Führungsseminare - Seminare und Kurse zum Thema
Führen ohne Vorgesetztenfunktion
WEKA Business Media AG
Motivieren und mit natürlicher Autorität führen
In modernen Unternehmen ist die Projektarbeit oder das Arbeiten in Netzwerken alltäglich. Dabei verlagern sich immer mehr Führungsaufgaben auf Mitarbeitende, die beispielsweise als Projektleiter agieren, jedoch keine formale Führungsfunktion innehaben. Hier setzt dieses Projektleitung Seminar an: Eine zentrale Aufgabe einer solchen Führungsposition ist es, die Mitarbeitenden auf ein gemeinsames Ziel auszurichten, sie für die Übernahme von Aufgaben zu gewinnen und zu motivieren. Doch wie findet erfolgreiches Führen ohne hierarchische Macht statt? Welche Erfolgsfaktoren sind beim Führen ohne disziplinarische Verantwortung notwendig?
An diesem Seminar lernen Sie die Methoden für die Führung ohne Vorgesetztenfunktion kennen. Dank bewährter Führungsinstrumente richten Sie Mitarbeitende auf ein gemeinsames Ziel aus, sichern sich ihr Commitment und motivieren sie für die Übernahme von Aufgaben.
Konfliktmanagement: Strategien und Tools zur Konfliktlösung
ZfU International Business School
Wir leben in turbulenten Zeiten. Mehr denn je wird von uns Führungskräften gefordert, voranzugehen und das Unternehmen zielgerichtet durch die Phase der (Neu-)Orientierung mit zuweilen konfliktgeladener Verunsicherung zu führen. Es gilt, die Dynamiken der Zusammenarbeit in der Organisation zu erkennen sowie Konflikte, in denen wir selbst stecken (direkte Konflikte), zu lösen und Konflikte in unseren Teams (indirekte Konflikte) zu klären.
Positive Leadership nach dem PERMA-Modell
WEKA Business Media AG
Exzellente Führung beginnt mit hervorragender Selbstführung und einer ganz spezifischen Kombination an Kompetenzen, die weit über gute Managementqualitäten hinausgehen. Mit «Positive Leadership» hat die Forschung einen Führungsstil bestätigt, der Unternehmen zukunftsfähig macht.
Gehen Sie in Führung - mit einer modernen Führungskultur zu mehr Leistung, Wohlbefinden und Arbeitgeberattraktivität
Sie lernen in diesem Praxis-Seminar die Mitarbeitenden so zu führen, dass sie ihr eigenes Wohlbefinden selbst stärken, um damit die Basis für Leistung und Erfolg zu sichern. Das Seminar bietet eine ausgewogene Balance aus anregenden Impulsen und praktischen Anleitungen.
Konsequent! Starke Führung von Mitarbeitenden
ZfU International Business School
Mit steigender Komplexität, Dynamik und Unsicherheit erwarten Teammitglieder Orientierung, Verlässlichkeit, Struktur und Führungsstärke.
Konsequente Führung bedeutet also nicht, despotisch, kompromisslos den eigenen Willen durchzusetzen, sondern für Klarheit und (Leistungs-)Orientierung zu sorgen, damit Ihr Team weiss, wie es unternehmerische Ziele eigenverantwortlich und motiviert erreichen kann.
Lernen Sie, wie Sie als starke Führungspersönlichkeit Ihre Konsequenz erhöhen. Dabei scheuen Sie keine Konfrontation - um Klartext zu sprechen und Teammitglieder auf Kurs zu halten. Sorgen Sie für Entschlossenheit. Nehmen sie Ihre Mitarbeiter in die Verantwortung. Schaffen Sie Orientierung und somit mehr Sicherheit in unsicheren Zeiten.
Lean-Agile Grundlagen
SGO Business School
In diesem Grundlagenseminar lernen Sie neben den Grundlagen des Lean Managements auch die erforderlichen Methoden und Softskills zur Durchführung von Verbesserungsprojekten wie das Definieren und Durchführen von Projekten. Darüber hinaus lernen Sie, wie man Widerständen und Konflikten während der Einführung und im späteren Tagesgeschäft begegnet.
Durchsetzungskraft und Selbstsicherheit in der Führung
WEKA Business Media AG
Auf Augenhöhe führen mit gegenseitigem Respekt
Jede Führungskraft wünscht sich die Kraft als Autorität wahrgenommen zu werden und sich Respekt zu verschaffen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Herausforderung als Führungskraft meistern, Entscheidungen durchzusetzen, ohne die betroffenen Menschen zu verlieren oder zu verletzen, sondern sie mitzureissen.
Stop doing, start delegating
ZfU International Business School
Mitarbeitende mehr führen und weniger selbst durchführen!
Doch wieso ist das eigentlich so schwer? Warum haben Sie eine Aufgabe schon längst selbst erledigt, anstatt sie an Ihre Mitarbeitende zu übergeben? Und wie kann Delegieren überhaupt funktionieren?
Lernen Sie in unserem Seminar, Entscheidungen zu treffen und Aufgaben gezielt an andere abzugeben. Erweitern Sie Ihren Handlungsspielraum und stärken Sie die Eigenverantwortung Ihrer Mitarbeitenden. Ein 10 Punkte-Plan sowie die Arbeit an eigenen Praxisfällen unterstützen Sie zudem dabei, Aufgaben nachhaltig in Ihrer Organisation zu verankern.
Leadership PowerSkills
WEKA Business Media AG
Die erfolgsrelevanten Kompetenzen und Skills für sich selbst, Mitarbeitende und Teams ziel- und zukunftsgerichtet zu entwickeln ist eine der wichtigsten Aufgaben von modernen Leaderinnen und Leadern.
PowerSkills sind der Erfolgstreiber für Führungskräfte und Ihre Teams
Lernen Sie in diesem Seminar, welche Powerskills Sie für Ihre Arbeit, aber auch ihre Mitarbeitenden oder ihr Team für die Zukunft benötigen. Sie lernen aus Best Practice Beispielen und erarbeiten in einem Workshop die für Ihren Führungsalltag relevanten, erfolgskritischen Zukunftskompetenzen, sogenannte PowerSkills.
Sie erhalten konkrete Werkzeuge für den persönlichen Praxistransfer und erfahren, wie Sie so einen wesentlichen Beitrag zum Fundament einer besseren Performance von Mitarbeitenden und Teams leisten.
Führungskompetenz als Schlüssel zum Unternehmenserfolg
WEKA Business Media AG
Die Besetzung der strategisch relevanten Positionen ist wohl die schwierigste Aufgabe in einem Unternehmen und wenn die direkte Führungskraft nachweislich der Hauptgrund für Kündigungen ist, dann muss exzellente Führungskompetenz der Leistungsträger als erfolgskritische Kernkompetenz gelten. Führungskompetenz wird Geschäftsführen und Führungskräften nicht in die Wiege gelegt. Sie ist eine Fähigkeit, die sich durch Erfahrung einerseits und durch das Erlernen von Fertigkeiten andererseits entwickelt.
Essenz der Führung: Erfolgreiche Strategien für Geschäftsführer und Führungskräfte
Geschäftsführer/innen und Führungskräfte navigieren täglich zwischen teils konträren Unternehmensinteressen und Mitarbeiterinteressen. Dabei die eigene Motivation nicht zu verlieren ist schon ziemlich herausfordernd. Die Motivation, Leistungsbereitschaft und Effizienz der Mitarbeitenden gleichzeitig zu wahren und zu fördern, bleibt jedenfalls das Ziel und ist das Wesen der Führungstätigkeit. Führung ist vielschichtig und interdisziplinär, komplex und ja, auch anstrengend. In diesem Seminar reduzieren wir „Führung“ auf das Wesentliche um Ihnen als Geschäftsführer/in und Führungskräfte erprobte, nützliche Inhalte und Tools zu vermitteln, die Ihnen im Alltag der Mitarbeiterführung dienlich sind.
Der Samurai Manager®
ZfU International Business School
Intuition galt als die wichtigste Fähigkeit der Samurai – Intuition spielt eine entscheidende Rolle, um im modernen Management erfolgreich zu sein. Inspiriert von den Grundsätzen der Samurai, lernen Sie, Ihre Intuition zu beleben, zu schärfen und systematisch zu verbessern, um zur richtigen Zeit die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Westliche und fernöstliche Verhandlungs- und Führungsstrategien werden verglichen, um eine Art „Best of“ zu kreieren und damit eine neue Generation von Führungskräften hervorzubringen. Die Innovationsbereitschaft, Kreativität und Flexibilität der westlichen Welt kombiniert mit dem Mut, der Entschlossenheit, Disziplin, Respekt und vor allem der Intuition der Samurai verwandeln Manager in Samurai Manager.
Durch körperliches Training basierend auf Budo-Prinzipien (Kampfkunst) wird Wissen erlebbar gemacht und sichert die Nachhaltigkeit des Gelernten. Beim Samurai Manager wird nicht über Werte debattiert, sondern es werden Werte praktiziert und eine Verbindung hergestellt, wie sie auch im modernen Management realistisch umgesetzt werden können.