Informatik - Seminare und Kurse zum Thema
Kollaborative Zusammenarbeit mit modernen Tools und KI
ZfU International Business School
Die hybride Arbeitswelt stellt Teams vor neue Herausforderungen: Wie gelingt es, gemeinsam produktiv zu bleiben, wenn Kolleginnen und Kollegen an verschiedenen Orten arbeiten? Wie können digitale Tools so eingesetzt werden, dass sie die Zusammenarbeit im Arbeitsalltag oder Projektmanagement fördern statt behindern?
Lernen Sie im Seminar, wie Sie mit modernen Tools wie Online-Whiteboards und Kanban-Boards die Zusammenarbeit strukturieren und verbessern. Zudem entdecken Sie, wie KI-Lösungen wie Microsoft Copilot Ihnen bei der kollaborativen Zusammenarbeit helfen. Durch Live-Demonstrationen, interaktive Übungen und konkrete Anwendungsfälle erlangen Sie das Know-how, um Ihre Arbeitsweise zukunftssicher zu gestalten. Werden Sie zum Experten für kollaboratives Arbeiten und steigern Sie die Effizienz Ihres Teams – praxisnah, nachhaltig und innovativ.
ITIL® 4 Foundation Praxis
SGO Business School
Ist die ITIL® Thematik neu für Sie? Dann ist dieses Seminar der optimale Einstieg: Lernen Sie, wie Sie mit einem Service Value System IT Service Management managen & bringen Sie auf diesem Wege die «alte» Welt mit den neuen Methoden wie z.B. Scrum in Einklang. Der Kurs bietet neben einer Prüfungsvorbereitung, Raum für Diskussion & Übungen.
Excel-Training für Rechnungswesen und Controlling
WEKA Business Media AG
Erweitern Sie Ihre Excel-Fähigkeiten und schöpfen Sie das volle Potenzial dieses leistungsstarken Tools aus! Egal, ob Sie bereits erste Erfahrungen mit Excel gesammelt haben oder nicht, dieses Praxis-Seminar vermittelt Ihnen an einem Tag systematisch den effizienten Umgang mit Excel.
Excel systematisch anwenden und Zeit sparen
Sie erfahren, welche vielfältigen Möglichkeiten zur Eingabe und Verarbeitung von Zahlen es gibt, und sparen dank Expertentipps in Zukunft wertvolle Zeit in Ihrem Arbeitsalltag. Im Praxis-Seminar erfahren Sie, wie Sie mit Excel rechnen und formatieren und Ihre Ergebnisse in anschaulichen Diagrammen darstellen.
ChatGPT und andere KI-Systeme: Anwendungsbereiche & Potenziale
ZfU International Business School
In einer stetig schneller werdenden Welt findet die Einbindung von KI-Systemen immer mehr Einzug in Bereiche des privaten und beruflichen Alltags. Von Spracherkennungssystemen wie Alexa, über KI-gestützte Bilderkennung, bis hin zur Kundenbetreuung durch Chatbots. Die Anwendungsfelder der Künstlichen Intelligenz erweitern sich kontinuierlich und die Potenziale dieser Systeme sind enorm.
Lernen Sie, wo wir bei der aktuellen Entwicklung der Künstlichen Intelligenz stehen, welche Einsatzgebiete es bereits gibt und wie Sie und Ihr Unternehmen zukünftig davon profitieren. Aktuell zeigt ChatGPT, dass der Kreativität fast keine Grenzen gesetzt sind. Lernen Sie anhand vieler Praxisbeispiele, wie Sie mit Hilfe von Artificial Intelligence Ihre Marketingaktivitäten optimieren, aber auch, welche Risiken und Herausforderungen es gibt.
Verträge entwerfen mit ChatGPT & Co.
WEKA Business Media AG
Künstliche Intelligenz (KI) wird die Art, wie wir Texte erstellen und bearbeiten, grundlegend verändern. Dies gilt auch für das Vertragswesen. KI-Tools bieten auch hier ein grosses Potenzial. Für den sinnvollen und sicheren Einsatz dieser neuen Technologien braucht es jedoch Rechtskenntnisse und ein solides Grundwissen zur Vertragsgestaltung.
So setzen Sie KI in der Vertragsgestaltung professionell und sicher ein
An diesem Praxis-Seminar zeigen Ihnen unsere Fachexperten, wie Sie mit der Hilfe von KI-Tools (insbesondere ChatGPT) selbst Verträge im geschäftlichen Kontext entwerfen können. Sie erlangen ein solides Grundwissen zu den Inhalten, der Sprache und der Gestaltung von rechtssicheren Verträgen. Zudem lernen Sie, wie Sie die von KI generierten Arbeitsergebnisse einer Qualitätsprüfung unterziehen und diese so zu einem rechtlich einwandfreien Endresultat verarbeiten.
Excel-Training: Power Query
WEKA Business Media AG
In einer Welt, in der Daten immer wichtiger werden, sind effiziente Werkzeuge zur Datenanalyse und Automatisierung unerlässlich. Microsoft Excel ist das Standardwerkzeug für Tabellenkalkulationen und Datenmanagement. Mit Hilfe von Power Query lassen sich automatisiert Daten aus verschiedenen Quellen importieren und in die gewünschte Struktur bringen. Ein wichtiger Schritt zu automatisierten Excel-Modellen ohne Programmierung! So können Sie Daten aus unterschiedlichen Systemem importieren und aufbereiten, wie Sie die Daten benötigen.
Daten automatisiert importieren ohne Programmierung
Mit Power Query können Sie Daten aus verschiedenen Quellen importieren und zu einer Tabelle verbinden. Dateien werden dadurch klein, die Zeitersparnis bei diesen immer wiederkehrenden Aufgaben ist enorm.
Leading SAFe 6
SGO Business School
Schon agil? SAFe hilft Ihnen zu skalieren. Mehr Transparenz, optimierte Zusammenarbeit, kürzere Produktentwicklungszyklen.
Leading SAFe® bietet Ihnen eine Einführung in die Grundlagen von SAFe und liefert die Prinzipien und Praktiken, um Ihre Lean-Agile-Transformation souverän voranzutreiben. Der Kurs und die daraus resultierende Zertifizierung bieten die Anleitung und Werkzeuge zum Aufbau einer Kultur der Resilienz und einer gemeinsamen Sprache, die Mitarbeitende einbezieht und sich auf Kunden konzentriert, damit Unternehmen in grossem Massstab agil arbeiten können.
LinkedIn für Ihren beruflichen Erfolg
InnoHub
LinkedIn ist mit mehreren Millionen Nutzenden auch in der Schweiz zum grössten geschäftlichen Netzwerk angewachsen. Sich auf der Plattform zu bewegen, ist heute im Businesskontext ein Muss.
LinkedIn ist mehr als nur eine Stellenplattform. Unternehmen nutzen das Netzwerk auch für Marketingzwecke, für die Rekrutierung oder um sich mit ihren Dienstleistungen, Produkten und Geschichten zu präsentieren. Zudem lassen sich ebenfalls Kontakte zu Kollegen ermitteln. LinkedIn ist somit auch eine grossartige Plattform für geschäftliche Recherchen und für Ihr eigenes Netzwerk.
In diesem LinkedIn-Webinar lernen Sie, die Plattform vielseitig zu nutzen und für Ihre persönlichen Zwecke zu optimieren. Je nach Bedarf ist der Besuch als Halbtages- oder Tagesveranstaltung möglich.
Professional Scrum Master
SGO Business School