Seminar Führen - Seminare und Kurse zum Thema
Die erfolgreiche Führungskraft
ZfU International Business School
Sich selbst und andere vorbildhaft zu führen wird von Führungspersönlichkeiten praktiziert, die die zentralen Aufgaben einer mitarbeiter- und zielorientierten Führungskultur nachhaltig, authentisch und situationsgerecht wahrnehmen. Führen heisst, andere Menschen dafür zu begeistern, dass sie die Ziele des Verantwortungsbereiches wertschöpfend erfüllen.
Dieser speziell für Führungskräfte entwickelte Lehrgang setzt auf aktives Führungshandeln. Nach dem Besuch dieses Lehrgangs werden die Teilnehmer in der Lage sein, ihre Teams entsprechend dem Unternehmensleitbild zu hoher Wertschöpfung und Höchstleistungen zu führen.
Führen von Führungskräften
ZfU International Business School
Führen von Führungskräften, die ihrerseits selbstbewusst und vielleicht auch kritisch sind, bringt ganz andere Herausforderungen mit sich als das Führen von Mitarbeitenden ohne Führungsverantwortung: Ziele festlegen und kommunizieren, Rollen abgrenzen, Führungskräften den Rücken stärken, Schnittstellen zwischen den Teams klären und in der Sandwichposition zwischen den Erwartungen des Topmanagements und den Bedürfnissen der eigenen Teams vermitteln.
Dieses Seminar unterstützt Führungspersonen darin, ihre eigenen Führungskräfte effektiver anzuleiten und ein starkes Führungsteam zu entwickeln. Ein wesentlicher Bestandteil ist dabei der gezielte Abgleich der gegenseitigen Erwartungen sowie die Auswahl geeigneter Führungsinstrumente. Beides wird in diesem Seminar praxisnah erlernt.
Psychologische Sicherheit
ZfU International Business School
Psychologische Sicherheit bezeichnet das individuelle Empfinden eines Teammitglieds, sich in einem Team oder im Unternehmen ohne Angst vor Konsequenzen ausdrücken zu können. Darunter fällt das Einbringen von Bedenken und das Zugeben von Fehlern genauso wie das Vorschlagen von Änderungen und Vorstellen von Ideen.
Teams mit hoher psychologischer Sicherheit sind bis zu zehnmal effektiver als Teams, die durch Anreizsysteme wie Boni oder Extra-Vergütung motiviert sind. Denn sie haben den Mut, Ideen vorzubringen, auf Fehler hinzuweisen und es entstehen keine Schweigespiralen.
Wenn Sie effektive Teams aufbauen wollen, müssen Sie also ein Umfeld schaffen, in dem es für Ihre Mitarbeitenden selbstverständlich ist, Fragen zu stellen, Ideen zu kreieren und Bedenken zu äussern. Angst vor Fehlern darf es nicht geben. Als Führungsperson spielen Sie die entscheidende Rolle, wenn es um die psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz geht.
Psychologische Sicherheit bedeutet aber nicht, dass jeder ohne Konsequenzen alles sagen kann. Es bedeutet auch nicht, schlechte Leistungen oder schädliches Verhalten zu tolerieren. Es bedeutet das Schaffen einer Kultur und Umgangsform, in der offene Kommunikation gefördert wird, um kontinuierliche Verbesserung und Innovation zu fördern.
Psychologische Sicherheit spannt sich wie ein Netz durch viele Bereiche des Unternehmens und der Unternehmenskultur. Lernen Sie in diesem Seminar verschiedene Anknüpfpunkte kennen und erarbeiten Sie Ideen, die Sie in Ihrem Team und Bereich oder im ganzen Unternehmen starten oder noch weiter verbessern können.
Leadership-Skills für neuernannte Führungskräfte
ZfU International Business School
Als neuernannte Führungskraft stehen Sie vor einer anspruchsvollen und komplexen Herausforderung. Zu Ihrem fachlichen Know-how sind jetzt ebenso eine selbstbewusste Wahrnehmung der Führungsrolle, Führungskompetenzen und wirkungsvolle Kommunikation gefragt.
Dieses Intensiv-Training unterstützt Ihren erfolgreichen Start in die Führungsposition und bietet eine umfassende Übersicht über alle wichtigen Gebiete der Führung. Es werden die Grundlagen zum Führungserfolg vorgestellt und der sichere Umgang gegenüber ehemaligen Teamkollegen und neuen Mitarbeitern geübt.
Konzentrieren Sie sich auf die Anforderung Ihrer persönlichen Situation und erfahren Sie die entscheidenden Hebel für wirkungsvolles Führen.
Situatives Führen
WEKA Business Media AG
Zahlreiche Studien zeigen, dass Mitarbeitende, je nach der konkreten Aufgabestellung, ein sehr unterschiedliches Mass an Anleitung und Unterstützung von ihren Vorgesetzten brauchen. Mit nur einem Führungsstil ist es damit nicht getan. Sie brauchen für unterschiedliche Situationen, je nach Reifegrad des Mitarbeitenden, unterschiedliche Führungsstile. Und gerade bei zunehmender Agilität ist der Ansatz des situativen Führens ein sehr hilfreiches, praxiserprobtes Führungswerkzeug, das Ihnen sofort weiterhelfen wird.
Mitarbeiteitende besser einschätzen und wirksam weiterentwickeln
In diesem Seminar lernen Sie, wie und wann Sie Ihre Mitarbeitenden mit dem am besten geeigneten Führungsstil unterstützen müssen, damit diese erfolgreich sind. Dank der unterschiedlichen Führungsstile sind Sie in der Lage, Ihre Mitarbeitenden zu maximaler Selbstständigkeit zu führen. In diesem sehr praxisnahen Seminar trainieren und erkennen Sie, wie Sie Ihre Mitarbeitenden bei der jeweiligen Aufgabe genau dort abholen, wo diese sich befinden. Dadurch entwickeln Sie Ihre Mitarbeitenden nachhaltig weiter und steigern damit Leistung und Arbeitsengagement.
Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten
WEKA Business Media AG
Wenn Sie den Wandel vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten erleben und zum ersten Mal Vorgesetztenaufgaben übernehmen, stellt das in der Regel eine markante persönliche und berufliche Veränderung dar. Neue Anforderungen und hohe Erwartungen von allen Seiten machen die Übernahme neuer Führungsverantwortung zu einer besonders schwierigen Herausforderung.
In diesem Seminar erfahren Sie praxisorientiert alles Wichtige über die entscheidenden Faktoren der Führungsarbeit. Sie setzen sich mit Ihrer neuen Rolle gegenüber Mitarbeitenden, Vorgesetzten aber auch ehemaligen Kollegen auseinander und erhalten konkrete Führungsinstrumente, mit denen Sie sich in alltäglichen Führungssituationen erfolgreich behaupten können.
Sicher Führen in der Unsicherheit
WEKA Business Media AG
Die Arbeitswelt verändert sich rasant – sie wird immer komplexer, unvorhersehbarer und widersprüchlicher. In der heutigen Arbeitswelt stehen Führungskräfte vor der Aufgabe, auch ohne klare Antworten Orientierung zu bieten, Vertrauen aufzubauen und handlungsfähig zu bleiben.
Stabil bleiben im Sturm – Führen mit Haltung, Klarheit und Verbindung
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie sich selbst und Ihr Team sicher durch unsichere Zeiten führen können – mit Klarheit, Haltung und einem positiven, auf Stärken ausgerichteten Führungsstil. Sie erfahren, wie Sie in einer von Unsicherheit geprägten Umgebung flexibel und widerstandsfähig führen können, Ihre eigene Haltung reflektieren und eine positive, auf Stärken ausgerichtete Führungskultur etablieren können.
Darüber hinaus fördert das Seminar die Entwicklung einer klaren Vision und Entscheidungsfähigkeit, die in der dynamischen Arbeitswelt von heute unerlässlich sind. Dadurch werden Sie als Führungskraft in die Lage versetzt, Ihr Team sicher durch turbulente Zeiten zu führen, das Potenzial jedes Einzelnen zu entfalten und gemeinsam eine zukunftsfähige Arbeitswelt zu gestalten.
Direkt, ehrlich, wertschätzend – radikale Offenheit als Führungsprinzip
WEKA Business Media AG
In einer Zeit, in der Zusammenarbeit auf Vertrauen, Agilität und echter Verbindung beruht, ist Radikale Offenheit ein zentraler Kompass für wirkungsvolle Kommunikation. Radikale Offenheit (Radical Candor) verbindet zwei scheinbare Gegensätze: echte Fürsorge zeigen und direkt sagen, was ist. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft konstruktives Feedback geben, ehrlich kommunizieren und zugleich Vertrauen und Mitarbeitermotivation stärken. Sie lernen kritische Gespräche zu führen und ein Umfeld zu schaffen, in dem sich Menschen sicher fühlen, ihre Meinung sagen und wachsen.
Zwischen Klarheit und Fürsorge – Die Kunst der radikalen Offenheit
Führungskräfte stehen täglich vor der Herausforderung, klar zu kommunizieren, Feedback zu geben und gleichzeitig Verbindung und Vertrauen zu erhalten. Dabei braucht es mehr als nur Mut zur Ehrlichkeit – es braucht Haltung, Bewusstsein und ein feines Gespür für Beziehung. Dieses Seminar unterstützt Sie als Führungskraft dabei, Radikale Offenheit als Führungsprinzip zu verstehen, zu üben und wirksam im Alltag anzuwenden – für mehr Klarheit, psychologische Sicherheit und nachhaltige Zusammenarbeit. Gemeinsam erkunden wir typische Kommunikationsmuster, reflektieren eigene Reaktionsweisen und trainieren anhand von praxisnahen Übungen eine neue Haltung zu Feedback, Klarheit und Verbindung.
Neuropsychologie trifft Führungspraxis
WEKA Business Media AG
Die psychologische Forschung liefert heute wertvolle Erkenntnisse darüber, wie Menschen denken, fühlen und handeln. Diese sind entscheidende Impulse für eine moderne Führungspraxis. Wer versteht, was Motivation fördert, wie Stress Entscheidungen beeinflusst oder welche Rolle Vertrauen in der Zusammenarbeit spielt, kann Führungsaufgaben gezielter und menschlicher gestalten.
Erleben Sie, wie das Wissen über die Psychologie des Menschen Ihre Führung stärkt
Ihr Ziel ist es, mehr Wirkung als Führungskraft zu entfalten und Gelassenheit im Umgang mit herausfordernden Führungssituationen zu gewinnen? Mit einer ausgewogenen Balance aus anregenden Impulsen und praktischen Anleitungen gewinnen Sie Einblicke in die psychologischen Grundlagen menschlichen Verhaltens und lernen, diese gezielt für Ihre Führungsarbeit zu nutzen.
Lead with Connection
WEKA Business Media AG
Viele Führungskräfte wissen, wie entscheidend Motivation und Verbundenheit sind, insbesondere bei der Generation Z. Dennoch gestaltet sich dies im Alltag als herausfordernd: Hybride Strukturen, hohe Erwartungen und stille Kündigungen erfordern neue Ansätze. Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, nicht nur zu führen, sondern echte Verbindungen herzustellen. Denn wer Vertrauen und emotionale Intelligenz in den Vordergrund stellt, motiviert nicht durch Druck, sondern durch Wirkung.
Weil Menschen dort bleiben, wo sie sich gesehen, gehört und geschätzt fühlen, unabhängig davon, ob sie zur Generation Z oder X gehören.
Sie vertiefen Ihr Verständnis für die entscheidenden Schrauben effektiver Mitarbeiterbindung und Motivation – jenseits von Boni und Benefits. Das Training ist gezielt auf die praktische Führungsrealität ausgerichtet, sei es in hybriden Teams, bei Alltagsdemotivation oder in schwierigen Gesprächen. Sie lernen, wie emotionale Intelligenz, psychologische Sicherheit und klare Kommunikation echte Veränderungen bewirken können – auch hinsichtlich der Erwartungen jüngerer Generationen. Mithilfe praxisnaher Werkzeuge, konkreter Reflexionen und einer hohen Selbsterfahrung erleben Sie, wie Führung neu wirken kann: verbindlich, klar und menschlich. Auf diese Weise stärken Sie nicht nur Ihre Wirksamkeit im Führungsalltag, sondern auch die Bindung, Energie und Motivation in Ihrem Team – unabhängig von Alter oder Arbeitsmodell.