Selbstmanagement-Seminar - Seminare und Kurse zum Thema
Der Selbst-Coach mit Nicole Brandes
WEKA Business Media AG
Viele Menschen sind in der geschäftlichen Hektik des Alltags gefangen anstatt in ihrem Leben durchzustarten. Sie sind beruflich zwar erfolgreich, trotzdem sehnen sie sich nach mehr. Warum? Weil sie unter ihrem Potenzial leben. Und dieses Potenzial zu erschliessen, haben die meisten Menschen nie gelernt.
Self-Empowerment – Leben mit mehr Authentizität, Autonomie und Autorität
In diesem Online-Persönlichkeitstraining geht es um die Selbstführung, also die Fähigkeit mehr von seinem eigenen Potenzial zu nutzen und dem Leben mit mehr Authentizität, Autonomie und Autorität zu begegnen. Sie erhalten wertvolle Strategien, Konzepte und Prinzipien, wie Sie sich selbst effektiv coachen und führen. So können Sie Ihre Talente und Fähigkeiten voll ausschöpfen und ein erfolgreiches Leben nach Ihren Vorstellungen leben.
Konfliktmanagement
InnoHub
Wo unterschiedliche Meinungen aufeinandertreffen, lassen sich Konflikte nicht immer vermeiden. Mit erfolgreichem Konfliktmanagement lassen sich Konfliktsituationen aber effektiv meistern und frühzeitig entschärfen.
An diesem Seminar erlernen Sie die richtigen Techniken, um Differenzen rechtzeitig zu erkennen, konstruktiv damit umzugehen und den Grundstein für positive Veränderungen zu legen.
Konfliktmanagement für Führungskräfte
WEKA Business Media AG
Manchmal passiert es, dass anfänglich unproblematische Arbeits- bzw. Gesprächssituationen eskalieren und grossen Schaden anrichten. Nach Diesem Seminar können Sie Gesprächssituationen mit Konfliktpotential rasch erkennen. Sie verfügen ausserdem über ein breites Instrumentarium, im Moment der schwierigen (Gesprächs-)Situationen zieldienlich-konstruktiv zu reagieren.
Konfliktmanagement: Strategien und Tools zur Konfliktlösung
ZfU International Business School
Wir leben in turbulenten Zeiten. Mehr denn je wird von uns Führungskräften gefordert, voranzugehen und das Unternehmen zielgerichtet durch die Phase der (Neu-)Orientierung mit zuweilen konfliktgeladener Verunsicherung zu führen. Es gilt, die Dynamiken der Zusammenarbeit in der Organisation zu erkennen sowie Konflikte, in denen wir selbst stecken (direkte Konflikte), zu lösen und Konflikte in unseren Teams (indirekte Konflikte) zu klären.
Mehr Gelassenheit – Komplexe Anforderungen souverän meistern
ZfU International Business School
Management-Techniken sind wichtige Elemente der persönlichen Wirkung auf Mitarbeiter, Kollegen und Geschäftspartner. Sie sind jedoch nicht alleine ausschlaggebend für den Erfolg als Führungskraft. Angesichts der hohen Dynamik und Komplexität in der heutigen Zeit wird der Faktor Persönlichkeit zu einem zentralen Erfolgsfaktor der Führung. Letztlich zählt die Persönlichkeit!
Das Deeskalation-Seminar
WEKA Business Media AG
Konflikte am Arbeitsplatz können belastend und lähmend sein – sowohl für die unmittelbar Beteiligten als auch für das Umfeld. Häufig ist nicht der Konflikt an sich das Problem, sondern der Umgang damit. In diesem interaktiven Seminar werden Techniken vermittelt, wie eskalierende oder festgefahrene Situationen professionell entschärft werden können. Das Ziel besteht darin, die Handlungs- und Arbeitsfähigkeit aller Beteiligten rasch wiederherzustellen und tragfähige Formen der Zusammenarbeit zu ermöglichen – selbst wenn inhaltliche Differenzen bestehen bleiben.
Mit kompetenter Deeskalation zur Zielerreichung
Konflikte sind gestaltbare Spannungsfelder. Wir zeigen auf, wie diese Spannungsfelder durch Interaktion und geeignete Tools positiv beeinflusst werden können. Sie lernen, Konflikte anzugehen, festgehaltene Energie zu lösen, eine Veränderung der Wahrnehmung zu ermöglichen und dabei Machtspielen sowie Widerstand aktiv zu begegnen. Sie werden vertraut gemacht mit Interventionen und Deeskalationsansätzen bei Konflikten sowie dazu befähigt, schwierige Situationen aufzulösen. Anhand realer Praxisbeispiele können Sie das Gelernte unmittelbar ausprobieren und anwenden. Ihre individuellen Herausforderungen, Themen und Fragen werden in den Seminarablauf integriert.
Zen – und die Kunst der Gelassenheit: Den Blick für das Wesentliche schärfen
ZfU International Business School
Zen ist ein Begriff, der unsere westliche Kultur in zunehmendem Masse beeinflusst und für unser heutiges Verständnis von Entspannung, Ruhe und Klarheit steht. Schon im Japan des 12. Jahrhunderts entdeckten die Samurai Zen als einen Weg zur Verbesserung ihrer Fähigkeiten. Später wurden dann im Bushido, dem Zen-Weg des Kriegers, aus Schwert und Bogen Hilfsmittel für die Meditation.
Im heutigen Szenario aus Globalisierung und Fusionen, in dem «äussere Aspekte» wie Kostenoptimierung oder der Abbau der Hierarchieebenen dominieren, verstärkt sich der Druck auf die Führungskräfte. Viele geraten an persönliche Grenzen und stellen sich die Frage nach dem Sinn ihres Tuns. Was kann das Zen-Training hier beitragen?
Zen fördert die Entfaltung der persönlichen und sozialen Potenziale und leistet einen Beitrag bei gesundheitlichen Aspekten wie etwa dem Umgang mit Stress. Durch die Übung des Zazen, dem «Sitzen in Stille», lernen wir den bewussteren Umgang mit uns selbst und unseren Mitmenschen. Voraussetzungen für ein erfolgreiches Training sind Disziplin und Ausdauer sowie die Bereitschaft, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen.