Sexuelle Belästigung - Seminare und Kurse zum Thema

Compliance im HR

WEKA Business Media AG

Das Fehlverhalten am Arbeitsplatz ist ein klassischer Berührungspunkt der Personalabteilung mit Compliance. Es gibt diverse Compliance-Themen, die den Einbezug des HR nötig machen wie beispielsweise Datenschutz, Mobbing, sexuelle Belästigung oder Annahme von Geschenken.

Compliance-Themen als HR souverän angehen

Damit HR-Verantwortliche solchen Herausforderungen professionell und gelassen begegnen können, ist eine rechtskonforme interne Dokumentation in Form eines Verhaltenskodex nötig. Da ein Arbeitnehmerfehlverhalten oftmals zu kritischen Situationen führt, sind klare Regeln und arbeitsrechtliches Know-how für einen korrekten Umgang mit schwierigen Mitarbeitenden von höchster Bedeutung.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Dienstag, 2. Dezember 2025 in Zürich

Prävention Arbeitsgericht – sicher vorsorgen und managen

WEKA Business Media AG

Arbeitsrechtlich korrekt handeln bei psychischer Belastung, Leistungsproblemen und Loyalitätskonflikten

Psychische Belastung, Leistungsprobleme, Loyalitätskonflikte oder zweifelhafte Arztzeugnisse gehören zu den anspruchsvollsten Herausforderungen im Arbeitsverhältnis. Werden solche Themen zu spät oder unstrukturiert angegangen, kann sich der Konflikt verschärfen. Gerade in rechtlich sensiblen Situationen braucht es Sicherheit im Vorgehen, eine korrekte Dokumentation und fundiertes arbeitsrechtliches Wissen.

Rechtliche Sicherheit bei der Beurteilung und Umsetzung arbeitsrechtlicher Massnahmen gewinnen

In diesem Seminar lernen Sie, arbeitsrechtlich sensible Situationen wie Burnout, Leistungsdefizite, Loyalitätskonflikte, Mobbing oder Sucht korrekt einzuordnen und geeignete Massnahmen rechtssicher umzusetzen. Sie kennen die Voraussetzungen für eine tragfähige arbeitsrechtliche Beurteilung, wissen, wie Sie Verdachtsmomente oder Arztzeugnisse prüfen, und können Risiken bei schwierigen Personalentscheiden gezielt minimieren. Fallbeispiele, rechtliche Bewertungen und konkrete Anleitungen unterstützen Sie dabei, präventiv zu handeln und gerichtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 2. Juni 2026 in Zürich
Donnerstag, 3. Dezember 2026 in Zürich