Seminare SGO - Seminare und Kurse zum Thema
Produktmanagement Grundlagen (2 Tage)
SGO Business School
Auf der Grundlage des SGO Produktmanagement Modells durchlaufen Sie an diesem Produktmanagement-Grundlagenseminar praxisnah und handlungsorientiert die relevanten Aufgabenbereiche des Produktmanagements. Sie identifizieren und beurteilen strategische Erfolgspositionen und -potenziale und leiten Konsequenzen für Ihre eigene Produktpalette ab. Sie lernen darüber hinaus, wie Sie Kundenanforderungen erheben und klassifizieren. Sie kennen die Grundlagen und Voraussetzungen projektorientierter Produktentwicklung und wissen, wie Sie Produkte richtig positionieren und am Markt platzieren. Nützliche Techniken und Hilfsmittel zur erfolgreichen Vermarktung und Steuerung von Produkten, die Sie an diesem Seminar erhalten, helfen Ihnen dabei.
Professional Scrum Master
SGO Business School
Selbstorganisation - Teamentwicklung und agiles Mindset (3.5 Tage + 1 Tag Online-Training)
SGO Business School
Der Ruf und das Bedürfnis nach selbstorganisierten und anpassungsfähigen Teams werden immer lauter. Die Theorie der Selbstorganisation verspricht enormes Potential und nicht nur Projektteams müssen innovativ, produktiv und effektiv arbeiten. Praktisch beginnt Selbstorganisation immer mit der Einstellung und dem Mindset der einzelnen Mitglieder einer Gruppe. Die Entwicklung des Teams folgt auf die persönliche Entwicklung.
ITIL® Foundation 4
SGO Business School
Besserer Service, zufriedene Kunden und optimierte Prozesse mit ITIL® 4. Dieses Seminar bietet eine ausgezeichnete Einführung in die neuste Version des ITIL®-Frameworks mit abschliessender Zertifizierung am letzten Kurstag. Diese Version des Kurses basiert auf dem ITIL® Foundation Syllabus und des ITIL® Foundation Handbuchs, die AXELOS seinen ATOs zur Verfügung stellt.
Leading SAFe 6
SGO Business School
Schon agil? SAFe hilft Ihnen zu skalieren. Mehr Transparenz, optimierte Zusammenarbeit, kürzere Produktentwicklungszyklen.
Leading SAFe® bietet Ihnen eine Einführung in die Grundlagen von SAFe und liefert die Prinzipien und Praktiken, um Ihre Lean-Agile-Transformation souverän voranzutreiben. Der Kurs und die daraus resultierende Zertifizierung bieten die Anleitung und Werkzeuge zum Aufbau einer Kultur der Resilienz und einer gemeinsamen Sprache, die Mitarbeitende einbezieht und sich auf Kunden konzentriert, damit Unternehmen in grossem Massstab agil arbeiten können.
ITIL® 4 Foundation Praxis
SGO Business School
Ist die ITIL® Thematik neu für Sie? Dann ist dieses Seminar der optimale Einstieg: Lernen Sie, wie Sie mit einem Service Value System IT Service Management managen & bringen Sie auf diesem Wege die «alte» Welt mit den neuen Methoden wie z.B. Scrum in Einklang. Der Kurs bietet neben einer Prüfungsvorbereitung, Raum für Diskussion & Übungen.
KI im Projektmanagement
SGO Business School
Künstliche Intelligenz wird Ihren Job im Projektmanagement nicht ersetzen – eventuell aber der Mensch, der KI besser einsetzen kann.
Mit vergleichbar geringem Aufwand können Sie die Effizienz und auch die Effektivität Ihres Projektmanagements steigern. Die Referenten zeigen Ihnen innovative Anwendungen von KI, um Ihre Produktivität zu steigern. Dieses Seminar bietet Ihnen praxisnahe Einblicke und wertvolle Tools aus den Bereichen Projektinitiative, Projektplanung und Projektcontrolling, sowie Kommunikation und Kollaboration.
Agile Produktentwicklung (2 Tage)
SGO Business School
Die Produktentwicklung ist ein vielfältiger Prozess, an dem unterschiedliche Unternehmensbereiche beteiligt sind: Kundenbedürfnisse sind aufzunehmen und zu bewerten, Produktziele und –anforderungen zu formulieren. Die Vorgehensweise in der Produktkonzeption kann plangetrieben, agil oder in einer Kombination (hybrid) erfolgen. Das Produkt wird auf Marktauglichkeit überprüft und der Markteintritt vorbereitet.
Nach dem Besuch Dieses Seminars zur Produktentwicklung verstehen Sie die Produktentwicklung in ihrem Wesen als projektorientiertes Vorgehen. Sie durchlaufen alle Phasen dieses Prozesses, von der Entstehung einer Produktidee bis zur Produkteinführung.
Sie können nach Ihrem Seminarbesuch die Bedeutung unterschiedlicher Interessengruppen für den Produkterfolg einschätzen und sind in der Lage, aus den Zielen der Stakeholder Produktanforderungen zu definieren. Dabei erkennen Sie den iterativen Charakter der Produktentwicklung.
Da es sich dabei um einen gewichtigen (kulturellen) Erfolgsfaktor über den gesamten Produktentwicklungsprozess handelt, werden Sie sich an diesem Produktentwicklungs-Seminar auch mit den Themen Kommunikation und richtiger Umgang mit Widerstand beschäftigen.
Kontinuierliche Prozessoptimierung KVP (3 Tage)
SGO Business School
Egal, welches Managementkonzept Ihr Unternehmen verfolgt – letzten Endes sind es Prozesse, die den Ansatzpunkt für die permanente Steuerung und Optimierung bilden.
An diesem Seminar zur kontinuierlichen Prozessoptimierung werden nicht die einzelnen Funktionalbereiche wie Vertrieb oder Produktion isoliert betrachtet, sondern Sie lernen, wie Sie abteilungs- und unternehmensübergreifende Prozesskennzahlen optimal planen und steuern können. Sie erkennen, welche Kennzahlen für den Prozess wichtig und aussagekräftig sind und lernen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen aktuellen prozessorientierten Kennzahlenansätzen kennen.
Nach diesem Prozessoptimierungs-Seminar kennen sie den Ansatz des Process Performance Management als Möglichkeit, Prozessschwächen dauerhaft mittels Vergleich von SOLL- und IST-Kennzahlen zu erkennen und zu beseitigen. Ebenso lernen Sie mögliche aufbauorganisatorische Konsequenzen einer kontinuierlichen Prozesssteuerung abzuschätzen.