermittelt Ihnen einen fundierten Einblick in die Funktionsprinzipien und das Leistungsspektrum von ChatGPT und Co. Durch praxisorientierte Use Cases wird aufgezeigt, inwieweit Aufgaben und Prozesse innerhalb des Produktmanagements optimiert bzw. automatisiert werden können. Gleichzeitig werden die daraus resultierenden Herausforderungen und Grenzen von Sprachmodellen diskutiert.

CHF 900.00
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 18. September 2025 (Online-Durchführung)
Dienstag, 2. Dezember 2025 (Online-Durchführung)
Dienstag, 24. März 2026 (Online-Durchführung)
Mittwoch, 24. Juni 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 29. September 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 1. Dezember 2026 (Online-Durchführung)

Agile Produktentwicklung (2 Tage)

SGO Business School

Die Produktentwicklung ist ein vielfältiger Prozess, an dem unterschiedliche Unternehmensbereiche beteiligt sind: Kundenbedürfnisse sind aufzunehmen und zu bewerten, Produktziele und –anforderungen zu formulieren. Die Vorgehensweise in der Produktkonzeption kann plangetrieben, agil oder in einer Kombination (hybrid) erfolgen. Das Produkt wird auf Marktauglichkeit überprüft und der Markteintritt vorbereitet.

Nach dem Besuch Dieses Seminars zur Produktentwicklung verstehen Sie die Produktentwicklung in ihrem Wesen als projektorientiertes Vorgehen. Sie durchlaufen alle Phasen dieses Prozesses, von der Entstehung einer Produktidee bis zur Produkteinführung.

Sie können nach Ihrem Seminarbesuch die Bedeutung unterschiedlicher Interessengruppen für den Produkterfolg einschätzen und sind in der Lage, aus den Zielen der Stakeholder Produktanforderungen zu definieren. Dabei erkennen Sie den iterativen Charakter der Produktentwicklung.

Da es sich dabei um einen gewichtigen (kulturellen) Erfolgsfaktor über den gesamten Produktentwicklungsprozess handelt, werden Sie sich an diesem Produktentwicklungs-Seminar auch mit den Themen Kommunikation und richtiger Umgang mit Widerstand beschäftigen.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Freitag 19.09.2025 08:45 - Samstag 20.09.2025 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 24.11.2025 08:45 - Dienstag 25.11.2025 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 23.02.2026 08:45 - Dienstag 24.02.2026 17:00 (Online-Durchführung)
Freitag 08.05.2026 08:45 - Samstag 09.05.2026 17:00 (Online-Durchführung)

Performance Management

ZfU International Business School

Das Wettbewerbsumfeld ist herausfordernd. Neue Technologien, innovative Geschäftsmodelle und neue Wettbewerber fordern Unternehmen heraus. Die Profitabilität gerät unter Druck und rückt richtigerweise zunehmend in den Fokus von Managern und Führungskräften. Denn, ohne eine hinreichende Profitabilität steht die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens infrage – es fehlen die Mittel für Investition und Innovation und auch die Attraktivität als Arbeitgeber ist in Gefahr.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie es schaffen, die Profitabilität in Ihrem Unternehmen nachhaltig zu verbessern. Sie erkennen, warum einige Lieferanten ihren Kunden deutlich bessere Einkaufspreise einräumen. Sie erfahren, wie Sie mit Komplementärgütern und in Ökosystemen die Zahlungsbereitschaft deutlich steigern können. Und Sie lernen, mit welchen Kennzahlen und Führungsinstrumenten Sie für mehr Performance und Profitabilität in Ihrem Verantwortungsbereich sorgen.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführung
09.10.2025 bis 10.10.2025 in Rüschlikon

Customer Experience Management – als strategische Aufgabe

ZfU International Business School

«When the customer makes you or your business the center of what they do in your solution area, you have achieved customer centricity.» John Stanhope (Telstra, Bionics Institute, Deakin University)

Während Produkte und Dienstleistungen immer austauschbarer werden, konkurrieren die Unternehmen zunehmend auf Basis einzigartiger Kundenerlebnisse. Customer Experience (CX) ist DAS Erfolgspotenzial im Wettbewerb des 21. Jahrhunderts. Vor diesem Hintergrund wird Customer Experience Management (CXM), die kundenzentrierte Ausrichtung von Prozessen und Interaktionen entlang der Customer Journey, zur entscheidenden strategischen Schlüsselkompetenz für Unternehmen in allen Wirtschaftsbereichen.

Laut einer aktuellen Studie vom KPMG ist allerdings die Zufriedenheit mit dem Kundenerlebnis in vielen Branchen auf einem Tiefstwert angekommen. Um aus den Erwartungen der Kunden wertsteigernde Lösungen abzuleiten, reicht es nicht aus, Marken zu «Entertainern» zu machen oder Kunden in Marketing und Service zu «bespassen». Im Sinne einer übergeordneten CXM-Strategie müssen alle Unternehmensaktivitäten ganzheitlich auf die bewussten oder latenten Erlebniserwartungen der Kunden ausgerichtet werden.

In diesem Seminar lernen Sie die Werkzeuge für ein wettbewerbsüberlegenes CX. Sie können eine ganzheitliche CXM-Strategie entwickeln, die Sie bei der erfolgreichen Einführung und kontinuierlichen Verbesserung von CXM-Programmen unterstützt. Als kundenorientierte Führungskraft gewinnen Sie ein tiefes Verständnis für die Erlebniserwartungen Ihrer Kunden. Sie gestalten strategische Massnahmen für markenkonforme Kundenerlebnisse, die diese Erwartungen erfüllen oder sogar übertreffen. Darüber hinaus erhalten Sie profundes Wissen über den Prozess und die Tools des CXM sowie wirksame Mittel, um das Bewusstsein und die Befähigung für CX in Ihrer Organisation zu verankern.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführung
16.10.2025 bis 17.10.2025 in Feusisberg

Produktmarketing (2 Tage)

SGO Business School

Sie lernen an diesem Produktmarketing-Seminar Marketingstrategien zu entwickeln, umzusetzen und eine Produktmarke aufzubauen. Mit diesem Produktmarketing-Seminar sollen Sie in die Lage versetzt werden,

  • Ihr Produkt am Markt erfolgreich zu platzieren,
  • Strategien für die Gewinnung oder Verteidigung von Marktanteilen zu erarbeiten sowie
  • kontinuierlich den Status Ihrer Vertriebserfolge zu evaluieren.

Dank effektivem Controlling können Sie in Zukunft fundierte Entscheidungen für die Produktentwicklung und -vermarktung ableiten. Durch einen zusätzlichen strategischen Blickwinkel können Sie die Auswirkungen Ihrer Entscheidungen im Produktmarketing auf Ihr gesamtes Produktportfolio abschätzen und bewerten.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Freitag 24.10.2025 08:45 - Samstag 25.10.2025 17:00 in Glattbrugg
Montag 08.12.2025 08:45 - Dienstag 09.12.2025 17:00 in Glattbrugg
Montag 16.03.2026 08:45 - Dienstag 17.03.2026 17:00 in Glattbrugg
Freitag 05.06.2026 08:45 - Samstag 06.06.2026 17:00 in Glattbrugg