Kritikgespräch - Seminare und Kurse zum Thema

Mit schwierigen Menschentypen erfolgreich kommunizieren

WEKA Business Media AG

Schwierige Kommunikationssituationen müssen keine Sackgassen sein. Doch wie kann man das Gespräch in zielführende Bahnen lenken? Durch das Verstehen der Ursachen, Muster und Bedürfnisse unseres Gegenübers, schaffen wir eine Basis, um auch in schwierigen Gesprächssituationen handlungssicher zu bleiben.

Handlungssicher bleiben durch wirksame Gesprächstechniken

In diesem Seminar lernen Sie, schwierige Menschentypen besser zu verstehen und dadurch erfolgreich mit ihnen umzugehen. Dank hilfreicher Gesprächstechniken wie der gewaltfreien Kommunikation und aktivem Zuhören können Sie auch schwierige Gesprächssituationen erfolgreich meistern.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 12. November 2025 in Zürich
Donnerstag, 12. März 2026 in Zürich
Mittwoch, 25. November 2026 in Zürich

Schwierige Mitarbeitende erfolgreich führen – Fokus Kommunikation

WEKA Business Media AG

Kritikgespräche, das Ansprechen von heiklen Themen oder auch das Aufzeigen von klaren Grenzen, sind herausfordernd. Doch Führungserfolg zeigt sich genau dann, wenn geführt statt gemieden wird. Stehen Sie vor der Herausforderung, schwierige Gespräche führen zu müssen, und wünschen sich das richtige Werkzeug im genau richtigen Moment?

Gewinnen Sie Sicherheit in der Gesprächsführung und zeigen Sie Führungskompetenz auch in stürmischen Zeiten

In diesem Seminar haben Sie die Gelegenheit, in einem geschützten Rahmen mit anderen Führungskräften heikle und schwierige Gespräche erfolgreich zu üben. Sie trainieren gezielte Gesprächstechniken, die Ihnen helfen, konstruktiv, zielorientiert und situationsgerecht zu kommunizieren und erfolgreich abzuschliessen. Im Seminar beziehen wir zentrale Faktoren wie Körpersprache, Blickkontakt sowie wirksame, klare und verbindliche Ausdrucksweisen mit ein. Wir berücksichtigen aktuelle Führungsherausforderungen der Teilnehmenden und entwickeln gemeinsam stimmige Kommunikationslösungen dafür.

CHF 940.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Donnerstag, 27. November 2025 in Zürich

Gespräche, die keiner führen will

ZfU International Business School

Es gibt Gespräche im Führungsalltag, die niemand gerne führt. Dennoch sind sie unerlässlich und gehören zur Verantwortung jeder Führungskraft. In diesem Seminar lernen Sie, als Führungskraft herausfordernde Gespräche souverän und zielführend zu führen – Gespräche, die unumgänglich sind und zur Führungskompetenz gehören.

Das Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie solche schwierigen Gespräche mit Professionalität und Empathie meistern. Sie lernen, klar und entschlossen aufzutreten, ohne dabei die notwendige Sensibilität zu verlieren. Ziel ist es, Ihre Führungskompetenz zu stärken, sodass Sie auch in herausfordernden Situationen souverän handeln können.

CHF 1,490.00
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 27. November 2025 in Horgen
Donnerstag, 21. Mai 2026 in Rüschlikon
Mittwoch, 25. November 2026 in Feusisberg

Schwierige Gespräche erfolgreich führen

WEKA Business Media AG

Schluss mit Mitarbeitergesprächen, die Ihnen auf dem Magen liegen. Lernen Sie, thematisch und situativ schwierige Gespräche zu führen und mit unvorhergesehenen oder zu erwartenden Reaktionen Ihres entsprechenden Gesprächpartners umzugehen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 11. Februar 2026 in Zürich
Donnerstag, 10. September 2026 in Zürich

Probezeit professionell gestalten

WEKA Business Media AG

Die Probezeit entscheidet über mehr als nur den Verbleib im Unternehmen. Sie ist ein Schlüsselmoment für den erfolgreichen Einstieg. Wer sie aktiv gestaltet statt nur begleitet, legt den Grundstein für eine langfristige Zusammenarbeit.

Rechtssicher handeln, strukturiert begleiten und Mitarbeitende erfolgreich integrieren

In diesem Webinar erhalten Sie einen kompakten Überblick über rechtliche Grundlagen, praxisnahe Tools und konkrete Empfehlungen für die professionelle Begleitung in dieser entscheidenden Phase.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 26. Februar 2026 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)
Donnerstag, 20. August 2026 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)

Konfrontieren und überzeugen mit Respekt

ZfU International Business School

Ob in einer Teamsitzung oder in direkten Gesprächen: Aus gegensätzlichen Interessenlagen entstehen häufig spannungsgeladene Situationen bis hin zu Konfrontationen. Kommt hohe Emotionalität hinzu, scheint oft kein Miteinander mehr möglich zu sein. In diesen Situationen gilt es, nicht in Vermeidungs- oder «Hau-drauf»-Strategien zu verfallen, sondern umsichtig und elegant zu agieren. Konfrontationsstärke ist eine Kombination aus vielschichtigen Kompetenzen, die Persönlichkeit, Kommunikationsfertigkeit und Auftreten gleichermassen betreffen. Im Seminar lernen Sie, umsichtig mit Konfrontationen umzugehen sowie diese zielorientiert aufzubauen und wieder aufzulösen.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
19.03.2026 bis 20.03.2026 in Feusisberg
05.10.2026 bis 06.10.2026 in Feusisberg

Wirkungsvoll führen in der Praxis

WEKA Business Media AG

Führung ohne wirksame Instrumente ist wie Handwerk ohne Werkzeug – mühsam und ineffizient. Gerade in KMUs fehlt oft die Zeit für lange Schulungen. Dieses kompakte Webinar zeigt Ihnen, wie kleine, gezielte Tools eine grosse Wirkung entfalten können. In nur zwei Stunden gewinnen Sie neue Impulse, die Ihnen helfen, Ihren Führungsalltag spürbar leichter und wirkungsvoller zu gestalten – mit konkreten Instrumenten für Delegation, Motivation und Feedback.

Bewährte Werkzeuge, die im Führungsalltag sofort wirken

Sie arbeiten mit drei praxisbewährten Führungsinstrumenten, die sich im KMU-Alltag sofort einsetzen lassen. Anhand kurzer Inputs, anschaulicher Beispiele und Übungen zu Ihrer eigenen Führungssituation erlernen Sie, wie Sie mit strukturierter Delegation, individueller Führung und wirksamem Feedback noch besser führen – und so Motivation, Entwicklung und Leistung Ihres Teams nachhaltig steigern.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 2. Juni 2026 - 09:00 – 11:00 Uhr (Online-Durchführung)
Donnerstag, 22. Oktober 2026 - 09:00 – 11:00 Uhr (Online-Durchführung)