Konfliktmanagement - Seminare und Kurse zum Thema

Compliance im HR

WEKA Business Media AG

Das Fehlverhalten am Arbeitsplatz ist ein klassischer Berührungspunkt der Personalabteilung mit Compliance. Es gibt diverse Compliance-Themen, die den Einbezug des HR nötig machen wie beispielsweise Datenschutz, Mobbing, sexuelle Belästigung oder Annahme von Geschenken.

Compliance-Themen als HR souverän angehen

Damit HR-Verantwortliche solchen Herausforderungen professionell und gelassen begegnen können, ist eine rechtskonforme interne Dokumentation in Form eines Verhaltenskodex nötig. Da ein Arbeitnehmerfehlverhalten oftmals zu kritischen Situationen führt, sind klare Regeln und arbeitsrechtliches Know-how für einen korrekten Umgang mit schwierigen Mitarbeitenden von höchster Bedeutung.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Dienstag, 2. Dezember 2025 in Zürich

Konfliktmanagement

InnoHub

Wo unterschiedliche Meinungen aufeinandertreffen, lassen sich Konflikte nicht immer vermeiden. Mit erfolgreichem Konfliktmanagement lassen sich Konfliktsituationen aber effektiv meistern und frühzeitig entschärfen.

An diesem Seminar erlernen Sie die richtigen Techniken, um Differenzen rechtzeitig zu erkennen, konstruktiv damit umzugehen und den Grundstein für positive Veränderungen zu legen.

CHF 1,100.00
Nächste Durchführungen
21 Januar 2026 , 22 Januar in Zürich
14 April 2026 , 15 April in Zürich

Konfliktmanagement für Führungskräfte

WEKA Business Media AG

Manchmal passiert es, dass anfänglich unproblematische Arbeits- bzw. Gesprächssituationen eskalieren und grossen Schaden anrichten. Nach Diesem Seminar können Sie Gesprächssituationen mit Konfliktpotential rasch erkennen. Sie verfügen ausserdem über ein breites Instrumentarium, im Moment der schwierigen (Gesprächs-)Situationen zieldienlich-konstruktiv zu reagieren.

CHF 940.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 5. März 2026 in Zürich
Dienstag, 13. Oktober 2026 in Zürich

Konfliktmanagement: Strategien und Tools zur Konfliktlösung

ZfU International Business School

Wir leben in turbulenten Zeiten. Mehr denn je wird von uns Führungskräften gefordert, voranzugehen und das Unternehmen zielgerichtet durch die Phase der (Neu-)Orientierung mit zuweilen konfliktgeladener Verunsicherung zu führen. Es gilt, die Dynamiken der Zusammenarbeit in der Organisation zu erkennen sowie Konflikte, in denen wir selbst stecken (direkte Konflikte), zu lösen und Konflikte in unseren Teams (indirekte Konflikte) zu klären.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
14.04.2026 bis 15.04.2026 in Rüschlikon
08.09.2026 bis 09.09.2026 in Rüschlikon

Souveräne Gesprächsführung im arbeitsrechtlichen Kontext

WEKA Business Media AG

Gespräche zu Pflichtverletzungen, Verhaltensauffälligkeiten oder Kündigungen gehören zum Berufsalltag von Personalverantwortlichen und Führungskräften. Dabei ist nicht nur das Gespräch selbst anspruchsvoll, sondern auch die rechtlich korrekte Vorbereitung und Dokumentation. Unklare Aussagen, fehlende Struktur oder formale Mängel können zu arbeitsrechtlichen Konflikten und allenfalls gar zu Gerichtsfällen führen.

Arbeitsrechtlich relevante Personalgespräche strukturiert vorbereiten und sicher führen

In diesem Seminar verbinden Sie arbeitsrechtliches Hintergrundwissen mit wirksamer Gesprächsführung. Sie lernen, wie Sie anspruchsvolle Personalgespräche – etwa zu Kritik, Kündigung oder einer einvernehmlichen Trennung – strukturiert vorbereiten, rechtlich korrekt führen und nachvollziehbar dokumentieren. Praxisbeispiele, Formulierungshilfen und Rollenspiele helfen Ihnen, das Erlernte später direkt im beruflichen Alltag umzusetzen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 5. Mai 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr
Dienstag, 24. November 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr

Schwierige Personalgespräche lösungsorientiert führen

WEKA Business Media AG

Fachberatung und Unterstützung in schwierigen Gesprächssituationen und bei der Schlichtung von kleineren und grösseren Konflikten sind für HR-Fachleute oft eine Herausforderung und gleichzeitig ein wichtiger Erfolgsfaktor bei der täglichen Arbeit.

Entdecken Sie systemisch-lösungsorientierte Methoden zur Konfliktbearbeitung

In diesem Seminar lernen Sie fundiertes Basiswissen zur lösungsorientierten Begleitung von Parteien in schwierigen Situationen und Konflikten. Sie erhalten direkt einsetzbare Anregungen und wenden diese in praktischen Übungen vor Ort gleich an.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 7. Mai 2026 in Zürich
Mittwoch, 28. Oktober 2026 in Zürich

Das Deeskalation-Seminar

WEKA Business Media AG

Konflikte am Arbeitsplatz können belastend und lähmend sein – sowohl für die unmittelbar Beteiligten als auch für das Umfeld. Häufig ist nicht der Konflikt an sich das Problem, sondern der Umgang damit. In diesem interaktiven Seminar werden Techniken vermittelt, wie eskalierende oder festgefahrene Situationen professionell entschärft werden können. Das Ziel besteht darin, die Handlungs- und Arbeitsfähigkeit aller Beteiligten rasch wiederherzustellen und tragfähige Formen der Zusammenarbeit zu ermöglichen – selbst wenn inhaltliche Differenzen bestehen bleiben.

Mit kompetenter Deeskalation zur Zielerreichung

Konflikte sind gestaltbare Spannungsfelder. Wir zeigen auf, wie diese Spannungsfelder durch Interaktion und geeignete Tools positiv beeinflusst werden können. Sie lernen, Konflikte anzugehen, festgehaltene Energie zu lösen, eine Veränderung der Wahrnehmung zu ermöglichen und dabei Machtspielen sowie Widerstand aktiv zu begegnen. Sie werden vertraut gemacht mit Interventionen und Deeskalationsansätzen bei Konflikten sowie dazu befähigt, schwierige Situationen aufzulösen. Anhand realer Praxisbeispiele können Sie das Gelernte unmittelbar ausprobieren und anwenden. Ihre individuellen Herausforderungen, Themen und Fragen werden in den Seminarablauf integriert.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 9. Juni 2026 in Zürich
Donnerstag, 22. Oktober 2026 in Zürich

Wandel souverän begleiten

WEKA Business Media AG

Veränderung ist heute kein Ausnahmezustand mehr, sondern der Normalfall – auch in KMUs. Ob neue Prozesse, Marktanforderungen oder Technologien: Führungskräfte müssen Wandel nicht nur anstossen, sondern glaubwürdig begleiten. Dieses kompakte Praxiswebinar zeigt, wie Sie Reaktionen im Veränderungsprozess erkennen und gezielt steuern, damit Ihr Team den Wandel mitträgt.

Widerstände verstehen. Menschen gewinnen. Wandel umsetzen.

In nur zwei Stunden erhalten Sie ein praxistaugliches Modell, um Veränderungen erfolgreich zu begleiten. Sie lernen, wie Sie die typischen Phasen erkennen, die Teams im Wandel durchlaufen, und wie Sie auf emotionale Reaktionen konstruktiv eingehen. Mit interaktiven Übungen und Beispielen aus der Praxis entwickeln Sie konkrete Massnahmen, die Sie sofort in Ihrem Führungsalltag einsetzen können.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 16. Juni 2026 - 09:00 – 11:00 Uhr (Online-Durchführung)
Dienstag, 10. November 2026 - 09:00 – 11:00 Uhr (Online-Durchführung)

Verwarnung und fristlose Entlassung

WEKA Business Media AG

Verwarnungen und fristlose Kündigungen gehören zu den heiklen Themen im Arbeitsalltag. Oft ist unklar, wann eine Verwarnung ausreicht und in welchen Fällen eine fristlose Kündigung gerechtfertigt ist. Diese Unsicherheiten führen in der Praxis regelmässig zu Diskussionen und können rechtliche Konsequenzen haben.

News & Updates sowie Rechtstipps zu Verwarnung und fristlose Kündigung

In diesem Webinar erfahren Sie, welche rechtlichen Rahmenbedingungen für Verwarnungen und fristlose Kündigungen gelten, wann ein wichtiger Grund im Sinne von Art. 337 OR vorliegt und weshalb die rechtzeitige Reaktion entscheidend ist. Zudem erhalten Sie praxisnahe Hinweise, wie Sie Streitfälle vermeiden oder professionell bewältigen können.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 8. Juli 2026 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)
Donnerstag, 26. November 2026 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)