Prozessmanagement - Seminare und Kurse zum Thema

Lean-Agile Grundlagen

SGO Business School

In diesem Grundlagenseminar lernen Sie neben den Grundlagen des Lean Managements auch die erforderlichen Methoden und Softskills zur Durchführung von Verbesserungsprojekten wie das Definieren und Durchführen von Projekten. Darüber hinaus lernen Sie, wie man Widerständen und Konflikten während der Einführung und im späteren Tagesgeschäft begegnet.

CHF 2,100.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag 18.11.2025 08:45 - Donnerstag 20.11.2025 17:00 in Olten
Montag 09.03.2026 08:45 - Mittwoch 11.03.2026 17:00 in Glattbrugg
Mittwoch 24.06.2026 08:45 - Freitag 26.06.2026 17:00 in Olten
21.10.2026-23.10.2026 in Glattbrugg

Effiziente und anpassungsfähige Produktion

ZfU International Business School

Fach- und Führungskräfte in Produktionsbereichen stehen vor der Herausforderung, ein möglichst effizientes Produktionssystem zu gestalten. Um sich darüber hinaus aufwandsarm an verändernde Marktanforderungen anpassen zu können, müssen Produktionssysteme flexibel und wandlungsfähig sein.

Lernen Sie, wie Sie unter Berücksichtigung der übergeordneten Unternehmensziele Produktionssysteme gestalten und optimieren. Ausgehend von den theoretischen Grundlagen wird Ihnen eine systematische Vorgehensweise aufgezeigt, um Effizienz- und Wandlungsfähigkeitsaspekte gezielt in Produktionssystemen zu optimieren. Unterstützende Gestaltungsprinzipien sowie Automatisierungslösungen nach aktuellem Stand der Technik und Fallbeispiele festigen Ihr neu gewonnenes Wissen.

CHF 1,500.00
Nächste Durchführung
18.11.2025 bis 19.11.2025 (Online-Durchführung)

BPMN 2.0 - Business Process Model and Notation

SGO Business School

BPMN 2.0 kennen und richtig einsetzen

Nach Ihrem Besuch dieses BPMN-Seminars kennen Sie die Grundprinzipien, den richtigen Einsatz, die Vorteile und Einschränkungen von BPMN 2.0. Sie können BPMN-Diagramme erstellen und Abläufe detailliert darstellen. Ebenso zeigen Ihnen die Referenten auf, welche Aspekte Sie im Rahmen des Praxiseinsatzes von BPMN besonders beachten müssen.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
20.11.2025-21.11.2025 (Online-Durchführung)
07.01.2026-08.01.2026 (Online-Durchführung)
Montag 02.03.2026 08:45 - Dienstag 03.03.2026 17:00 in Glattbrugg
01.06.2026-02.06.2026 (Online-Durchführung)
10.09.2026-11.09.2026 (Online-Durchführung)
16.11.2026-17.11.2026 (Online-Durchführung)
15.01.2027-16.01.2027 (Business Process Model and Notation) (Online-Durchführung)
08.03.2027-09.03.2027 (Business Process Model and Notation) in Glattbrugg

Lean Produktmanagement (2 Tage)

SGO Business School

Produktmanager werden automatisch zu Prozessverantwortlichen, wenn es um ihre Produktpalette und deren Gestaltung, Positionierung, Steuerung und Pflege geht. Diese Produktmanagement-Prozesse gilt es zu identifizieren und zu visualisieren, damit Optimierungmöglichkeiten entlang der Wertschöpfungskette erkannt und realisiert werden können. Hier setzt dieses Seminar zum Produktmanagement-Prozess an.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Freitag 21.11.2025 08:45 - Samstag 22.11.2025 17:00 (Online-Durchführung)
Dienstag 13.01.2026 08:45 - Mittwoch 14.01.2026 17:00 (Online-Durchführung)
Dienstag 07.04.2026 08:45 - Mittwoch 08.04.2026 17:00 (Online-Durchführung)
Donnerstag 25.06.2026 08:45 - Freitag 26.06.2026 17:00 (Online-Durchführung)
Freitag 04.12.2026 08:45 - Samstag 05.12.2026 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 08.02.2027 08:45 - Dienstag 09.02.2027 17:00 (Online-Durchführung)

ITIL® Foundation 4

SGO Business School

Besserer Service, zufriedene Kunden und optimierte Prozesse mit ITIL® 4. Dieses Seminar bietet eine ausgezeichnete Einführung in die neuste Version des ITIL®-Frameworks mit abschliessender Zertifizierung am letzten Kurstag. Diese Version des Kurses basiert auf dem ITIL® Foundation Syllabus und des ITIL® Foundation Handbuchs, die AXELOS seinen ATOs zur Verfügung stellt.

CHF 2,300.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag 24.11.2025 09:00 - Dienstag 25.11.2025 17:00 in Zürich
Montag 08.12.2025 09:00 - Dienstag 09.12.2025 17:00 (Online-Durchführung)
Donnerstag 18.12.2025 09:00 - Freitag 19.12.2025 17:00 in Zürich
Donnerstag 12.02.2026 09:00 - Freitag 13.02.2026 17:00 in Zürich
Montag 23.02.2026 09:00 - Dienstag 24.02.2026 17:00 in Bern
Montag 23.02.2026 09:00 - Dienstag 24.02.2026 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 23.03.2026 09:00 - Dienstag 24.03.2026 17:00 in Zürich
Montag 13.04.2026 09:00 - Dienstag 14.04.2026 17:00 in Bern
Montag 13.04.2026 09:00 - Dienstag 14.04.2026 17:00 (Online-Durchführung)
08.06.2026-09.06.2026 in Zürich
18.06.2026-19.06.2026 (Online-Durchführung)

ITIL® 4 Foundation Praxis

SGO Business School

Ist die ITIL® Thematik neu für Sie? Dann ist dieses Seminar der optimale Einstieg: Lernen Sie, wie Sie mit einem Service Value System IT Service Management managen & bringen Sie auf diesem Wege die «alte» Welt mit den neuen Methoden wie z.B. Scrum in Einklang. Der Kurs bietet neben einer Prüfungsvorbereitung, Raum für Diskussion & Übungen.

CHF 3,300.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch 03.12.2025 09:00 - Freitag 05.12.2025 17:00 in Bern
Mittwoch 03.12.2025 09:00 - Freitag 05.12.2025 17:00 in Basel
Montag 15.12.2025 09:00 - Mittwoch 17.12.2025 17:00 in Zürich
Mittwoch 14.01.2026 09:00 - Freitag 16.01.2026 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 09.03.2026 09:00 - Mittwoch 11.03.2026 17:00 in Bern
11.03.2026-13.03.2026 (Online-Durchführung)
Montag 04.05.2026 09:00 - Mittwoch 06.05.2026 17:00 in Zürich
Montag 06.07.2026 09:00 - Mittwoch 08.07.2026 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 06.07.2026 09:00 - Mittwoch 08.07.2026 17:00 in Zürich

Erfolgreiche Prozessoptimierung und Automation mit KI

WEKA Business Media AG

In der heutigen, digitalen Ära ist die effektive Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) für Prozessoptimierung und Automation ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Viele Unternehmen stehen jedoch vor der Herausforderung, KI-Technologien praktisch und gewinnbringend in ihre bestehenden Prozesse zu integrieren.

Optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse durch KI-Anwendungen

Dieses Praxis-Seminar baut auf den Grundlagen der KI auf und konzentriert sich auf die konkrete Anwendung von KI-Technologien zur Prozessoptimierung und Automation. Sie lernen, wie Sie KI-Lösungen identifizieren, implementieren und erfolgreich in Ihre Geschäftsprozesse integrieren. Durch praktische Übungen und Fallstudien erwerben Sie die Fähigkeit, KI-gestützte Optimierungen in Ihrem Unternehmen umzusetzen und messbare Effizienzsteigerungen zu erzielen.

CHF 940.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 4. Dezember 2025 in Zürich
Dienstag, 3. März 2026 in Zürich
Dienstag, 1. September 2026 in Zürich

Kontinuierliche Prozessoptimierung KVP (3 Tage)

SGO Business School

Egal, welches Managementkonzept Ihr Unternehmen verfolgt – letzten Endes sind es Prozesse, die den Ansatzpunkt für die permanente Steuerung und Optimierung bilden.

An diesem Seminar zur kontinuierlichen Prozessoptimierung werden nicht die einzelnen Funktionalbereiche wie Vertrieb oder Produktion isoliert betrachtet, sondern Sie lernen, wie Sie abteilungs- und unternehmensübergreifende Prozesskennzahlen optimal planen und steuern können. Sie erkennen, welche Kennzahlen für den Prozess wichtig und aussagekräftig sind und lernen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen aktuellen prozessorientierten Kennzahlenansätzen kennen.

Nach diesem Prozessoptimierungs-Seminar kennen sie den Ansatz des Process Performance Management als Möglichkeit, Prozessschwächen dauerhaft mittels Vergleich von SOLL- und IST-Kennzahlen zu erkennen und zu beseitigen. Ebenso lernen Sie mögliche aufbauorganisatorische Konsequenzen einer kontinuierlichen Prozesssteuerung abzuschätzen.

CHF 2,100.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag 08.12.2025 08:45 - Mittwoch 10.12.2025 17:00 in Glattbrugg
Montag 23.03.2026 08:45 - Mittwoch 25.03.2026 17:00 in Olten
Donnerstag 04.06.2026 08:45 - Samstag 06.06.2026 17:00 in Glattbrugg
Montag 17.08.2026 08:45 - Mittwoch 19.08.2026 17:00 in Glattbrugg
28.10.2026-30.10.2026 in Olten
07.12.2026-09.12.2026 in Glattbrugg

Professionelles Prozessmanagement

ZfU International Business School

Nach wie vor sind effektive und effiziente Prozesse das A und O, um die eigene Wettbewerbsposition im Markt zu sichern.

80% der täglichen Aufgaben sind standardisierte Abläufe. Grosse Verbesserungspotenziale liegen dabei nicht nur in der Produktion oder Logistik, sondern auch in den Management-Bereichen. Umfangreiche Informationen zu den Unternehmensprozessen sind darüber hinaus auch für eine erfolgreiche digitale Transformation notwendig.

Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie Prozesse richtig erfassen und nachhaltig optimieren. Unser Experte zeigt Ihnen, wie Sie alle prozessrelevanten Informationen einfach und übersichtlich visualisieren sowie dokumentieren. Sie erfahren, wie Sie Optimierungspotenziale in den Prozessen systematisch identifizieren und diese mit geeigneten Massnahmen Schritt für Schritt umsetzen.

CHF 1,500.00
Nächste Durchführungen
08.12.2025 bis 09.12.2025 (Online-Durchführung)
24.02.2026 bis 25.02.2026 (Online-Durchführung)
22.04.2026 bis 23.04.2026 (Online-Durchführung)
24.06.2026 bis 25.06.2026 (Online-Durchführung)
04.11.2026 bis 05.11.2026 (Online-Durchführung)
08.12.2026 bis 09.12.2026 (Online-Durchführung)

KI im Prozessmanagement

ZfU International Business School

Die Optimierung von Prozessen, Arbeitsabläufen und Automatisierungen sind elementar für die Effizienzsteigerung und Verbesserung Ihrer Unternehmensprozesse. Nutzen Sie die Poteztiale der Künstlichen Intelligenz und entdecken Sie, wie KI Ihre Prozesse optimieren kann. Von der Automatisierung einfacher Aufgaben bis hin zur Unterstützung bei komplexen Entscheidungsprozessen. Verstehen Sie die aktuellen Limitationen der Technologie, um realistische Erwartungen zu setzen und die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Lernen Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der KI-Tools wie ChatGPT im Prozessmanagement kennen und wie diese Ihre tägliche Arbeit erleichtern können. Nutzen Sie KI, um umfassende und detaillierte Prozesslandkarten zu entwickeln, die Ihre Unternehmensstruktur klar und übersichtlich darstellen. Sparen Sie Zeit und Ressourcen durch Automatisierung und optimieren Sie Schnittstellen in Ihren Prozessen. Nutzen Sie die Prinzipien des Lean-Managements in Kombination mit KI, um Verschwendung zu vermeiden und die Effizienz zu maximieren. Erleben Sie die Zukunft des Prozessmanagements!

CHF 900.00
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 10. Dezember 2025 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 29. Januar 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 26. Februar 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 26. März 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 5. Mai 2026 (Online-Durchführung)
Mittwoch, 10. Juni 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 14. Juli 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 8. September 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 1. Oktober 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 10. November 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 10. Dezember 2026 (Online-Durchführung)