SGO Weiterbildung - Seminare und Kurse zum Thema

Strategisches Prozessmanagement (3 Tage)

SGO Business School

Strategisch Handeln bedeutet, jederzeit die richtigen Dinge zu tun. Bezogen auf die Prozessorganisation eines Unternehmens heisst das, die Kernprozesse mit der Strategie, Struktur und Kultur in Einklang zu bringen. Dies setzt voraus, dass man das Geschäftsprozessmodell eines Unternehmens und die Unternehmensziele kennt. Beides ist heute jedoch immer noch keine Selbstverständlichkeit in der Praxis.

In diesem Seminar lernen sie, die Ausgangslage in Ihrem Unternehmen zu analysieren und Geschäftsprozesse zu identifizieren und zu definieren. Sie lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, wie Sie Prozesslandkarten entwickeln und Geschäftsprozesse priorisieren können. Auf Basis eines selbstentwickelten Geschäftsprozessmodells können Sie sodann Kernprozesse ermitteln und ein prozessorientiertes Unternehmen aufbauen. Sie sammeln am Seminar auch erste Erfahrungen, einen Geschäftsprozess konzeptionell zu optimieren.

CHF 2,100.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
18.09.2025 (Strategisches Prozessmanagement Teil 1), 24.09.2025-25.09.2025 (Strategisches Prozessmanagement Teil 2) (Online-Durchführung)
13.11.2025 (Strategisches Prozessmanagement Teil 1), 20.11.2025-21.11.2025 (Strategisches Prozessmanagement Teil 2) (Online-Durchführung)
16.01. sowie 22. und 23.01.2026 in Glattbrugg
13.04.2026 (Strategisches Prozessmanagement Teil 1), 20.04.2026-21.04.2026 (Strategisches Prozessmanagement Teil 2) (Online-Durchführung)
26.06.2026 (Strategisches Prozessmanagement Teil 1), 30.06.2026-01.07.2026 (Strategisches Prozessmanagement Teil 2) (Online-Durchführung)
14.09.2026 (Strategisches Prozessmanagement Teil 1), 21.09.2026-22.09.2026 (Strategisches Prozessmanagement Teil 2) (Online-Durchführung)

Agile Produktentwicklung (2 Tage)

SGO Business School

Die Produktentwicklung ist ein vielfältiger Prozess, an dem unterschiedliche Unternehmensbereiche beteiligt sind: Kundenbedürfnisse sind aufzunehmen und zu bewerten, Produktziele und –anforderungen zu formulieren. Die Vorgehensweise in der Produktkonzeption kann plangetrieben, agil oder in einer Kombination (hybrid) erfolgen. Das Produkt wird auf Marktauglichkeit überprüft und der Markteintritt vorbereitet.

Nach dem Besuch Dieses Seminars zur Produktentwicklung verstehen Sie die Produktentwicklung in ihrem Wesen als projektorientiertes Vorgehen. Sie durchlaufen alle Phasen dieses Prozesses, von der Entstehung einer Produktidee bis zur Produkteinführung.

Sie können nach Ihrem Seminarbesuch die Bedeutung unterschiedlicher Interessengruppen für den Produkterfolg einschätzen und sind in der Lage, aus den Zielen der Stakeholder Produktanforderungen zu definieren. Dabei erkennen Sie den iterativen Charakter der Produktentwicklung.

Da es sich dabei um einen gewichtigen (kulturellen) Erfolgsfaktor über den gesamten Produktentwicklungsprozess handelt, werden Sie sich an diesem Produktentwicklungs-Seminar auch mit den Themen Kommunikation und richtiger Umgang mit Widerstand beschäftigen.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
19.09.2025-20.09.2025 (Online-Durchführung)
24.11.2025-25.11.2025 (Online-Durchführung)
23.02.2026-24.02.2026 (Online-Durchführung)
08.05.2026-09.05.2026 (Online-Durchführung)
09.10.2026-10.10.2026 (Online-Durchführung)
14.12.2026-15.12.2026 (Online-Durchführung)

Projektportfoliomanagement (2 Tage)

SGO Business School

Ist auch für Ihr Unternehmen das Managen vieler Projekte kritischer Erfolgsfaktor. Dann sind auch Sie mit der Herausforderung konfrontiert,

  • die richtigen Projekte auszuwählen und Transparenz über alle Projekte zu schaffen,
  • Ressourcen übergreifend zu steuern und
  • Engpässe zu verhindern.

Sie lernen an diesem Seminar Projektportfoliomanagement, das Projekt-, Programm-, Portfoliomanagement geeignet in die Stammorganisation einzubetten und ein wirksames Change Management zu etablieren. Auf diese Art und Weise steigern Sie den Reifegrad des Projektmanagements in Ihrem Unternehmen konsequent.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag 22.09.2025 08:45 - Dienstag 23.09.2025 17:00 in Glattbrugg
11.03.2026 - 12.03.2026 in Glattbrugg
06.05.2026 - 07.05.2026 in Glattbrugg
Montag 24.08.2026 08:45 - Dienstag 25.08.2026 17:00 in Glattbrugg
Freitag 18.09.2026 08:45 - Samstag 19.09.2026 17:00 in Glattbrugg
Montag 19.10.2026 08:45 - Dienstag 20.10.2026 17:00 in Glattbrugg
Montag 04.01.2027 08:45 - Dienstag 05.01.2027 17:00 in Glattbrugg
10.02.2027-11.02.2027 (Projektportfoliomanagement) in Glattbrugg
Donnerstag 18.03.2027 08:45 - Freitag 19.03.2027 17:00 in Glattbrugg

ITIL® 4 Foundation Praxis

SGO Business School

Ist die ITIL® Thematik neu für Sie? Dann ist dieses Seminar der optimale Einstieg: Lernen Sie, wie Sie mit einem Service Value System IT Service Management managen & bringen Sie auf diesem Wege die «alte» Welt mit den neuen Methoden wie z.B. Scrum in Einklang. Der Kurs bietet neben einer Prüfungsvorbereitung, Raum für Diskussion & Übungen.

CHF 3,300.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag 22.09.2025 09:00 - Mittwoch 24.09.2025 17:00 in Zürich
10.11.2025-12.11.2025 (Online-Durchführung)
Mittwoch 03.12.2025 09:00 - Freitag 05.12.2025 17:00 in Bern
Mittwoch 03.12.2025 09:00 - Freitag 05.12.2025 17:00 in Basel
Montag 15.12.2025 09:00 - Mittwoch 17.12.2025 17:00 in Zürich
Mittwoch 14.01.2026 09:00 - Freitag 16.01.2026 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 09.03.2026 09:00 - Mittwoch 11.03.2026 17:00 in Bern
11.03.2026-13.03.2026 (Online-Durchführung)
Montag 04.05.2026 09:00 - Mittwoch 06.05.2026 17:00 in Zürich
Montag 06.07.2026 09:00 - Mittwoch 08.07.2026 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 06.07.2026 09:00 - Mittwoch 08.07.2026 17:00 in Zürich

Projektmanagement Grundlagen (2 Tage)

SGO Business School

Sie erhalten am Kurs Projektmanagement Grundlagen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Projektmanagement-Methoden und TechnikenDer Schwerpunkt liegt dabei auf der Projektplanung, damit Sie in Zukunft die Grundlage für ein hervorragendes Projekt legen können.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag 29.09.2025 08:45 - Dienstag 30.09.2025 17:00 in Glattbrugg
Montag 03.11.2025 08:45 - Dienstag 04.11.2025 17:00 in Olten
Montag 08.12.2025 08:45 - Dienstag 09.12.2025 17:00 in Glattbrugg
23.02.2026-24.02.2026 (Projektmanagement Grundlagen) in Glattbrugg
Donnerstag 07.05.2026 08:45 - Freitag 08.05.2026 17:00 in Olten
Montag 01.06.2026 08:45 - Dienstag 02.06.2026 17:00 in Glattbrugg

Lean Leadership (2 Tage)

SGO Business School

Verschwendungsarm durch den Führungsalltag

Durch den Einsatz der Lean Leadership-Ansätze und -Methoden erhalten Sie als Führungskraft zwischen 20 und 30% mehr «qualitative Zeit» und der Führungsaufwand kann sich durch die Reduktion der Verschwendungen weiter reduzieren.

Lean Leadership ist kein Wundermittel, sondern setzt bei der Führungsleistung an. Dies bedeutet, dass das Führungsverhalten und -rhythmus sowie die Führungskultur angepasst werden. Die Veränderungen beginnt zu aller erst bei der eigenen Person und endet im Führungsteam, welches die grösste Auswirkung auf alle anderen Mitarbeitenden im Betrieb hat.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag 29.09.2025 08:45 - Dienstag 30.09.2025 17:00 in Olten
Donnerstag 05.02.2026 08:45 - Freitag 06.02.2026 17:00 in Olten
Montag 18.05.2026 08:45 - Dienstag 19.05.2026 17:00 in Glattbrugg
Freitag 02.10.2026 08:45 - Samstag 03.10.2026 17:00 in Olten
07.01.2027-08.01.2027 in Glattbrugg

Leading SAFe 6

SGO Business School

Schon agil? SAFe hilft Ihnen zu skalieren. Mehr Transparenz, optimierte Zusammenarbeit, kürzere Produktentwicklungszyklen.

Leading SAFe® bietet Ihnen eine Einführung in die Grundlagen von SAFe und liefert die Prinzipien und Praktiken, um Ihre Lean-Agile-Transformation souverän voranzutreiben. Der Kurs und die daraus resultierende Zertifizierung bieten die Anleitung und Werkzeuge zum Aufbau einer Kultur der Resilienz und einer gemeinsamen Sprache, die Mitarbeitende einbezieht und sich auf Kunden konzentriert, damit Unternehmen in grossem Massstab agil arbeiten können.

CHF 2,000.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch 01.10.2025 09:00 - Donnerstag 02.10.2025 17:00 (Online-Durchführung)
Donnerstag 30.10.2025 09:00 - Freitag 31.10.2025 17:00 in Bern
Dienstag 11.11.2025 09:00 - Mittwoch 12.11.2025 17:00 in Zürich
Montag 01.12.2025 09:00 - Dienstag 02.12.2025 17:00 in Zürich
Mittwoch 10.12.2025 09:00 - Donnerstag 11.12.2025 17:00 (Online-Durchführung)

Agiles Prozessmanagement mit KI

SGO Business School

Was bedeuten KI und Agilität im Zusammenhang mit Prozessmanagement?

  • Zum einen, dass sich das «Managen» von Prozessen im Unterschied zu klassischen Methoden deutlich verändert. So werden Abläufe im agilen Prozessmanagement getaktet, inkrementell, KI-unterstützt und feedbackgetrieben sowohl strategisch ausgerichtet als auch gestaltet und kontinuierlich optimiert.
  • Zum anderen bezieht sich agiles Prozessmanagement darauf, wie weit Abläufe in dynamischen und komplexen Umfeldern überhaupt sinnvoll im Vorfeld festgelegt und dokumentiert werden sollten bzw. wo und wie das KI unterstützend genutzt werden kann.
CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
02.10.2025-03.10.2025 (Online-Durchführung)
Montag 17.11.2025 08:45 - Dienstag 18.11.2025 17:00 in Glattbrugg
09.02.2026-10.02.2026 (Online-Durchführung)
07.05.2026-08.05.2026 (Online-Durchführung)
06.07.2026-07.07.2026 (Online-Durchführung)
18.09.2026-19.09.2026 (Online-Durchführung)
18.11.2026-19.11.2026 in Glattbrugg

Professional Scrum Master

SGO Business School

Im Seminar «Professional Scrum Master» erfahren Sie, wie Scrum funktioniert, was den agilen vom plangetriebenen Ansatz unterscheidet und mit welchen Veränderungen Sie rechnen müssen, wenn Sie Scrum einsetzen. Der Kurs ist die Vorbereitung auf die Zertifizierung «Professional Scrum Master».
CHF 2,500.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
06.10.2025-07.10.2025 (Online-Durchführung)
Montag 27.10.2025 09:00 - Dienstag 28.10.2025 17:00 in Zürich
Donnerstag 06.11.2025 09:00 - Freitag 07.11.2025 17:00 in Zürich
Mittwoch 19.11.2025 09:00 - Donnerstag 20.11.2025 17:00 in Bern
Mittwoch 03.12.2025 09:00 - Donnerstag 04.12.2025 17:00 in Zürich

Erfolgreiches Change Management (2 Tage)

SGO Business School

Notwendige Veränderungen und sinnvolle Ideen scheitern leider nicht selten an der Umsetzung innerhalb einer Organisation. Die bewusste und professionelle Gestaltung von Veränderungsprozessen ermöglicht eine nachhaltige Zielerreichung.

Im Grundlagenkurs «Erfolgsfaktoren im Change-Management» erlernen Sie sinnvolle und wichtige Methoden und Techniken, um strategisch-, strukturell- oder kulturell motivierte Veränderungsziele zu erreichen. Dabei wird das Seminar sehr individuell auf die Bedürfnisse und Praxisbeispiele der Teilnehmenden ausgerichtet.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag 07.10.2025 08:45 - Mittwoch 08.10.2025 17:00 in Glattbrugg
Mittwoch 11.03.2026 08:45 - Donnerstag 12.03.2026 17:00 in Olten
Montag 29.06.2026 08:45 - Dienstag 30.06.2026 17:00 in Glattbrugg
29.09.2026-30.09.2026 (Erfolgreiches Change Management) in Olten
23.11.2026-24.11.2026 (Erfolgreiches Change Management) in Glattbrugg