SGO Weiterbildung - Seminare und Kurse zum Thema

ITIL® Foundation 4

SGO Business School

Besserer Service, zufriedene Kunden und optimierte Prozesse mit ITIL® 4. Dieses Seminar bietet eine ausgezeichnete Einführung in die neuste Version des ITIL®-Frameworks mit abschliessender Zertifizierung am letzten Kurstag. Diese Version des Kurses basiert auf dem ITIL® Foundation Syllabus und des ITIL® Foundation Handbuchs, die AXELOS seinen ATOs zur Verfügung stellt.

CHF 2,300.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag 13.06.2023 09:00 - Mittwoch 14.06.2023 17:00 in Zürich
Montag 10.07.2023 09:00 - Dienstag 11.07.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Dienstag 29.08.2023 09:00 - Mittwoch 30.08.2023 17:00 in Bern
Dienstag 29.08.2023 09:00 - Mittwoch 30.08.2023 17:00 in Basel
Dienstag 26.09.2023 09:00 - Mittwoch 27.09.2023 17:00 in Zürich
Donnerstag 12.10.2023 09:00 - Freitag 13.10.2023 17:00 in Bern
Donnerstag 12.10.2023 09:00 - Freitag 13.10.2023 17:00 in Basel
Montag 30.10.2023 09:00 - Dienstag 31.10.2023 17:00 in Zürich
Montag 27.11.2023 09:00 - Dienstag 28.11.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 18.12.2023 09:00 - Dienstag 19.12.2023 17:00 in Bern

Lean-Agile Grundlagen (3 Tage inkl. Praxistag)

SGO Business School

In diesem Grundlagenseminar lernen Sie neben den Grundlagen des Lean Managements auch die erforderlichen Methoden und Softskills zur Durchführung von Verbesserungsprojekten wie das Definieren und Durchführen von Projekten. Darüber hinaus lernen Sie, wie man Widerständen und Konflikten während der Einführung und im späteren Tagesgeschäft begegnet.

CHF 2,100.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag 05.06.2023 08:45 - Mittwoch 07.06.2023 17:00 in Olten
Montag 25.09.2023 08:45 - Mittwoch 27.09.2023 17:00 in Glattbrugg
Dienstag 28.11.2023 08:45 - Donnerstag 30.11.2023 17:00 in Olten
Montag 18.03.2024 08:45 - Mittwoch 20.03.2024 17:00 in Glattbrugg
Dienstag 11.06.2024 08:45 - Donnerstag 13.06.2024 17:00 in Olten

Professional Scrum Master

SGO Business School

Im Seminar «Professional Scrum Master» erfahren Sie, wie Scrum funktioniert, was den agilen vom plangetriebenen Ansatz unterscheidet und mit welchen Veränderungen Sie rechnen müssen, wenn Sie Scrum einsetzen. Der Kurs ist die Vorbereitung auf die Zertifizierung «Professional Scrum Master».
CHF 2,500.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag 05.06.2023 09:00 - Dienstag 06.06.2023 17:00 in Bern
Montag 26.06.2023 09:00 - Dienstag 27.06.2023 17:00 in Zürich
Donnerstag 13.07.2023 09:00 - Freitag 14.07.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Donnerstag 27.07.2023 09:00 - Freitag 28.07.2023 17:00 in Bern
Montag 07.08.2023 08:45 - Dienstag 08.08.2023 17:00 in Zürich
Donnerstag 31.08.2023 09:00 - Freitag 01.09.2023 17:00 in Zürich
Montag 11.09.2023 09:00 - Dienstag 12.09.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Mittwoch 27.09.2023 09:00 - Donnerstag 28.09.2023 17:00 in Zürich
Montag 09.10.2023 09:00 - Dienstag 10.10.2023 17:00 in Zürich
Montag 16.10.2023 09:00 - Dienstag 17.10.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Mittwoch 25.10.2023 09:00 - Donnerstag 26.10.2023 17:00 in Zürich
Donnerstag 09.11.2023 09:00 - Freitag 10.11.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 27.11.2023 09:00 - Dienstag 28.11.2023 17:00 in Zürich
Montag 04.12.2023 09:00 - Dienstag 05.12.2023 17:00 in Bern
Donnerstag 14.12.2023 09:00 - Freitag 15.12.2023 17:00 (Online-Durchführung)

Projektportfoliomanagement (2 Tage)

SGO Business School

Ist auch für Ihr Unternehmen das Managen vieler Projekte kritischer Erfolgsfaktor. Dann sind auch Sie mit der Herausforderung konfrontiert,

  • die richtigen Projekte auszuwählen und Transparenz über alle Projekte zu schaffen,
  • Ressourcen übergreifend zu steuern und
  • Engpässe zu verhindern.

Sie lernen an diesem Seminar Projektportfoliomanagement, das Projekt-, Programm-, Portfoliomanagement geeignet in die Stammorganisation einzubetten und ein wirksames Change Management zu etablieren. Auf diese Art und Weise steigern Sie den Reifegrad des Projektmanagements in Ihrem Unternehmen konsequent.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag 12.06.2023 08:45 - Dienstag 13.06.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Donnerstag 26.10.2023 08:45 - Freitag 27.10.2023 17:00 in Glattbrugg
Montag 13.11.2023 08:45 - Dienstag 14.11.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Donnerstag 08.02.2024 08:45 - Freitag 09.02.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Donnerstag 29.02.2024 08:45 - Freitag 01.03.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 08.04.2024 08:45 - Dienstag 09.04.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 06.05.2024 08:45 - Dienstag 07.05.2024 17:00 (Online-Durchführung)

Professional Scrum Product Owner

SGO Business School

Im Seminar «Professional Scrum Product Owner» erfahren Sie, was es bedeutet, ein agiler Programm-, Produkt- oder IT Entwicklungsmanager in einem komplexen Umfeld zu sein. Im Anschluss an den Kurs können Sie die Zertifizierung «Professional Scrum Product Owner» ablegen.
CHF 2,500.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag 13.06.2023 09:00 - Mittwoch 14.06.2023 17:00 in Bern
Dienstag 25.07.2023 09:00 - Mittwoch 26.07.2023 17:00 in Bern
Mittwoch 09.08.2023 09:00 - Donnerstag 10.08.2023 17:00 in Zürich
Montag 18.09.2023 09:00 - Dienstag 19.09.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Mittwoch 11.10.2023 09:00 - Donnerstag 12.10.2023 17:00 in Zürich
Montag 13.11.2023 09:00 - Dienstag 14.11.2023 17:00 in Bern
Dienstag 12.12.2023 09:00 - Mittwoch 13.12.2023 17:00 (Online-Durchführung)

Projektmanagement Grundlagen (2 Tage)

SGO Business School

Sie erhalten am Kurs Projektmanagement Grundlagen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Projektmanagement-Methoden und TechnikenDer Schwerpunkt liegt dabei auf der Projektplanung, damit Sie in Zukunft die Grundlage für ein hervorragendes Projekt legen können.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch 14.06.2023 08:45 - Donnerstag 15.06.2023 17:00 in Olten
Montag 18.09.2023 08:45 - Dienstag 19.09.2023 17:00 in Glattbrugg
Montag 06.11.2023 08:45 - Dienstag 07.11.2023 17:00 in Olten
Donnerstag 30.11.2023 08:45 - Freitag 01.12.2023 17:00 in Glattbrugg

Praxis der Prozessverbesserung (3 Tage)

SGO Business School

Einer der wesentlichsten Erfolgsfaktoren sowohl in der Wirtschaft wie auch in der Verwaltung sind kundenorientierte, effiziente und kostengünstige Prozesse.

Um die Prozesse so zu gestalten, sind Analyse der ganzheitlichen Prozesse nötig, die die Wertschöpfungskette transparent machen. So können Verbesserungs- und Optimierungspotenziale eruiert und schliesslich realisiert werden. Im Fokus dieses Seminars zur Prozessgestaltung stehen in der Praxis bewährte Methoden und Techniken, die Sie dabei unterstützen, optimale Prozesse zu erreichen.

CHF 2,100.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag 15.06.2023 08:45 - Samstag 17.06.2023 17:00 in Glattbrugg
Donnerstag 24.08.2023 08:45 - Samstag 26.08.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 23.10.2023 08:45 - Mittwoch 25.10.2023 17:00 in Glattbrugg

Prozessmanagement SGO (11 Tage)

SGO Business School

Wollen Sie sich ein komplettes Verständnis von Prozessmanagement aneignen? Dann ist dieser modulare Kurs genau das richtige für Sie.

Alle Facetten der strategischen Prozessorganisation werden im Rahmen dieser Weiterbildung in einer Tiefe behandelt, die Ihnen den Top-Down-Einstieg in Prozessmodelle in Ihrer Praxis erlaubt. Dazu erlernen Sie im Rahmen der Prozessmangement-Weiterbildung die wesentlichen Ansätze zur optimalen Gestaltung vo Prozessen und erhalten viele verschiedene, erprobte Methoden, Techniken und Prozesswerkzeuge in die Hand, um Prozesse kontinuierlich zu steuern und zu optimieren. So wird professionelles Prozessmanagement auch in Ihrem Unternehmen möglich.

CHF 6,500.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
15. bis 17.06., 03.07., 12. und 13.07., 31.08 bis 02.09. sowie 14. und 15.12.2023 in Glattbrugg (teilweise Online-Durchführung)
24. bis 26.08., 15.09., 21. und 22.09., 19. bis 21.10.2023 sowie 29.02. und 01.03.2024 (Online-Durchführung)
23. bis 25.10., 13.11., 20. und 21.11., 11. bis 13.12.2023 sowie 29.02. und 01.03.2024 in Glattbrugg (teilweise Online-Durchführung)

BPMN 2.0 - Business Process Model and Notation

SGO Business School

BPMN 2.0 kennen und richtig einsetzen

Nach Ihrem Besuch dieses BPMN-Seminars kennen Sie die Grundprinzipien, den richtigen Einsatz, die Vorteile und Einschränkungen von BPMN 2.0. Sie können BPMN-Diagramme erstellen und Abläufe detailliert darstellen. Ebenso zeigen Ihnen die Referenten auf, welche Aspekte Sie im Rahmen des Praxiseinsatzes von BPMN besonders beachten müssen.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag 19.06.2023 08:45 - Dienstag 20.06.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Freitag 22.09.2023 08:45 - Samstag 23.09.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Freitag 10.11.2023 08:45 - Samstag 11.11.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 08.01.2024 08:45 - Dienstag 09.01.2024 17:00 (Online-Durchführung)

Lean Leadership (2 Tage)

SGO Business School

Verschwendungsarm durch den Führungsalltag

Durch den Einsatz der Lean Leadership-Ansätze und -Methoden erhalten Sie als Führungskraft zwischen 20 und 30% mehr «qualitative Zeit» und der Führungsaufwand kann sich durch die Reduktion der Verschwendungen weiter reduzieren.

Lean Leadership ist kein Wundermittel, sondern setzt bei der Führungsleistung an. Dies bedeutet, dass das Führungsverhalten und -rhythmus sowie die Führungskultur angepasst werden. Die Veränderungen beginnt zu aller erst bei der eigenen Person und endet im Führungsteam, welches die grösste Auswirkung auf alle anderen Mitarbeitenden im Betrieb hat.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag 19.06.2023 08:45 - Dienstag 20.06.2023 17:00 in Glattbrugg
Montag 25.09.2023 08:45 - Dienstag 26.09.2023 17:00 in Olten
Montag 27.11.2023 08:45 - Dienstag 28.11.2023 17:00 in Glattbrugg
Montag 05.02.2024 08:45 - Dienstag 06.02.2024 17:00 in Olten
Dienstag 21.05.2024 08:45 - Mittwoch 22.05.2024 17:00 in Glattbrugg
Donnerstag 19.09.2024 08:45 - Freitag 20.09.2024 17:00 in Olten