Führung Ausbildung - Seminare und Kurse zum Thema

Leadership

InnoHub

Effektive Führung will gelernt sein und kann auch erlernt werden. 

Führungsstärke zeichnet sich dabei sowohl im Führungsalltag als auch in Konflikt- oder Krisensituationen aus. Heute stehen viele Führungskräfte vor der Herausforderung, den Wandel zu agilen Führungsstrukturen zu meistern.

Möchten Sie Ihre Führungspersönlichkeit kennenlernen und die richtigen Methoden erlernen, die Führungskräfte heute brauchen, um Mitarbeitende und Teams zu führen und zu motivieren? Dann ist diese Leadership-Weiterbildung genau das Richtige für Sie.

CHF 1,500.00
Nächste Durchführungen
8 September 2025 , 9/10 September in Zürich
3 November 2025 , 4/5 November in Zürich

Prof. Dr. Lutz Jäncke: Erkenntnisse der Hirnforschung: Ist das Hirn vernünftig?

ZfU International Business School

Lutz Jäncke nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise und zeigt auf verständliche und unterhaltsame Weise, wie das Hirn unser Denken, Handeln und Fühlen beeinflusst - und dass das manchmal nur am Rande mit Vernunft zu tun hat.

Anhand aufschlussreicher Experimente und neuester Forschungsergebnisse, aber auch mit vielen Beispielen aus seiner Praxis als weltbekannter Forscher kann er anschaulich darstellen, welch unglaublich beeindruckendes Denkorgan unser Hirn darstellt - auch wenn es keine reine „Vernunftsmaschine“ ist.

Wie funktioniert unser Hirn und wie treffen wir vernünftige Entscheidungen?

Sie werden sich unter anderem mit der Frage beschäftigen, ob denn unser Hirn überhaupt in der Lage ist, „vernünftige“ Entscheidungen zu treffen?

Prof. Lutz Jäncke wird mit Ihnen zusammen die Antworten solcher Fragen erarbeiten. Er schöpft aus einem Fundus an spannenden Einblicken in die Funktionsweise unseres Gehirns und klärt uns umfassend über die Beschaffenheit der menschlichen Vernunft auf.

CHF 1,490.00
Nächste Durchführungen
Dienstag, 23. September 2025 in Rüschlikon
Dienstag, 15. September 2026 in Rüschlikon

Das Leadership-Seminar

WEKA Business Media AG

Führungskräfte sind vielseitig gefordert. Vorgegebene Ziele müssen erreicht werden, Veränderungen rasch umgesetzt werden und die Mitarbeitenden sollen dabei motiviert und engagiert mitwirken. Dieses zweitägige Praxis-Seminar vermittelt die notwendigen vielschichtigen Management- und Leadershipkompetenzen und -methoden für zukunftsorientierte Führung.

Effektiver und Effizienter Führen in der heutigen Zeit

An diesem Seminar lernen und trainieren Sie, die sechs Rollen einer Führungskraft: Überzeugender Kommunikator, wirkungsvoller Manager, motivierender Leader, wertschätzender Coach, empathischer Psychologe und lösungsfokussierter Problemlöser.

Sie erfahren die Wirkung von Körpersprache und Stimme und wie Sie mit sinnvollen Argumenten überzeugen. Als Manager lernen Sie bewährte Methoden, wie sie mit guter Zeit- und Selbstorganisation Effizienz und Effektivität für sich und Ihr Team steigern. Sie lernen mit der Feedback Methode wertschätzend und konstruktiv zu kommunizieren und üben, wie man mit einer lösungsfokussierten Haltung die Mitarbeitenden von der Problem- in die Lösungsebene bringt. Sie werden ihr eigenes Persönlichkeitsprofil erstellen und sehr viel über ihre eigene Persönlichkeit und Ihr eigenes Führungsverhalten erfahren. Dies führt unmittelbar zu besseren Ergebnissen, mehr Zufriedenheit und einem besseren Teamspirit.

CHF 1,780.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Di, 23. September + Do, 6. November 2025 in Zürich
Donnerstag, 12. März 2026 in Zürich
Mittwoch, 16. September 2026 in Zürich

Leadership: Expert (Zertifikatslehrgang 4 Tage)

SwissAccounting

Sie wissen schon viel über gute Führung, kennen Techniken und einzelne Bausteine. Unsere Expertinnen und Experten schärfen Ihren Blick, damit Sie als Führungskraft zielsicher agieren können. Ihre Gewohnheiten und Routinen werden reflektiert – Kompetenzen, die Sie als Führungsperson weiterbringen.

Nebst der Führungserfahrung hilft Ihnen diese Leadership-Ausbildung, damit Sie in herausfordernden Situationen ziel- und lösungsorientiert handeln können.

CHF 2,990.00
Nächste Durchführungen
29.09. bis 2.10.2025, jeweils von 08:30 bis ca. 17:30 Uhr in Zürich
28.09., 29.09., 30.09. und 01.10.2026, jeweils von 08:30 bis 17:30 Uhr in Zürich

Führen im Generationenmix

ZfU International Business School

Der fortschreitende demografische Wandel führt sowohl zu einem stetig steigenden Altersdurchschnitt in vielen Belegschaften als auch zu einer nie dagewesenen Generationenvielfalt am Arbeitsplatz. Das Seminar adressiert und zeigt diese Entwicklungen auf verschiedenen Ebenen auf. Der Fokus liegt darauf, wie Führungskräfte die Rahmenbedingungen in ihren Teams und Abteilungen so gestalten können, dass die Potenziale von Generationenvielfalt erfolgreich genutzt werden.

  • Man ist nur so alt, wie man sich fühlt: Warum ist das gefühlte Alter viel wichtiger als das tatsächliche Alter für Leistungsfähigkeit und Gesundheit der Mitarbeitenden und was bedeutet das für Führungskräfte?
  • Generation Y & Z erfolgreich führen: Hat die Generation Y und Z andere Führungspräferenzen und wie kann und sollte ich diese in meiner täglichen Führungsarbeit bedienen?
  • Generationale Teams erfolgreich führen: Welche Führungs- und Managementansätze sind effektiv, um Generationenvielfalt in meinem Team effektiv zu managen?

In alle drei Themenbereichen werden aktuelle Forschungserkenntnisse aus der Managementforschung mit konkreten Praxisbeispielen aus der Unternehmenswelt und öffentlichen Organisationen verbunden.

CHF 1,490.00
Nächste Durchführungen
Freitag, 10. Oktober 2025 in Feusisberg
Freitag, 17. April 2026 in Rüschlikon
Freitag, 9. Oktober 2026 in Rüschlikon

Certified OKR Coach Training

ZfU International Business School

Als zertifizierter OKR-Coach lernen Sie, andere bei der Implementierung von OKRs anzuleiten und zu schulen. Sie helfen bei der Festlegung von Zielen und Schlüsselergebnissen, die mit den Zielen der Organisation übereinstimmen, und stellen sicher, dass der OKR-Prozess effektiv implementiert und aufrechterhalten wird.

Bei KEGON glauben wir, dass praktische Erfahrung der Schlüssel zum Erfolg eines OKR-Coaches ist. Aus diesem Grund beinhaltet unser Programm drei persönliche Coaching-Sitzungen, die Sie über das Jahr verteilt einplanen können. Was ist das Besondere an unserem Coaching-Programm? Während dieser Sitzungen konzentrieren wir uns auf Ihre individuellen Bedürfnisse und helfen Ihnen, Ihre Coaching-Fähigkeiten zu verbessern und die Umsetzung in Ihrer Organisation zu beschleunigen. Wir stellen sicher, dass Sie das Gelernte effektiv anwenden können.

Diese fortgeschrittene Zertifizierung richtet sich an Fachleute, die Organisationen bei der Einführung von OKRs unterstützen und leiten möchten. OKR-Coaches fördern eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und sichern den langfristigen Erfolg durch professionelles Coaching und Mentoring.

Das Trainingsprogramm wurde von KEGON in Zusammenarbeit mit dem OKR Consortium und Ben Lamorte, dem Autor des «OKR Field Book», akkreditiert. Am Ende der Ausbildung erhalten die Teilnehmenden das weltweit anerkannte Zertifikat «Certified OKR-Coach».

CHF 1,350.00
Nächste Durchführung
20.10.2025 bis 21.10.2025 in Zürich

Soft Skills Training für Führungskräfte

ZfU International Business School

Für professionell agierende Führungskräfte sind Soft Skills entscheidend für den beruflichen Erfolg. Dieses Soft Skills Training unterstützt Ihren erfolgreichen Start in die Führungsposition und bietet einen praktischen Überblick über die wichtigsten Soft Skills der Führung. Das Seminar ist ein Trainingslager für Führungskräfte, damit Sie auch in heiklen Standardsituationen als Führungskraft punkten können.

Fokussieren Sie sich auf die Anforderungen Ihrer persönlichen Situation und erfahren Sie, an welchen Punkten Sie ansetzen können, um Ihre Leadership-Qualitäten auf ein neues Level zu heben

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
23.10.2025 bis 24.10.2025 in Thalwil
21.04.2026 bis 22.04.2026 in Thalwil
20.10.2026 bis 21.10.2026 in Thalwil

Mitarbeitergespräch

WEKA Business Media AG

Wirksam führen durch professionelle Kommunikation

Richtig eingesetzt, ist das Mitarbeitergespräch eines der kraftvollsten Instrumente der Führungsarbeit. Das Gespräch ist aber nur dann glaubwürdig und wirksam, wenn die Punkte, die Sie ansprechen, einen sichtbaren Bezug zum Arbeitsalltag haben sowie fair und realistisch beurteilt werden. Genauso wichtig ist, dass Sie im Mitarbeitergespräch Ihre Sicht klar und bestimmt begründen und gleichzeitig einen guten Kontakt zu Ihren Mitarbeitern herstellen können. Andernfalls verkommt das Mitarbeitergespräch zur lästigen Pflichtübung für beide Seiten.

Der Austausch zwischen Führungskraft und Mitarbeiter bietet enorme Möglichkeiten, um die Effektivität der Arbeitsleistung zu erhöhen, versteckte Potenziale zu fördern und gleichzeitig die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu steigern. An diesem Seminar üben Sie den strukturierten Aufbau und die professionelle Durchführung von Jahres- und Feedbackgesprächen.

CHF 940.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 29. Oktober 2025 in Zürich
Donnerstag, 4. Dezember 2025 in Zürich
Dienstag, 3. Februar 2026 in Zürich
Dienstag, 12. Mai 2026 in Zürich
Dienstag, 29. September 2026 in Zürich
Donnerstag, 19. November 2026 in Zürich

Positive Leadership nach dem PERMA-Modell

WEKA Business Media AG

Exzellente Führung beginnt mit hervorragender Selbstführung und einer ganz spezifischen Kombination an Kompetenzen, die weit über gute Managementqualitäten hinausgehen. Mit «Positive Leadership» hat die Forschung einen Führungsstil bestätigt, der Unternehmen zukunftsfähig macht.

Gehen Sie in Führung - mit einer modernen Führungskultur zu mehr Leistung, Wohlbefinden und Arbeitgeberattraktivität

Sie lernen in diesem Praxis-Seminar die Mitarbeitenden so zu führen, dass sie ihr eigenes Wohlbefinden selbst stärken, um damit die Basis für Leistung und Erfolg zu sichern. Das Seminar bietet eine ausgewogene Balance aus anregenden Impulsen und praktischen Anleitungen.

CHF 940.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 30. Oktober 2025 in Zürich
Mittwoch, 18. März 2026 in Zürich
Mittwoch, 28. Oktober 2026 in Zürich

Führen von Führungskräften

ZfU International Business School

Führen von Führungskräften, die ihrerseits selbstbewusst und vielleicht auch kritisch sind, bringt ganz andere Herausforderungen mit sich als das Führen von Mitarbeitenden ohne Führungsverantwortung: Ziele festlegen und kommunizieren, Rollen abgrenzen, Führungskräften den Rücken stärken, Schnittstellen zwischen den Teams klären und in der Sandwichposition zwischen den Erwartungen des Topmanagements und den Bedürfnissen der eigenen Teams vermitteln.

Dieses Seminar unterstützt Führungspersonen darin, ihre eigenen Führungskräfte effektiver anzuleiten und ein starkes Führungsteam zu entwickeln. Ein wesentlicher Bestandteil ist dabei der gezielte Abgleich der gegenseitigen Erwartungen sowie die Auswahl geeigneter Führungsinstrumente. Beides wird in diesem Seminar praxisnah erlernt.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
13.11.2025 bis 14.11.2025 in Horgen
24.03.2026 bis 25.03.2026 in Rüschlikon
24.09.2026 bis 25.09.2026 in Thalwil