SGO Weiterbildung - Seminare und Kurse zum Thema
Agile Produktentwicklung (2 Tage)
SGO Business School
Die Produktentwicklung ist ein vielfältiger Prozess, an dem unterschiedliche Unternehmensbereiche beteiligt sind: Kundenbedürfnisse sind aufzunehmen und zu bewerten, Produktziele und –anforderungen zu formulieren. Die Vorgehensweise in der Produktkonzeption kann plangetrieben, agil oder in einer Kombination (hybrid) erfolgen. Das Produkt wird auf Marktauglichkeit überprüft und der Markteintritt vorbereitet.
Nach dem Besuch Dieses Seminars zur Produktentwicklung verstehen Sie die Produktentwicklung in ihrem Wesen als projektorientiertes Vorgehen. Sie durchlaufen alle Phasen dieses Prozesses, von der Entstehung einer Produktidee bis zur Produkteinführung.
Sie können nach Ihrem Seminarbesuch die Bedeutung unterschiedlicher Interessengruppen für den Produkterfolg einschätzen und sind in der Lage, aus den Zielen der Stakeholder Produktanforderungen zu definieren. Dabei erkennen Sie den iterativen Charakter der Produktentwicklung.
Da es sich dabei um einen gewichtigen (kulturellen) Erfolgsfaktor über den gesamten Produktentwicklungsprozess handelt, werden Sie sich an diesem Produktentwicklungs-Seminar auch mit den Themen Kommunikation und richtiger Umgang mit Widerstand beschäftigen.
ITIL® Foundation 4
SGO Business School
Besserer Service, zufriedene Kunden und optimierte Prozesse mit ITIL® 4. Dieses Seminar bietet eine ausgezeichnete Einführung in die neuste Version des ITIL®-Frameworks mit abschliessender Zertifizierung am letzten Kurstag. Diese Version des Kurses basiert auf dem ITIL® Foundation Syllabus und des ITIL® Foundation Handbuchs, die AXELOS seinen ATOs zur Verfügung stellt.
Agile Führung
SGO Business School
Agile Führung bedeutet, Menschen, Teams und Organisationen dabei zu unterstützen, bessere Entscheidungen zu treffen und ihre Herausforderungen wirksam zu lösen.
In dem Seminar unterscheiden wir klar zwischen verschiedenen Führungsansätzen, Ergebnis- versus Prozessverantwortung und dem spezifischen Beitrag von Agile Coaching. Das Online-Setting im Homeoffice eignet sich sehr gut, um psychologische Themen individuell zu vertiefen und die Selbstführung zu reflektieren.
In kleinen, interaktiven Workshops mit systemischen Fragestellungen und kollegialer Beratung coachen wir uns gegenseitig. Praxisnahe Methoden und agile Organisationsinstrumente wie Design Sprints oder SKS-Retros eröffnen neue Perspektiven für wirksames Führungsverhalten.
Leading SAFe 6
SGO Business School
Schon agil? SAFe hilft Ihnen zu skalieren. Mehr Transparenz, optimierte Zusammenarbeit, kürzere Produktentwicklungszyklen.
Leading SAFe® bietet Ihnen eine Einführung in die Grundlagen von SAFe und liefert die Prinzipien und Praktiken, um Ihre Lean-Agile-Transformation souverän voranzutreiben. Der Kurs und die daraus resultierende Zertifizierung bieten die Anleitung und Werkzeuge zum Aufbau einer Kultur der Resilienz und einer gemeinsamen Sprache, die Mitarbeitende einbezieht und sich auf Kunden konzentriert, damit Unternehmen in grossem Massstab agil arbeiten können.
Professional Scrum Master
SGO Business School
ITIL® 4 Foundation Praxis
SGO Business School
Ist die ITIL® Thematik neu für Sie? Dann ist dieses Seminar der optimale Einstieg: Lernen Sie, wie Sie mit einem Service Value System IT Service Management managen & bringen Sie auf diesem Wege die «alte» Welt mit den neuen Methoden wie z.B. Scrum in Einklang. Der Kurs bietet neben einer Prüfungsvorbereitung, Raum für Diskussion & Übungen.
Produktmarketing (2 Tage)
SGO Business School
Sie lernen an diesem Produktmarketing-Seminar Marketingstrategien zu entwickeln, umzusetzen und eine Produktmarke aufzubauen. Mit diesem Produktmarketing-Seminar sollen Sie in die Lage versetzt werden,
- Ihr Produkt am Markt erfolgreich zu platzieren,
- Strategien für die Gewinnung oder Verteidigung von Marktanteilen zu erarbeiten sowie
- kontinuierlich den Status Ihrer Vertriebserfolge zu evaluieren.
Dank effektivem Controlling können Sie in Zukunft fundierte Entscheidungen für die Produktentwicklung und -vermarktung ableiten. Durch einen zusätzlichen strategischen Blickwinkel können Sie die Auswirkungen Ihrer Entscheidungen im Produktmarketing auf Ihr gesamtes Produktportfolio abschätzen und bewerten.