Soft Skills - Seminare und Kurse zum Thema

Resilienz – mit innerer Stärke Herausforderungen meistern

ZfU International Business School

Leistungsdruck im Beruf, Ärger mit Kollegen oder persönliche Schicksalsschläge: Die Kernkompetenz Resilienz wird durch die wachsenden Anforderungen in unserer Lebens- und Arbeitswelt immer wichtiger. Viele Menschen konzentrieren sich auf negative Erfahrungen und sehen Herausforderungen als unüberwindbare Hürden. Ein verletztes Selbstwertgefühl, Frustration und chronischer Stress sind die Folgen. Umso mehr gilt es, die inneren Ressourcen zu aktivieren, um flexibel und widerstandsfähig auf äussere Einflüsse zu reagieren und Krisen unbeschadet zu überstehen.

Aber wie schafft man das? Grundsätzlich verfügt jeder Mensch über diese Fähigkeit, aber sie muss bewusst eingesetzt und gezielt gestärkt werden. Resiliente Führungskräfte, Teams und Unternehmen unterscheiden sich von anderen durch ihre innere Stärke. Sie handeln selbst in turbulenten Situationen zuversichtlich und entschlossen, sorgen gut für sich, kennen ihre Belastungsgrenzen und wissen, wie sie ihre Energiereserven auffüllen können. Gesund, leistungsstark und zufrieden sind jene Menschen, die sich mit Problemen aktiv auseinandersetzen – nicht die Angepassten und Ängstlichen, die schwierige Umstände «einfach so» hinnehmen.

Resilienz ist erlernbar. In diesem Seminar lernen Sie Verhaltensmuster und Methoden kennen, wie Sie Ihre Widerstandskraft und Flexibilität stärken können und künftig souveräner mit schwierigen Situationen umgehen.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
25.11.2025 bis 26.11.2025 in Feusisberg
24.06.2026 bis 25.06.2026 in Feusisberg
18.11.2026 bis 19.11.2026 in Feusisberg

Selbstmanagement: Lebensqualität durch Fokus und Zeitmanagement

ZfU International Business School

Die Trennung zwischen Arbeit und Freizeit wird immer fliessender. Dies gilt in der aktuellen Situation mit Pandemie-bedingtem Homeoffice umso mehr. Zudem macht die konstante digitale Berieselung eine Abgrenzung zunehmend herausfordernd. Aus diesem Grund ist die Work-Life-Balance zu einer Life-Balance geworden - mit der Arbeit als integralem Bestandteil unseres Lebens.

In dieser Umgebung den richtigen Fokus zu finden und zu erkennen, dass Prioritäten-Setzung mit dem Nein-Sagen beginnt, wird überlebenswichtig. Dieses Seminar ist ein Bestandteil des Zertifzierte/r Leadership Professional ZfU.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
25.11.2025 bis 26.11.2025 in Glattfelden
28.05.2026 bis 29.05.2026 in Rüschlikon
24.11.2026 bis 25.11.2026 in Rüschlikon

Resilienztraining für Führungskräfte

WEKA Business Media AG

Stärken Sie Ihre persönliche Widerstandskraft

Manche Menschen können es einfach: Sie bewältigen diverse Herausforderungen erfolgreich – und das scheinbar spielend! Weder wirken sie erschöpft, noch scheinen sie Schaden zu nehmen. Ganz im Gegenteil, es wirkt gar so, als könnten sie sogar unter Widrigkeiten, wie Termindruck, Konflikten und Niederlagen noch wachsen. Eine Erklärung für diese besondere Widerstandsfähigkeit liefert das Konzept der Resilienz.

Resilienz ist in aller Munde. Doch was verbirgt sich hinter diesem Konstrukt? Lernen Sie in diesem Seminar das Konstrukt der Resilienz fundiert kennen, erfahren und erleben Sie, wie Sie Ihre persönliche Resilienz stärken und gezielt trainieren.

CHF 940.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 2. Dezember 2025 in Zürich
Donnerstag, 26. März 2026 in Zürich
Mittwoch, 16. September 2026 in Zürich
Mittwoch, 9. Dezember 2026 in Zürich

Produktivität steigern: Prokrastination überwinden

ZfU International Business School

Wir alle kennen es gut: Wichtige Aufgaben im Privat- und Berufsleben werden immer wieder aufgeschoben. Die Uhr tickt, Fristen rücken näher und der Druck steigt unaufhörlich. Doch dieser Teufelskreis kann durchbrochen werden. Schluss mit dem Gefühl der Überforderung.

Ab wann wird extremes Aufschieben zu einem ernstzunehmenden Problem? Wie können Sie hier entgegenwirken?

Im Seminar werden die grundlegenden theoretischen Hintergründe und Ursachen des Prokrastinierens vermittelt. Durch eine individuelle Analyse und Selbstreflexion werden die Ursachen für Aufschiebe-Verhalten transparent gemacht und Auslöser identifiziert. Mithilfe tiefgreifender Methoden lernen Sie Verhaltensmuster zu erkennen und diese abzulegen. Das Seminar bietet praxisorientiert Lösungen, die Sie anschliessend unmittelbar im Alltag umsetzen können, ohne wieder in alte Muster zu verfallen. Erkennen Sie, wie viel effektiver Sie arbeiten können, wenn Sie Aufschieberitis vermeiden.

CHF 900.00
Nächste Durchführung
Mittwoch, 10. Dezember 2025 (Online-Durchführung)

Erfolgreich führen in der neuen Arbeitswelt

WEKA Business Media AG

Führung verändert sich – und mit ihr die Erwartungen von Mitarbeitenden. In der digitalisierten Welt voller Unsicherheit, Distanz und Tempo wird Beziehung zur Führungswährung. Statt nur Aufgaben zu verteilen, geht es heute darum, Orientierung zu geben, Nähe und Vertrauen zu schaffen und die Zusammenarbeit im Team gezielt zu fördern. Für Führungskräfte ist das ein Balanceakt zwischen Klarheit und Freiraum. Dieses kompakte Webinar zeigt, wie Sie Ihre Führungsrolle wirksam gestalten und Ihre Wirkung im Team bewusst steigern – mit klaren Methoden, die Zusammenarbeit fördern und Eigenverantwortung stärken.

Wie Sie als KMU-Führungskraft Nähe schaffen, Orientierung geben und Zusammenarbeit stärken

In diesem interaktiven Webinar erfahren Sie, wie zeitgemässe Führung im KMU-Umfeld funktioniert. Sie schärfen Ihr Rollenverständnis, lernen die Balance zwischen Orientierung, Nähe und Eigenverantwortung zu halten und gestalten Ihre Führungswirkung bewusst. Mit kurzen Reflexionen, Praxisbeispielen und konkreten Tipps gewinnen Sie Klarheit für Ihren Führungsalltag – ohne Theorieüberfrachtung.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 4. Februar 2026 - 09:00 – 11:00 Uhr (Online-Durchführung)
Freitag, 4. September 2026 - 09:00 – 11:00 Uhr (Online-Durchführung)

Erfolgreiches Office Management

WEKA Business Media AG

Sie arbeiten in einem modernen Unternehmen und sind die rechte Hand Ihres Vorgesetzten, Schaltstelle und Drehscheibe zugleich. Dank Ihrer vielfältigen Kompetenzen halten Sie alle Fäden fest in der Hand. Die Anforderungen an Sie sind hoch und steigen weiter: Kompetenz, Zielorientierung, Flexibilität, und Initiative werden von Ihnen erwartet.

So entlasten Sie wirkungsvoll Ihre/n Vorgesetzte/n

An diesem Seminar erhalten Sie in geraffter Form handliches, praxisnahes Rüstzeug, um Ihren Alltag mit Kompetenz und Effizienz zu meistern. Schwerpunkte liegen auf den Schlüsselkompetenzen «Selbstorganisation» und «Kommunikation».

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 10. Februar 2026 in Zürich
Mittwoch, 26. August 2026 in Zürich
Mittwoch, 4. November 2026 in Zürich

Zeitmanagement

ZfU International Business School

Reduzieren Sie unnötigen Stress und steigern Sie Leistung, Energie und Erfolg

Wer die Zeit produktiv nutzen möchte, muss zuerst wissen, wofür Zeit gebraucht wird.

In der Überflutung von Informationen und zunehmenden Herausforderungen müssen Sie in immer kürzerer Zeit mehr leisten und schneller entscheiden. Sie strukturieren Aufgaben, priorisieren und delegieren. Diese Anforderungen bewältigen Sie erfolgreich mit den passenden Methodiken und Techniken, gewinnen die Kontrolle über Ihre Zeitsouveränität zurück und schaffen sich Freiräume für das eigene Lebensmanagement. In unserem Seminar reflektieren Sie Ihre eigene Arbeitsweise und Arbeitsorganisation und erkunden Ihre persönlichen Stellhebel, um sich effizient und werteorientiert zu organisieren. Sie setzen und verfolgen bewusst Prioritäten und Grenzen und erhalten damit Zeiträume für das Wesentliche. Sie erhalten eine Vielzahl an Methoden und Techniken, um Ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen und Stressgefühle zu reduzieren.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
24.02.2026 bis 25.02.2026 in Thalwil
14.10.2026 bis 15.10.2026 in Thalwil

Selbst- und Zeitmanagement für Führungskräfte

WEKA Business Media AG

Sich selbst optimal organisieren

An diesem Seminar ist Ihr persönliches Selbst- und Zeitmanagement auf dem Prüfstand. Sie erhalten viele Denkanstösse und Tipps, wie Sie Ihr eigenes Selbst- und Zeitmanagement verbessern können, um Ihre beruflichen und ganz persönlichen Ziele zu erreichen.

CHF 940.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 25. Februar 2026 in Zürich
Dienstag, 15. September 2026 in Zürich

Assistenz 4.0

ZfU International Business School

Digitalisierung ist schon lange kein Zukunftsthema mehr, denn wir alle sind schon mittendrin in einer digitalen Lebens- und Arbeitswelt. Souveränität im Umgang mit digitalen Tools wird von Ihnen erwartet. Auch ist es für Ihren Erfolg unverzichtbar, digitale Zusammenarbeit wirkungsvoll und proaktiv zu gestalten. Das alles erfordert ein zukunftsorientiertes Kompetenzprofil und ein agiles, zuversichtliches Mindset.

Die Office-Expertin Ulrike Streicher zeigt Ihnen, worauf es für Sie ankommt. Sie lernen, digital kompetenter und methodenstark durch die agile, hybride und selbstorganisierte Arbeitswelt zu navigieren. Auch weckt sie Ihre Freude am Wandel, stärkt proaktives Agieren und gibt Ihnen Erfolgsstrategien an die Hand, wie Sie als Assistenz 4.0 Ihre Heraus­forderungen anpacken, Kompetenzen weiter ausbauen, zukunftsfit und unentbehrlich bleiben.

CHF 2,580.00
Nächste Durchführungen
24.03.2026 bis 25.03.2026 in Thalwil
13.10.2026 bis 14.10.2026 in Thalwil

Selbstorganisation für Assistenzen

ZfU International Business School

In der dynamischen und zunehmend digitalisierten Arbeitswelt stehen Assistenzen vor vielfältigen Herausforderungen: von der Bewältigung einer konstanten Informationsflut über die flexible Anpassung an Veränderungen bis hin zur effizienten Nutzung neuer Technologien. Dieses Seminar bietet praxisorientierte Lösungen, um diese Anforderungen souverän zu meistern.

Lernen Sie, wie Sie mit modernen Zeitmanagement-Methoden wie der Eisenhower-Matrix oder Time-Boxing Ihre Aufgaben effektiv strukturieren und digitale Tools wie OneNote, Planner oder Outlook optimal einsetzen. Minimieren Sie Ablenkungen und fördern Sie fokussiertes Arbeiten trotz Multitasking-Fallen. Zudem stärken Sie Ihre Resilienz, setzen klare Grenzen zwischen Beruf und Privatleben und verbessern Ihre Zusammenarbeit mit Führungskräften und Teams. Mit Strategien für Kommunikation, Delegation und stressfreie Effizienz gewinnen Sie Kontrolle über Ihren Arbeitsalltag und steigern Ihre Produktivität.

CHF 1,500.00
Nächste Durchführungen
24.03.2026 bis 25.03.2026 (Online-Durchführung)
08.09.2026 bis 09.09.2026 (Online-Durchführung)