Führungsseminare - Seminare und Kurse zum Thema

Lean-Agile Grundlagen (3 Tage inkl. Praxistag)

SGO Business School

In diesem Grundlagenseminar lernen Sie neben den Grundlagen des Lean Managements auch die erforderlichen Methoden und Softskills zur Durchführung von Verbesserungsprojekten wie das Definieren und Durchführen von Projekten. Darüber hinaus lernen Sie, wie man Widerständen und Konflikten während der Einführung und im späteren Tagesgeschäft begegnet.

CHF 2,100.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag 25.09.2023 08:45 - Mittwoch 27.09.2023 17:00 in Glattbrugg
Dienstag 28.11.2023 08:45 - Donnerstag 30.11.2023 17:00 in Olten
Montag 18.03.2024 08:45 - Mittwoch 20.03.2024 17:00 in Glattbrugg
Montag 03.06.2024 08:45 - Mittwoch 05.06.2024 17:00 in Olten

Prof. Dr. Lutz Jäncke: Erkenntnisse der Hirnforschung: Ist das Hirn vernünftig?

ZfU International Business School

Lutz Jäncke nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise und zeigt auf verständliche und unterhaltsame Weise, wie das Hirn unser Denken, Handeln und Fühlen beeinflusst - und dass das manchmal nur am Rande mit Vernunft zu tun hat.

Anhand aufschlussreicher Experimente und neuester Forschungsergebnisse, aber auch mit vielen Beispielen aus seiner Praxis als weltbekannter Forscher kann er anschaulich darstellen, welch unglaublich beeindruckendes Denkorgan unser Hirn darstellt - auch wenn es keine reine „Vernunftsmaschine“ ist.

Wie funktioniert unser Hirn und wie treffen wir vernünftige Entscheidungen?

Sie werden sich unter anderem mit der Frage beschäftigen, ob denn unser Hirn überhaupt in der Lage ist, „vernünftige“ Entscheidungen zu treffen?

Prof. Lutz Jäncke wird mit Ihnen zusammen die Antworten solcher Fragen erarbeiten. Er schöpft aus einem Fundus an spannenden Einblicken in die Funktionsweise unseres Gehirns und klärt uns umfassend über die Beschaffenheit der menschlichen Vernunft auf.

CHF 1,490.00
Nächste Durchführungen
Montag, 25. September 2023 in Rüschlikon
Dienstag, 24. September 2024 in Feusisberg

Konsequent! Starke Führung von Mitarbeitenden

ZfU International Business School

Mit steigender Komplexität, Dynamik und Unsicherheit erwarten Teammitglieder Orientierung, Verlässlichkeit, Struktur und Führungsstärke.

Konsequente Führung bedeutet also nicht, despotisch, kompromisslos den eigenen Willen durchzusetzen, sondern für Klarheit und (Leistungs-)Orientierung zu sorgen, damit Ihr Team weiss, wie es unternehmerische Ziele eigenverantwortlich und motiviert erreichen kann.

Lernen Sie, wie Sie als starke Führungspersönlichkeit Ihre Konsequenz erhöhen. Dabei scheuen Sie keine Konfrontation - um Klartext zu sprechen und Teammitglieder auf Kurs zu halten. Sorgen Sie für Entschlossenheit. Nehmen sie Ihre Mitarbeiter in die Verantwortung. Schaffen Sie Orientierung und somit mehr Sicherheit in unsicheren Zeiten.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
25.09.2023 bis 26.09.2023 in Rüschlikon
26.03.2024 bis 27.03.2024 in Thalwil
03.10.2024 bis 04.10.2024 in Thalwil

Erfolgreiches Change Management

WEKA Business Media AG

Die 5 Stufen für einen proaktiven und nachhaltigen Richtungswechsel

In diesem Seminar lernen Sie Methoden kennen, mit denen Sie Ihren Change Prozess vereinfachen, bewusster erlebbar machen sowie positiver und erfolgreicher gestalten.

CHF 940.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 28. September 2023 in Zürich
Dienstag, 26. März 2024 in Zürich
Mittwoch, 25. September 2024 in Zürich

Aufbau eines leistungsstarken Teams

ZfU International Business School

Je besser Sie die Stärken Ihrer Teammitglieder kennen, desto besser können Sie Aufgaben, Verantwortung und Kompetenzen zuteilen und Teams bilden. Den Mitarbeitenden wird ermöglicht, ihre Fähigkeiten voll zu entfalten und einbringen. Gemeinsam werden Sie zum leistungsstraken und effizienten Team. Durch die Krise geht es nur gemeinsam.

CHF 990.00
Nächste Durchführungen
Freitag, 29. September 2023 - 13.30 - 16.30 Uhr (Online-Durchführung)
Freitag, 13. September 2024 - 13.30 - 16.30 Uhr (Online-Durchführung)

Auftritt mit Wirkung für Frauen in der Führung

ZfU International Business School

Spätestens wenn Frauen ihren ersten Karriereschritt machen, betreten sie Neuland. Sie müssen lernen, sich in männlich geprägten Strukturen zu behaupten und Spielregeln beim Kampf um Macht und Einfluss zu durchschauen. Da ist es klug, das eigene Handlungsrepertoire zu erweitern. Wie treten Sie souverän auf und verschaffen sich Raum, Gehör und Respekt? Wie machen Sie Ihre Kompetenz sichtbar? Wie gelingt es Ihnen auch in anspruchsvollen Situationen Authentizität, Souveränität und Ruhe auszustrahlen?

Erfolgreiche Frauen wissen, dass sich Durchsetzungskraft, Machtbewusstsein und wertschätzend-beziehungsorientiertes Auftreten nicht ausschliessen. Um mit Kommunikation Wirkung zu erzielen und Gespräche erfolgreich zu führen, ist es entscheidend, dass Sie stimmige Signale aussenden. Methoden aus dem Schauspieltraining helfen dabei, mit Stimme, Sprache und Körper eine Einheit zu bilden und damit eine Basis für gute Dialoge zu schaffen.

Identifizieren Sie Ihr eigenes Stärkenpotenzial und erhalten Sie Anregungen, wie Sie sich durchsetzen können. Analysieren Sie die Facetten Ihrer Persönlichkeit, die Sie für die unterschiedlichen Führungsrollen brauchen und gezielt aktivieren können.

In diesem Seminar erkennen Sie, wie ein erfolgreicher Auftritt für Sie funktioniert und wie Sie sich auf eine Präsentation, ein Gespräch oder eine herausfordernde Situation vorbereiten und einstellen können.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
05.10.2023 bis 06.10.2023 in Rüschlikon
16.05.2024 bis 17.05.2024 in Feusisberg
10.10.2024 bis 11.10.2024 in Feusisberg

An Herausforderungen wachsen – Praxisseminar für erfahrene Führungskräfte

ZfU International Business School

Herausforderungen im Alltag sind der Gradmesser unserer persönlichen, aber auch fachlichen Entwicklung im Führungsprozess. Diese anzunehmen und lösungsorientiert zu bearbeiten, ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg von erfolgreichen Vorgesetzten.

Sei es die Komplexität der Digitalität, die Veränderungen in der Arbeitswelt oder auch die gesellschaftspolitischen Gegebenheiten – all das verlangt von uns das Überdenken bisheriger Strategien im Umgang mit Stress und dem persönlichen Ressourcenmanagement. Ob Mitarbeitende, Führungskräfte, Partner und Familie oder auch Strukturen – überall lauern die grossen und kleinen Herausforderungen, die uns als Gradmesser unserer persönlichen Entwicklung Möglichkeiten bieten, persönliches Denken und Handeln auch in schwierigen Zeiten zu hinterfragen und neu zu definieren.

«Bringen Sie eine Lösung oder sind Sie Teil des Problems?» Erweitern Sie Ihre Führungskompetenz durch neue Ansätze in einem herausfordernden Alltag.

CHF 1,490.00
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 5. Oktober 2023 in Feusisberg
Mittwoch, 24. April 2024 in Feusisberg
Freitag, 4. Oktober 2024 in Feusisberg

Der Sokratische Dialog: Die Kunst, mit Fragen Menschen zu führen

ZfU International Business School

Sokrates beherrschte die Kunst, viele Überzeugungen seiner Gesprächspartner durch scheinbar naive Fragen so infrage zu stellen, dass sie sich dadurch für neue Einsichten öffneten. Zur Grundhaltung seiner Gesprächsführung machte er die Überzeugung, selbst nichts zu wissen und seinen Gesprächspartnern zuzutrauen, dass sie selbst die richtigen Antworten und Lösungen für ihre Probleme fänden. Mit seiner subtilen Kunst und der Tatsache, dass er vor keiner Frage zurückscheute, begeisterte er die Jugend Athens und lehrte dem Establishment das Fürchten.

Welche wirklich subtilen und dramatischen Einflussmöglichkeiten Ihnen die Kunst des Fragens in der Führung von Mitarbeitern und im Verkauf bringt, zeigt Ihnen Arne Böhm, der sich als Verkaufstrainer auf das Thema der interrogativen Gesprächsführung spezialisiert hat.

CHF 1,490.00
Nächste Durchführungen
Freitag, 20. Oktober 2023 in Thalwil
Freitag, 19. April 2024 in Thalwil
Freitag, 25. Oktober 2024 in Thalwil

Holistische Führung in der VUKA*-Welt

ZfU International Business School

Den Unternehmen stellen sich wegen der Digitalisierung, den erhöhten Ansprüchen an die Innovationsgeschwindigkeit sowie an Time-to-Market neue Herausforderungen. Es werden heute höhere Anforderungen an Agilität, Eigenverantwortung, interdisziplinärer Zusammenarbeit und Resilienz gestellt.

Die gleichzeitige Bewältigung von Gegenwart und Zukunft bzw. die Koexistenz von «alter» und «neuer» Welt ergeben Spannungsfelder und Widersprüche. Diese können bei Mitarbeitenden zu Gefühlen von Überforderung und Frustration bis hin zu Burnout führen. Um mit den neuen Herausforderungen und den sich daraus ergebenden Spannungsfeldern sinnvoll umzugehen zu können, ist die holistische Führung ein wirkungsvolles Instrument.

CHF 1,490.00
Nächste Durchführungen
Freitag, 20. Oktober 2023 in Thalwil
Freitag, 26. April 2024 in Thalwil
Freitag, 18. Oktober 2024 in Thalwil

Spezialisten wirkungsvoll führen: Expertenpotenziale optimal nutzen

ZfU International Business School

Das Wissen, und die Arbeit mit dem Wissen, stellen in Zukunft aufgrund der technologischen Entwicklung einen immer grösseren Erfolgs- und Investitionsfaktor für die Unternehmen dar. Spezialisten, die als Kopfarbeiter das Wissen in Nutzen verwandeln, können damit für Wettbewerbsvor- und nachteile entscheidend sein. Spezialisten zeichnen sich durch eigene Denk- und Arbeitsstile aus, die sich von klassischen Managern und Teamplayern beträchtlich unterscheiden können. Die differenzierte Führung dieser Menschen gehört damit nicht nur zu den lohnendsten, sondern auch zu den herausforderndsten Aufgaben einer Führungskraft.

Gegenüber hochqualifizierten Spezialisten haben Führungskräfte heute oft keinen fachlichen Wissens- und Erfahrungsvorsprung mehr. Je qualifizierter Mitarbeiter sind, umso selbstbewusster sind und agieren sie meist auch. Vielen Führungskräften fällt es schwer, solche Mitarbeitenden zielgerichtet zu führen. Lernen Sie am Seminar die Erfolgsfaktoren zur leistungsorientierten und motivierenden Führung von Spezialisten kennen und erwerben Sie die erforderlichen Techniken, um die Zielerreichung sicherzustellen.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
24.10.2023 bis 25.10.2023 in Thalwil
11.04.2024 bis 12.04.2024 in Thalwil
30.10.2024 bis 31.10.2024 in Rüschlikon