Kurs SGO - Seminare und Kurse zum Thema

PRINCE2® Practitioner

SGO Business School

Dieses Seminar ist die Vorbereitung auf die PRINCE2® -Practitioner-Zertifizierung (6. Edition). Sie lernen Ihr Wissen aus dem Foundation-Seminar praxisorientiert umzusetzen. Die Prüfung schreiben Sie am Nachmittag des zweiten Tages.

CHF 2,390.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag 11.12.2023 09:00 - Dienstag 12.12.2023 17:00 in Bern
Montag 11.12.2023 09:00 - Dienstag 12.12.2023 17:00 in Zürich

Lean-Agile Grundlagen (3 Tage inkl. Praxistag)

SGO Business School

In diesem Grundlagenseminar lernen Sie neben den Grundlagen des Lean Managements auch die erforderlichen Methoden und Softskills zur Durchführung von Verbesserungsprojekten wie das Definieren und Durchführen von Projekten. Darüber hinaus lernen Sie, wie man Widerständen und Konflikten während der Einführung und im späteren Tagesgeschäft begegnet.

CHF 2,100.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag 25.09.2023 08:45 - Mittwoch 27.09.2023 17:00 in Glattbrugg
Dienstag 28.11.2023 08:45 - Donnerstag 30.11.2023 17:00 in Olten
Montag 18.03.2024 08:45 - Mittwoch 20.03.2024 17:00 in Glattbrugg
Montag 03.06.2024 08:45 - Mittwoch 05.06.2024 17:00 in Olten

Lean Leadership (2 Tage)

SGO Business School

Verschwendungsarm durch den Führungsalltag

Durch den Einsatz der Lean Leadership-Ansätze und -Methoden erhalten Sie als Führungskraft zwischen 20 und 30% mehr «qualitative Zeit» und der Führungsaufwand kann sich durch die Reduktion der Verschwendungen weiter reduzieren.

Lean Leadership ist kein Wundermittel, sondern setzt bei der Führungsleistung an. Dies bedeutet, dass das Führungsverhalten und -rhythmus sowie die Führungskultur angepasst werden. Die Veränderungen beginnt zu aller erst bei der eigenen Person und endet im Führungsteam, welches die grösste Auswirkung auf alle anderen Mitarbeitenden im Betrieb hat.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag 25.09.2023 08:45 - Dienstag 26.09.2023 17:00 in Olten
Montag 27.11.2023 08:45 - Dienstag 28.11.2023 17:00 in Glattbrugg
Montag 05.02.2024 08:45 - Dienstag 06.02.2024 17:00 in Olten
Dienstag 21.05.2024 08:45 - Mittwoch 22.05.2024 17:00 in Glattbrugg
Donnerstag 19.09.2024 08:45 - Freitag 20.09.2024 17:00 in Olten

ITIL® Foundation 4

SGO Business School

Besserer Service, zufriedene Kunden und optimierte Prozesse mit ITIL® 4. Dieses Seminar bietet eine ausgezeichnete Einführung in die neuste Version des ITIL®-Frameworks mit abschliessender Zertifizierung am letzten Kurstag. Diese Version des Kurses basiert auf dem ITIL® Foundation Syllabus und des ITIL® Foundation Handbuchs, die AXELOS seinen ATOs zur Verfügung stellt.

CHF 2,300.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag 26.09.2023 09:00 - Mittwoch 27.09.2023 17:00 in Zürich
Donnerstag 12.10.2023 09:00 - Freitag 13.10.2023 17:00 in Bern
Montag 30.10.2023 09:00 - Dienstag 31.10.2023 17:00 in Zürich
Montag 27.11.2023 09:00 - Dienstag 28.11.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 18.12.2023 09:00 - Dienstag 19.12.2023 17:00 in Bern

Professional Scrum Master

SGO Business School

Im Seminar «Professional Scrum Master» erfahren Sie, wie Scrum funktioniert, was den agilen vom plangetriebenen Ansatz unterscheidet und mit welchen Veränderungen Sie rechnen müssen, wenn Sie Scrum einsetzen. Der Kurs ist die Vorbereitung auf die Zertifizierung «Professional Scrum Master».
CHF 2,500.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch 27.09.2023 09:00 - Donnerstag 28.09.2023 17:00 in Zürich
Montag 09.10.2023 09:00 - Dienstag 10.10.2023 17:00 in Zürich
Montag 16.10.2023 09:00 - Dienstag 17.10.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Mittwoch 25.10.2023 09:00 - Donnerstag 26.10.2023 17:00 in Zürich
Donnerstag 09.11.2023 09:00 - Freitag 10.11.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 27.11.2023 09:00 - Dienstag 28.11.2023 17:00 in Zürich
Montag 04.12.2023 09:00 - Dienstag 05.12.2023 17:00 in Bern
Donnerstag 14.12.2023 09:00 - Freitag 15.12.2023 17:00 (Online-Durchführung)

Produktmanagement Grundlagen (2 Tage)

SGO Business School

Auf der Grundlage des SGO Produktmanagement Modells durchlaufen Sie an diesem Produktmanagement-Grundlagenseminar praxisnah und handlungsorientiert die relevanten Aufgabenbereiche des Produktmanagements. Sie identifizieren und beurteilen strategische Erfolgspositionen und -potenziale und leiten Konsequenzen für Ihre eigene Produktpalette ab. Sie lernen darüber hinaus, wie Sie Kundenanforderungen erheben und klassifizieren. Sie kennen die Grundlagen und Voraussetzungen projektorientierter Produktentwicklung und wissen, wie Sie Produkte richtig positionieren und am Markt platzieren. Nützliche Techniken und Hilfsmittel zur erfolgreichen Vermarktung und Steuerung von Produkten, die Sie an diesem Seminar erhalten, helfen Ihnen dabei.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag 05.10.2023 08:45 - Freitag 06.10.2023 17:00 in Glattbrugg
Montag 20.11.2023 08:45 - Dienstag 21.11.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 22.01.2024 08:45 - Dienstag 23.01.2024 17:00 in Glattbrugg
Dienstag 02.04.2024 08:45 - Mittwoch 03.04.2024 17:00 in Olten

Leading SAFe 6

SGO Business School

Schon agil? SAFe hilft Ihnen zu skalieren. Mehr Transparenz, optimierte Zusammenarbeit, kürzere Produktentwicklungszyklen.

Leading SAFe® bietet Ihnen eine Einführung in die Grundlagen von SAFe und liefert die Prinzipien und Praktiken, um Ihre Lean-Agile-Transformation souverän voranzutreiben. Der Kurs und die daraus resultierende Zertifizierung bieten die Anleitung und Werkzeuge zum Aufbau einer Kultur der Resilienz und einer gemeinsamen Sprache, die Mitarbeitende einbezieht und sich auf Kunden konzentriert, damit Unternehmen in grossem Massstab agil arbeiten können.

CHF 1,500.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag 10.10.2023 09:00 - Mittwoch 11.10.2023 17:00 in Bern
Donnerstag 09.11.2023 09:00 - Freitag 10.11.2023 17:00 in Zürich
Montag 04.12.2023 09:00 - Dienstag 05.12.2023 17:00 in Bern
Dienstag 19.12.2023 09:00 - Mittwoch 20.12.2023 17:00 (Online-Durchführung)

Professional Scrum Product Owner

SGO Business School

Im Seminar «Professional Scrum Product Owner» erfahren Sie, was es bedeutet, ein agiler Programm-, Produkt- oder IT Entwicklungsmanager in einem komplexen Umfeld zu sein. Im Anschluss an den Kurs können Sie die Zertifizierung «Professional Scrum Product Owner» ablegen.
CHF 2,500.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch 11.10.2023 09:00 - Donnerstag 12.10.2023 17:00 in Zürich
Montag 27.11.2023 09:00 - Dienstag 28.11.2023 17:00 in Bern
Dienstag 12.12.2023 09:00 - Mittwoch 13.12.2023 17:00 (Online-Durchführung)

Kontinuierliche Prozessoptimierung KVP (3 Tage)

SGO Business School

Egal, welches Managementkonzept Ihr Unternehmen verfolgt – letzten Endes sind es Prozesse, die den Ansatzpunkt für die permanente Steuerung und Optimierung bilden.

An diesem Seminar zur kontinuierlichen Prozessoptimierung werden nicht die einzelnen Funktionalbereiche wie Vertrieb oder Produktion isoliert betrachtet, sondern Sie lernen, wie Sie abteilungs- und unternehmensübergreifende Prozesskennzahlen optimal planen und steuern können. Sie erkennen, welche Kennzahlen für den Prozess wichtig und aussagekräftig sind und lernen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen aktuellen prozessorientierten Kennzahlenansätzen kennen.

Nach diesem Prozessoptimierungs-Seminar kennen sie den Ansatz des Process Performance Management als Möglichkeit, Prozessschwächen dauerhaft mittels Vergleich von SOLL- und IST-Kennzahlen zu erkennen und zu beseitigen. Ebenso lernen Sie mögliche aufbauorganisatorische Konsequenzen einer kontinuierlichen Prozesssteuerung abzuschätzen.

CHF 2,100.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag 19.10.2023 08:45 - Samstag 21.10.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 11.12.2023 08:45 - Mittwoch 13.12.2023 17:00 in Glattbrugg
Donnerstag 21.03.2024 08:45 - Samstag 23.03.2024 17:00 in Olten
Montag 27.05.2024 08:45 - Mittwoch 29.05.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 19.08.2024 08:45 - Mittwoch 21.08.2024 17:00 in Glattbrugg

Praxis der Prozessverbesserung (3 Tage)

SGO Business School

Einer der wesentlichsten Erfolgsfaktoren sowohl in der Wirtschaft wie auch in der Verwaltung sind kundenorientierte, effiziente und kostengünstige Prozesse.

Um die Prozesse so zu gestalten, sind Analyse der ganzheitlichen Prozesse nötig, die die Wertschöpfungskette transparent machen. So können Verbesserungs- und Optimierungspotenziale eruiert und schliesslich realisiert werden. Im Fokus dieses Seminars zur Prozessgestaltung stehen in der Praxis bewährte Methoden und Techniken, die Sie dabei unterstützen, optimale Prozesse zu erreichen.

CHF 2,100.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag 23.10.2023 08:45 - Mittwoch 25.10.2023 17:00 in Glattbrugg
Donnerstag 18.01.2024 08:45 - Samstag 20.01.2024 17:00 in Olten
Dienstag 09.04.2024 08:45 - Donnerstag 11.04.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 10.06.2024 08:45 - Mittwoch 12.06.2024 17:00 in Glattbrugg